Monkey Island 2: LeChuck's Revenge - Special Edition
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- IEP
- Beiträge: 6690
- Registriert: 12.05.2009 23:02
- Persönliche Nachricht:
-
Dein Argument mit den alten Hasen ist nicht zerschlagen, denn legal kannst du die alten Versionen kaum noch bekommen. Und wenn doch, dann völlig überteuert. Auf das Argument, dass die Spiele billig sind, ist er gar nicht erst eingegangen. Dass sie auf mehreren Plattformen angeboten werden ebenfalls nicht.
Zeitverschwendung so genau darauf einzugehen.
Zeitverschwendung so genau darauf einzugehen.
- USERNAME_1588196
- Beiträge: 96
- Registriert: 06.09.2008 10:29
- Persönliche Nachricht:
Weil ich die Arbeit dieses Projektes sehr schätze und gerne unterstütze hier ein Link zu Scumm VM - es ermöglicht nämlich nicht nur MI auf modernen PCs, sondern so ziemlich jedes alte Adventure - nicht nur von Lucas Arts: http://www.scummvm.org/ Ich find's recht simpel in der Bedienung.
Die Grafik im Original war die meiste Zeit verdammt pixelig, aber durch die krass-realistischen wunderschönen Nahaufnahmen hab ich mir die Fotografik einfach selbst dazugedacht - ich wusste ja ungefähr wie ich mir das vorzustellen hatte.
Guybrush wird durch das, was er sagt und wie er handelt zu einer Witzfigur - er sollte nicht wie eine aussehen...
Dies sieht man auch wunderschön an den Proportionen in Teil 1 & 2: Da hat Guybrush eine ziemlich realitätsgetreue Größe (er wird sogar "dicker" in Teil 2) wenn man z.B: den Kopf mit dem Rest vergleicht. Ab Teil 3 wird er dann zu einer Comicbohnenstange, bei der die Proportionen Achterbahn fahren...
Aber auch die Landschaft wird durch die neue Art Direction immer unrealistischer.
Ich gebe zu, dass es schon in MI 1 Häuser gab, die perspektivisch ziemlich schief aussahen, aber das Gesamtbild der Umwelt war doch recht realistisch gehalten. Ab Monkey Island 3 stimmen nicht mal mehr die Wolken am Himmel, weil sie durch seltsame Schnörkelschnecken ersetzt werden... im zweiten Teil hingegen konnte ich mich an dem hübschen Friedhof und etlichen anderen Hintergründen kaum sattsehen...
Stell Dir Fluch der Karibik als Zeichentrickfilm vor... dann haste nämlich das Kunstkonzept von Monkey Island... genial lustig z.B. die Eingangsszene, in der Capt. Jack Sparrow pathetisch am Mast seines Schiffes in den Hafen einfährt, passend mit der wuchtigen Titelmusik untermalt. Dann hüpft er an Land und es stellt sich heraus, dass sein Schiff auf den Meter genau vor dem Pier abgesoffen ist. Ab diesem Zeitpunkt hatte mich dieser Film als Zuschauer fest in der Tasche und ich dachte häufiger daran, dass dies ziemlich nah an eine Monkey Island Verfilmung kommt. Ich wage zu behaupten, dass dasselbe Intro im Comicstil schlicht langweilig gewesen wäre. Für einen Zeichntrick-Jack-Sparrow wäre ich nämlich nie im leben in's Kino gegangen...
Genauso verhält sich das mit den neuen Stimmen. Ich denke wir alle kennen den Effekt, wenn wir ein Buch gelesen und uns alles schön in unserer Phantasie ausgemalt haben, dann aber die Verfilmung sehen und enttäuscht sind, weil es so gar nicht passen will... ich hab viele Videos zum Remake gesehen und vielfach liegen die Sprecher der Nebencharaktere komplett neben der Spur, weil sie ihre Rollen einsprechen, als würden sie Goofy in einem Disneyfilm geben...
Ich sage: Sehr wohl! Und hier kommt warum:Ok im ersten Teil, gebe auch ich zu ist ein paar mal der pinsel verrutsch s. piraten mit dem glasauge oder die frisur, aber ein fotorealistisches Design, hätte syr überhaupt nicht gepasst, weil sich das Spiel selbst einfach nicht für ernst nimmt, da passt es einfach nicht.
Die Grafik im Original war die meiste Zeit verdammt pixelig, aber durch die krass-realistischen wunderschönen Nahaufnahmen hab ich mir die Fotografik einfach selbst dazugedacht - ich wusste ja ungefähr wie ich mir das vorzustellen hatte.
Guybrush wird durch das, was er sagt und wie er handelt zu einer Witzfigur - er sollte nicht wie eine aussehen...
