CPU übertakten

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Glück gehabt. ^^
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

Balmung hat geschrieben: Ich hab zum Beispiel meinen Intel C2D E7400 von 2,8 auf 3,36 Ghz übertaktet, mit Standard Kühler, wird kaum wärmer als normal, läuft mit normaler Spannung und rennt so stabil seit fast 1 1/2 Jahren. Das kann bei anderen CPUs aber schon wieder anders aussehen.
Ich frag mich warum du den so gut übertakten kannst. Ich hab den selben Prozessor (intel E7400) und das Motherboard Asus P5q WS, allerdings wird er bei mir immer zu heiß...( 50 - 60 °C, normal 38°C)
So jetzt meine nochmal alle meine Komponenten ->

Intel Core 2 Dual E7400 2,8 Ghz
Asus P5Q WS P45
DDR2 2 x 2048 MB Kit OCZ Vista Performance Gold Edition
ATX Antec EarthWs 380 W´
Gigabyte Radeon HD 4850 512 MB (Hab ich jetzt einfach mal aufgeschrieben ;))

Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich nur den FSB erhöht hab und nichts anderes Verändert hab. Vielleicht könnt ihr mir ja jetzt sagen wo das Problem liegt und auf was ich den Ramteiler einstellen muss, damit der Ramtakt nicht über dem normalen liegt ;).

Aber trotzdem DANKE schonmal

Gruß
T-N
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

Wieso deiner wärmer wird, ist recht offentischlich denn mit Sicherheit habt ihr nicht den gleichen Kühler ;)
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

Eben doch.. wir haben beide noch den selben Kühler -> den Standartkühler
Wenn ich z.B. auf 2.9 ghz hoch takte geht er auf 54grad hoch, wenm ich ihn mit prime95 belaste..
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Endlich das System :D, wobei du nicht erwähnst, welchen Takt dein RAM hat.
T-N hat geschrieben: Ich hab den selben Prozessor (intel E7400) und das Motherboard Asus P5q WS, allerdings wird er bei mir immer zu heiß...( 50 - 60 °C, normal 38°C)

Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich nur den FSB erhöht hab und nichts anderes Verändert hab.
Nur den FSB einfach zu erhöhen und schauen, was passiert ist grundsätzlich keine gute Idee. Lade dir bitte die Anleitung zu deinem Mainboard runter, da stehen alle Bios Funktionen erklärt. Des Weiteren Rate ich davon ab (stärker) zu übertakten mit dem Standard-Kühler, das kann in die Hose gehen. Gescheite Kühler gibt es ab 20€. Das Geld sollte man schon investieren.

Alles was über 60°C geht (unter Volllast mit Prime95) würde ich nicht mehr so betreiben. Da muss dann entweder der Takt wieder runter oder eine bessere Kühlung her.

In das Ai Tweaker Menü hast du anscheinend ja gefunden. Hier kannst du Ai Overclock Tuner auf Manual stellen und anschließend FSB sowie PCI-E einstellen.

PCI-E unbedingt auf 100 mhz einstellen nicht auf Auto lassen. Sonst wird die Grafikkarte gleich mit übertaktet.

Da ich selbst nur ein Gigabyte P45er Board hatte, verstehe ich das mit dem RAM-Teiler beim Asus ehrlich gesagt auch noch nicht so ganz.
FSB Strap und DRAM Frequency scheinen wohl die entsprechenden Funktionen hierfür zu sein. Wenn man alles auf Auto lässt, müsste der RAM angeblich automatisch richtig eingestellt werden, selbst bei Übertaktung, ich weiß aber auch noch nicht wie das funktionieren soll.

Hier hat doch bestimmt jemand ein Asus Board und kennt sich damit aus, oder?
Ich mein, du könntest natürlich auch der Einfachheit halber mal den RAM (DRAM Frequency) auf nen niedrigeren Wert einstellen, als du eigentlich hast. Z.B. wenn du 1066er RAM hast auf DDR2-800 stellen, dann hättest du auf jeden Fall erst mal genug Luft nach oben. Vom Strap würde ich wohl erst mal die Finger lassen.

