Allgemeiner Fußball Threat

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
S-H
Beiträge: 5201
Registriert: 02.03.2010 21:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von S-H »

Man kann den Videobeweis ja ähnlich wie beim Tennis benutzen. Jedes Team darf dann einmal im Spiel den Videobeweis nutzen. Das wär dann schon eher sinnvoller, als das Spiel alle 3min zu benuzten.
Benutzeravatar
Asmilis
Beiträge: 1105
Registriert: 23.01.2008 21:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Asmilis »

Nerf hat geschrieben:Nimm es mir nicht krumm, du hast sehr viel geschrieben und ich würde auch noch ein bisschen was schreiben müssen, darauf habe ich heute keine Lust mehr. Ich mach das morgen, ich schick dir den Beitrag auch per PM.
Ok kein problem
Sieht mehr aus weil es so mit Zitaten gestaffelt ist, aber das kommt mir auch gelegen. Ich hab sogar das mexicotor beim schreiben verpasst...
Benutzeravatar
Zanderstroke
Beiträge: 123
Registriert: 11.04.2009 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zanderstroke »

Nerf hat geschrieben:- Fußball ist an sich ein einfacher Sport, das sollte er auch bleiben

- Es sind nun mal nicht 22 Sportler, sondern 23 (bzw 25). Und so wie die Spieler ihre Fehler nicht wieder gut machen können, sollte das auch der Schiri nicht. So hart es klingt: Tatsachenentscheidung ist Tatsachen-entscheidung. Ob ein Spieler passt oder schießt ist dasselbe. Und die Spieler machen wesentlich mehr Fehler.

- Die Fußballkultur lebt von Geschichten und Streitgesprächen. Und nur wenn etwas umstritten ist, kann man auch wirklich darüber diskutieren und es lebt fortan auch in der Geschichte weiter. Der Netzer hat glaube ich heute was ähnliches gesagt, irgendwas mit Drama. Hab das nicht mitbekommen, deswegen kann ich kein Zitat verwenden.

- Wir wollen doch eigentlich keinen Vidoebeweis. Wir wollen doch diese Fehlentscheidungen. Glaubt ihr wirklich, die Engländer wollen wirklich eingestehen, dass Deutschland gewonnen hat, weil sie um Klassen besser waren? Oder wollen sie sagen, wir hätten das Spiel gewonnen, wenn uns der Schiri nicht um ein Tor beschissen hätte? Seien wir doch ehrlich: Fehlentscheidungen sind doch für die Spieler, aber vor allem für uns Fans, eine willkommende Ausrede, um Niederlagen kleinzureden und dem Gewinner ein bisschen Wind aus den Segeln zu nehmen. Das trifft vor allem dann zu, je größer die Rivalität ist.

So, das ist die Kurzform. Man könnte ein ganzes Dossier darüber schreiben, darauf habe ich allerdings keine Lust. ;)
Das würde ich ohne zu zögern so unterschreiben. Fussball lebt nun einmal zu großen Teilen von einer gewissen Legendenbildung.
Die Gechichten welche man sich über vergangene Spiele erzählt sind die Seele dieses Sports.
Und ein Videobeweis würde dem krass entgegenstehen. Kein Wembleytor, keine Hand Gottes usw. Ich möchte darauf nicht verzichten. Außerdem gleicht sich am Ende ja eh alles aus. Hat man heute mittag ja wieder gesehen, auch wenn es manchmal 44 Jahre dauert :wink:

Abgesehen davon war England einfach nur schwach und hätte den Ausgleich auch in keinster Weise verdient gehabt.
Benutzeravatar
Asmilis
Beiträge: 1105
Registriert: 23.01.2008 21:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Asmilis »

Zanderstroke hat geschrieben: Abgesehen davon war England einfach nur schwach und hätte den Ausgleich auch in keinster Weise verdient gehabt.
Aber wie ist es bei Mexico? Sie haben am anfang stärker gespielt, die Argentinier hatten vor dem Tor noch gar nicht ins Spiel gefunden. Und stell dir ein 2:1 in der Schlussphase vor. Eigentlich wurde hier nicht nur Mexico betrogen sondern auch ich, denn ich hätte lieber ein spannendes spiel gesehen. Ein 2:2 beim England Deutschland spiel hätte auch noch wesentlich mehr nervenkitzel bedeutet, und nach dem 3:1 der Deutschen hat auch das Pressing der Engländer völlig aufgehört. Auch dort wurde ich wieder um ein Spannendes Spiel betrogen. Bei einem 3:2 hätten die engländer weiter Pressing gespielt und es hätte anders ausgehen können. Mindestens spannender.

Und ich erinnere mich an viele Spiele ganz besonders. Niederlande gegen Tschechien bei der Wm in Portugal in dem Tschechien 4:2 gewonnen hat denn es war ein unglaublich spannendes und wunderschönes Spiel, das schönnste das ich jeh sah. Und Niederlande gegen Portugal bei der Wm in Deutschland. In diesem Spiel gab es 4 Rote und unzählbar viele gelbe Karten, und ich lache noch heute darüber. Ich erineere mich an das umgefallene Tor im Championsleage finale, an die Rückkehr der Deutschen gegen die führung klar dominierender Argentinier im Wm Viertelfinale 2006.
Fussball erzählt genug geschichten. Schöne Geschichten und emotionale Geschichten.
Bei Fehlentscheidungen wird der Sieger in frage gestellt, der Verlierer fragt sich immer was gewesen wäre wenn. Die Schiedsrichter werden beschimpft, das sind keine schönen erinnerungen. Ich empfinde sie eher als schandflecken der fussballgeschichte die dem sportlich fairen Wettkampf den ich mir wünsche zerstören und eher in eine Soap als in einen Wettbewerb in der der bessere gewinnen soll passen.
Benutzeravatar
C.Montgomery Wörns
Beiträge: 15942
Registriert: 10.07.2008 18:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von C.Montgomery Wörns »

So...Mein Senf zum deutschlandspiel. Ganzganz stark von der DFB Elf.- Bis auf die letzten 10 Minuten der ersten Hälfte war England nie wirklich gefährlich. Das ist gegen so eine mannschaft eine sehr gute Leistung.Die 10-20 Minuten nach der Pause, hatte England zwar viel ballbesitz aber so richtig gefährlich wurde es kaum. Und dann ein Bärenstakrer konter....

Zum aberkannten 2:2 kann ich nur sagen, dass es sehr schade für die Engländer ist, aber dass hier einige so tun, als wäre das nach dem 2:2 ne sichere Niederlage für Deutschland geworden wäre ist auch quatsch. Wie kommt man zu sonem Schluss? Weil England von 45 Minuten 10 wirklich Fußball gespielt hat, sonst aber komplett abgemeldet war!?


Hochverdienter Sieg (auch ind er Höhe) der Deutschen elf. Das macht sie zwar nicht zum Favoriten gegen Argentinien, aber so sieht es zumindest stark nach nem Spiel auf Augenhöhe aus.

Wie man die Heutige Leistung ernsthaft schlecht Reden kann (wie hier teilweise lesbar) ist mir schleierhaft.

Nur tragisch:
Im Kicker Manager muss ich jetzt meine 4 amis und meine 3 Engländer ersetzen! :D
Benutzeravatar
Gamör
Beiträge: 8968
Registriert: 22.11.2008 17:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Gamör »

DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
silverarrow
Beiträge: 10775
Registriert: 18.11.2005 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von silverarrow »

Ok, ich muss jetzt erstmal n bisschen Dampf ablassen....

England? WAS ZU HÖLLE WAR DAS?! Schande, wirklich schande, das Verlieren an sich ist ok, man kann Pech haben und halt verlieren, aber das heute war kein Pech, das war schlicht und ergreifend lächerlich.

