CPU übertakten

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Ich wollte nur mal kurz anmerken, dass sich "damals" zu Begin der Core2Duo Ära, ein C2D E6300 1,86Ghz schon fast standartmäßig auf 2.8Ghz ohne Spannungserhöhung übertakten lies..und das mit so einem billigen Arctic-Kühler. Board sollte natürlich dazu vorher schon passend ausgewählt werden, wenn man dahingehend spekuliert.
Gibt ja zich Foren in denen man sich vorher schlau machen kann.

Also ich bin der Meinung: heutige Prozessoren lassen sich weitaus höher, ausserhalb der Specs betreiben als noch damals zu Pentium4/AlthlonXP-Zeiten.

Habe fertig. :D
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

Kann mir den jemand sagen, wie ich den Standard Vcore herausfinde? Bei Google hab ich nichts gefunden..
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Bei Intel.
http://ark.intel.com/Product.aspx?id=36500

Spezifiziert für 0.8500V-1.3625V.
D.h. man kann sehr wohl höher gehen, muss aber dabei immer auf die Temperatur achten.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Klar kann man höher gehen als die maximal zulässige Spannung, aber muss halt nicht sein. Die sollten auch mit weniger als der maximalen Spannung so hoch getaktet werden können.

Alles über 1,3625V ist pauschal gesagt halt schädlich ohne zumindest eine entsprechende Kühlung und das ist der Boxed Kühler wohl definitiv nicht.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

wie kann ich denn herausfinden, mit was für einer spannung der Prozessor normal läuft?
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

T-N hat geschrieben:wie kann ich denn herausfinden, mit was für einer spannung der Prozessor normal läuft?
Mit CPU-Z kannst du die aktuelle Spannung auslesen. Das Tool ist für Übertakter quasi Pflicht.

Ich bin ein wenig unter den Spezifikationen geblieben (1.3V) und kann den E8600 trotzdem bequem auf 4GHz fahren. Mit Boxed-Kühler.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

Ok es lag wohl eindeutig an der Spannung..
Jetzt hab ich die Spannung auf 1,22 volt gestellt auf 3 ghz und er wird 55-56 grad heiß.
Vielleicht ist es ja auch ein Hardware-Problem.., das vllt die Wärmepaste nicht richtig ist oder so.

Edit:
Ok der Standard Vcore beträgt nach CPU-Z 1,240 Volt..
Wenn ich den CPU nicht übertakte und ihn mit Prime95 auslaste, wird er höchstens 54 °C heiß
Wenn ich ihn auf 1,22 volt stelle und ihn auf 3 ghz übertakte wird er höchstens 56 °C heiß ist das normal?
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Ich denke schon. Ist ja nicht viel mehr Takt und solange die Spannung nicht erhöht wird, hält sich die Erhöhung der Wärme in Grenzen.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

Ok, dann warte ich mal bis morgen auf meinen Kühler
und wünsch euch noch alle SCHÖNE WEIHNACHTEN ;)
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Dir auch, dankeschön.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Danke gleichfalls, bei Fragen weißt du ja wo du uns findest. ;)

Deutliche höhere Temperaturen kommen eigentlich immer durch die Erhöhung des VCores, ändert man diesen nicht und taktet hoch, dann sind das meist nur 2-4°C mehr, je nach dem wie stark man höher taktet. Daher ist es besonders interessant bei CPUs wie hoch sie sich übertakten lassen OHNE den VCore erhöhen zu müssen.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Balmung hat geschrieben:Danke gleichfalls, bei Fragen weißt du ja wo du uns findest. ;)

Deutliche höhere Temperaturen kommen eigentlich immer durch die Erhöhung des VCores, ändert man diesen nicht und taktet hoch, dann sind das meist nur 2-4°C mehr, je nach dem wie stark man höher taktet. Daher ist es besonders interessant bei CPUs wie hoch sie sich übertakten lassen OHNE den VCore erhöhen zu müssen.
Yoah, wenn man allerdings z.B. bei nem i7950 den multiplier stark erhöht gibts schon ne kleine Hitze Explosion bei den Cores ;D
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

Ok jetzt bin ich verwirrt.. wenn ich mir diese Seite hier angucke, weil da steht, dass einer die Spannung auf 1,2 volt ANGEHOBEN hat?! Und ich hab bei CPU-Z abgelesen, dass er NORMAL auf 1,24 oder so wäre..
http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-286604-0.html

Kann mir das jemand erklären?
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Ja, der hat eventuell die VCore noch weiter runter gesetzt gehabt, weil wie der letzte Schreiber in dem Thread schreibt setzt die "Auto" Funktion des BIOS den VCore generell leicht höher als nötig um auf Nummer sicher zu gehen. Und mich würde es nicht wundern, wenn auch Intel etwas mehr angibt als eigentlich nötig wäre, aus dem gleichen Grund: damit jedes System auf jeden Fall stabil läuft ohne es testen zu müssen.

Du kannst aber testen und wenn das der TE dort gemacht hat, wird sein "Standard" Wert niedriger gewesen sein als der offizielle Standard von Intel. Zumindest wäre das eine Erklärung... die andere wäre, dass der einfach Mist labert. ;)

Ich hab das allerdings nicht gemacht, ich hab den Standard Auto Wert als Ausgangswert benutzt und den VCore fest darauf eingestellt.
Benutzeravatar
Mr. Pink
Beiträge: 11
Registriert: 23.12.2010 20:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr. Pink »

Bei Spannungserhöhung solltet ihr die NB und SB nicht vergessen. Wenn ihr kein Hitechboard habt solltet ihr da die Kühlung optimieren. Hab meinen E6420 auf 3.0 GHz nur Dadurch zum laufen gebracht.(Auf ASUS P5N-E Sli) Da bieten sich alte Athlon oder Pentium3 Lüfter an. An sonsten hab ich nur die CPU gelappt, der Kühler ist original...

Schaut mal bei http://www.pcmasters.de/forum/ vorbei, die haben für die meisten Systeme schon die passende Lösung parat, an sonsten posten...[/url]