Suche jemand der mir ein Bild googelt oder bearbeitet

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sYntiq
Beiträge: 2729
Registriert: 02.12.2008 08:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sYntiq »

Chigai hat geschrieben:Wie lange würde es ungefähr dauern fast alle Details zu erhalten und welche Vorgehensweise wäre die Beste? Ich habe die 9307 Farben vom Ursprungsbild reduziert auf 256 und das Bild nach Farben zerlegt usw. usf.. Wahrscheinlich nicht die effiziendeste Methode. Wie gehst du dabei vor?

Naja, ich müsste mich mehr damit auseinandersetzen. Ist ja nicht so, dass ich sowas täglich mache.
Es gibt zum Vektorisieren auch Programme die das automatisch machen und man selbst nur noch Kleinigkeiten korrigieren muss. Da ich so etwas aber nicht habe, und es auch nciht täglich mache (obwohl ich täglich mit Illustrator arbeite) mache ich es komplett per Hand. Evtl. auch nicht die effizienteste Methode (ich würde wohl auch mehr als 90min brauchen) aber dafür hab ich mir Illustrator etc. auch komplett selbst beigebracht.

Das Vektorisieren mach eich komplett in Illustrator.
Erst Umrisse mit dem Pfad-Tool grob nachzeichnen, dann verfeinern und genau an die Vorlage anpassen. Danach geht es an die Verläufe. Hierfür zerschneide ich das jeweilige Objekt auch noch hier und da. Zum Schluss dann noch die Details bei denen ich NICHT wieder an die bereits mit Verlaf versehenen Objekte heran muss (Illustrator zerschiesst dann gern mal die Verläufe)
So, dass ist eigentlich mein grober Ablauf.

Eien Arbeitskollegin lädt das Bild erst in Photoshop ein, nutzt das Auswahl-Tool (Zauberstab etc), wandelt die Auswahl in Pfade, importiert diese Pfade dann in Illustrator und bügelt dort Fehler aus. Da Photoshop aber je nach Vorlage viiieeele Fehler einbaut, brauche ich auf diese Art und weise länger als wenn ich es gleich von Hand mache.
Benutzeravatar
ico
Beiträge: 15747
Registriert: 05.12.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ico »

sYntiq hat geschrieben:
Chigai hat geschrieben:Wie lange würde es ungefähr dauern fast alle Details zu erhalten und welche Vorgehensweise wäre die Beste? Ich habe die 9307 Farben vom Ursprungsbild reduziert auf 256 und das Bild nach Farben zerlegt usw. usf.. Wahrscheinlich nicht die effiziendeste Methode. Wie gehst du dabei vor?

Naja, ich müsste mich mehr damit auseinandersetzen. Ist ja nicht so, dass ich sowas täglich mache.
Es gibt zum Vektorisieren auch Programme die das automatisch machen und man selbst nur noch Kleinigkeiten korrigieren muss. Da ich so etwas aber nicht habe, und es auch nciht täglich mache (obwohl ich täglich mit Illustrator arbeite) mache ich es komplett per Hand. Evtl. auch nicht die effizienteste Methode (ich würde wohl auch mehr als 90min brauchen) aber dafür hab ich mir Illustrator etc. auch komplett selbst beigebracht.

Das Vektorisieren mach eich komplett in Illustrator.
Erst Umrisse mit dem Pfad-Tool grob nachzeichnen, dann verfeinern und genau an die Vorlage anpassen. Danach geht es an die Verläufe. Hierfür zerschneide ich das jeweilige Objekt auch noch hier und da. Zum Schluss dann noch die Details bei denen ich NICHT wieder an die bereits mit Verlaf versehenen Objekte heran muss (Illustrator zerschiesst dann gern mal die Verläufe)
So, dass ist eigentlich mein grober Ablauf.

Eien Arbeitskollegin lädt das Bild erst in Photoshop ein, nutzt das Auswahl-Tool (Zauberstab etc), wandelt die Auswahl in Pfade, importiert diese Pfade dann in Illustrator und bügelt dort Fehler aus. Da Photoshop aber je nach Vorlage viiieeele Fehler einbaut, brauche ich auf diese Art und weise länger als wenn ich es gleich von Hand mache.
Die Photoshop -> Illustrator Variante klingt mir sehr umständlich.

Was arbeitest du?
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

Bei fehlender Erfahrung hatte ich in folgender Reihefolge herumexperimentiert:

PS Elements (Farben reduzieren) -> Inkscape (Import, Vektorisierung: verschiedene Scandurchläufe durchprobiert und mehr oder weniger brauchbare Ergebnisse zusammengesetzt bzw. übereinandergelegt, Export -> PS Elements (Nachkorrekturen).

Die händischen Nachkorrekturen in PS Elements haben bei mir am meisten Zeit gefressen.
Benutzeravatar
ico
Beiträge: 15747
Registriert: 05.12.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ico »

Ich versteh diese Herangehensweise. Aber mit den von dir genutzten Programmen sicherlich eine gute Lösung.

Am besten wäre natürlich eine Vektorlösung wo man nicht am Ende im PS Elements die letzten Feinschliffe macht. Aber die meisten T-Shirt Druckereien sind eh recht inkompetent was Vektordaten angehen. Von daher ist das in dem Fall nicht sooo schlimm.
Benutzeravatar
sYntiq
Beiträge: 2729
Registriert: 02.12.2008 08:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sYntiq »

ico hat geschrieben:Die Photoshop -> Illustrator Variante klingt mir sehr umständlich.

Was arbeitest du?
Offiziell Mediengestalter. Aber da nicht einmal meien Vorgesetzte wusste als was genau ich hier angestellt bin. ("Irgendwas mit Grafik") bin ich hier eher "Mädchen" für alles. Bildbearbeitung, Webdesign, Fotografie, Videoschnitt, Soundbearbeitung, Anzeigen- Plakatlayouts, Folienzuschnitt, Musterbau usw usw...
Benutzeravatar
ico
Beiträge: 15747
Registriert: 05.12.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ico »

Dann sind wir Arbeitskollegen :D
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

An TE. Hat sich die Sache erledigt?