Läuft Starcraft 2 auf meinem Rechner?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

ghost75
Beiträge: 9
Registriert: 24.07.2010 16:29
Persönliche Nachricht:

Läuft Starcraft 2 auf meinem Rechner?

Beitrag von ghost75 »

Hallo
Die Mindestvorraussetzungen werden eigentlich alle erfüllt, nur mit meiner Grafikkarte könnte es problematisch werden, da es eine Onboard-Graka ist.
Bin eigentlich Konsolero und bevor ich unnötig Geld aus dem Fenster werfe, wollte ich mich hier mal vergewissern :D

Betriebssystem: Win xp
cpu: AMD Athlon II X2 215 processor, 2.7GHz
Arbeitsspeicher: 1918 mb RAM
Grafikkarte: Geforce 6150se

ich hoffe mal ihr könnt mir helfen
mfg
Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

Graka reicht nicht! (mindestanforderung wird nicht erfüllt)
Was für ein Netzteil hast denn? (Falls dus nicht weisst: Gehäuse aufschrauben und Netzteilinformationen abschreiben)

In welcher Auflösung spielst du überhaupt?

Der Prozessor ist zwar kein besonders schneller, aber der hat für sc2 mehr als genügend Power.

Graka:
ab 55 Euro: HD 5570 512MB DDR3 (nur bedingt zu empfehlen)
ab 70 Euro: HD 5670 512MB GDDR5 [EMPFEHLUNG]
ab 95 Euro: HD 5750 512MB GDDR5 (nur bedingt zu empfehlen)
ab 110 Euro: HD 5750 1GB GDDR5
Ab 135 Euro: HD 5770 1GB GDDR5 [EMPFEHLUNG]
Ab 170 Euro: GTX 460 768MB GDDR5

Die GTX 460 hat ein hervoragendes P/L-Verhältnis, jedoch dürfte diese für SC2 und für den Prozessor übertrieben sein. Ausserdem spielt das Netzteil auch eine Rolle. Falls du aber mal vorhaben solltest, den Prozessor irgendwann upzugraden, würde ich mir aber echt überlegen, diese sehr gute Karte zu kaufen. Aber als 100 Prozentiger Konsolero, naja. ^^
Gilt teilweise auch für die HD 5770.

Die HD 5670 kann man bedenkenlos in jedes System einbauen, unabhängig vom Netzteil.

Alle Spiele, die auf einer dieser gelisteten Grafikkarten laufen, erzeugen eine Grafik, die der Konsolenversion immer weit überlegen ist. Das nur so am Rande. :wink:
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

@Kriegsmann:
Hast du noch ein paar Infos zu der 460 GTX? Ich bräuchte auch mal wieder ein Upgrade und würde gerne bei Nvidia bleiben. Gutes P/L Verhältnis sollte auch das Hauptkriterium sein. DIe Preisklasse passt, darf auch noch etwas höher gehen, wenn du da 'ne gute Karte kennst.
Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

Momentan gibt es zwei Nvidia-Karten, die sich lohnen:

Nvidia GTX 460 768MB mit 192 Bit Speicheranbindung
und GTX 460 1.024 MB mit 256 Bit Speicheranbindung

Das zweite Modell ist bei aktivierer Kantenglättung schneller und deshalb zu bevorzugen. Deshalb gilt, wenn es das Budget hergibt, kauf dir das zweite Modell. Aber mit der kleineren Version macht man auch nix falsch, da dort das P/L-Verhältnis noch besser ist.

Wichtig zu wissen ist:
Viele Hersteller setzen nicht auf das Referenzdesign und das ist in den meisten Fällen ein schlechtes Zeichen, da das Referenzdesign der GTX 460 hervoragend ist (sehr sehr leise).

Wenn du also eine Karte kaufen möchtest, die nicht im Referenzdesign daherkommt, dann würde ich unbedingt die Reviews des genannten Modells genau anschauen.

Achtung bei Gainward und Palit!
Dort sind alle Reviews nicht repräsentativ. In den Meisten Fällen dürften die Karten dieser Marken zu laut sein oder sind erst nach einem Bios-Update leise. Deshalb würde ich diese beiden Marken eher meiden.

