Tja. Die Einstellung ist von der Umwelt und persönlichen Erfahrungen beeinflusst. Klar ist das ne sehr schwarzmalerische meinung, das weiss ich selbst und dass mich diese Einstellung unter anderen Umständen nicht weit bringen würde ist mir auch klar. Aber in meiner jetzigen Situation hab ich einfach zu viel zeit nachzudenken. Dazu kommt noch dass ich mich momentan morgens als erstes mit Schmerzmitteln zuknallen darf um überhaupt ins Bad zu kommen. Es ist ja nicht so dass ich nicht arbeiten will, jedoch möchte ich sobald ich wieder kann, in einen Job der mir spaß macht, wo ich mich kreativ austoben kann und nicht wieder 14 Stunden ohne Pause in ner 45°C heissen Backstube vorm Ofen stehn und mir meine Knochen ruinierenMaiuss hat geschrieben:Yay, was für eine tolle Einstellung... damit wirst du's echt weit bringenKalga hat geschrieben:Unsterblichkeit
Ohne mich. Ich will nicht und momentan bin ich sogar in ner Stimmung in der ich mir das ende fast schon herbeiwünsche.
Es sieht doch jetzt schon so aus dass wir uns den Arsch abrackern um uns irgendeinen scheiss leisten zu können, welchen wir aufgrund der Arbeitszeiten und des bisschen Urlaubs eh nicht voll nutzen können. Ich will nicht fürn Hungerlohn arbeiten bis ich 67 bin und dann irgendwo vor mich hinvegetieren, da die Zeit die ich voll hätte nutzen/geniessen wollen und können schon 30-40 Jahre her ist.
Wie soll das denn erst aussehn wenn ich 150 oder älter werde? Da verzichte ich dankend
Unendliches Leben bald möglich?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Kalga
- Beiträge: 1044
- Registriert: 19.05.2009 21:11
- Persönliche Nachricht:
- chotwm1
- Beiträge: 2823
- Registriert: 16.02.2009 15:28
- Persönliche Nachricht:
irgendwie ist bei dir was gewaltig schief gelaufen,nich?Kalga hat geschrieben:Tja. Die Einstellung ist von der Umwelt und persönlichen Erfahrungen beeinflusst. Klar ist das ne sehr schwarzmalerische meinung, das weiss ich selbst und dass mich diese Einstellung unter anderen Umständen nicht weit bringen würde ist mir auch klar. Aber in meiner jetzigen Situation hab ich einfach zu viel zeit nachzudenken. Dazu kommt noch dass ich mich momentan morgens als erstes mit Schmerzmitteln zuknallen darf um überhaupt ins Bad zu kommen. Es ist ja nicht so dass ich nicht arbeiten will, jedoch möchte ich sobald ich wieder kann, in einen Job der mir spaß macht, wo ich mich kreativ austoben kann und nicht wieder 14 Stunden ohne Pause in ner 45°C heissen Backstube vorm Ofen stehn und mir meine Knochen ruinierenMaiuss hat geschrieben:Yay, was für eine tolle Einstellung... damit wirst du's echt weit bringenKalga hat geschrieben:Unsterblichkeit
Ohne mich. Ich will nicht und momentan bin ich sogar in ner Stimmung in der ich mir das ende fast schon herbeiwünsche.
Es sieht doch jetzt schon so aus dass wir uns den Arsch abrackern um uns irgendeinen scheiss leisten zu können, welchen wir aufgrund der Arbeitszeiten und des bisschen Urlaubs eh nicht voll nutzen können. Ich will nicht fürn Hungerlohn arbeiten bis ich 67 bin und dann irgendwo vor mich hinvegetieren, da die Zeit die ich voll hätte nutzen/geniessen wollen und können schon 30-40 Jahre her ist.
Wie soll das denn erst aussehn wenn ich 150 oder älter werde? Da verzichte ich dankend

zum ewigen leben würde ich nicht nein sagen,solange alle menschen(freunde und so) unsterblich sinn,wobei was macht man dann wenn man lebenslänglich bekommt

- TomSupreme
- Beiträge: 4172
- Registriert: 28.11.2009 16:26
- Persönliche Nachricht:
- Billie?
- Beiträge: 3168
- Registriert: 07.04.2008 22:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Unendliches Leben bald möglich?
GenericEvilEmperor hat geschrieben: - Klonen: Es ist jetzt bereits möglich aus Stammzellen Teile von Organen zu produzieren, die vom körpereigenen Immunsystem toleriert werden. Was ist, wenn wir unsere Herzen durch "leistungsfähigere" Modelle ersetzen und andere "schrottreife" Organe einfach austauschen?
- Kybernetik: Herzschrittmacher und Protesen machen es bereits vor: Mischwesen aus einer Symbiotik von Synthese und Organik, sogenannte Cyborgs, sind keine Seltenheit.
- Nanotechnologie: Noch im Entwicklungsstadium, aber dennoch ebenso mächtig. Winzige Roboter die unseren Körper versorgen, seine Lebensspanne erhöhen und sogar abgestorbenes Gewebe regenerieren können.
Das ist ja alles gut und schön, aber du vergisst eine Kleinigkeit: Das Gehirn.
Das Gehirn ist nicht mal darauf ausgelegt 70 Jahre lang einwandfrei zu arbeiten und so nimmt unsere geistige Leistung im Laufe unseres Lebens (ab ca. 50) langsam aber stetig ab.
Wenn Menschen heutzutage unglaubliche 90 Jahre alte werden, kannst du meist nicht erwarten, dass sie wissen welcher Tag heute ist.
Wird 2028 der durchschnittliche 130 Jährige noch bis drei zählen können?
- Kalga
- Beiträge: 1044
- Registriert: 19.05.2009 21:11
- Persönliche Nachricht:
- XenolinkAlpha
- Beiträge: 1742
- Registriert: 04.01.2011 18:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Unendliches Leben bald möglich?
Argh das Gehirn hatte ich wohl nicht richtig einberechnet! Selbst nach Jahrhunderten von Forschung scheint unser Hirn das vielleicht größte Enigma der Menschheit zu sein! Also von daher hast du mich in gewisserweise beruhigt, denn wenn die Menschheit so rasch soviele Geheimnisse ergründen würde und dabei soviel an Macht erlangt, ohne bereit zu sein die notwendige Verantwortung zu tragen, dann wäre der Untergang bereits vorprogrammiert!Billie_the_man hat geschrieben: Das ist ja alles gut und schön, aber du vergisst eine Kleinigkeit: Das Gehirn.
Das Gehirn ist nicht mal darauf ausgelegt 70 Jahre lang einwandfrei zu arbeiten und so nimmt unsere geistige Leistung im Laufe unseres Lebens (ab ca. 50) langsam aber stetig ab.
Wenn Menschen heutzutage unglaubliche 90 Jahre alte werden, kannst du meist nicht erwarten, dass sie wissen welcher Tag heute ist.
Wird 2028 der durchschnittliche 130 Jährige noch bis drei zählen können?
Aber vielleicht wissen wir doch noch zu wenig über das Universum, so wie ein Darmbakterium über unser Leben Bescheid weiß.
- Howdie
- Beiträge: 17117
- Registriert: 17.09.2005 09:15
- Persönliche Nachricht:
Re: Unendliches Leben bald möglich?
Netter Gedanke, aber schlicht und ergreifend falsch. Klar ist Demenz verbreitet, aber eben auch nicht so. Es gibt genug 90jährige, die es mit der Jugend von heute locker aufnehmen kann... zumindest geistig. Gut, das ist nun meist auch nicht das größte Problem.^^Billie_the_man hat geschrieben:Wenn Menschen heutzutage unglaubliche 90 Jahre alte werden, kannst du meist nicht erwarten, dass sie wissen welcher Tag heute ist.
- Billie?
- Beiträge: 3168
- Registriert: 07.04.2008 22:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Unendliches Leben bald möglich?
Howdie hat geschrieben:Netter Gedanke, aber schlicht und ergreifend falsch. Klar ist Demenz verbreitet, aber eben auch nicht so. Es gibt genug 90jährige, die es mit der Jugend von heute locker aufnehmen kann... zumindest geistig. Gut, das ist nun meist auch nicht das größte Problem.^^Billie_the_man hat geschrieben:Wenn Menschen heutzutage unglaubliche 90 Jahre alte werden, kannst du meist nicht erwarten, dass sie wissen welcher Tag heute ist.
Okay, ich hab das eine Extrem genannt, du das Andere. Für die meisten 90 Jährigen gilt wohl eher die Mitte, allerdings mehr in die Demenz Richtung

