
PS3 Frageecke
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Rodhawk
- Beiträge: 3315
- Registriert: 14.07.2009 15:24
- Persönliche Nachricht:
- Rodhawk
- Beiträge: 3315
- Registriert: 14.07.2009 15:24
- Persönliche Nachricht:
- Bluewoodtree
- Beiträge: 3393
- Registriert: 01.12.2008 06:53
- Persönliche Nachricht:
- 4lpak4
- Beiträge: 2773
- Registriert: 26.08.2009 15:55
- Persönliche Nachricht:
- Bluewoodtree
- Beiträge: 3393
- Registriert: 01.12.2008 06:53
- Persönliche Nachricht:
- Bluewoodtree
- Beiträge: 3393
- Registriert: 01.12.2008 06:53
- Persönliche Nachricht:
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Na, meinte nur speziell "DS3 an USB1.0". Aber hab kein USB1.0/1.1 Ding um das zu testen und weiß natürlich auch nicht, was bei so'nem handy Ding üblich ist oder wieso das so sein sollte 
Ansonsten kann ich mir höchstens noch vorstellen, dass es damit "Zu beachten ist, dass pro Anschluss lediglich maximal 500 mA (High Power) oder 100 mA (Low Power) als Stromversorgung am USB-Port zugesichert werden müssen." zusammenhängt, aber sonst fällt mir auch kein Grund ein ^^

Ansonsten kann ich mir höchstens noch vorstellen, dass es damit "Zu beachten ist, dass pro Anschluss lediglich maximal 500 mA (High Power) oder 100 mA (Low Power) als Stromversorgung am USB-Port zugesichert werden müssen." zusammenhängt, aber sonst fällt mir auch kein Grund ein ^^
- Rodhawk
- Beiträge: 3315
- Registriert: 14.07.2009 15:24
- Persönliche Nachricht:
Rodhawk hat geschrieben:Nerix hat geschrieben:Danke, jetzt wo Du Deinen Routernamen gepostet hat wirds leichter.
Du hattest oben geschrieben, dass Du einen DHCP-Hostnamen für die PS3 im Menü Deines Routers siehst, oder? Sprich: im Menü für die IP-Weiterleitung wählst Du nicht eine IP-Adresse wie 192.168.... an, sondern den Hostnamen "PS3" oder was auch immer? Falls das so sein sollte, ist alles gut und nur die PS3 ist in einer DMZ
Hier ist auch eine Anleitung, die im Forum der Swisscom zu finden ist (6. Post von oben): http://supportcommunity.swisscom.ch/t5/ ... 3/m-p/1035
Ansonsten die allgemeine Version:
IP Weiterleitung: http://www.netopia.com/support/technote ... 21_DE.html
Genau diese Anleitung habe ich auch gefunden.
Hab jetzt die IP-Weiterleitung wieder ausgeschaltet, den Hostnamen entfernt, und nun geht Battlefield ohne Probleme
Also erreiche ich mit Nat Typ 3 bei Battlefield ein problemloses Online-Spiel, bei Midnight Club gehts dann aber nicht.
Mit Nat Typ 1 ists dann umgekehrt.
Kann natürlich auch zufall sein, irgendwie nervts mich
Ich werde es Morgen noch einmal probieren, ob einfach die Server Störungen hatten.
Werde mich dann nochmal melden.
Danke für deine Hilfe
Bin zurück, habs nochmal getestet.
IP-Weiterleitung für PS3 wieder einschalten = Nat Typ 1.
BF ging wie erwartet nicht.
Dann IP-Weiterleitung ausgeschaltet, Nat Typ 3. BF ging, Midnight Club aber nicht.
Ports für Midnight Club freigegeben, geht immer noch nicht.
Bei beiden Fehlermeldungen steht ungefähr: "Die Verbindung zum Server wurde getrennt. Bitte überprüfen sie ihre Verbindungskabel."
Also kann ich mit einer der beiden Einstellungen auch nur eins der beiden Games spielen

Das Hauptproblem sehe ich bei der Einstellung UpNp. Wäre diese aktiviert, würde es wohl kein Problem geben. Auf der PS3 habe ich sie auch eingestellt, auf dem Router auch, trotzdem gehts nicht

Wie kann ich die UpNp aktivieren?
PS: Für alle die nicht wissen, um was das es geht, steht die gesamte Frage eine Seite vorher

- Nerix
- Beiträge: 8737
- Registriert: 22.11.2006 11:23
- Persönliche Nachricht:
@Rodhawk: also warum BF bei NAT Typ 1 nicht geht, ist wirklich eigenartig. Hast Du noch andere Spiele zum testen?
Zu UPnP hab ich ja schon was geschrieben, dass ist imho relativ schnuppe... Aber evtl. kann Dir ja noch jemand anderes weiterhelfen, sry
EDIT: hast Du UPnP mal bei beiden deaktiviert?
Zu UPnP hab ich ja schon was geschrieben, dass ist imho relativ schnuppe... Aber evtl. kann Dir ja noch jemand anderes weiterhelfen, sry
EDIT: hast Du UPnP mal bei beiden deaktiviert?
https://www.ps3community.ch/forum/techn ... en/#p11653hmmm… ist auf dem router/PS3 UPnP aktiviert? Hat bei mir auch mal gezickt, bis ich es ausgeschaltet habe – obwohl die ports eigentlich freigeschaltet waren. Sollte auch ausgeschaltet bleiben, wenn das port forwarding aktiviert ist.