Allgemeiner Fußball Threat
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Kid Icarus
- Beiträge: 6171
- Registriert: 19.10.2008 14:43
- Persönliche Nachricht:
Klar ist es eine Frage der Zeit, bis irgendwann endlich das Tor fällt. Aber kein Tor ist wirklich aus einem schönen Spielzug heraus entstanden, zumindest nicht in den letzten Spielen. So gesehen fand ich das schon enttäuschend. Die Spanier hielten den Ball nahezu pausenlos im Mittelfeld fest ...
Vielleicht liegt mein schlechter Eindruck von Spanien auch einfach an der miserablen Chancenverwertung. Aber schön gespielt haben die Spanier nur sehr selten.. ich fühlte mich beim Zusehen einfach nicht unterhalten. So war das und nicht anders. Mag sein, dass ich kein Fußballanalytiker bin, aber die Spiele waren mit Sicherheit keine besonderen Highlights..
/Edit: dass schlimme ist ja, dass man gegen Spanien kaum eine andere Chance hat als auf Konter zu spekulieren. Die Barca-Achse im Mittelfeld führt den Ball so sicher und vorsichtig, dass da kaum ein Ballverlust passiert. Aber dafür, dass Spanien ein so herausragendes Mittelfeld hat, haben sie spielerisch in die Offensive viel zu wenig geboten..
Vielleicht liegt mein schlechter Eindruck von Spanien auch einfach an der miserablen Chancenverwertung. Aber schön gespielt haben die Spanier nur sehr selten.. ich fühlte mich beim Zusehen einfach nicht unterhalten. So war das und nicht anders. Mag sein, dass ich kein Fußballanalytiker bin, aber die Spiele waren mit Sicherheit keine besonderen Highlights..
/Edit: dass schlimme ist ja, dass man gegen Spanien kaum eine andere Chance hat als auf Konter zu spekulieren. Die Barca-Achse im Mittelfeld führt den Ball so sicher und vorsichtig, dass da kaum ein Ballverlust passiert. Aber dafür, dass Spanien ein so herausragendes Mittelfeld hat, haben sie spielerisch in die Offensive viel zu wenig geboten..
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Das ist aber quasi der perfekte Fußball. Mann kann diese Mannschaft nur durch ein Glückstor oder einen gut vorgetragenen Konter schlagen, während gleichzeitig die Abwehr perfekt steht. Die andere Möglichkeit ist eben das was Holland gemacht hat:
Versuchen das Spiel mit allen Mitteln zu zerstören. Und das ist meiner Meinung noch wesentlich unschöner als alle Langweiligkeit Spaniens. Was sollen sie denn machen? Schlechter spielen? :wink:
Die einzige Mannschaft die sich wirklich ein bisschen beschweren kann ist Paraguay, die tatsächlich als einzige Mannschaft in der Ko-Runde Spanien an den Rand einer Niederlage gebracht haben, wobei ich das aber nur sage, weil ich Valdez Treffer für regulär halte. :wink:
Versuchen das Spiel mit allen Mitteln zu zerstören. Und das ist meiner Meinung noch wesentlich unschöner als alle Langweiligkeit Spaniens. Was sollen sie denn machen? Schlechter spielen? :wink:
Die einzige Mannschaft die sich wirklich ein bisschen beschweren kann ist Paraguay, die tatsächlich als einzige Mannschaft in der Ko-Runde Spanien an den Rand einer Niederlage gebracht haben, wobei ich das aber nur sage, weil ich Valdez Treffer für regulär halte. :wink:
Zuletzt geändert von Wulgaru am 12.07.2010 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
- silverarrow
- Beiträge: 10775
- Registriert: 18.11.2005 16:12
- Persönliche Nachricht:
was willst du machen, wenn du dich nach vorne spielst und dann triffst du auf ne 10 Mann Mauer direkt vorm Strafraum?! Gerade den Spaniern, weil jeder weiss die sind unheimlich stark,wird einfach kein bisschen Platz gelassen und SOBALD auch nur ein winziges bisschen Platz entsteht, nutzen die das blitzschnell, das finde ich bewerkenswert. Ich denke nicht, dass Deutschland gegen England oder Argentinien 4 Tore geschossen hätten, wenn diese Deutschland nich massig Platz gelassen hätten und so defensiv wie zb. schweiz gespielt hätten. Allein das schweiz spiel muss man gesehn haben, das war krass, gegen Deutschland genau so, und gegen alle Teams. Nur Holland war nicht so extrem drauf und hat auch mal nach vorne gespielt, die haben aber auch die Klasse um gegen spanien eetwas mehr Risiko zu gehn, sonst wärn sie nich bis ins finale gekommen...Wario hat geschrieben:Klar ist es eine Frage der Zeit, bis irgendwann endlich das Tor fällt. Aber kein Tor ist wirklich aus einem schönen Spielzug heraus entstanden, zumindest nicht in den letzten Spielen. So gesehen fand ich das schon enttäuschend. Die Spanier hielten den Ball nahezu pausenlos im Mittelfeld fest ...
Vielleicht liegt mein schlechter Eindruck von Spanien auch einfach an der miserablen Chancenverwertung. Aber schön gespielt haben die Spanier nur sehr selten.. ich fühlte mich beim Zusehen einfach nicht unterhalten. So war das und nicht anders. Mag sein, dass ich kein Fußballanalytiker bin, aber die Spiele waren mit Sicherheit keine besonderen Highlights..
- Kid Icarus
- Beiträge: 6171
- Registriert: 19.10.2008 14:43
- Persönliche Nachricht:
Klar. Vielleicht liegt meine Enttäuschung auch einfach daran, dass die Spiele der Spanier einfach langweilig, vorhersehbar und einseitig waren. Es waren keine Spiele, die den Zuschauer unterhalten.. es war immer der harte Kampf um das eine einzige Tor. Ich verstehe aber echt nicht, warum die nicht mehr aus ihren Chancen gemacht haben. Hätten sie das geschafft.. joa. Dann wäre ich zufrieden.
Spanien setzt den Gegner halt so unter Druck, dass das ganze Spiel bis auf wenige Konter vollkommen einseitig ist, und dann machen sie noch nicht einmal Tore.
Übrigens finde ich persönlich, dass das Finale bis zur 90. Minute eines der schwächsten Spiele dieser WM war.. :wink:
Spanien setzt den Gegner halt so unter Druck, dass das ganze Spiel bis auf wenige Konter vollkommen einseitig ist, und dann machen sie noch nicht einmal Tore.
Übrigens finde ich persönlich, dass das Finale bis zur 90. Minute eines der schwächsten Spiele dieser WM war.. :wink:
- Asmilis
- Beiträge: 1105
- Registriert: 23.01.2008 21:16
- Persönliche Nachricht:
Das stimmt nicht. In den ersten 15 Minuten hat Spanien ein paar offensive Szenen gehabt, haben sich aber sofort zurückgezogen als Niederlande ins Spiel fand, der rest der ersten Halbzeit war eine Mittelfeldschlacht, in der zweiten Halbzeit hat Niederlande wesentlich offensiver gespielt. Kurz vor Ende hat spanien die Niederländer in ihrer Hälfte festgenagelt. 5 Minuten vor abpfiff kam Niederlande dann wieder.Wulgaru hat geschrieben:Ganz davon abgesehen, das die Niederländer zumindest im Finale nur hinten drin standen und auf Konter lauerten, hatte Spanien in allen diesen Spielen meist eine zweistellige Anzahl von Großchancen. Das einzige was man an Spanien kritisieren kann, ist ihre miserable Chancenauswertung. Und das führt dann eben zu Frustration bei den unterlegenen Mannschaften, die nur ein Glückstor gebraucht hätten.
Die Nachspielzeit war hingegen ein offener Schlagabtausch in dennen die spanier mehr und mehr Kontrolle gewannen und Niederlande zunehmens hinten hineingedrängt wurden, sich aber bei jeder möglichkeit versuchte zu lösen.
Aber in 60% des Spieles wurde von beiden Mannschaften Pressing gespielt, Niederlande hat sicher nicht gebunkert. Sie waren eine der wenigen Mannschaften die die Spanier im Mittelfeld gestellt und sogar oft zurückgedrängt haben.