NATÜRLICH: Wäre das Tor zum 2:2 gegeben worde, wärs ein ganz anderes Spiel geworden und auch hier sollte wieder klar sein, dass ein Videobeweis für den zukünftigen Fußball einfach ein MUSS ist, ABER für eine Mannschaft wie England ist das keine Entschuldigung, da muss man auch nach einem 2:0 Rückstand , dann 2:1 seine Fähigkeiten abrufen können.
Man hat heute nicht gegen ein mächtiges Über-deutschland verloren, sondern gegen ein Team, was ganz trocken und ohne schnick schnack Fußball gespielt hat, effektiv und abgeklärt, was man von der englischen Mannschaft, speziell der Verteidigung nicht bhaupten kann. Das war Kreisklasse Niveau.

Ich finde es eine Frechheit den Spielern gegenüber, die zu Hause bleiben mussten, die nicht die Ehre haben durften zur WM mitzufahren, was ein Wallcott oder ein Agbonlahor zweifelsohne verdient hätten.
Ich habe wirklich geglaubt, dass ein Fabio Capello endlich das Potential des englischen Teams, was ohne zweifel vorhanden ist, abrufen kann, doch auch er ist an den superstars zerbrochen.
das Aus geht zu 99,9% in Ordnung, so eine Mannschaft hat es nicht verdient bei einer WM zu spielen! :evil:
Benutzeravatar
Zanderstroke
Beiträge: 123
Registriert: 11.04.2009 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zanderstroke »

@Asmilis: Sicherlich sind Fehlentscheidungen nicht die einzigen Legendenbildenden Vorkommnisse. Aber sie tragen dazu definitiv bei. Auch das Argument das ein sportlich fairer Wettkampf dadurch zerstört wird ist nicht korrekt. Die Fehlerkomponente Schiedsrichter trifft ja alle Teams im gleichen Umfang. Nicht zur selben Zeit, aber früher oder später. Es gab bestimmt auch schon Situationen in denen Argentinien gegen Mexico benachteiligt wurde. Auch würde sich ein Videobeweis auch nur auf bestimmte Bereiche im Weltfussball anwenden lassen. Selbst in Deutschland wäre dies wohl nur bis max. zur dritten Liga umsetzbar. Von anderen Ländern mit deutlich schlechteren Voraussetzungen, was die notwendige Technik anbelangt, gar nicht zu reden.
Zum Wesen des Fussballs gehört es auch, dass es überall nach den gleichen Regeln gespielt wird. Beim Videobeweis wäre dies niemals zu gewährleisten.
Auch gibt es viele Situationen in denen selbst mit einer Videoanalyse keine absolut klare Entscheidung getroffen werden kann. Schauen wir uns dann die betreffende Szene 10 Minuten an bis es dann weiter geht?
Und davon abgesehen sehe ich den Gewinn eines Videobeweises einfach nicht. Das Spiel würde nur eines Spannungsfaktores beraubt werden: Was macht der Schiri? Sieht er das Abseits?
Den Anspruch ein Spiel ohne Fehlentscheidungen sehen zu wollen habe ich schlichtweg auch nicht. Denn auch wenn ich mich wiederhole, es macht das Spiel weder spannender, noch unterhalsamer, noch interessanter.
Benutzeravatar
C.Montgomery Wörns
Beiträge: 15942
Registriert: 10.07.2008 18:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von C.Montgomery Wörns »

silverarrow hat geschrieben: NATÜRLICH: Wäre das Tor zum 2:2 gegeben worde, wärs ein ganz anderes Spiel geworden und auch hier sollte wieder klar sein, dass ein Videobeweis für den zukünftigen Fußball einfach ein MUSS ist, ABER für eine Mannschaft wie England ist das keine Entschuldigung, da muss man auch nach einem 2:0 Rückstand , dann 2:1 seine Fähigkeiten abrufen können.
Ich bin mir nichmals sicher, ob das Spiel wirklich so anders verlaufen wäre. Die Englischen Spieler waren einfach mit den Gedanken nicht auf dem Platz. Da hätte auch das (im grunde ja zu dem zeitpunkt auch völlig überraschende) 2:2 nich viel ändern können. England war einfach schlechter. Das ganze Turnier über und ganz besonders in diesem Spiel.
Benutzeravatar
silverarrow
Beiträge: 10775
Registriert: 18.11.2005 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von silverarrow »

