Wie macht mans dem Akku recht?

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Jazzdude
Beiträge: 6143
Registriert: 09.01.2009 16:47
Persönliche Nachricht:

Wie macht mans dem Akku recht?

Beitrag von Jazzdude »

Hallo,

ich hab mit meinem Vater heut mein Geburtstagsgeschenk gekauft: Einen Ipod-Touch 64gb.

Nun habe ich eine Frage:
1.)Immer wenn man Musik / Videos / Apps etc. draufspielen will, wird der Dinger ja aufs neue geladen! Kann das dem Akku schaden? Bzw. muss er leer sein bevor man wieder lädt? Ich glaube es zwar eig. nich, denn es wär ja quatsch, aber fragen schadet nich

2.) Angenommen er ist wirklich leer, und ich lade ihn mit einem USB -> Steckdose Adapter (von Hama, das Appleteil war mir zu teuer), ist er ja in ein paar Stunden geladen. Angenommen ich vergesse ihn dann rauszuziehn oder kann grad einfach nich weil ich nich da bin: Kann das Schäden am Akku geben?

3.) Angenommen ich lade den Ipod immer nur zu so 70-90 % auf, zieh ihn dann raus höre wieder bis 30-40% und lade ihn dann wieder so im Rythmus: Kann das iwas ausmachen?

4.) (bezieht sich auf 3.) Soll ich den Akku immer leer werden lassen (also, dass er mir schon meldet, dass er fast leer ist) und dann komplett laden, oder macht es nichts aus, ihn immer zu laden wenn er auch über 50 % ist?

Wie gesagt ich glaube eigentlich bei sonem Preis sollte ein Akku sein, der all dies aushällt aber wegen jenem teuren Preis möchte ich auch nunmal kein Risiko eingehen.

Ich hab schon selbst gegooglt wien bekloppter, aber der eine meint das, der andere dies! Kennt sich da einer aus?

Ich würd mich freuen, ihr würdet mir helfen,

Jazzdude


ps: Und bitte keine "WAAs zu spinnst viel zu teuer, das Teil is unnötig und scheiße" Kommentare. Ich weiß: Unnötig ist es, aber verdammt, es ist geil :D




pps: Ich hab die Frage schon hier ins abteil des Iphones gestellt, aber da ist kein Schwein, deswegen nochmal hier. Ich bitte die Mods das zu verstehen, aber ich will alles richtig machen
Benutzeravatar
PIZZABEAST
Beiträge: 561
Registriert: 22.07.2009 22:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PIZZABEAST »

also , tag , habe auch ipod touch , der akku hat schon so seine probleme , aber du solltres drauf achtet :

1. immer auf 10% akku rest verbrauchen dann erst laden , sonst kann mal ne macke geben
2. wenn du den akku lädst egal wo , solltest du die helligkeit voll machen im menü , bei einstellungen
3. du solltest die helligkeit wenn es nicht geladen wird immer auf 40% runter stellen , damit holste bestimmt 2 stunden raus

vor allem spiele ziehen übelst viel akku , musik kannst du bei vollem akku , so um die 60 stunden hören , wenn nicht sogar mehrt

hoffe konnte dir helfen
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

1. macht prinzipiell nichts. mein mp3 player hat was das anbelangt schon viel mitgemacht, da er auch als usb stick misbraucht wird, das teil ist aber schon fast 6 jahre alt und der akku hält immernoch mehrere stunden.
hin und wieder komplett ent- und wieder aufladen tun dem akku jedoch gut.

2. vollkommen egal

3. siehe 1.

4. siehe 1.

ipods sind allerdings völlig überbewertet und totaler mist, kauf lieber was gutes ;)
Oynox
Moderator
Beiträge: 14064
Registriert: 13.01.2009 18:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Oynox »

JesusOfCool hat geschrieben:1. macht prinzipiell nichts. mein mp3 player hat was das anbelangt schon viel mitgemacht, da er auch als usb stick misbraucht wird, das teil ist aber schon fast 6 jahre alt und der akku hält immernoch mehrere stunden.
hin und wieder komplett ent- und wieder aufladen tun dem akku jedoch gut.

2. vollkommen egal

3. siehe 1.

4. siehe 1.

ipods sind allerdings völlig überbewertet und totaler mist, kauf lieber was gutes ;)
Er hat schon einen gekauft ;)
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

Wenn ein Lithium-Ionen Akku verbaut ist, was mit ziemlicher Sicherheit der Fall ist, kännst du ja mal Wikipedia bemühen und dir die Seite darüber durchlesen. Link :wink:



Das wichtigste für dich aus dem Artikel:

Das Entladen unter 51 % sollte vermieden werden, da es bei „tiefen Zyklen“ zu größeren Kapazitätsverlusten
aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann. Der Akku altert schneller,
je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 % geladen zu halten.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

schefei hat geschrieben: Das Entladen unter 51 % sollte vermieden werden, da es bei „tiefen Zyklen“ zu größeren Kapazitätsverlusten
aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann. Der Akku altert schneller,
je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 % geladen zu halten.
das sollte eigentlich das gerät managen.
mein mp3 player tut das glaub, sonst würde der akku nach fast 6 jahren exzessiver nutzung nicht noch immer so gut funktionieren. bei meinem mp3 player ist nämlich schon sehr oft der akku komplett leer geworden.
Benutzeravatar
Zehenry
Beiträge: 20508
Registriert: 29.05.2007 13:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zehenry »

60 Stunden oO Ich hab zwar nu 8GB aber so lang eine lange Akkulaufzeit kann es doch gar nicht haben oO Also bei mir gehts nie auf 60 Stunden.
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

JesusOfCool hat geschrieben:
schefei hat geschrieben: Das Entladen unter 51 % sollte vermieden werden, da es bei „tiefen Zyklen“ zu größeren Kapazitätsverlusten
aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann. Der Akku altert schneller,
je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 % geladen zu halten.
das sollte eigentlich das gerät managen.
mein mp3 player tut das glaub, sonst würde der akku nach fast 6 jahren exzessiver nutzung nicht noch immer so gut funktionieren. bei meinem mp3 player ist nämlich schon sehr oft der akku komplett leer geworden.
Hast du in deinem MP3 Player einen Li-Io Akku?
Da er schon etwas älter ist wahrscheinlich nicht.

Es gibt Akkutypen die man (beinahe) ganz entladen soll, wobei eine Tiefentladung aber vermieden werden sollte.
Benutzeravatar
PIZZABEAST
Beiträge: 561
Registriert: 22.07.2009 22:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PIZZABEAST »

wie hoch hast du denn deine helligkeit , ?? je niedriger desto länger hällt das und du musst beim aufladen die helligkeit voll aufdrehen , dann kann man die akku laufzeit locker verdoppeln
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

schefei hat geschrieben:
JesusOfCool hat geschrieben:
schefei hat geschrieben: Das Entladen unter 51 % sollte vermieden werden, da es bei „tiefen Zyklen“ zu größeren Kapazitätsverlusten
aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann. Der Akku altert schneller,
je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 % geladen zu halten.
das sollte eigentlich das gerät managen.
mein mp3 player tut das glaub, sonst würde der akku nach fast 6 jahren exzessiver nutzung nicht noch immer so gut funktionieren. bei meinem mp3 player ist nämlich schon sehr oft der akku komplett leer geworden.
Hast du in deinem MP3 Player einen Li-Io Akku?
Da er schon etwas älter ist wahrscheinlich nicht.

Es gibt Akkutypen die man (beinahe) ganz entladen soll, wobei eine Tiefentladung aber vermieden werden sollte.
1. mit absoluter sicherheit. und wenn nicht, dann ist es ein lithium polymer akku, aber das glaube ich nicht. li-ionen akkus gibts schon ~15 jahre lang. mein alter laptop (~10 jahre alt) hatte sowas auch, und da war das standard.

2. das wären Nickel-Cadmium oder Nickel-Metallhydrid akkus. die zwei formen sind bei akku-batterien weit verbreitet.
Benutzeravatar
PIZZABEAST
Beiträge: 561
Registriert: 22.07.2009 22:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PIZZABEAST »

JesusOfCool hat geschrieben:
schefei hat geschrieben:
JesusOfCool hat geschrieben: das sollte eigentlich das gerät managen.
mein mp3 player tut das glaub, sonst würde der akku nach fast 6 jahren exzessiver nutzung nicht noch immer so gut funktionieren. bei meinem mp3 player ist nämlich schon sehr oft der akku komplett leer geworden.
Hast du in deinem MP3 Player einen Li-Io Akku?
Da er schon etwas älter ist wahrscheinlich nicht.

Es gibt Akkutypen die man (beinahe) ganz entladen soll, wobei eine Tiefentladung aber vermieden werden sollte.
1. mit absoluter sicherheit. und wenn nicht, dann ist es ein lithium polymer akku, aber das glaube ich nicht. li-ionen akkus gibts schon ~15 jahre lang. mein alter laptop (~10 jahre alt) hatte sowas auch, und da war das standard.

2. das wären Nickel-Cadmium oder Nickel-Metallhydrid akkus. die zwei formen sind bei akku-batterien weit verbreitet.
wayne ?
eas gibt das so eine ipod und iphone bibel , da steht alles drin zum thema akku und die essenz habe ich im 2 post erwähnt
Benutzeravatar
Jazzdude
Beiträge: 6143
Registriert: 09.01.2009 16:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jazzdude »

Hm, also bisher hatte ich ja noch keine Probleme, die Helligkeit hab ich auf die hälfte bzw. dann "automatische Helligkeitsregelung" angeschaltet.

Und ich hab wie Schefei gepostet hat jetzt noch mal Wikipedia durchgelesen (hatte ich vergessen *duckundweg*).

Also wenn ich alles richtig verstanden hab, ist es scheiß egal wann ich ihn lade. Bei nem Bohrer von meinem Vater (qualitätsprodukt von Bosch) stand auch dabei das ein Li-Ionenakku verbaut ist (also wie beim Ipodtouch) und es macht nichts aus, wenn man das Teil nur 10 min lädt oder wann man es lädt. Aber aus Wikipedia entnehmen ich auserdem, dass man ihn nicht bei 100% Akku und nicht bei weniger als 50 % Akku "lagern" bzw. länger liegen lassen soll.

Desweiteren las ich iwo, dass Li-Ionen Akkus im Monat mindestens einmal BENUTZT werden sollen. Wenn das Gerät länger als einen Monat nicht benutzt wird, friert der Akku quasi ein.

Ich habs mir jetzt so vorgeschrieben:

Ich lade einfach und benutz ihn. Ich glaube wenn man sich ZU viele Gedanken macht, hat man ja überhaupt keine Freude mehr daran. Weniger denken, mehr machen :D



ps: wenn jemand noch was anderes weiß, immer her damit. Kann sich ja ziehen das Ding hier :D
Benutzeravatar
Zehenry
Beiträge: 20508
Registriert: 29.05.2007 13:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zehenry »

Immer ganz niedrig. Na ja, merk ich mir mal.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: Wie macht mans dem Akku recht?

Beitrag von Worrelix »

Ausführliche Informationen zum Thema:
http://www.maclife.de/tipps-tricks/ipod ... pod-iphone