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Cooles WM Video!
http://www.footytube.com/video/-jan01-51654
http://www.footytube.com/video/-jan01-51654
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Ich seh das ein bisschen anders. Die Niederlande waren sicherlich die Mannschaft die Spanien am frühesten gestört hat, sie hat aber sicher kein Pressing gespielt. Alle relevanten Chancen der Niederlande kamen durch Konter zustande, siehe zum Beispiel die beiden Robben-Bälle. Wenn Niederlande wirklich Pressing gespielt hätte, wäre auch aus dem Spiel heraus mehr entstanden. Hinzu kommt das "früher stören" eben auch mein angesprochenes dreckiges Spiel beinhaltet, da sie technisch oft nicht in der Lage waren das spanische Spiel zu unterbinden. Davon dem spanischen Spiel rein spielerisch Paroli zu bieten waren auch sie weit entfernt. So weit, dass ich mich fast geärgert habe, dass wir nicht die Gelegenheit hatten, gegen die Niederlande zu spielen.Asmilis hat geschrieben:Das stimmt nicht. In den ersten 15 Minuten hat Spanien ein paar offensive Szenen gehabt, haben sich aber sofort zurückgezogen als Niederlande ins Spiel fand, der rest der ersten Halbzeit war eine Mittelfeldschlacht, in der zweiten Halbzeit hat Niederlande wesentlich offensiver gespielt. Kurz vor Ende hat spanien die Niederländer in ihrer Hälfte festgenagelt. 5 Minuten vor abpfiff kam Niederlande dann wieder.Wulgaru hat geschrieben:Ganz davon abgesehen, das die Niederländer zumindest im Finale nur hinten drin standen und auf Konter lauerten, hatte Spanien in allen diesen Spielen meist eine zweistellige Anzahl von Großchancen. Das einzige was man an Spanien kritisieren kann, ist ihre miserable Chancenauswertung. Und das führt dann eben zu Frustration bei den unterlegenen Mannschaften, die nur ein Glückstor gebraucht hätten.
Die Nachspielzeit war hingegen ein offener Schlagabtausch in dennen die spanier mehr und mehr Kontrolle gewannen und Niederlande zunehmens hinten hineingedrängt wurden, sich aber bei jeder möglichkeit versuchte zu lösen.
Aber in 60% des Spieles wurde von beiden Mannschaften Pressing gespielt, Niederlande hat sicher nicht gebunkert. Sie waren eine der wenigen Mannschaften die die Spanier im Mittelfeld gestellt und sogar oft zurückgedrängt haben.
- Asmilis
- Beiträge: 1105
- Registriert: 23.01.2008 21:16
- Persönliche Nachricht:
Pressing bedeutet nicht das sie den Ball früh bekommen, pressing bedeutet das sie den Gegner auf und hinter der mittellinie unter druck setzen, und das hat Niederlande gemacht. Und du sagtest das Niederlande nur hinten drin stand und auf Konter gespielt haben, jetzt sagst du aber das sie die spanier von allen Mannschaften am frühesten gestört haben, allein das wiederspricht sich schon.Wulgaru hat geschrieben:Ich seh das ein bisschen anders. Die Niederlande waren sicherlich die Mannschaft die Spanien am frühesten gestört hat, sie hat aber sicher kein Pressing gespielt. Alle relevanten Chancen der Niederlande kamen durch Konter zustande, siehe zum Beispiel die beiden Robben-Bälle. Wenn Niederlande wirklich Pressing gespielt hätte, wäre auch aus dem Spiel heraus mehr entstanden. Hinzu kommt das "früher stören" eben auch mein angesprochenes dreckiges Spiel beinhaltet, da sie technisch oft nicht in der Lage waren das spanische Spiel zu unterbinden. Davon dem spanischen Spiel rein spielerisch Paroli zu bieten waren auch sie weit entfernt. So weit, dass ich mich fast geärgert habe, dass wir nicht die Gelegenheit hatten, gegen die Niederlande zu spielen.Asmilis hat geschrieben: Das stimmt nicht. In den ersten 15 Minuten hat Spanien ein paar offensive Szenen gehabt, haben sich aber sofort zurückgezogen als Niederlande ins Spiel fand, der rest der ersten Halbzeit war eine Mittelfeldschlacht, in der zweiten Halbzeit hat Niederlande wesentlich offensiver gespielt. Kurz vor Ende hat spanien die Niederländer in ihrer Hälfte festgenagelt. 5 Minuten vor abpfiff kam Niederlande dann wieder.
Die Nachspielzeit war hingegen ein offener Schlagabtausch in dennen die spanier mehr und mehr Kontrolle gewannen und Niederlande zunehmens hinten hineingedrängt wurden, sich aber bei jeder möglichkeit versuchte zu lösen.
Aber in 60% des Spieles wurde von beiden Mannschaften Pressing gespielt, Niederlande hat sicher nicht gebunkert. Sie waren eine der wenigen Mannschaften die die Spanier im Mittelfeld gestellt und sogar oft zurückgedrängt haben.