Dies sieht man auch wunderschön an den Proportionen in Teil 1 & 2: Da hat Guybrush eine ziemlich realitätsgetreue Größe (er wird sogar "dicker" in Teil 2) wenn man z.B: den Kopf mit dem Rest vergleicht. Ab Teil 3 wird er dann zu einer Comicbohnenstange, bei der die Proportionen Achterbahn fahren...
Aber auch die Landschaft wird durch die neue Art Direction immer unrealistischer.
Ich gebe zu, dass es schon in MI 1 Häuser gab, die perspektivisch ziemlich schief aussahen, aber das Gesamtbild der Umwelt war doch recht realistisch gehalten. Ab Monkey Island 3 stimmen nicht mal mehr die Wolken am Himmel, weil sie durch seltsame Schnörkelschnecken ersetzt werden... im zweiten Teil hingegen konnte ich mich an dem hübschen Friedhof und etlichen anderen Hintergründen kaum sattsehen...
Stell Dir Fluch der Karibik als Zeichentrickfilm vor... dann haste nämlich das Kunstkonzept von Monkey Island... genial lustig z.B. die Eingangsszene, in der Capt. Jack Sparrow pathetisch am Mast seines Schiffes in den Hafen einfährt, passend mit der wuchtigen Titelmusik untermalt. Dann hüpft er an Land und es stellt sich heraus, dass sein Schiff auf den Meter genau vor dem Pier abgesoffen ist. Ab diesem Zeitpunkt hatte mich dieser Film als Zuschauer fest in der Tasche und ich dachte häufiger daran, dass dies ziemlich nah an eine Monkey Island Verfilmung kommt. Ich wage zu behaupten, dass dasselbe Intro im Comicstil schlicht langweilig gewesen wäre. Für einen Zeichntrick-Jack-Sparrow wäre ich nämlich nie im leben in's Kino gegangen...
Genauso verhält sich das mit den neuen Stimmen. Ich denke wir alle kennen den Effekt, wenn wir ein Buch gelesen und uns alles schön in unserer Phantasie ausgemalt haben, dann aber die Verfilmung sehen und enttäuscht sind, weil es so gar nicht passen will... ich hab viele Videos zum Remake gesehen und vielfach liegen die Sprecher der Nebencharaktere komplett neben der Spur, weil sie ihre Rollen einsprechen, als würden sie Goofy in einem Disneyfilm geben...
- EvilNobody
- Beiträge: 2003
- Registriert: 19.01.2006 20:46
- Persönliche Nachricht:
- Tapetenmetzger
- Beiträge: 1416
- Registriert: 28.12.2006 00:37
- Persönliche Nachricht:
In Bezug auf die stilistische Umsetzung der SE für Monkey 1 muss ich Hamlet zustimmen. Das war eindeutig zuviel des Guten. Hierbei halte ich die Frisur Guybrushs noch für einigermaßen erträglich.
Gleichermaßen gefällt mir aber auch das Design des Originals wenig, aber das ist wohl Geschmackssache.
Monkey 2 ist dagegen im Original und in der SE wesentlich hübscher geraten - meiner Meinung nach. Die SE greift die seit Monkey 3 übliche comicartige Überzeichnung auf; Guybrush, seine Umgebung und Elaine sehen - im Vergleich zur 1. SE - wesentlich gelungener aus und bei LeChuck hat man sich stark am 3. Teil orientiert (was ich nicht schlimm finde).
Ob man die Richtung, in die MI seit Teil 3 gegangen ist mag oder nicht, bleibt einem selbstverständlich selbst überlassen. Mal ganz abgesehen davon, dass diese schon in Ansätzen in Monkey 2 vertreten war (siehe Pirat, der bemerkt, dass sein Holzbein fehlt oder Guybrush, der nach dem Krug Grog ins Delirium fällt), wird es seit Teil 3 einfach auf die Spitze getrieben. Künstlerische Freiheit, eh?
Ich sehe allerdings nicht ein, warum es eine schlechte Entwicklung sein muss und meine auch nicht, dass man "Fluch der Karibik" als Vergleich heranziehen kann, auch wenn sich beide mit dem gleichen Thema beschäftigen (die Filme sind - auch im Hinblick darauf, dass es eine andere Sparte ist - qualitativ und humortechnisch auf einer ganz anderen Ebene anzuordnen (meine Meinung!)).
Und in puncto Sprachausgabe:
Die ist gut! Nur weil sie nicht der eigenen Interpretation entspricht, die man sich während des Spielens des Originals gemacht hat, muss sie nicht gleich schlecht sein.
Alles in allem steht im Post unter mir eigentlich alles drin, was man wissen muss:
Es ist Geschmackssache.
Gleichermaßen gefällt mir aber auch das Design des Originals wenig, aber das ist wohl Geschmackssache.
Monkey 2 ist dagegen im Original und in der SE wesentlich hübscher geraten - meiner Meinung nach. Die SE greift die seit Monkey 3 übliche comicartige Überzeichnung auf; Guybrush, seine Umgebung und Elaine sehen - im Vergleich zur 1. SE - wesentlich gelungener aus und bei LeChuck hat man sich stark am 3. Teil orientiert (was ich nicht schlimm finde).
Ob man die Richtung, in die MI seit Teil 3 gegangen ist mag oder nicht, bleibt einem selbstverständlich selbst überlassen. Mal ganz abgesehen davon, dass diese schon in Ansätzen in Monkey 2 vertreten war (siehe Pirat, der bemerkt, dass sein Holzbein fehlt oder Guybrush, der nach dem Krug Grog ins Delirium fällt), wird es seit Teil 3 einfach auf die Spitze getrieben. Künstlerische Freiheit, eh?
Ich sehe allerdings nicht ein, warum es eine schlechte Entwicklung sein muss und meine auch nicht, dass man "Fluch der Karibik" als Vergleich heranziehen kann, auch wenn sich beide mit dem gleichen Thema beschäftigen (die Filme sind - auch im Hinblick darauf, dass es eine andere Sparte ist - qualitativ und humortechnisch auf einer ganz anderen Ebene anzuordnen (meine Meinung!)).
Und in puncto Sprachausgabe:
Die ist gut! Nur weil sie nicht der eigenen Interpretation entspricht, die man sich während des Spielens des Originals gemacht hat, muss sie nicht gleich schlecht sein.
Alles in allem steht im Post unter mir eigentlich alles drin, was man wissen muss:
Es ist Geschmackssache.
Zuletzt geändert von Tapetenmetzger am 11.07.2010 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
- IEP
- Beiträge: 6690
- Registriert: 12.05.2009 23:02
- Persönliche Nachricht:
-
Wenn es hauptsächlich um Geschmack gehen würde, hätte ich dir zugestimmt. Aber das ScummVM-Argument ist schlecht, da, wie ich schon gesagt habe, die original MI Teile heutzutage mehr als das 5-Fache der Remakes kosten. Die Remakes laufen auf mehreren Systemen. Die Remakes kann man komplett auf Retro-Stil trimmen. Alles Argumente, die hamlet nie widerlegt hat. Dass er das Design schlecht findet, dagegen habe ich ja nie was gesagt. Mich hat nur gestört, dass er sinnlose Unwahrheiten von sich gibt.HanFred hat geschrieben:schlussendlich geht's hier um geschmacksfragen. sinnlos, sich darüber zu streiten.
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht:
ihm gefällt es nicht und jetzt jammert er ein wenig rum. was zu nichts führen wird, darauf grossartig einzugehen ebenso wenig.
ich spiele übrigens seit jahren die klassiker per SCUMMVM. und trotzdem habe ich mich über die remakes freuen können, selbst wenn ich nicht alles genau gleich gemacht hätte.
ich spiele übrigens seit jahren die klassiker per SCUMMVM. und trotzdem habe ich mich über die remakes freuen können, selbst wenn ich nicht alles genau gleich gemacht hätte.
- Tapetenmetzger
- Beiträge: 1416
- Registriert: 28.12.2006 00:37
- Persönliche Nachricht:
@IEP:
Ich denke, dass es einem wie ihm auch darum ginge - um mal bei Monkey 2 zu bleiben - Vor- und Abspann sehen zu können.
Das wäre z.B. im Remake nicht gegeben.
Ansonsten, bzgl. ScummVM:
Es gibt sicher einen Haufen Leute, die einfach keine Lust haben, extra dies und das zu benutzen, nur um Spielen zu können. Die wollen es sich bei Steam ziehen oder auf die Xbox laden und spielen und nicht extra dies und das tun müssen, damit irgendwas passiert.
Wobei man jetzt als Gegenargument bringen könnte, dass Adventurespieler ja eigentlich auf Kombinationsrätsel stehen.. na ja.. egal.
Ich spiele Teil 3 übrigens über Scumm.
Würde das allerdings als Remake kommen, würd ich's mir ebenso gerne noch mal holen, damit ich's nicht mehr über Scumm spielen muss (und damit ich's auch mal auf Englisch zocken kann).
Ich denke, dass es einem wie ihm auch darum ginge - um mal bei Monkey 2 zu bleiben - Vor- und Abspann sehen zu können.
Das wäre z.B. im Remake nicht gegeben.
Ansonsten, bzgl. ScummVM:
Es gibt sicher einen Haufen Leute, die einfach keine Lust haben, extra dies und das zu benutzen, nur um Spielen zu können. Die wollen es sich bei Steam ziehen oder auf die Xbox laden und spielen und nicht extra dies und das tun müssen, damit irgendwas passiert.
