Hallo,
da ich die alte Box besitze ohne Wlan und mein Router weit weg ist, sodass ich keine Kabel legen will, gehe ich zur Zeit er Laptop mit der Xbox ins Inet, da ich aber nicht immer Bock ahbe den Laptop neben der Box aufzubauen, auch ständig laufen zu lassen nur damit ich ins inet komme und der Stick von MS mir viel zu teuer ist, möchte ich ne billigere Alternative!!
Gefunden habe ich zwar schon was, aber ob die was taugen oder was besseres gibt oder lieber zu MS greifen sollte, würde ich gerne nen paar Meinungen hören.
Was ich gefunden habe:
http://www.amazon.de/Netgear-Universal- ... 37&sr=8-17
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA501G- ... 09&sr=8-20
oder nen billigeren Stick
http://www.amazon.de/Xbox360-Wireless-L ... m_sbs_vg_1
Vllt zur Anmerkung, ich besitzte den Router Speedport W503V und einer 6000er Leitung, als Empfang am Laptop bekomme ich ca 60-80%.
DANKE im Voraus
Alternativen zum WlanStick von MS?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- OnkelPJ
- Beiträge: 780
- Registriert: 08.01.2009 09:52
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 02.01.2009 00:49
- Persönliche Nachricht:
- OnkelPJ
- Beiträge: 780
- Registriert: 08.01.2009 09:52
- Persönliche Nachricht:
Der Laptop steht ghenau neben der Box und es sind 2 Riegibswändde dazwischen..... :wink:cM0 hat geschrieben:Ob die was taugen, kannst du ja auch den Kundenrezensionen bei Amazon entnehmen. Und das mit deinem Laptop sagt nich wirklich viel aus, da wir nich wissen wo der steht, wieviele Wände dazwischen sind, etc
- OnkelPJ
- Beiträge: 780
- Registriert: 08.01.2009 09:52
- Persönliche Nachricht:
Darf ich fragen was für ein Router du besitzt, da ich nicht weiß ob dieses gerät mit meinem Router zusammen arbeitet, habe gelesen das welche probleme hatte mit Speedport Routern?!Agnar90 hat geschrieben:Nimm den TP-Link Access Point. Benutze den nun schon seit über einem Jahr und ich hatte damit nie Probleme. Der große Vorteil neben dem Preis gegenüber dem Microsoft Stick ist, dass man ihn auch später noch mit anderen Geräten verwenden kann.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 02.01.2009 00:49
- Persönliche Nachricht:
Bis vor kurzem hatte ich einen hatte ich einen Linksys Router und seit meinem Umzug so einen von Vodafone.OnkelPJ hat geschrieben: Darf ich fragen was für ein Router du besitzt, da ich nicht weiß ob dieses gerät mit meinem Router zusammen arbeitet, habe gelesen das welche probleme hatte mit Speedport Routern?!
Inwiefern es da Probleme mit Speedport Routern gibt kann ich leider nicht sagen. Bei dem Preisunterschied würde ich es allerdings in jedem Falle versuchen.
- Alking
- Beiträge: 6886
- Registriert: 25.08.2008 11:33
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 321
- Registriert: 21.12.2006 17:12
- Persönliche Nachricht:
Also ich Benutze schon 6 Jahre nur noch Wlan und ich hatte nie Probleme damit. Wie Verbindungsabrüche oder einen höeren Ping. Auf Wlan ist 100% Verlass.Alking hat geschrieben:KEIN WLAN!
Kauf dir Steckdosen-Internet-Adapter. Da solltest du wesentlich stabileres Internet bekommen und vor allen Dingen für den kleinen Geldbeutel. Top Adapter gibt es schon für 50€. Habe selber welche und es funktioniert einwandfrei.
Man sollte halt nachsehen ob der Wlan Router was taugt bevor man ihn kauft.
- OnkelPJ
- Beiträge: 780
- Registriert: 08.01.2009 09:52
- Persönliche Nachricht:
Kann mich nicht beklagen, habe eigentlich in der Regel immer ne gute und stabile Verbindung!Alking hat geschrieben:KEIN WLAN!
Kauf dir Steckdosen-Internet-Adapter. Da solltest du wesentlich stabileres Internet bekommen und vor allen Dingen für den kleinen Geldbeutel. Top Adapter gibt es schon für 50€. Habe selber welche und es funktioniert einwandfrei.
- Alking
- Beiträge: 6886
- Registriert: 25.08.2008 11:33
- Persönliche Nachricht:
Nein, stimmt nicht.RacerMako hat geschrieben: Auf Wlan ist 100% Verlass.
Ich hatte enorme Schwankungen. Bei meinen Eltern lief alles okay, zwischendrin (gerade vor 6 Jahren) hatte ich aber dennoch Verbindungsabbrüche gehabt.
Dazu ist Wlan immer beeinflussbar durch andere "Strahlen". Bei manchen funktioniert es gut, bei anderen stören Bleirohre in den Wänden oder Sendemasten auf dem Dach.
Die meines Erachtens bessere Alternative ist das Steckdoseninternet, da hat man wirklich zu 100% keine Verbindungsabbrüche und wenn man nicht gerade in einem Altbau wohnt auch keine Schwankungen drin.
Ich bin kein Freund von Wlan, gerade beim Zocken, da vertraue ich lieber auf alles kabelmäßige.
Aber da viele diese Alternative mit dem Steckdosending nicht kennen wollte ich das mal in den Raum werfen.
@Onkel: Alles klar, dann bist du ja zufrieden

- OnkelPJ
- Beiträge: 780
- Registriert: 08.01.2009 09:52
- Persönliche Nachricht:
Das bin ichAlking hat geschrieben:Nein, stimmt nicht.RacerMako hat geschrieben: Auf Wlan ist 100% Verlass.
Ich hatte enorme Schwankungen. Bei meinen Eltern lief alles okay, zwischendrin (gerade vor 6 Jahren) hatte ich aber dennoch Verbindungsabbrüche gehabt.
Dazu ist Wlan immer beeinflussbar durch andere "Strahlen". Bei manchen funktioniert es gut, bei anderen stören Bleirohre in den Wänden oder Sendemasten auf dem Dach.
Die meines Erachtens bessere Alternative ist das Steckdoseninternet, da hat man wirklich zu 100% keine Verbindungsabbrüche und wenn man nicht gerade in einem Altbau wohnt auch keine Schwankungen drin.
Ich bin kein Freund von Wlan, gerade beim Zocken, da vertraue ich lieber auf alles kabelmäßige.
Aber da viele diese Alternative mit dem Steckdosending nicht kennen wollte ich das mal in den Raum werfen.
@Onkel: Alles klar, dann bist du ja zufrieden

Aber um nochmal auf dein Steckdoseninternet drauf einzugehen, das klappt wirklich gut, also wenn jemand, ich sag mal über riesiege Distanzen Inet benötigt und kein riesen Lankabel ziehen will, den kann ich auch nur diese Steckdosen ans Herz legen!!!

