Was sind die interessantesten Bonus Features bei DVDs/BluRay

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Welche Bonus Features von DVDs/BluRays findet ihr am interessantesten?

Audiokommentar, Interviews
2
8%
Zusätzliche Szenen (Extended Versions)
6
24%
Blooper (Pannen beim Dreh)
7
28%
Making of
5
20%
Original Tonspur
5
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Was sind die interessantesten Bonus Features bei DVDs/BluRay

Beitrag von Worrelix »

Bei Filmen gibt es ja die unterschiedlichsten Bonusfeatures: Audiokommentare, Trailer, Interviews ...

Auf der DVD 12 Monkeys ist beispielsweise ein 90-minütiges Making of; Memento kann man sich im Originalschnitt oder chronologisch anschauen; bei den Erstausgaben von Pulp Fiction und Matrix konnte man an speziellen Stellen im Film Making ofs zu den jeweiligen Szenen abrufen ...

Welche Bonus Features findet ihr am interessantesten?
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Howdie »

Original-Tonspuren und alternative Schnittfassungen. So hätte ich gerne eine Blade-Runner-BD mit Deckards Monologen.

Und sollte jemals eine BD von Star Wars erscheinen weigere ich mich die zu kaufen wenn Han Solo zuerst schießt und es keinen Kinoschnitt ohne die miserablen neuen Effekte gibt.
Zuletzt geändert von Howdie am 15.07.2010 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

ui ... schwer .... original-Audiospur sollte kein Feature sein, sondern ein muss!
Making Ofs sind interessant ...
Interviews mit den Verantwortlichen sind es meist noch mehr
Tarantino über die Entstehung von Reservoir Dogs und Pulp Fiction ist hier son Highlight für mich :D, oder auch das Audiokommentar der Deutschen Stimmen von Kaji und Misato über das Synchronsprechen... sowas hört man sich gern an
Blooper/Outtakes sind ähnlich Unterhaltsam. sind aber eher für den ein oder anderen Lacher gut... aber eher seltener "Aufklärend" .... wobei ... ich weiß jetzt, dass Jacky Chan sein eigenes Telefon auch während der Dreharbeiten bei sich trägt XD

hmz ... wenn ich jetzt audiospuren anklicke, würde ich sie als "Feature" akzeptieren .... neeeee .... Audiokommentare/Interviews!
Es ist schlicht und ergreifend interessant, zu wissen, was sich die Macher wirklich mal bei ihren Filmen gedacht haben :)
Benutzeravatar
Auf-den-Punkt
Beiträge: 3408
Registriert: 06.11.2007 17:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Auf-den-Punkt »

Jede gute DVD/BD sollte mindestens alles davon haben und mitlerweile hat wenigstens jede BD das meiste davon.
Aber am meisten gefallen mir richtige ausführliche Making ofs.
Da ist dann meistens sowieso alles mit eingebaut, zumindest was Interwievs und outtakes betrifft.
Benutzeravatar
Noble 7
Beiträge: 2123
Registriert: 08.04.2010 20:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Noble 7 »

Unveröffentlichte Scenen und Audiokommentare.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Howdie hat geschrieben:Original-Tonspuren und alternative Schnittfassungen. So hätte ich gerne eine Balde-Runner mit Deckards Monologen.

Und sollte jemals eine BD von Star Wars erscheinen weigere ich mich die zu kaufen wenn Han Solo zuerst schießt und es keinen Kinoschnitt ohne die miserablen neuen Effekte gibt.
Genau das!

Zusätzlich erweitere ich um eine LotR-SEE, in der beide Schnittfassungen wählbar sind!
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Levi. hat geschrieben:ui ... schwer .... original-Audiospur sollte kein Feature sein, sondern ein muss!
auf jeden fall!
ansonsten sind mir bonusfeatures ziemlich egal. ganz selten gucke ich mir mal deleted scenes an, meistens aber wirklich nur den film. extended versions können gut sein (hab das mal angekreuzt), manchmal aber auch schlechter als die normale fassung.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Originaltonspuren sind für mich eigentlich kein Feature, sondern eher selbstverständlich. Empfinde das immer als eine Frechheit, wenn man das weglässt.

Ansonsten bin ich nicht so ein Freund von deleted Scenes oder alternativen Schnitten/Handlungsverläufen. Es sollte einen fertigen Film geben und gut ist. Das einzige was ich da noch toleriere ist eine längere Fassung eines Films der für das Kino gekürzt wurde. Wenn mir aber ein Scott sagt, dass er nach 30 Jahren hier jetzt den perfekten und einzig wahren Alien-Film zusammengeschnitten hätte (nur ein Beispiel), muss ich eigentlich immer nur den Kopf schütteln...
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Howdie »

Wulgaru hat geschrieben:Es sollte einen fertigen Film geben und gut ist. Das einzige was ich da noch toleriere ist eine längere Fassung eines Films der für das Kino gekürzt wurde. Wenn mir aber ein Scott sagt, dass er nach 30 Jahren hier jetzt den perfekten und einzig wahren Alien-Film zusammengeschnitten hätte (nur ein Beispiel), muss ich eigentlich immer nur den Kopf schütteln...
Kommt halt immer etwas drauf an. Star Wars wurde von Lucas verhunzt. Redux wurde durch die zusätzlichen Szene und den Re-Edit wesentlich besser. Bei Blade Runner war das alte Ende ein Zugeständnis an das Filmstudio und ist Gott sei dank raus geschnitten worden. Die Monologe hingegen fehlen mir persönlich schon.
Ein Re-Edit ist immer eine heikle Sache, aber in der Regel finde ich Director Cuts schon sehr sinnvoll.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Howdie hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben:Es sollte einen fertigen Film geben und gut ist. Das einzige was ich da noch toleriere ist eine längere Fassung eines Films der für das Kino gekürzt wurde. Wenn mir aber ein Scott sagt, dass er nach 30 Jahren hier jetzt den perfekten und einzig wahren Alien-Film zusammengeschnitten hätte (nur ein Beispiel), muss ich eigentlich immer nur den Kopf schütteln...
Kommt halt immer etwas drauf an. Star Wars wurde von Lucas verhunzt. Redux wurde durch die zusätzlichen Szene und den Re-Edit wesentlich besser. Bei Blade Runner war das alte Ende ein Zugeständnis an das Filmstudio und ist Gott sei dank raus geschnitten worden. Die Monologe hingegen fehlen mir persönlich schon.
Ein Re-Edit ist immer eine heikle Sache, aber in der Regel finde ich Director Cuts schon sehr sinnvoll.
Ja sicher kann ein Film durch einen Directors Cut besser werden, dass ist keine Frage. Aber bis auf die Einschränkung das es eben kein wirklicher Neucut ist, sondern einfach die Langfassung, sehe ich keinen Grund für so etwas.

Wenn ein Film fertig ist, ist er fertig und egal wie sehr der Regisseur mit irgendwelchen Filmstudios ringen musste, kommt der "Ruhm" eines Filmes immer aus der Ursprungsfassung, die für mich dann wie gesagt die "richtige" ist.
Das ist natürlich nur meine Meinung, die aus der Erkenntnis hervorgegangen ist, dass die meisten D-Cuts einfach Kundenverarsche oder einfach nur unglücklich sind.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Wulgaru hat geschrieben:Ja sicher kann ein Film durch einen Directors Cut besser werden, dass ist keine Frage.
Ein Paradebeispiel, wie man mit dem Umschnitt von ~6 Minuten das Ende komplett auf den Kopf stellen kann, ist der Director's Cut von "The Butterfly Effect", der aus
Spoiler
Show
dem Happy End und damit aus dem Film als interessant-amüsante Fatasygeschichte über die Auswirkungen von Zeitreisen ein fatalistisches Drama
macht. 8O
Wenn ein Film fertig ist, ist er fertig und egal wie sehr der Regisseur mit irgendwelchen Filmstudios ringen musste, kommt der "Ruhm" eines Filmes immer aus der Ursprungsfassung, die für mich dann wie gesagt die "richtige" ist.
Aber wenn das zu offensichtlich ist, würde ich doch gerne sehen, welchen Film der Regisseur denn machen wollte.

Im Fall von Terry Gilliam's Brazil gibt es bei der "Criterion Edition" auch die "Love Conquers all" Version, die mit Schnittechnik und Alternativszenen die ~30 Minuten kürzere Version darstellt, die die Studios gerne gehabt hätten - hier wurde dem Film zwanghaft ein Happy End verpasst, ganze Figuren und die Traumsequenzen (ein elementarer Bestandteil!) wurden quasi komplett rausgeschnitten.
Zum Glück hat Terry Gilliam so lange gebockt, bis er seinen Film (bzw. seine Version) veröffentlichen durfte.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Wie gesagt, ich schränke in meiner Meinung ja ein:
Wenn der so genannte Directors Cut lediglich die Langfassung des Films ist, ist das für mich kein Problem, nehme ich gerne.
Wenn aber eben die Ursprungsfassung verändert wurde, sehe ich das kritisch.
George Lucas ist da weiß Gott nicht das einzige Negativbeispiel.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Wulgaru hat geschrieben:Wie gesagt, ich schränke in meiner Meinung ja ein:
Wenn der so genannte Directors Cut lediglich die Langfassung des Films ist, ist das für mich kein Problem, nehme ich gerne.
Wenn aber eben die Ursprungsfassung verändert wurde, sehe ich das kritisch.
George Lucas ist da weiß Gott nicht das einzige Negativbeispiel.
Ich sehe den DC eben nicht automatisch als längere Fassung. Es geht doch eben darum, was der Regisseur am liebsten gemacht hätte; und das ist nicht immer ein längerer Film. In den meisten Fällen sind sie es natürlich, das für das Kino meist die Charakterentwicklung reduziert wird.

Was mich bei Herr der Ringe wundert ist, dass die SEE dort tatsächlich ein Director's Cut ist, aber nicht so beworben wird.

Als gegensatz daszu ist ja der Director's Cut von Bladerunner garkeiner, sondern erst der Final Cut.

Das soll man nochmal durchsteigen ^^
Benutzeravatar
Melcor
Beiträge: 7692
Registriert: 27.05.2009 22:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Melcor »

Die Original Tonspur mit auf der DVD zu haben, sollte eigentlich Standard sein.

Daneben natürlich alternative Fassungen. Am Besten beide in einer DVD Edition. Auch gegen digital überarbeitete Fassungen habe ich nichts, manchmal wirds richtig gemacht (Blade Runner), manchmal nicht (Star Wars, ET). Solange man die Auswahl hat, ist das ok.