Nen Kopfrechnen Test würde der 90 Jährige mit an Sicherheit angrenzende Wahrscheinlichkeit gegen jeden durchschnittlich begabten 15 Jährigen verlieren, aber deshalb muss er ja noch nicht dement sein.
- Soror Rex
- Beiträge: 5505
- Registriert: 16.06.2010 15:12
- Persönliche Nachricht:
Re: Unendliches Leben bald möglich?
Howdie hat geschrieben:Netter Gedanke, aber schlicht und ergreifend falsch. Klar ist Demenz verbreitet, aber eben auch nicht so. Es gibt genug 90jährige, die es mit der Jugend von heute locker aufnehmen kann... zumindest geistig. Gut, das ist nun meist auch nicht das größte Problem.^^Billie_the_man hat geschrieben:Wenn Menschen heutzutage unglaubliche 90 Jahre alte werden, kannst du meist nicht erwarten, dass sie wissen welcher Tag heute ist.

@Billie:Die 15-Jahrigen von heute können doch gar nicht mehr Kopfrechnen, nach dem Motto:" Ey, alda, ich hab'n Taschenrechner, wieso sollt ich das im Kopf rechnen?" :wink:
Hab schon oft miterlebt wie Junge erwachsene Probleme beim Zehnerübergang haben :wink:
Und meiner Meinung nach müsste man sowieso die Allgemeinbildung testen, da ja jeder ein Fach/Gebiet hat, das er nie kapiert hat und nie kapieren wird.
- Howdie
- Beiträge: 17117
- Registriert: 17.09.2005 09:15
- Persönliche Nachricht:
Re: Unendliches Leben bald möglich?
Sagen wir mal so, wenn sie den Satz mit: "Was willst du denn du Lauch?" beenden... NEIN!Billie_the_man hat geschrieben:Howdie hat geschrieben:Netter Gedanke, aber schlicht und ergreifend falsch. Klar ist Demenz verbreitet, aber eben auch nicht so. Es gibt genug 90jährige, die es mit der Jugend von heute locker aufnehmen kann... zumindest geistig. Gut, das ist nun meist auch nicht das größte Problem.^^Billie_the_man hat geschrieben:Wenn Menschen heutzutage unglaubliche 90 Jahre alte werden, kannst du meist nicht erwarten, dass sie wissen welcher Tag heute ist.
Okay, ich hab das eine Extrem genannt, du das Andere. Für die meisten 90 Jährigen gilt wohl eher die Mitte, allerdings mehr in die Demenz Richtung.
Nen Kopfrechnen Test würde der 90 Jährige mit an Sicherheit angrenzende Wahrscheinlichkeit gegen jeden durchschnittlich begabten 15 Jährigen verlieren, aber deshalb muss er ja noch nicht dement sein.

- Dello
- Beiträge: 1933
- Registriert: 14.01.2010 19:48
- Persönliche Nachricht:
Hier wurde eine Problemstellung des ewigen Lebens (oder von mir aus "des 500-Jahre alt werdens") noch nicht erwähnt: das Bevölkerungswachstum. Stellt auch mal vor, wie die Bevölkerungszahl weltweit explodiert, wenn die Menschen weiterhin ihre Kinder kriegen, dann aber seelenruhig weiterleben, um vllt mit 250 nochmals ein paar Babys zu machen. Eine Umstellung der Lebensgewohnheiten der Menscheit wäre notwendig, die imho so schnell nicht realisiert werden kann. Insofern ist "ewiges Leben" ein beunruhigender Gedanke (Das Szenario setzt aber voraus, dass die Technologien auch normal betuchten Menschen zugänglich sind!).
Wegen der Diskussion um das Hirn: Wird der Mensch (Körper & Gehirn) nicht älter, weil die Zellteilung nicht mehr richtig funktioniert? Ich glaube es mal so gelernt zu haben. Insofern müsste man "einfach" die Zellteilung der Gehirnzellen erhalten, welche sich doch nicht allzu sehr von den restlichen Zellen unterscheiden, oder? Verknüpfungen zu bilden, dazu sollte das Hirn auch im Alter befähigt sein...
Wegen der Diskussion um das Hirn: Wird der Mensch (Körper & Gehirn) nicht älter, weil die Zellteilung nicht mehr richtig funktioniert? Ich glaube es mal so gelernt zu haben. Insofern müsste man "einfach" die Zellteilung der Gehirnzellen erhalten, welche sich doch nicht allzu sehr von den restlichen Zellen unterscheiden, oder? Verknüpfungen zu bilden, dazu sollte das Hirn auch im Alter befähigt sein...
- porii
- Beiträge: 2761
- Registriert: 17.09.2009 18:45
- Persönliche Nachricht: