Es gibt zum Vektorisieren auch Programme die das automatisch machen und man selbst nur noch Kleinigkeiten korrigieren muss. Da ich so etwas aber nicht habe, und es auch nciht täglich mache (obwohl ich täglich mit Illustrator arbeite) mache ich es komplett per Hand. Evtl. auch nicht die effizienteste Methode (ich würde wohl auch mehr als 90min brauchen) aber dafür hab ich mir Illustrator etc. auch komplett selbst beigebracht.Chigai hat geschrieben:Wie lange würde es ungefähr dauern fast alle Details zu erhalten und welche Vorgehensweise wäre die Beste? Ich habe die 9307 Farben vom Ursprungsbild reduziert auf 256 und das Bild nach Farben zerlegt usw. usf.. Wahrscheinlich nicht die effiziendeste Methode. Wie gehst du dabei vor?
Naja, ich müsste mich mehr damit auseinandersetzen. Ist ja nicht so, dass ich sowas täglich mache.
Das Vektorisieren mach eich komplett in Illustrator.
Erst Umrisse mit dem Pfad-Tool grob nachzeichnen, dann verfeinern und genau an die Vorlage anpassen. Danach geht es an die Verläufe. Hierfür zerschneide ich das jeweilige Objekt auch noch hier und da. Zum Schluss dann noch die Details bei denen ich NICHT wieder an die bereits mit Verlaf versehenen Objekte heran muss (Illustrator zerschiesst dann gern mal die Verläufe)
So, dass ist eigentlich mein grober Ablauf.
Eien Arbeitskollegin lädt das Bild erst in Photoshop ein, nutzt das Auswahl-Tool (Zauberstab etc), wandelt die Auswahl in Pfade, importiert diese Pfade dann in Illustrator und bügelt dort Fehler aus. Da Photoshop aber je nach Vorlage viiieeele Fehler einbaut, brauche ich auf diese Art und weise länger als wenn ich es gleich von Hand mache.