Alle Infos zum Referenzdesign gibts hier:
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... e_gtx_460/
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Dankeschön. Das hilft mir enorm weiter!
ghost75
Beiträge: 9
Registriert: 24.07.2010 16:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ghost75 »

@Kriegsmann
Netzteil: 230V, 5A, 50Hz
Ich habe ein Biostar N61PC-M25 Motherboard und das hat keinen PCI-e sondern nur einen normalen PCI Anschluss. Deswegen dürften die Karten, die du mir vorgeschlagen hast wohl nicht passen. Welche könntest du mir dann empfehlen? Ich könnte eine Geforce 8400gs ziemlich billig kriegen, wäre die ausreichend?
Schonmal ein großes Dankeschön wegen deiner Mühe!
Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

ghost75 hat geschrieben:@Kriegsmann
Netzteil: 230V, 5A, 50Hz
Das sind Inputinformationen, gefragt sind aber die Outputinformationen und deshalb habe ich ja geschrieben, dass du das Gehäuse aufschrauben müsstest, sofern du nicht irgendwo eine Verpackung und ein Handbuch rumliegen hast. :>
PS: falls es sich aber um einen Komplettrechner handelt, würde ich das Gehäuse nicht öffnen, da ich nicht die Garantiebestimmungen kenne. ==> Bitte marke und Modell des gesamten PCs angeben.

Ich habe ein Biostar N61PC-M25 Motherboard und das hat keinen PCI-e sondern nur einen normalen PCI Anschluss. Deswegen dürften die Karten, die du mir vorgeschlagen hast wohl nicht passen. Welche könntest du mir dann empfehlen? Ich könnte eine Geforce 8400gs ziemlich billig kriegen, wäre die ausreichend?
Schonmal ein großes Dankeschön wegen deiner Mühe!
ist das ein OEM-Rechner? (Fertigrechner)
Könntest du mir verraten, wie der Rechner heisst? (Marke und Modell)

Ich finde absolut keine Informationen zum Mainboard. Falls es aber tatsächlich kein PCIe x16 besitzt, dann ist das ja ein abartig schlechtes Mainboard.
PCIe x4 oder x1 sind ebenfalls nicht vorhanden?

ohjeohjeohje die 8400GS ist leider nicht viel schneller als die 6600 GT. (sogar langsamer als die 6800 GT). Nicht miteinberechnet sind die Geschwindigkeitseinbussen von PCI. PCI ist ja langsamer als AGP.

SC2 dürfte denke ich damit funktionieren, aber du wirst nicht deinen Spass damit haben.
Die 8400 GS PCI gibts ab 30 Euro, die HD 4350 PCI ist etwas schneller.
http://geizhals.at/deutschland/a536116.html
Lohnt sich aber auch kaum.
Würde dementsprechend die 8400 GS und die Onboardkarte einfach testen, und SC2 von jemandem ausleihen :>

Wenn das Budget hergibt, würde es sich lohnen, ein neues Mainboard einzubauen, damit du eine gescheite Graka verwenden kannst. Ein gutes AM2+ Mainboard gits ab 50-60 Euro oder ein günstiges AM2+ Mainboard mit altem Chipsatz ab 35 Euro

Mal abgesehen von Mini-ITX Mainboards höre ich zum Ersten Mal, dass ein Mainboard kein PCIe x16 Slot besitzt. Bist du dir wirklich sicher?
ghost75
Beiträge: 9
Registriert: 24.07.2010 16:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ghost75 »

Ja, ist ein Fertigrechner. Undzwar von Joy-it. Das Modell heißt AMD X2 215, wurde aber schon durch neuere Modelle ersezt.
Ich meine jetz einen PCIe x16 Slot entdeckt zu haben, ein länglicher Orangener, ist zwar nicht beschriftet, sieht aus wie hier :D
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1022194034
Das Netzteil verwirrt mich etwas, dort ist eine Tabelle abgebildet:
Orange: +3.3V, 25A
Yellow: +12V, 15A
Blue: -12V, 0.8A
Red: +5V, 25A
White: -5V, 0.5A
Purple:+5Vsb, 2A
:Kratz: :Kratz: :Kratz:
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

So wie ich das sehe, hat das NT nur eine +12V Schiene mit insgesamt 180W.

Das reicht in Kombination mit der CPU (TDP: 65W) gerade so für eine 5750, und selbst das ist schon verdammt riskant. Natürlich nur, wenn dein Board auch einen PCIe Steckplatz hat, ansonsten hat sich das ohnehin erledigt.

BTW:
230V, 5A
Steht das da wirklich drauf? Das NT wird doch höchstens 250W Nennleistung am Ausgang haben. Da werden wohl kaum 1150W reingehen. Wenn doch: Oh, oh.
Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

jau wie Lazy Sloth schon sagt, das Netzteil ist wirklich sehr schwach. Nicht mal ein CPU-Upgrade würd ich da vornehmen.
Würde einfach die HD 5670 holen (sofern da jetzt wirklcih ein pcie-slot ist^^), denn diese verbraucht max. 60W.

Z.B. die Sapphire, die ist äusserst leise:
http://geizhals.at/deutschland/a495425.html
74 Euro

Die HD 5670 ist immer noch eine pure Zockerkarte.
ghost75
Beiträge: 9
Registriert: 24.07.2010 16:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ghost75 »

ok, werd mir wohl die HD 5670 holen. Vielen dank an euch! :danke: