Wulgaru hat geschrieben: Für die nächsten 2-4 Jahre müssen wir uns auf jeden Fall überhaupt keine Sorgen machen.
"Kaiser" Franz 1990 nach dem WM Finale:
"Auf Jahre hinaus wird unsere Nationalmannschaft unschlagbar sein."
Mit dem Unterschied das wir es damals bereits mit einem alternden Mannschaftskern zu tun hatten, während in diesem neuen Falle eigentlich alle Leistungsträger - Klose (der in den nächsten Jahren locker ersetzt werden kann, siehe einen Helmes der wieder fit wird usw.) weit unter 30 sind.
Wulgaru hat geschrieben:
Mit dem Unterschied das wir es damals bereits mit einem alternden Mannschaftskern zu tun hatten, während in diesem neuen Falle eigentlich alle Leistungsträger - Klose (der in den nächsten Jahren locker ersetzt werden kann, siehe einen Helmes der wieder fit wird usw.) weit unter 30 sind.
Eben.
Jung und in der Entwicklung, da ist bei vielen schlecht einzuschätzen wo die reise hingeht. Als Beispiel:
Macht Özil in seiner Entwicklung so weiter, oder geht er jetzt bei Real unter und verliert seinen Spielwitz?
Wulgaru hat geschrieben:
Mit dem Unterschied das wir es damals bereits mit einem alternden Mannschaftskern zu tun hatten, während in diesem neuen Falle eigentlich alle Leistungsträger - Klose (der in den nächsten Jahren locker ersetzt werden kann, siehe einen Helmes der wieder fit wird usw.) weit unter 30 sind.
Eben.
Jung und in der Entwicklung, da ist bei vielen schlecht einzuschätzen wo die reise hingeht. Als Beispiel:
Macht Özil in seiner Entwicklung so weiter, oder geht er jetzt bei Real unter und verliert seinen Spielwitz?
Gegenfrage ob man auf Özil überhaupt angewiesen ist. Momentan hat Löw wirklich ein Luxusproblem. Die Özils, Müllers und Co wurden erst in den letzten 12 Monaten in die Mannschaft integriert, das vergisst man ja immer schnell.
Wulgaru hat geschrieben:
Gegenfrage ob man auf Özil überhaupt angewiesen ist. Momentan hat Löw wirklich ein Luxusproblem. Die Özils, Müllers und Co wurden erst in den letzten 12 Monaten in die Mannschaft integriert, das vergisst man ja immer schnell.
Wulgaru hat geschrieben:
Gegenfrage ob man auf Özil überhaupt angewiesen ist. Momentan hat Löw wirklich ein Luxusproblem. Die Özils, Müllers und Co wurden erst in den letzten 12 Monaten in die Mannschaft integriert, das vergisst man ja immer schnell.
Dann nimm statt Özil halt Kroos oder sonstwen.
Und ich sage das das wieder typisch deutsch ist. Bei den internationalen Jungstars sagt man auch nicht gleich...och der Messi da müssen wir mal abwarten.
Die deutschen Spieler sind jung, talentiert und gut aufgestellt...und das auf fast jeder Position doppelt und öfter. Es wird zwar spannend ob sich Khedira. und Özil bei Madrid durchsetzen, aber allein das sie dort sind, sagt ja alles über die Entwicklung des deutschen Fußballs. Wenn Bayern Leute wie Müller und Schweinsteiger nicht so eng an den Verein gebunden hätte, wären sie auch bei solchen Vereinen gelandet usw. usw.
Wulgaru hat geschrieben:
Und ich sage das das wieder typisch deutsch ist.
Nur weil ich die nächsten jahre nicht sofort als sorgenfrei bezeichnen möchte?
Die deutschen Spieler sind jung, talentiert und gut aufgestellt...
was ich nicht bestreite, ich weise nur darauf hin, dass man auf Jahre schlecht eine Prognose in einem so schnelllebigen Geschäft wie dem Fußball machen kann.
Das bedeutet doch nicht, dass ich der Mannschaft nichts zutraue
Wulgaru hat geschrieben:
Und ich sage das das wieder typisch deutsch ist.
Nur weil ich die nächsten jahre nicht sofort als sorgenfrei bezeichnen möchte?
Ja genau das. :wink:
Es ist nun einmal typisch deutsch sofort ein Problem zu entdecken, wo vielleicht gar keins ist, ist ja auch oft positiv.
Das wird auch rückblickend mit der kollektiven Erinnerung der WM2010 geschehen, würde ich meinen.
Wulgaru hat geschrieben:
Ja genau das. :wink:
Es ist nun einmal typisch deutsch sofort ein Problem zu entdecken, wo vielleicht gar keins ist, ist ja auch oft positiv.
hab ich ein problem entdeckt? ich glaube nicht.
Das wird auch rückblickend mit der kollektiven Erinnerung der WM2010 geschehen, würde ich meinen.
Da braucht man gar nicht warten, im Spiel gegen Spanien taten sich bereits offensichtliche Probleme auf.
Das wird auch rückblickend mit der kollektiven Erinnerung der WM2010 geschehen, würde ich meinen.
Da braucht man gar nicht warten, im Spiel gegen Spanien taten sich bereits offensichtliche Probleme auf.
Da tat sich lediglich auf, dass Spanien die beste Turnierleistung gezeigt hat und in dieser Verfassung nun einmal die beste Mannschaft der Welt ist (vor der unsere junge Mannschaft schon fast ungesunden Respekt hatte). Daraus was grundsätzliches über die deutsche Mannschaft zu lesen ist Makulatur. Hätte Valdez Treffer gezählt, würde sich diese Frage über Spanien überhaupt nicht stellen, aber so standen wir natürlich schlecht da. :wink:
Wulgaru hat geschrieben:
Da tat sich lediglich auf, dass Spanien die beste Turnierleistung gezeigt hat und in dieser Verfassung nun einmal die beste Mannschaft der Welt ist (vor der unsere junge Mannschaft schon fast ungesunden Respekt hatte). Daraus was grundsätzliches über die deutsche Mannschaft zu lesen ist Makulatur.
Also alles supi im deutschen Spiel? Ich hoffe doch nicht, ansonsten wird man nämlich das Ziel der höchsten Weihen im Fußball niemals erreichen.
Wulgaru hat geschrieben:
Da tat sich lediglich auf, dass Spanien die beste Turnierleistung gezeigt hat und in dieser Verfassung nun einmal die beste Mannschaft der Welt ist (vor der unsere junge Mannschaft schon fast ungesunden Respekt hatte). Daraus was grundsätzliches über die deutsche Mannschaft zu lesen ist Makulatur.
Also alles supi im deutschen Spiel? Ich hoffe doch nicht, ansonsten wird man nämlich das Ziel der höchsten Weihen im Fußball niemals erreichen.
Wulgaru hat geschrieben:
Ich glaube du weißt wie ich das gemeint habe....
Ich bin ehrlich gesagt nicht ganz sicher.
ich meine, ja, Spanien war absolut stark, aber wer WM werden will darf das nicht als Begründung gelten lassen sondern muss sich fragen, was ihm fehlt um stärker zu sein.
Wulgaru hat geschrieben:
Ich glaube du weißt wie ich das gemeint habe....
Ich bin ehrlich gesagt nicht ganz sicher.
ich meine, ja, Spanien war absolut stark, aber wer WM werden will darf das nicht als Begründung gelten lassen sondern muss sich fragen, was ihm fehlt um stärker zu sein.
Ich glaube aus meinen Posts war ersichtlich, dass es mir eher um das typisch deutsche schlechtreden geht. 2006 und 2008 waren in der kollektiven Erinnerung schließlich auch Glück, aus 10 stricke ich dir mit Leichtigkeit eine ebensolche Legende (Stichwort: Englandspiel).
Das die tollen Superstarmannschaften mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben (Stichwort England und Holland, oder Spanien und Valdez), wird eigentlich vor jedem Turnier ausgeblendet und Experten und Leute die es werden wollen, kommen regelmäßig mit ihren tollen "nach dem Achtelfinale ist Schluss" oder "Losglück" Hypothesen daher. Insofern habe ich deinen ersten Post dazu glaube ich falsch aufgefasst, den ich zunächst in diese "Meckerkategorie" eingeordnet habe.