sehr merkwürdig. laut google handelt es sich um ein AMI bios. scheint aber dennoch ein anderes zusein. (edit: laut google handelt es sich um ein OEM board, folglich dessen auch um ein OEM bios).
du könntest mal versuchen, die grafikkarte auszubauen und mit der onboard starten, während im bios der pri. grafik adapter auf "internal" steht. dann herrunterfahren, und die GTX einbauen, und im bios auf "PCI-E" stellen.wir tun also so, als ob du dir die GTX260 neu gekauft hättest.
und jetzt nochmal ne ganz blöde frage: du hast das monitorkabel schon an die grafikkarte, und nicht am mainboard angeschlossen?
500€? wie sind denn die anderen komponennten? also 500€ für nen gebrauchten rechner mit einer GTX260 finde ich sehr viel.
Grafikkarte wird nicht erkannt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 20.03.2010 19:41
- Persönliche Nachricht:
2.8GHZ Dual-Core, 4GB Ram, dabei waren ein 22 Zoll Samsung TFT, "Gamer"-Tastatur und Maus von Microsoft, 1.4 Megapixel Webcam von Microsoft, ein Subwoover System und ein Epson Drucker/Scanner/Fax-Gerät ... Ich fand das lohnenswert?500€? wie sind denn die anderen komponennten? also 500€ für nen gebrauchten rechner mit einer GTX260 finde ich sehr viel.
Ja, natürlichund jetzt nochmal ne ganz blöde frage: du hast das monitorkabel schon an die grafikkarte, und nicht am mainboard angeschlossen?

Danke für den Vorschlag, ich versuche das jetzt sofort einmal.du könntest mal versuchen, die grafikkarte auszubauen und mit der onboard starten, während im bios der pri. grafik adapter auf "internal" steht. dann herrunterfahren, und die GTX einbauen, und im bios auf "PCI-E" stellen.wir tun also so, als ob du dir die GTX260 neu gekauft hättest.
Übrigens: Die Frau, der ich das Gerät abgekauft habe, habe ich kontaktiert. Sie hat natürlich behauptet, dass das Gerät im guten Zustand gewesen sei als es abgeschickt worden ist. Im Laufe des Gesprächs ist dann zu Tage gekommen, dass der Bildschirm die ganze Zeit am Onboard-Chip angeschlossen gewesen war und sie deswegen auch keine kaputte Grafikkarte bemerkt hätten...

-
- Beiträge: 197
- Registriert: 20.03.2010 19:41
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 20.03.2010 19:41
- Persönliche Nachricht:
Mir bleibt noch eine weitere Möglichkeit: Restgarantie ist auf dem Gerät noch drauf, also könnte ich ihn noch zur Reperatur schicken ... ABEEERR: Ich war ja so klug (dumm) und habe das Gehäuse geöffnet und dabei zwei Siegel aufgerissen ... jetzt habe ich Angst, dass die Jungs dort Stress machen und den PC nicht mehr annehmen wollen (wobei die theoretisch kein Recht dazu haben soviel ich weiß...das Gerät ist erst ein Jahr alt)
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 20.03.2010 19:41
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 20.03.2010 19:41
- Persönliche Nachricht:
Wenn es noch jemanden interessieren sollte, wie die Geschichte ausgegangen ist: Der Kundensupport hat (was ich mir schlecht erklären kann) sowohl die Grafikkarte als auch das Mainboard ausgetauscht oder repariert (kann ich dem beigefügtem Blatt nicht entnehmen)...jetzt läuft alles wunderbar; es war also ein Hardwareproblem...
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 20.03.2010 19:41
- Persönliche Nachricht: