Sandy Bridge vs. Bulldozer
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Was verstehst du unter einem ordentlichen Fusion? Spieltaugliche GPU + performante CPU? Ich denke mal mehr als Mid-Range Grafik wird in absehbarer Zeit nicht mit auf einem Prozessor Platz finden, allein schon da die Grafik auch den System-RAM nutzen müsste, was für schnelle Grafikkarten schon lange nicht mehr schnell genug ist (High End Modelle nutzen bereits GDDR5).
Aber AMD könnte es evtl sinnvoller machen als Intel aktuell mit Sandy Bridge. Hier bekommen nur die ohnehin ambitionierteren Käufer der K-Modelle die "schnelle" Grafiklösung, obwohl sie eh schon eine richtige Grafikkarte besitzen. Dagegen bekommen die Besitzer der normalen Modelle, eine langsamere Grafikeinheit, obwohl gerade diese Kunden es sind, die sich eher Low-End oder Mid-Range Karten kaufen würden, einigen von denen würde eine schnelle Onboard-Lösung daher ja schon ausreichen.
Aber Mid-Range Grafik vom Schlage der HD 5570 würde mir auch schon sehr gefallen, damit ließe sich schon einiges anfangen (meine HD 3850 ist genauso schnell^^).
EDIT: Oh vllt doch integrierter Speicher? http://www.computerbase.de/news/hardwar ... -speicher/
Nächstes Jahr könnte hinsichtlich GPU+CPU also noch interessanter werden
Aber AMD könnte es evtl sinnvoller machen als Intel aktuell mit Sandy Bridge. Hier bekommen nur die ohnehin ambitionierteren Käufer der K-Modelle die "schnelle" Grafiklösung, obwohl sie eh schon eine richtige Grafikkarte besitzen. Dagegen bekommen die Besitzer der normalen Modelle, eine langsamere Grafikeinheit, obwohl gerade diese Kunden es sind, die sich eher Low-End oder Mid-Range Karten kaufen würden, einigen von denen würde eine schnelle Onboard-Lösung daher ja schon ausreichen.
Aber Mid-Range Grafik vom Schlage der HD 5570 würde mir auch schon sehr gefallen, damit ließe sich schon einiges anfangen (meine HD 3850 ist genauso schnell^^).
EDIT: Oh vllt doch integrierter Speicher? http://www.computerbase.de/news/hardwar ... -speicher/
Nächstes Jahr könnte hinsichtlich GPU+CPU also noch interessanter werden
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
YokoOHHNoo hat geschrieben:Was verstehst du unter einem ordentlichen Fusion? Spieltaugliche GPU + performante CPU? Ich denke mal mehr als Mid-Range Grafik wird in absehbarer Zeit nicht mit auf einem Prozessor Platz finden, allein schon da die Grafik auch den System-RAM nutzen müsste, was für schnelle Grafikkarten schon lange nicht mehr schnell genug ist (High End Modelle nutzen bereits GDDR5).
Aber AMD könnte es evtl sinnvoller machen als Intel aktuell mit Sandy Bridge. Hier bekommen nur die ohnehin ambitionierteren Käufer der K-Modelle die "schnelle" Grafiklösung, obwohl sie eh schon eine richtige Grafikkarte besitzen. Dagegen bekommen die Besitzer der normalen Modelle, eine langsamere Grafikeinheit, obwohl gerade diese Kunden es sind, die sich eher Low-End oder Mid-Range Karten kaufen würden, einigen von denen würde eine schnelle Onboard-Lösung daher ja schon ausreichen.
Aber Mid-Range Grafik vom Schlage der HD 5570 würde mir auch schon sehr gefallen, damit ließe sich schon einiges anfangen (meine HD 3850 ist genauso schnell^^).
EDIT: Oh vllt doch integrierter Speicher? http://www.computerbase.de/news/hardwar ... -speicher/
Nächstes Jahr könnte hinsichtlich GPU+CPU also noch interessanter werden
Ja richtig, das Intel Modell sagt mir da z.B. gar nicht zu(Das letztere schon eher). Ist auch eher für andere Anwendungsbereiche. Ich denke jeder weiß das man da langfristig im Büro Sektor die Grafikkarte fressen will.
AMD soll sich einfach mal was kreatives Einfallen lassen als immer das selbe wie Intel nur günstiger zu machen. Das klingt alles nach ziemlichem Marketing wischiwaschi was ich bisher vom Bulldozer gehört habe, daher versteh ich nicht was manche da bei AMD so optimistisch macht.
Einzig der Zambezi bzw. Scorpius als Server Cpu Klon klingt interessant, aber das ist ja dann kein Fusion mehr ;(.
Naja evtl. hängt sich AMD da dann rein und sorgt für ordentlich Wirbel im Gaming, Enthusiast Bereich, dann bin ich schon zu frieden


- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
das mit der ivy bridge (wer denkt sich nur so unapetitliche namen aus...?) hatte ich auch gelesen. ansich ne interessante sachen den grafikspeicher auch mit in die cpu zu packen, aber das wird doch nie und nimmer unter 200€ kosten... imo ne ziemliche am markt vorbei entwicklung.
ich finds bissl schade dass man immer noch keine vernünftigen tests zu den fusion modellen finden kann :/ würde gern mal was dazu lesen, son subnotebook hätte ich auch ganz gern für die uni oder sowas
ich finds bissl schade dass man immer noch keine vernünftigen tests zu den fusion modellen finden kann :/ würde gern mal was dazu lesen, son subnotebook hätte ich auch ganz gern für die uni oder sowas
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Der neue High-End Sockel auf Basis des Sandy Bridge steht wohl auch so langsam in den Startlöchern.
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... gesichtet/
bei der Anzahl an Pins, muss er ja noch dieses Jahr raus kommen^^.
Wahrscheinlich wird er aber in die gleiche Preissparte wie der Vorgänger (LGA 1366) gehören und daher preislich wohl kein Konkurrent zu Bulldozer werden.
Ich verstehe sowieso nicht, warum Intel für den Desktop Markt meint, jeweils einen High-End Sockel und einen Mainstream Sockel veröffentlichen zu müssen, statt wie AMD und Intel selbst zu guten 775 Zeiten einfach alle CPUs auf einem Sockel rauszubringen.
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... gesichtet/
bei der Anzahl an Pins, muss er ja noch dieses Jahr raus kommen^^.
Wahrscheinlich wird er aber in die gleiche Preissparte wie der Vorgänger (LGA 1366) gehören und daher preislich wohl kein Konkurrent zu Bulldozer werden.
Ich verstehe sowieso nicht, warum Intel für den Desktop Markt meint, jeweils einen High-End Sockel und einen Mainstream Sockel veröffentlichen zu müssen, statt wie AMD und Intel selbst zu guten 775 Zeiten einfach alle CPUs auf einem Sockel rauszubringen.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
eben, zumal der sockel 1155 eigentlich ausreichen müsste. man sieht ja welche leistung die intel prozis bringen, trotz "nur" 1155 pins, da würde sich auf jedenfall auch noch was machen lassen. naja, verstehe einer intel.YokoOHHNoo hat geschrieben:Ich verstehe sowieso nicht, warum Intel für den Desktop Markt meint, jeweils einen High-End Sockel und einen Mainstream Sockel veröffentlichen zu müssen, statt wie AMD und Intel selbst zu guten 775 Zeiten einfach alle CPUs auf einem Sockel rauszubringen.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
na zum glück sind mir doppelposts egal...
Wilde Bulldozer gerüchte:
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... bulldozer/
kurze zusammenfassung:
Wilde Bulldozer gerüchte:
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... bulldozer/
kurze zusammenfassung:
In den letzten Tagen machte die für allerlei Gerüchte bekannte Webseite Fudzilla den Anfang mit neuen „Leistungsangaben“. Demnach soll die Leistung von „Bulldozer“ sehr nahe an die der Core-i7-CPUs mit sechs Kernen („Gulftown“) von Intel herankommen. Dabei beruft man sich auf „erste Testergebnisse“, die in die Hände einer „Quelle aus Industriekreisen“ gelangt seien.
