Deswegen werden wir jetzt mit Remakes gesegnet, die natürlich die volle Dosis Lorbeeren erhalten, weil es ja auch sooo schwierig ist ein Adventure 2010 schlechter aussehen/sich anhören zu lassen als noch Anno 1990...
Armes LucasArts. Wo sind die kreativen Köpfe hin, die damals Monkey Island geschrieben haben? Warum gibt es heute nichts Vergleichbares mehr?
Ich hätte Monkey Island SE gekauft, wenn es so ausgesehen hätte wie hier:
http://www.loneclone.de/projects/monkey.htm
Eine getreue Konversion auf Basis der Original-Konzeptzeichnungen, die von 2D auf 3D projiziert wurden. Genial! Die halbarschige grafische Umsetzung der "SE" ist ein schlechter Witz dagegen. Der neue schlaksige Guybrush ist für mich kein Guybrush - viel zu stark überzeichnet und verniedlicht... im zweiten Teil war er auch nicht (gold-)blond...

Teil 1 etablierte das Piratensetting. Teil 2 schaffte das seltene Phänomen, dass ein zweiter Teil besser als ein erster ist, Teil 3 war noch OK, ab Teil 4 weigere ich mich, diesen Rotz noch als Monkey Island anzusehen...
Dies spiegelt sich 1:1 in der Gestaltung Guybrushs...

Meine Vorstellung von Guybrush stimmt mit dem linken Bild nicht 100% überein, aber es ist um Welten besser als dieses ekelerregende Etwas mit Glow-in-the-dark-Uran-Augenbrauen auf der rechten Seite...
Insbesondere im 2. Teil hatte ich immer das Gefühl, dass die Grafik doch realistisch sein sollte und nicht comichaft überzeichnet wie dies ab Teil 3 in Mode kam und leider nicht sterben will...

Man beachte die beiden Bilder aus dem ersten Teil. Während die Ingame-Grafik zum Zeitpunkt von MI1 natürlich absolut noch nicht in der Lage war, einen hochauflösenden Guybrush darzustellen, gab es an wenigen Stellen im Spiel bildschirmfüllende Portraits (2. Bild von links oben). Ich kann dort Löcher und Risse in seinem weißen Hemd sehen; er hat reaslistische dunkle Augenbrauen und sieht in keinster Weise überzeichnet oder wie eine unproportionale Comicfigur aus. Kurz: Guybrush sieht dort aus, als sei er fotographiert worden und NICHT wie der lächerliche zielgruppengefällige Backstreetboys-Hipster mit Spitzbärtchen und Koteletten aus Tales of MI (Bildchen ganz rechts unten).

1990 > 2009
...und das nennt man dann wohl Rückschritt...


Weiteres Beispiel: Elaine. Wie sah sie doch zum Verlieben hübsch aus im Original... und wie beschissen im Remake...
Aber warum sich Mühe machen, wenn man für halbherziges Recycling sämtliche Oldsters mit Retrotränen in den Augen genau so gut nochmal zur Kasse bitten kann?
Ich, für meinen Teil, werde es mir nicht kaufen.
Das Vorlesen der Texte gehörte wesentlich zum Monkey-Island-2-Erlebnis... aber damit wäre die Schwelle für die Analphabeten unter uns wahrscheinlich zu hoch...