ico hat geschrieben:@Chigai, das neue Bild ist montiert, das erste war fotografiert, oder?
Also ich find das montierte etwas besser, da beim Foto das Seitenlicht das Cover etwas milchig macht.
Danke!
Richtig erfasst. Bei der Fotografie hat mich auch die ziemlich mitgenommene Tischplatte gestört. Das Milchige bzw. den Glanz fand ich authentischer, jedoch zu viel des Gutens. Genaugenommen ist es insgesamt schlecht fotografiert, ohne Stativ, ohne korrekte Belichtung und mit einer mäßigen Bridge-Kamera.
Das zweite Bild dagegen ist fast 100% Photoshop. Nur der Holzhintergrund und das Dojo war mal eine Fotografie.
Wenn es für Dich in Ordnung geht, würde ich dann gerne das Bild Nr. 2 in den Rennen schicken, statt die 1.
Kannst du gerne machen. Die Aufstellung kommt später noch. Ackmann's Design werd ich nicht nehmen, das find ich doch zu simpel und unfair weil das Cover von'nem Grafiker gemacht wurde und nur die Logos draufgeklatscht find ich nicht so ganz Ok.
ico hat geschrieben:Kannst du gerne machen. Die Aufstellung kommt später noch. Ackmann's Design werd ich nicht nehmen, das find ich doch zu simpel und unfair weil das Cover von'nem Grafiker gemacht wurde und nur die Logos draufgeklatscht find ich nicht so ganz Ok.
Danke für die Freigabe!
Was den Beitrag von "Marc. kiäner" angeht, sehe ich auch so!
Mir gefällt das mysteriöse Motiv mit den Umriss und einfallendem Licht. Über die Schrift wollte ich in etwa dasselbe schreiben. Dadurch, dass jede einzelne Buchstabe gekippt ist, empfinde ich es beim restlichen Text als "anstrengend" ihn zu lesen. Beim Titel selbst kann man das als Stilmittel behalten. Beim restlichen Text besser nicht.
Bin überrascht jemanden anzutreffen, der sich mit Haikus befasst hat.
EDIT:
Welches der beiden Bildbeispiele findet Ihr besser?
Danke euch beiden! Genau das mit der Schrift ist das störende Element, das ich nun schon ewigs suche. Werde das ganze heute Nachmittag nochmals überarbeiten. Hoffe, es reicht für die Teilnahme, wenn ich das Endergebnis erst heute Abend poste!
@chigai: Das mit dem Haiku war ne spontane Idee. Hatten wir in der Schule mal thematisiert. Zudem spielen Haikus in dem Buch, das ich gerade gelesen habe, eine wichtige Rolle (Stimmen der Angst von Dean Koontz - sauguter Thriller mit Horrorelementen). Von daher kann nicht die Rede von „mit Haikus befasst” sein :wink:
Mir gefällt das mysteriöse Motiv mit den Umriss und einfallendem Licht. Über die Schrift wollte ich in etwa dasselbe schreiben. Dadurch, dass jede einzelne Buchstabe gekippt ist, empfinde ich es beim restlichen Text als "anstrengend" ihn zu lesen. Beim Titel selbst kann man das als Stilmittel behalten. Beim restlichen Text besser nicht.
Bin überrascht jemanden anzutreffen, der sich mit Haikus befasst hat.
EDIT:
Welches der beiden Bildbeispiele findet Ihr besser?
Danke euch beiden! Genau das mit der Schrift ist das störende Element, das ich nun schon ewigs suche. Werde das ganze heute Nachmittag nochmals überarbeiten. Hoffe, es reicht für die Teilnahme, wenn ich das Endergebnis erst heute Abend poste!
@chigai: Das mit dem Haiku war ne spontane Idee. Hatten wir in der Schule mal thematisiert. Zudem spielen Haikus in dem Buch, das ich gerade gelesen habe, eine wichtige Rolle (Stimmen der Angst von Dean Koontz - sauguter Thriller mit Horrorelementen). Von daher kann nicht die Rede von „mit Haikus befasst” sein :wink:
Was mich angeht, mit der japanischen Dichtform habe ich mich auch nicht richtig befasst, sondern eher mehr mit meinen japanischen Haiku-Küchenmessern.
Soola, konnte mein Erstlingswerk jetzt doch früher als gedacht überarbeiten.
Taaadaaaaaaa :
Die Schrift macht wirklich einiges aus! Auch wenn's ein wenig prahlerisch klingt: Mir gefällt meine erste Photo Impact-Arbeit ziemlich gut, auch wenn's sehr einfach ist!
Kleines Quiz am Rande: Seht ihr, was an dem Cover fehlt bzw. merkwürdig erscheint? Ich kriegs nicht schön hin, deshalb frag ich einfach mal, ob's überhaupt auffällt :wink:
Zweite Quizfrage: Wer kennt Richard Bachmann unter seinem bekannten (sehr bekannten!) Pseudonym?
Kleiner Hinweis:
Spoiler
Show
Initialen S.K.
Grosser Hinweis:
Spoiler
Show
"Deutscher Name" = Stefan König; sollte nun einfach sein :wink:
ico hat geschrieben:Da fällt mir grad auf, fast jeder beschwert sich über die USK/Pegi Logos aber ihr habt fast überall eins drauf hähä
Gehört halt iwie mit dazu... Zum Glück kann ich mir als Schweizer das USK-Logo sparen. PEGI ist da viel dezenter
Ach ja: Ich bin der einzige, der das ganze nicht in eine Hülle eingefügt hat. Aber ich werde jetzt nicht noch versuchen, das Ganze in eine Wii-Box reinpassen. Und ich werde bestimmt nicht ico's Vorlage verwenden - mein Spiel bleibt Wii-Exklusiv
@ico: Bisher ist dein Cover mein Haushoher Favorit. Wirklich tolle Arbeit! Was mich mal interessieren würde: wie lange brauchst du zur Fertigstellung eines solchen Kunstwerks?
Also das PEGI-Logo finde ich allemal zumutbarer als die extrem große USK-Verschandelung!
Ich würde trotzdem gerne sehen, dass ausnahmlos alle Spielevertriebs Wendecover anbieten, auch wenn sich eventl. die Druckkosten sich verdoppeln.
Ich kenne z.B. Eine videothek, die kleben leicht ablösbare USK-Logos auf die DVD-Hüllen drauf und wenn gekauft, kannste leicht wieder entfernen und haste dann ein ansehliches Cover, vorausgesetzt das Design ist nicht von vornherein vermurkst.
Zuletzt geändert von Chigai am 26.07.2010 14:19, insgesamt 1-mal geändert.