Und eigentlich erinnere ich mich bei Niederlande nur an die beiden Robben Konter, und ein oder 2 Konter in der 2ten Verlängerung
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Ich habe doch gesagt das die Niederlande lediglich gekontert hat. Pressing bedeutet, dass man den Gegner in die eigene Hälfte drückt, also quasi mit fast allen Feldspielern in der gegnerischen Hälfte steht. Diese Situation war bei der Niederlande nicht ein einziges mal gegeben, bei Spanien schon. Die Niederlande haben sich darauf beschränkt das spanische Spiel ab dem Mittelfeld zu (zer)stören, das ist aber meiner Ansicht nach kein Pressing.Asmilis hat geschrieben:Pressing bedeutet nicht das sie den Ball früh bekommen, pressing bedeutet das sie den Gegner auf und hinter der mittellinie unter druck setzen, und das hat Niederlande gemacht. Und du sagtest das Niederlande nur hinten drin stand und auf Konter gespielt haben, jetzt sagst du aber das sie die spanier von allen Mannschaften am frühesten gestört haben, allein das wiederspricht sich schon.Wulgaru hat geschrieben:Ich seh das ein bisschen anders. Die Niederlande waren sicherlich die Mannschaft die Spanien am frühesten gestört hat, sie hat aber sicher kein Pressing gespielt. Alle relevanten Chancen der Niederlande kamen durch Konter zustande, siehe zum Beispiel die beiden Robben-Bälle. Wenn Niederlande wirklich Pressing gespielt hätte, wäre auch aus dem Spiel heraus mehr entstanden. Hinzu kommt das "früher stören" eben auch mein angesprochenes dreckiges Spiel beinhaltet, da sie technisch oft nicht in der Lage waren das spanische Spiel zu unterbinden. Davon dem spanischen Spiel rein spielerisch Paroli zu bieten waren auch sie weit entfernt. So weit, dass ich mich fast geärgert habe, dass wir nicht die Gelegenheit hatten, gegen die Niederlande zu spielen.Asmilis hat geschrieben: Das stimmt nicht. In den ersten 15 Minuten hat Spanien ein paar offensive Szenen gehabt, haben sich aber sofort zurückgezogen als Niederlande ins Spiel fand, der rest der ersten Halbzeit war eine Mittelfeldschlacht, in der zweiten Halbzeit hat Niederlande wesentlich offensiver gespielt. Kurz vor Ende hat spanien die Niederländer in ihrer Hälfte festgenagelt. 5 Minuten vor abpfiff kam Niederlande dann wieder.
Die Nachspielzeit war hingegen ein offener Schlagabtausch in dennen die spanier mehr und mehr Kontrolle gewannen und Niederlande zunehmens hinten hineingedrängt wurden, sich aber bei jeder möglichkeit versuchte zu lösen.
Aber in 60% des Spieles wurde von beiden Mannschaften Pressing gespielt, Niederlande hat sicher nicht gebunkert. Sie waren eine der wenigen Mannschaften die die Spanier im Mittelfeld gestellt und sogar oft zurückgedrängt haben.
Und eigentlich erinnere ich mich bei Niederlande nur an die beiden Robben Konter, und ein oder 2 Konter in der 2ten Verlängerung
Gleichzeitig widerspricht hinten drin stehen und "am frühesten stören" nicht wirklich. Wenn ich ein Spiel zerstören will, muss ich früh stören, das ist ja der Grund warum Deutschland niemals einen Fuß in der Tür hatte. So kann man eben überhaupt ab und zu kontern, weil man auch einmal an die Bälle kommt. Dabei aber von Pressing zu sprechen, widerspricht zumindest meinem Fußballverständnis.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Aye, Asmidingsbums meint denk ich forechecking ...wobei das eher forebone-treting war.
Und die Holländer haben das selbe versucht, wie in den anderen Spielen auch...mit 'ner Einzelaktion irgendwas zu bewirken. Hat halt dieses mal nicht geklappt, war das Glück wohl aus den vorherigen Spielen aufgebraucht
Und die Holländer haben das selbe versucht, wie in den anderen Spielen auch...mit 'ner Einzelaktion irgendwas zu bewirken. Hat halt dieses mal nicht geklappt, war das Glück wohl aus den vorherigen Spielen aufgebraucht

- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
naja. Aufgebrauchtes Glück war wohkl eher weniger die ursache für Robbens vergebene Chance. Eher Nervenschwäche ^^Pyoro-2 hat geschrieben:Aye, Asmidingsbums meint denk ich forechecking ...wobei das eher forebone-treting war.