Heute steigt auch die türkische Webseite Donanimhaber mit in den Ring rund um die Performance-Gerüchte zu „Bulldozer“. Sie berichtet aber von einer noch höheren Leistung der kommenden AMD-CPUs. Die Performance eines 8-Kern-Modells soll demnach die eines Intel Core i7-950 (4 Kerne, 8 Threads) um 50 Prozent übertreffen. Diese Angaben sollen angeblich aus „offiziellen AMD-Dokumenten“ stammen und auf internen Tests beruhen, womit sie zusätzlich mit Vorsicht zu genießen wären. Angesichts dieser Werte würde ein 8-Core-“Bulldozer“ sogar Intels aktuelles Flaggschiff Core i7-980X mit sechs Kernen und zwölf Threads hinter sich lassen.
AMD hatte vor einiger Zeit enthüllt, dass „Bulldozer“ Taktraten von 3,5 GHz oder mehr erreichen soll. Ob der ebenfalls bestätigte „Turbo-Schub“ von 500 MHz (für alle Kerne) mit einberechnet wurde, ist noch unklar. Zusammen mit den hohen Taktraten, der höheren Kernanzahl, der bereits versprochenen Leistungssteigerung pro Takt sowie einem großen Zwischenspeicher – insgesamt 16 MB L2- und L3-Cache beim 8-Kern-Modell – könnte „Bulldozer“ tatsächlich einen deutlichen Leistungssprung gegenüber den 45-nm-CPUs von AMD schaffen.
Die kolportierte Rückkehr des „FX“-Brandings für AMDs „Bulldozer“-Prozessoren könnte ein weiteres Indiz für eine beachtliche Leistung sein, wenn man bedenkt, dass AMDs „FX“-Prozessoren vor einigen Jahren für die absolute Spitze des Desktop-Segments standen.
diese infos sind natürlich alle mit vorsicht zu genießen, denn die quellen sind fragwürdig.Spätestens bis zum Ende des zweiten Quartals 2011 sollten wir mehr über AMDs „Bulldozer“ und seine Leistung wissen, denn in diesem Zeitraum plant AMD die Veröffentlichung.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Naja im Grunde sagen aber alle, dass Bulldozer mit seinen 8 Kernen mit einem 6 Kern von Intel mithält bzw ihn überflügelt, was immer noch gut wäre, da der AMD sicherlich höchstens nicht mal halb so viel kostet. Dass ein Achtkern unter bestimmten Bedingungen schneller ist als ein Vierkern klingt nicht besonders erstaunlich.
Bei stark parallelisierten Anwendungen stehen die X6 ja schon heute nicht schlecht da. Die große Frage ist aber wie es mit der der Pro-Kern und Pro-Takt Performance aussehen wird. Und viele Anwendungen und vor allem Spiele nutzen noch nicht mal vier Kerne geschweige denn acht.
Wäre schon nett, wenn AMD zumindest ansatzweise mit Intel gleichziehen kann, aber bis jetzt siehts noch nicht so aus.
Bei stark parallelisierten Anwendungen stehen die X6 ja schon heute nicht schlecht da. Die große Frage ist aber wie es mit der der Pro-Kern und Pro-Takt Performance aussehen wird. Und viele Anwendungen und vor allem Spiele nutzen noch nicht mal vier Kerne geschweige denn acht.
Wäre schon nett, wenn AMD zumindest ansatzweise mit Intel gleichziehen kann, aber bis jetzt siehts noch nicht so aus.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
aber das sind doch gar keine wirklichen 8 kerne... irgendwie isses inzwischen auch nicht möglich die architekturen zu vergleichen. so ein modul besteht ja auch nicht wirklich aus 2 kernen nach heutigem verständniss... ich würde also eher so ein modul als einen "kern" betrachten. is ja im grunde auch nichts anderes als mehrere threads pro intel kern.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Hier gibts auch noch ein paar interessante Grafiken zum Thema:
http://www.pcgameshardware.de/aid,80726 ... /CPU/News/
Stimmt schon so wie ich das verstanden habe, soll CMT bezogen auf ein Modul bestehend aus mehreren Cores dem entsprechen was SMT bezogen auf einen Core mit mehreren Threads darstellt. Die einzelnen Threads bei ner SMT CPU werden ja auch als einzelne Cores vom OS erkannt, müsste dann doch bei CMT genauso sein oder nicht?
Bei der AMD Variante gäbs dann quasi keine gemeinsame Warteschlange (Pipeline), was sich ja erst mal gut anhört. Fragt sich, ob diese Technik wirklich überlegen ist.
Am Ende wird es aber doch nur darauf ankommen, welcher Chiphersteller es schafft, aus einer möglichst kleinen Chipfläche die größte Performance rauszuholen, bzw wenn das nicht klappt zumindest die besseren Preise anzubieten^^.
Aber ich bin ganz zuversichtlich, dass Bulldozer einiges effizienter wird als der Phenom II und selbst wenn sie es nicht schaffen die Pro-Kern und Takt Effizienz der Sandy Bridge zu schlagen, werden sie zumindest nicht mehr ganz so weit entfernt sein und dann eben wie üblich weniger kosten.
http://www.pcgameshardware.de/aid,80726 ... /CPU/News/
Stimmt schon so wie ich das verstanden habe, soll CMT bezogen auf ein Modul bestehend aus mehreren Cores dem entsprechen was SMT bezogen auf einen Core mit mehreren Threads darstellt. Die einzelnen Threads bei ner SMT CPU werden ja auch als einzelne Cores vom OS erkannt, müsste dann doch bei CMT genauso sein oder nicht?
Bei der AMD Variante gäbs dann quasi keine gemeinsame Warteschlange (Pipeline), was sich ja erst mal gut anhört. Fragt sich, ob diese Technik wirklich überlegen ist.
Am Ende wird es aber doch nur darauf ankommen, welcher Chiphersteller es schafft, aus einer möglichst kleinen Chipfläche die größte Performance rauszuholen, bzw wenn das nicht klappt zumindest die besseren Preise anzubieten^^.
Aber ich bin ganz zuversichtlich, dass Bulldozer einiges effizienter wird als der Phenom II und selbst wenn sie es nicht schaffen die Pro-Kern und Takt Effizienz der Sandy Bridge zu schlagen, werden sie zumindest nicht mehr ganz so weit entfernt sein und dann eben wie üblich weniger kosten.
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
genau darauf ziehlt doch AMD ab, und das wird auch funktionieren (hoffe ich zumindest). es soll ja durch diese architektur (2 integer cores in einem modul) 1 modul ca. 80% der leistung eines dual cores erreichen, aber nur 20% der chipfläche benötigen. das schlägt sich natürlich auch im preis wieder.YokoOHHNoo hat geschrieben:Am Ende wird es aber doch nur darauf ankommen, welcher Chiphersteller es schafft, aus einer möglichst kleinen Chipfläche die größte Performance rauszuholen, bzw wenn das nicht klappt zumindest die besseren Preise anzubieten^^.
daher erwarte ich persönlich auch garnicht, dass AMD mit dem 8kerner bulldozer (oder 4 kerner mit CMT, wie mans sieht) von der leistung her an sandy bridge rankommt (was ich auch nicht glaube). aber der preis wird hier aufjedenfall wieder das ausschlaggebende argument sein.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Die Bulldozer verschieben sich anscheinend doch noch einige Zeit nach hinten:
http://www.pcgameshardware.de/aid,80872 ... _erwartet/
Also sieht so aus, als müsste man doch noch fast ein halbes Jahr drauf warten^^.
Naja wenigstens wirds heute noch mal bei den Performance Grafikkarten interessant, wenn GTX 560 und HD 6950 1GB offiziell vorgestellt werden.
http://www.pcgameshardware.de/aid,80872 ... _erwartet/
Also sieht so aus, als müsste man doch noch fast ein halbes Jahr drauf warten^^.
Naja wenigstens wirds heute noch mal bei den Performance Grafikkarten interessant, wenn GTX 560 und HD 6950 1GB offiziell vorgestellt werden.