So,hier,wie zugesagt, mein Bericht von der G.O.N.D.
In einem Wort : unglaublich
Schon auf dem Weg dorthin sieht man immer mehr Autos mit Onkelz Schriftzügen drauf oder Onkelz Musik,bis das typische Konzertfeeling auftritt dass vor und hinter einem nur noch in ln langen Schlangen Onkelz Musik läuft. 4 Tage lang mit rund 20 Bands+Zeltplatz für 33,50 ist wirklich ein unfassbar guter Preis. An den Essenständen(die übrigens sehr große und leckere Portionen für sehr wenig Geld anbieten) läuft meistens auch Deutschrock,auf den Zeltplätzen sowieso bis 3 uhr Morgens. Starter waren die mMn sehr gute Band Saint Koppschuss auf der Nebenbühne um 13 uhr am Donnerstag(Mittwoch war nur Anreise Tag),auf der Hauptbühne gings um 18 uhr los mit heilige Dämonen. Und für jemanden wie ich,der die Onkelz nie live erleben konnte,ist es schon ziemlich geil mit tausenden anderen singen zu können(Sonntag war meine Stimme total kaputt).Vom Programm gab es für mich nur 1-2 Entäuschungen,und was man sagen muss,man merkt einfach an jeder Ecke dass es nen Tribute festival ist. Einige Bands schlafen aufem Zeltplatz(Könige für einen Tag) mit mehreren hudnert lietern Alk,andere laufen so herum(die Leute von Kneipenterroristen zB) und man könnt mit ihnen labern,fotos machen und sich was signieren lassen,die verkaufs"meile" war ebenfalls sehr günstig und es gab sehr viel. Live war einfach nur super,Pogo und fast jeder hat mitgesungen. Das Puplikum hätte wohl ziemlich viele erschreckt,zu ~40% skinheads,Punks;hooligans;Metaller alles war dort. Und trotzdem wurde nur 1 Person rausgeworfen,und dass nur weil er sich total dicht mit den Securitys angelegt hat(die mMn sehr unfreundlich war,aber was solls). Schön auch dass viele Bands mal zwischendrinn einige eigene Lieder gespielt haben,für etwas abwechslung. Überhaupt waren fast nur nette Leute da(hier grüße an Tony und seine Kumpanen vom Sani Zelt am Samstag,sollten sie den Text jemals lesen). Kurz und knapp : nächstes Jahr gehts da zu 110% wieder hin. Einziger Kritikpunkt : nur 2 Sorten Bier im Supermarkt(Kulmbacher,halber Lieter 75 Cent und 5 Lieter Terpentin Fässer).
so,das war alles was mir grade so einfällt ^^
der böhse onkelz thread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 2023
- Registriert: 07.09.2010 16:41
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Kalga
- Beiträge: 1044
- Registriert: 19.05.2009 21:11
- Persönliche Nachricht:
Sohooo
Leider gerade erst "gefunden" den Thread hier und nach kompletten durchlesen muss jetzt aber dochmal meinen Senf dazu abgeben, auch wenn der letzte Post schon etwas zurückliegt.
Böhse Onkelz. Meine Liebste Band überhaupt.
Die Texte sind größtenteils simpel aber zeitweise sehr aussagekräftig. Und zu jeder Lebenslage findet man etwas passendes aus dem Onkelzrepertoire.Sie begeisterten zwei Generationen und haben sich textlich an Themen herangewagt die lange zeit in der Art und weise ein Tabu waren und vorallem mit solch einer "drastischen" Sprache.
Das wichtigste ist aber einfach der Zusammenhalt unter den Fans!!!
Schwer etwas vergleichbares zu finden, aber die Fans verstehen sich einfach ohne sich zu kennen und stehen dann auch zeitweise für einen ein, wenn man mal in Probleme gerät.
Was man größtenteils auf Festivals wie W:O:A erleben kann ist da "im kleinen Kreis" der Onkelzjünger genauso, wenn nicht sogar intensiver.
Ich erinnere mich da ans Vaya con Tioz (die DVDs sind echt ne Verarsche am Fan... Danke Weidner für dieses zerstückelte und nachbearbeitete stück Restmüll!!!) wie ich und ne freundin am Ende heulend wildfremden Menschen in den Armen lagen und man versucht hat sich gegenseitig Trost zu spenden. Wird mir wohl als emotionalster Moment meines Lebens im Gedächtnis bleiben. Allein schon weil ich ner ebenfalls heulenden, 150kg schweren Glatze im Arm hing
Die Onkelz waren und sind einfach eine Art von Lebenseinstellung. Wir Neffen und Nichten sind eine Gemeinschaft, ein Phänomen, welches mir nur von sehr wenigen anderen Bands bekannt ist (Man erinnere sich an die Take-That auflösung im letzten Jahrtausend, vergleichbar, auch wenn sich für uns niemand die mühe einer Seelsorgehotline gemacht hat^^)
Es ist halt nicht die Band an sich, oder deren Lieder, die die Faszination Onkelz ausmachen denn alles drumherum ist ebenso wichtig.
Jemandem der erst jetzt anfängt Onkelz zu hören wird sich die Faszination wohl nicht erschliessen. Wer nie auf einem Konzert war wird es nur schwer verstehen können, dass wir niederknieten und unseren Onkelz für die Zeit und die Musik dankten die sie uns gaben.
Und um mal auf die Geldmache und die Faschovorwürfe zu sprechen zu kommen...
Mein Bruder, ein Onkelzhasser, hat es mal passend formuliert "Die Onkelz haben es geschafft auf unkommerzielle Art und Weise kommerziell erfolgreich zu sein"
Soviel dazu, nun zur Nazithematik^^
Die Onkelz haben sich ausdrücklich mehrmals sowohl vom rechts- als auch linksradikalen Denken und Handeln distanziert. Dies geschah musikalisch (beispiele gabs hier ja schon), durch Auftritte bei Charitykonzerten die Gelder für Opfer rechter Gewalt sammelten, durch eigens ins Leben gerufene Aktionen und nicht zuletzt auch durch eine recht strenge Kleiderordnung auf deren Konzis. Mit nem "Werwolf-/Dobermann-/Rottweiler-Germany" Shirt kam man ebensowenig aufs Konzi wie mit Thor-Steinar oder ähnlich verrufenen Klamotten. Das Problem ist halt in dem Punkt, dass man den Leuten nur vor die Köpfe gucken kann. Wenn trotzdem mal son paar Vollpfosten meinten, die Arme hochreissen zu müssen oder sonstwas und die Band das mitbekam, wurds Konzi unterbrochen bis die Idioten mehr oder weniger heil die Halle verlassen hatten.
Was hätten die denn noch machen sollen?
So nach diesem Worterguss und für die dies vielleicht noch interessiert meine Meinung zu Themen der letzten 28 Seiten in stichpunkten
-Liebstes Album: Sowohl "Schwarz" als auch "Weiss"
-Liebstes Lied: Leere Worte
-Meinung zu Soloprojekten: Alles nix halbes und nix ganzes... schade drum
-Meinung zu den Bandmitgliedern: Weidner wird von mir fast schon gehasst. Er schreibt klasse texte wenn er will, aber die andauernde Selbstbeweihräucherung, das sich in den Vordergrund drängen etc. nervt einfach nur. Kev ist halt kauptt. Ich mag ihn irgendwie trotz seiner Eskapaden. Pe und Gonzo warn immer sympatisch^^
-Passende weise Worte zum Abschluss: "Helden leben lange, doch Legenden sterben nie!"
Leider gerade erst "gefunden" den Thread hier und nach kompletten durchlesen muss jetzt aber dochmal meinen Senf dazu abgeben, auch wenn der letzte Post schon etwas zurückliegt.
Böhse Onkelz. Meine Liebste Band überhaupt.
Die Texte sind größtenteils simpel aber zeitweise sehr aussagekräftig. Und zu jeder Lebenslage findet man etwas passendes aus dem Onkelzrepertoire.Sie begeisterten zwei Generationen und haben sich textlich an Themen herangewagt die lange zeit in der Art und weise ein Tabu waren und vorallem mit solch einer "drastischen" Sprache.
Das wichtigste ist aber einfach der Zusammenhalt unter den Fans!!!
Schwer etwas vergleichbares zu finden, aber die Fans verstehen sich einfach ohne sich zu kennen und stehen dann auch zeitweise für einen ein, wenn man mal in Probleme gerät.
Was man größtenteils auf Festivals wie W:O:A erleben kann ist da "im kleinen Kreis" der Onkelzjünger genauso, wenn nicht sogar intensiver.
Ich erinnere mich da ans Vaya con Tioz (die DVDs sind echt ne Verarsche am Fan... Danke Weidner für dieses zerstückelte und nachbearbeitete stück Restmüll!!!) wie ich und ne freundin am Ende heulend wildfremden Menschen in den Armen lagen und man versucht hat sich gegenseitig Trost zu spenden. Wird mir wohl als emotionalster Moment meines Lebens im Gedächtnis bleiben. Allein schon weil ich ner ebenfalls heulenden, 150kg schweren Glatze im Arm hing

Die Onkelz waren und sind einfach eine Art von Lebenseinstellung. Wir Neffen und Nichten sind eine Gemeinschaft, ein Phänomen, welches mir nur von sehr wenigen anderen Bands bekannt ist (Man erinnere sich an die Take-That auflösung im letzten Jahrtausend, vergleichbar, auch wenn sich für uns niemand die mühe einer Seelsorgehotline gemacht hat^^)
Es ist halt nicht die Band an sich, oder deren Lieder, die die Faszination Onkelz ausmachen denn alles drumherum ist ebenso wichtig.
Jemandem der erst jetzt anfängt Onkelz zu hören wird sich die Faszination wohl nicht erschliessen. Wer nie auf einem Konzert war wird es nur schwer verstehen können, dass wir niederknieten und unseren Onkelz für die Zeit und die Musik dankten die sie uns gaben.
Und um mal auf die Geldmache und die Faschovorwürfe zu sprechen zu kommen...
Mein Bruder, ein Onkelzhasser, hat es mal passend formuliert "Die Onkelz haben es geschafft auf unkommerzielle Art und Weise kommerziell erfolgreich zu sein"
Soviel dazu, nun zur Nazithematik^^
Die Onkelz haben sich ausdrücklich mehrmals sowohl vom rechts- als auch linksradikalen Denken und Handeln distanziert. Dies geschah musikalisch (beispiele gabs hier ja schon), durch Auftritte bei Charitykonzerten die Gelder für Opfer rechter Gewalt sammelten, durch eigens ins Leben gerufene Aktionen und nicht zuletzt auch durch eine recht strenge Kleiderordnung auf deren Konzis. Mit nem "Werwolf-/Dobermann-/Rottweiler-Germany" Shirt kam man ebensowenig aufs Konzi wie mit Thor-Steinar oder ähnlich verrufenen Klamotten. Das Problem ist halt in dem Punkt, dass man den Leuten nur vor die Köpfe gucken kann. Wenn trotzdem mal son paar Vollpfosten meinten, die Arme hochreissen zu müssen oder sonstwas und die Band das mitbekam, wurds Konzi unterbrochen bis die Idioten mehr oder weniger heil die Halle verlassen hatten.
Was hätten die denn noch machen sollen?

So nach diesem Worterguss und für die dies vielleicht noch interessiert meine Meinung zu Themen der letzten 28 Seiten in stichpunkten

-Liebstes Album: Sowohl "Schwarz" als auch "Weiss"
-Liebstes Lied: Leere Worte
-Meinung zu Soloprojekten: Alles nix halbes und nix ganzes... schade drum
-Meinung zu den Bandmitgliedern: Weidner wird von mir fast schon gehasst. Er schreibt klasse texte wenn er will, aber die andauernde Selbstbeweihräucherung, das sich in den Vordergrund drängen etc. nervt einfach nur. Kev ist halt kauptt. Ich mag ihn irgendwie trotz seiner Eskapaden. Pe und Gonzo warn immer sympatisch^^
-Passende weise Worte zum Abschluss: "Helden leben lange, doch Legenden sterben nie!"