@Exkaria gibt's bei euch dann auch des Öfteren Pancit? Gott ich liebe Pancit und ich kann es selbst nicht kochen. Ich müsste es mal ausprobieren. Meiner Ex-Freundin ihre Mutter hat das oft gekocht. FEIN!!!!!
Die Inderwitze inderresieren mich nicht ihr seit gemein.
ico hat geschrieben:@Exkaria gibt's bei euch dann auch des Öfteren Pancit? Gott ich liebe Pancit und ich kann es selbst nicht kochen. Ich müsste es mal ausprobieren. Meiner Ex-Freundin ihre Mutter hat das oft gekocht. FEIN!!!!!
Die Inderwitze inderresieren mich nicht ihr seit gemein.
es heißt seid* kommt von sein, und bei Zeitangaben wie z.b. seit 1690 usw wird es mit t geschrieben manman ico
ico hat geschrieben:@Exkaria gibt's bei euch dann auch des Öfteren Pancit? Gott ich liebe Pancit und ich kann es selbst nicht kochen. Ich müsste es mal ausprobieren. Meiner Ex-Freundin ihre Mutter hat das oft gekocht. FEIN!!!!!
Die Inderwitze inderresieren mich nicht ihr seit gemein.
es heißt seid* kommt von sein, und bei Zeitangaben wie z.b. seit 1690 usw wird es mit t geschrieben manman ico
i know Herr Deutschlehrer ich weiß wann man seid mit d oder mit t schreibt, hab da eine Eselsbrücke seit = t = time = zeit und mit d komm von sind mit d.