Bei der CPU-Spannung solltest du auch vorsichtig vorgehen. Mehr als 1,3625V darf es bei deiner CPU auf keinen Fall sein. Ich würde mit 1,25 V anfangen und schauen wieiviel Takt ich damit stabil schaffe und nur dann die Spannung anheben, wenn es instabil wird.

Instabil bedeutet Prime95 läuft nicht mehr ohne Fehler (das muss immer getestet werden!).


Evtl ist es auch nötig, die anderen Spannungen anzupassen.
Zuletzt geändert von YokoOHHNoo am 22.12.2010 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Wie gesagt, ich hab (ok, hatte - war mir nach einem halben Jahr zu Laut, aber hat von der Temperatur ausgereicht) nur den Standard Kühler drauf, der bei der "boxed" Version von Intel dabei war.

E7400 ist auch nicht gleich E7400, wichtig ist auch welches Stepping (meiner ist da z.B. E0 - auf Geizhals.at/de steht er mit R0) er hat. Je nach dem lässt sich dieser dann besser/schlechter übertakten. Ich glaube E0 war da die Reihe, die sich besonders gut übertakten ließ, allerdings konnte man auch da glaub schon Pech haben, meine das wäre keine 100% Garantie dafür gewesen.

Ich hab auch nur FSB hoch gesetzt und den RAM Teiler entsprechend angepasst.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Spannungen zumindest den VCore und PCI-E Frequenz sollte man aber schon noch manuell anpassen.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

Aaaalso.. och hab jetzt mal den Prozessor nach dieser Anleitung übertaktet.
Ich habe den vcore auf 1,2875 volt gestellt (was ich mit coretemp ausgelesen habe), dann hab ich die NB-Spannung auf das niedrigste gestellt, den VDimm auf 1,8 volt (wie es auf dem Modul steht ) gestellt die Dram-frequenze auf 667 mhz gestellt und den fsb-wert auf 290 (sodass ich eine frequenze von 3ghz habe) gestellt.
Der Prozessor kommt nie über 60 grad, wenn ich ihn mit prime95 auslaste, ich finde das aber schon sehr viel.

Ps: Der Arbeitsspeicher läuft normal mit 800 MHz ;)
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Mit wieviel Takt läuft dein RAM nun? Kann man z.B. mit CPU-Z auslesen, aber Achtung DDR2 800 sind real nur 400MHz und DDR2 667 demenstprechend 333MHz.

Wenn du deine CPU auf den Einstellungen lassen möchtest, solltest du Prime mal mehrere Stunden laufen lassen auf dem Maximum Heat Test. Wenn es 24h stabil läuft und die Temperaturen im Rahmen bleiben, bist du auf der sicheren Seite ;).

2,8 GHz auf 3 GHz ist imho sinnfrei. Das ist ja nicht mal 10% mehr Takt, die merkt man eigentlich nirgendswo. Da kann man auch gleich alles auf Standard lassen, womit das System wahrscheinlich runder läuft.

Ich hab damals mit meinem E4300 schon 3,2GHz (1,8GHz Standard) erreicht. Mit dem Board und der CPU wäre mit ner gescheiten Kühlung und gutem OC locker 3,6GHz drin, musst du wissen obs dir nicht die paar Euro für nen guten Kühler wert ist. Ich hab z.B. den Xigmatek HDT S1283, den gibts ab 25€.

