Ja, Glückspiel ist halt nur, wenn beide Mannschaften gleich gut/schlecht mit dem Druck umgehen, dann ist das Ergebnis schon irgendwie purer Zufall.Nerf hat geschrieben:Ich sehe hier nicht, wo du das "Glücksspiel" unterstreichst. Im Gegenteil: An dem, was du geschrieben hast, trifft der, der besser mit dem Druck umgehen kann. Und das ist nun wirklich kein "Glücksspiel".insomniacidiot hat geschrieben: Elferschießen ist keine Lotterie, aber einem Glücksspiel sehr ähnlich. Als Torwart kann man recht wenig falsch machen, nur als Schütze steht man saumäßig unter Druck. Wenn du den Elfer rein machst, bist du ein Held und wenn nicht, der große Depp. Dabei regen mich besonders die Begriffe "ganz sicher verwandelt" bzw "schwach geschossen" auf. Wenn der Schütze den Ball flach halblinks mit mittlerer Geschwindigkeit versenkt, ist er "sicher verwandelt". Hält der Torwart genau den selben Ball, wird der Schütze als Versager dargestellt. Solange der Schuss nicht 5 Meter über bzw. neben das Tor geht, sollte man den Schützen nicht derart kritisieren, in der Drucksituation. Ein ganz sicherer Elfmeter ist für mich nur, wenn der Schuss zB knallhart in den Winkel geht, und das muss man sich erstmal zutrauen
Hätte ich noch dazu schreiben können, aber wir sind ja hier keine Deutschlehrer

Als Torwart braucht man eigentlich gar nicht nervös sein, denn wenn man einen Ball nicht hält, macht dir niemand Vorwürfe. Und wenn du doch 2,3 Elfer hältst (wie Jens Lehmann 2006) bist du natürlich der Held des Tages

EDIT:
Ich bin ja froh, dass ich in meiner ganzen (bereits beendeten) Karriere nie in eine solche Situation gekommen bin. Ich musste nur einmal einen Elfer schießen während der regulären Spielzeit, und den hab ich auch sicher unten rechts mit Vollspann versenkt. Eigenlob stinkt, aber der war schon ziemlich perfekt