Und die Holländer haben das selbe versucht, wie in den anderen Spielen auch...mit 'ner Einzelaktion irgendwas zu bewirken. Hat halt dieses mal nicht geklappt, war das Glück wohl aus den vorherigen Spielen aufgebraucht
- Asmilis
- Beiträge: 1105
- Registriert: 23.01.2008 21:16
- Persönliche Nachricht:
Das sagt Wikipedia: Die Grundidee ist, dem Gegner möglichst wenig Zeit zu geben, sein Spiel ruhig und kontrolliert aufzubauen und ihn so zu Fehlern zu zwingen. Das Druckspiel beginnt durch frühzeitiges Stören bzw. Bekämpfen des gegnerischen Angriffs bzw. Angriffsversuchs bereits in der gegnerischen Hälfte.Wulgaru hat geschrieben: Ich habe doch gesagt das die Niederlande lediglich gekontert hat. Pressing bedeutet, dass man den Gegner in die eigene Hälfte drückt, also quasi mit fast allen Feldspielern in der gegnerischen Hälfte steht. Diese Situation war bei der Niederlande nicht ein einziges mal gegeben, bei Spanien schon. Die Niederlande haben sich darauf beschränkt das spanische Spiel ab dem Mittelfeld zu (zer)stören, das ist aber meiner Ansicht nach kein Pressing.
Gleichzeitig widerspricht hinten drin stehen und "am frühesten stören" nicht wirklich. Wenn ich ein Spiel zerstören will, muss ich früh stören, das ist ja der Grund warum Deutschland niemals einen Fuß in der Tür hatte. So kann man eben überhaupt ab und zu kontern, weil man auch einmal an die Bälle kommt. Dabei aber von Pressing zu sprechen, widerspricht zumindest meinem Fußballverständnis.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pressing
Wobei du wohl eher offensivpressing meinst, und ich defensivpressing. Wobeiu Niederlande beides gemacht hat.
Ihre Verteidigungslinie war immer sehr weit vorne Positioniert und hat sich bei Ballbverlust mit der höhe des Angriffes nach hinten verschoben.
Hier sind ein paar Szenen (in schlechter Quali aber noch das beste was ich finden konnte. Und du siehst bei jeder Spanischen Torchance, wie die Abwehrreihe der Niederländer sich immer erst mit dem Angriff nach hinten verschiebt.
http://www.youtube.com/watch?v=o3F_RRFDoB0
Leider ist das video auch extrem unvollständig, man sieht weder den Kopfball von Ramos noch den Pfostenschuss von Robben obwohl beides gute Chancen waren. Aber trozdem zeigt es meinen Punkt.
A smile is, so kannst du es dir einfacher merken, Pydingsbums...Pyoro-2 hat geschrieben:Aye, Asmidingsbums
Zuletzt geändert von Asmilis am 13.07.2010 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Gibt da wohl viele Gründe, glaube allerdings nicht, dass sich ein Spieler in so einer Situation gedanken macht oder machen sollte, sondern eher instinktiv handelt.abbinh0 hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch, und zwar bei 1gg1 Situationen gegen den Torwart, wieso wird da so häufig versucht den Ball flach an den Torwart vorbeizuschießen und nicht halbhoch bzw. mit einem Vollspanschuss?
vollspann ist technisch sehr schwierig, da man ja meist selbst mit vollem tempo gerade aufs tor zurennt. Möglich, aber zu riskant. Flach ist halt ne sichere Variante, wenn man es richtig macht. Wenn man den ball chippt (schreibt man das so?) oder lupft besteht immer die gefahr, dass noch ein verteidiger oder so den vorher von der Linie kratzen kann, weil er lange unterwegs ist oder man daneben/drüber schiesst. Außerdem kann der keeper aus relativ kurzer Distanz einen Heber recht leicht mit den Händen abwehren.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Bin nicht so der Typ, der glaubt, dass man Glück irgendwie aufbrauchen kann, also das nicht für so voll nehmenC.Montgomery Wörns hat geschrieben:naja. Aufgebrauchtes Glück war wohkl eher weniger die ursache für Robbens vergebene Chance. Eher Nervenschwäche ^^

...
Allerdings natürlich statistisch wahrscheinlicher, dass, wenn man so viel Glück hatte, das auch mal zu Ende geht ^^
²Asmileis
Das haut aber nicht wirklich hin x.x