Man muss halt auch mehr auf die Bremse stehen (aber man gewöhnt sich schnell daran). Ich bremse gerne mal mit der Schaltung runter und habe, obwohl mein Fahrlehrer etwas anderes prophezeit hat, noch nie eine Kupplung zerstört.
Ich hab meinen Führerschein mit einem Schaltwagen gemacht und hatte damit gar keine Probleme. Mein Lehrer hat mir damals nicht geglaubt, dass ich noch nie Auto gefahren bin ^^
Danach bin ich allerdings fast nur noch Automatik gefahren, da der Wagen meiner Mutter eben ein Automatik ist x)
Anfangs hatte ich Probleme mit dem Gaspedal, weil das irgendwie viel empfindlicher reagiert hat als in der Fahrschule im Jeep x)
Ist natürlich viel bequemer mit dem Automatikwagen. Kupplung hat aber was sportlicheres, finde ich. Komme mit beidem gut zurecht.
HanFred hat geschrieben:Man muss halt auch mehr auf die Bremse stehen (aber man gewöhnt sich schnell daran). Ich bremse gerne mal mit der Schaltung runter und habe, obwohl mein Fahrlehrer etwas anderes prophezeit hat, noch nie eine Kupplung zerstört.
Das geht auch beim Automat. Wenn ich ne längere Strecke bergabfahren muss lege ich den 2ten Gang ein und Bremse mit dem Motor und steh nich immer auf der Bremse.
HanFred hat geschrieben:Man muss halt auch mehr auf die Bremse stehen (aber man gewöhnt sich schnell daran). Ich bremse gerne mal mit der Schaltung runter und habe, obwohl mein Fahrlehrer etwas anderes prophezeit hat, noch nie eine Kupplung zerstört.
Das geht auch beim Automat. Wenn ich ne längere Strecke bergabfahren muss lege ich den 2ten Gang ein und Bremse mit dem Motor und steh nich immer auf der Bremse.
Klar geht das in diesem Fall, aber man ist schon etwas limitierter, was das anbelangt. An Ortseingängen schalte ich erst in den vierten, bei der nächsten engen Kurve in den dritten etc.
HanFred hat geschrieben:Man muss halt auch mehr auf die Bremse stehen (aber man gewöhnt sich schnell daran). Ich bremse gerne mal mit der Schaltung runter und habe, obwohl mein Fahrlehrer etwas anderes prophezeit hat, noch nie eine Kupplung zerstört.
Das geht auch beim Automat. Wenn ich ne längere Strecke bergabfahren muss lege ich den 2ten Gang ein und Bremse mit dem Motor und steh nich immer auf der Bremse.
Klar geht das in diesem Fall, aber man ist schon etwas limitierter, was das anbelangt. An Ortseingängen schalte ich erst in den vierten, bei der nächsten engen Kurve in den dritten etc.
Ja, das geht mit nem Automat wirklich nicht so gut, da haste recht.
'Fahre beim PKW mit Schaltung und zwar sehr gerne, wenn der Kupplungspedal nicht zu starken Widerstand wie im Fitnesscenter hat und in Staus dann die linke Wade auf langer Strecke zu früh ermüdet. Gerade bei Staus bzw. Stop'n'Go-Situationen wünsche ich mir eine Umschaltmöglichkeit von Schaltung auf Automatik.
HanFred hat geschrieben:Man muss halt auch mehr auf die Bremse stehen (aber man gewöhnt sich schnell daran). Ich bremse gerne mal mit der Schaltung runter und habe, obwohl mein Fahrlehrer etwas anderes prophezeit hat, noch nie eine Kupplung zerstört.
Das geht auch beim Automat. Wenn ich ne längere Strecke bergabfahren muss lege ich den 2ten Gang ein und Bremse mit dem Motor und steh nich immer auf der Bremse.
Klar geht das in diesem Fall, aber man ist schon etwas limitierter, was das anbelangt. An Ortseingängen schalte ich erst in den vierten, bei der nächsten engen Kurve in den dritten etc.
Hö? Man bekommt doch eig beigebracht, dass man die Motorbremse mitbenutzen soll...wieso soll das dann auf die Kupplung gehen *confused*
Oder meinst du da iwas anderes?
Ich finde wie gesagt beides gut. Zum einen ist der Automatik super, wenn man an einer Ampel steht und längere Zeit warten muss. Der linke Fuß wird dann nicht so belastet und kann sich entspannen. Der Schaltwagen ist auch super nur der Nachteil ist, dass wenn man zum Beispiel im Stau steht und bremst dann muss man das Kupplungspedal so lange halten und dann schläft einem irgendwann der Fuß ein. Aber sonst fahre ich beides gerne. Wobei ich momentan viel Automatik fahre und nicht so viel Schalt.
Gamer King hat geschrieben:Ich finde wie gesagt beides gut. Zum einen ist der Automatik super, wenn man an einer Ampel steht und längere Zeit warten muss. Der linke Fuß wird dann nicht so belastet und kann sich entspannen. Der Schaltwagen ist auch super nur der Nachteil ist, dass wenn man zum Beispiel im Stau steht und bremst dann muss man das Kupplungspedal so lange halten und dann schläft einem irgendwann der Fuß ein.
ich würde empfehlen in solchen Situationen einfach mal auszukuppeln.
Also ich bin eher fürs Schalten. Automatik ist zwar praktisch in der Stadt oder dort wo man oft stehen bleiben und wieder anfahren muss, aber am Land das is mir die Automatik zu fad. Ausserdem finde ich das nicht mal so ungefährlich wenn man lange Zeit nicht mit nem Automatik fährt und dann wieder nach langer zeit mal. Mir passiert dann öffters das ich obwohl ich im Automatik fahre auf die Kupplung treten will und dann klebe ich am Lenker
HanFred hat geschrieben:Man muss halt auch mehr auf die Bremse stehen (aber man gewöhnt sich schnell daran). Ich bremse gerne mal mit der Schaltung runter und habe, obwohl mein Fahrlehrer etwas anderes prophezeit hat, noch nie eine Kupplung zerstört.
Das geht auch beim Automat. Wenn ich ne längere Strecke bergabfahren muss lege ich den 2ten Gang ein und Bremse mit dem Motor und steh nich immer auf der Bremse.
Klar geht das in diesem Fall, aber man ist schon etwas limitierter, was das anbelangt. An Ortseingängen schalte ich erst in den vierten, bei der nächsten engen Kurve in den dritten etc.
Ein Kumpel von mir bremst auch fast nur so. Ich hasse das^^
Erstens will die Bremse auch benutzt werden um nicht einzurosten, zweitens ist unnötiges Schalten weder für Kupplung noch für Getriebe gut und drittens ist es einfach sinnlos und macht viel Arbeit.
Ich bin noch nie Automatik gefahren und bin zufrieden mit meinem Schaltgetriebe.
Obwohl die Kupplung schon extrem abgenutzt ist, die greift ungefähr 1cm bevor das Pedal ganz heraußen ist.
Wahrscheinlich hat die Vorbesitzerin dauernd mit der Schaltung gebremst