EDIT: 800Mhz bei 290MHz FSB, was ist das fürn Teiler, oder liegt das am Strap? Verstehe das mit dem Asus DRAM und Strap Frequenzen immer noch nicht^^.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

Ich hab doch eigentlich schon gesagt, dass mein Arbeitsspeicher ein DDR2-800 mhz ist.
Ok dann werd ich warten bis ich mein kühler (arctic cooling freezer extreme rev.2) zu weihnachten bekomme ;)

Aber danke euch allen schonmal
Ich werd mich dann nochmal melden :)
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ja habs zu spät gesehen dein PS, daher mein EDIT.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

YokoOHHNoo hat geschrieben:Spannungen zumindest den VCore und PCI-E Frequenz sollte man aber schon noch manuell anpassen.
Klar, dass man die nicht auf Auto lassen sollte, davon hatten wir es ja schon hier. ;)

Wie gesagt hängt es auch davon ab welche E7400er CPU das genau ist (also welches Stepping), das ist auch mit entscheidend für das OC Potenzial. Kann man auch über CPU-Z auslesen.

60° bei nur 3Ghz klingen jedenfalls für mich nicht besonders gut für OC.

Mein VCore (laut CPU-Z) läuft mit 1.248V. FSB 320, FSB:DRAM 4:5 mit 400,5 MHz.

Damit komme ich wie gesagt auf 3364 Mhz ohne das der RAM übertaktet ist. Könnte es vermutlich auch noch alles höher laufen lassen, aber mir reicht das. Temperatur weiß ich jetzt aber nicht mehr genau, ich meine die wäre irgendwo bei max. 53/54°C gewesen, hab seit einem Jahr kein Programm mehr am laufen, das diese überwacht.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

mhhh komisch...
Mein Prozessor hat das Stepping R0 also das gleiche wie du, oder?
und er lässt sich nicht so gut übertakten..
Ich hab gemerkt das wenn ich z.B. Assassins Creed 2 spiele und ich Mulitsampling ausschalte ist der prozessor mehr ausgelastet, wenn ich es allerdings wieder einschalte ist die Grafikkarte mehr ausgelastet.. woran liegt das?
Mano warum kann ich meinen nicht so gut übertakten... :(

Edit:
Aber vllt. liegt es ja auch daran, dass ich bei meinen die Spannung höher eingestellt habe (1,2875 Volt), als du?
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

T-N hat geschrieben:mhhh komisch...
Mein Prozessor hat das Stepping R0 also das gleiche wie du, oder?
und er lässt sich nicht so gut übertakten..
Ich hab gemerkt das wenn ich z.B. Assassins Creed 2 spiele und ich Mulitsampling ausschalte ist der prozessor mehr ausgelastet, wenn ich es allerdings wieder einschalte ist die Grafikkarte mehr ausgelastet.. woran liegt das?
Mano warum kann ich meinen nicht so gut übertakten... :(

Edit:
Aber vllt. liegt es ja auch daran, dass ich bei meinen die Spannung höher eingestellt habe (1,2875 Volt), als du?
er hat E0. :wink:

natürlich ist bei multisampling die grafikkarte mehr ausgelastet. je aufwändiger die grafikberechnung ist, desto mehr hat die grafikkarte zutun. hat die grafikkarte wenig zutun, limitiert der prozessor. in einem system gibt es immer einen limitierenden faktor, und in einem ausgewogenen system ist das halt je nach fall immer ein anderer.


und nebenbei, für eine erhöhung um 200mhz, muss man normalerweise den v-core nicht erhöhren. vcore auf standard dürfte die temp nochmal etwas nach unten drücken. ansonsten haste wohl nen montagsmodell erwischt. aber mach dir nichts draus, mir gehts genauso.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Ja, ist schon erstaunlich wie manche CPUs eines Modells sich kaum übertakten lassen und andere schier in Wahnsinnige Gefilde, auch schon gehört das Manche den E7400 bis 4Ghz gekriegt haben und darüber hinaus, dann geht es allerdings nicht mehr ohne sehr guter Kühlung, weil man den VCore da definitiv hoch setzen muss. Aber wie man bei mir sieht sind schon über 500 Mhz mehr ohne VCore Erhöhung drin, wer weiß wie viel mehr noch möglich wären, aber ich bin kein Extrem-OCler.