Wobei man jetzt als Gegenargument bringen könnte, dass Adventurespieler ja eigentlich auf Kombinationsrätsel stehen.. na ja.. egal.
Ich spiele Teil 3 übrigens über Scumm.
Würde das allerdings als Remake kommen, würd ich's mir ebenso gerne noch mal holen, damit ich's nicht mehr über Scumm spielen muss (und damit ich's auch mal auf Englisch zocken kann).
- LordBen
- Beiträge: 1145
- Registriert: 24.05.2009 14:57
- Persönliche Nachricht:
Irgendwie seltsam wie der Thread verläuft. Hamlet schreibt reihenweise Riesenposts, die zwar durchaus diskussionswürdig aber auch sehr interessant und lesenswert sind und die Gegenseite straft ihn mit Einzeilern und Trollvorwürfen ab.HanFred hat geschrieben:ihm gefällt es nicht und jetzt jammert er ein wenig rum. was zu nichts führen wird, darauf grossartig einzugehen ebenso wenig.
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht:
tu ich ja nicht direkt, aber wenn ihm dieses und jenes nicht gefällt, was soll man darauf schon antworten? dass es einem auch nicht oder eben doch gefällt?LordBen hat geschrieben:Irgendwie seltsam wie der Thread verläuft. Hamlet schreibt reihenweise Riesenposts, die zwar durchaus diskussionswürdig aber auch sehr interessant und lesenswert sind und die Gegenseite straft ihn mit Einzeilern und Trollvorwürfen ab.HanFred hat geschrieben:ihm gefällt es nicht und jetzt jammert er ein wenig rum. was zu nichts führen wird, darauf grossartig einzugehen ebenso wenig.
trollen ist anders, trolle wollen provozieren.
-
- Beiträge: 896
- Registriert: 27.02.2005 16:37
- Persönliche Nachricht:
Wer Retro will spielt das Original mit ScummVM und Roland Emulation.Da kommt der Modus von der Neuauflage nicht annähernd heran.IEP hat geschrieben:Die Remakes kann man komplett auf Retro-Stil trimmen.
Interessant ist das "Dateileichen" vom überarbeiteten Vor- und Abspann im Programmordner herumgeistern.Anscheinend wollte man das nicht kürzen aber LA waren wohl 2 Wochen mehr Feinschliff zuviel.
Und wer sagt das das Fehlen der Vor-und Abspänne kein Verlust ist wird mit LeChucks Bart säubern nicht unter 4 Wochen bestraft.Schon bei diesem Fan Projekt bekomme ich Gänsehaut.
Zuletzt geändert von KnuP am 11.07.2010 14:53, insgesamt 2-mal geändert.
- IEP
- Beiträge: 6690
- Registriert: 12.05.2009 23:02
- Persönliche Nachricht:
-
Ich sags auch dir gerne nochmal: Wenn du die alten Originale nicht mehr hast, sind die Remakes wesentlich billiger als sich uralte Sammlerstücke zu ersteigern. Wenn man das schön ausser Acht lässt, dann.... aber ich lass es nicht ausser Acht.KnuP hat geschrieben:Wer Retro will spielt das Original mit ScummVM und Roland Emulation.Da kommt der Modus von der Neuauflage nicht annähernd heran.IEP hat geschrieben:Die Remakes kann man komplett auf Retro-Stil trimmen.
Interessant ist das "Dateileichen" vom überarbeiteten Vor- und Abspann im Programmordner herumgeistern.Anscheinend wollte man das nicht kürzen aber LA waren wohl 2 Wochen mehr Feinschliff zuviel.
Und wer sagt das das Fehlen der Vor-und Abspänne kein Verlust ist wird mit LeChucks Bart säubern nicht unter 4 Wochen bestraft.Schon bei diesem Fan Projekt bekomme ich Gänsehaut.
- Gyb
- Beiträge: 31
- Registriert: 24.11.2007 14:07
- Persönliche Nachricht:
Für die denen das Original zu teuer ist:
Ich habe den 2. Teil 3 mal, an den ersten der das hier liest verschenke ich eine meiner drei Lizenzen (schmeisse das Spiel jetzt weg)
Damit bist du berechtigt es von einer Quelle deiner Wahl gratis herunterzuladen und zu spielen.
Bitte gib die Lizenz nicht weiter.
Ich habe den 2. Teil 3 mal, an den ersten der das hier liest verschenke ich eine meiner drei Lizenzen (schmeisse das Spiel jetzt weg)
Damit bist du berechtigt es von einer Quelle deiner Wahl gratis herunterzuladen und zu spielen.
Bitte gib die Lizenz nicht weiter.