Einen politisch korrekten Manager gab es bislang noch nicht. Dies will jetzt der Öko Simulator ändern, der kürzlich bei Valu Soft erschien. Leider sind die britischen Entwickler von Virtual Playground nicht gerade für ihre außergewöhnliche Qualität bekannt. Oder können sie das schlechte Image mit einem guten Spiel aufpolieren?...
Also ich finde langsam wird es mit den Simulationsspielen übertrieben. Es werden zuviele und darunter leidet die Qualität der Spiele. Statt monatlich gefühlte 20-30 Simulationen auf den Markt zu schmeißen sollte man lieber im Jahr nur 2-3 rausbringen die den aber auch Qualität haben.
So bringt die Einführung des Stromsparens lässt den Verbrauch kaum sinken.
Schreibt den Satz noch einmal.
Im Übrigen ist es bezeichnend, dass es heutzutage schon ein Plus gibt, wenn ein Spiel so wenig fesselt und Konzentration verlangt, dass man es gemütlich "nebenher" spielen kann.
warum wird solcher schrott immer noch entwickelt? anscheinend gibt es doch 2-3 leute die sich solche programme kaufen. dann kann man wohl den programmier-leien der 2-3 stunden das spiel entwickelt hat bezahlen und für ne pizza reicht es auch noch. way to go.
Na ja. Hört sich schwer nach dem nächsten "Trash-Simulator für die "Schicht der nicht Hoch-Bildungs-Zugänglichen" an. (landläufig auch "Unterschicht" genannt)
Naja die Idee eines Umwelt Simulationsspiels ist nicht neu. Ökolopoly war genial aber höllisch schwer, also nichts für Casual Gamer. Sollte dieses Spiel auf Ökolopoly aufbauen, dann kann es garnicht soooo schlecht sein.