C.Montgomery Wörns hat geschrieben:
silverarrow hat geschrieben: NATÜRLICH: Wäre das Tor zum 2:2 gegeben worde, wärs ein ganz anderes Spiel geworden und auch hier sollte wieder klar sein, dass ein Videobeweis für den zukünftigen Fußball einfach ein MUSS ist, ABER für eine Mannschaft wie England ist das keine Entschuldigung, da muss man auch nach einem 2:0 Rückstand , dann 2:1 seine Fähigkeiten abrufen können.
Ich bin mir nichmals sicher, ob das Spiel wirklich so anders verlaufen wäre. Die Englischen Spieler waren einfach mit den Gedanken nicht auf dem Platz. Da hätte auch das (im grunde ja zu dem zeitpunkt auch völlig überraschende) 2:2 nich viel ändern können. England war einfach schlechter. Das ganze Turnier über und ganz besonders in diesem Spiel.
das glaubst du, ich glaub das nicht, so 2 Tore binnen weniger Minuten können wirklich ne Menge bewirken, es ist fast schon lächerlich wieviel Wille & Kampfgeist ausmacht im Vergleich zu können und Talent (hat auch diese WM schon oft genug gezeigt, meinste nicht? ) aber das ist gar nicht mal so wichtig für mich, ich fand das einfach lächerlich schwach von den Engländern heute, Schande trifft es da zu 100%

Memo an mich selbst: Bewerbung als neuer Trainer für die N11 Englands abschicken....
Benutzeravatar
C.Montgomery Wörns
Beiträge: 15942
Registriert: 10.07.2008 18:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von C.Montgomery Wörns »

silverarrow hat geschrieben:
C.Montgomery Wörns hat geschrieben:
silverarrow hat geschrieben: NATÜRLICH: Wäre das Tor zum 2:2 gegeben worde, wärs ein ganz anderes Spiel geworden und auch hier sollte wieder klar sein, dass ein Videobeweis für den zukünftigen Fußball einfach ein MUSS ist, ABER für eine Mannschaft wie England ist das keine Entschuldigung, da muss man auch nach einem 2:0 Rückstand , dann 2:1 seine Fähigkeiten abrufen können.
Ich bin mir nichmals sicher, ob das Spiel wirklich so anders verlaufen wäre. Die Englischen Spieler waren einfach mit den Gedanken nicht auf dem Platz. Da hätte auch das (im grunde ja zu dem zeitpunkt auch völlig überraschende) 2:2 nich viel ändern können. England war einfach schlechter. Das ganze Turnier über und ganz besonders in diesem Spiel.
das glaubst du, ich glaub das nicht, so 2 Tore binnen weniger Minuten können wirklich ne Menge bewirken, es ist fast schon lächerlich wieviel Wille & Kampfgeist ausmacht im Vergleich zu können und Talent (hat auch diese WM schon oft genug gezeigt, meinste nicht? ) aber das ist gar nicht mal so wichtig für mich, ich fand das einfach lächerlich schwach von den Engländern heute, Schande trifft es da zu 100%

Memo an mich selbst: Bewerbung als neuer Trainer für die N11 Englands abschicken....
sowas ist natürlich immer nur spekulation. vielleicht hätten sie dann ja auch 6:2 verloren...oder 6:2 gewonnen. So ausgleichstreffer wirken sich ja auch nicht immer (nur) positiv auf das eigene Team aus. Letztenendes muss man sagen, dass auch ein 2:1 für ein etam wie england kein weltuntergang sein müsste. Aber aus dem Spiel kam ja in der zweiten Hälfte so gut wie nix. das ist einfach zu wenig.
Kairo
Beiträge: 491
Registriert: 13.01.2010 23:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kairo »

Arne Friedrich Fußballgott ;D
Hätte ich vor der WM so nicht erwartet (er hat viel Erfahrung, aber Spielstärke nur so lala), aber er und Phillip Lahm halten die Abwehr zusammen. Dachte eher, dass dies der Per täte, aber der war bisher noch nicht der Rückhalt wie zuvor erhofft. Wie sich unsere linke Seite schlägt, sehen wir dann im Viertelfinale gegen die Tevez, Higuains und Messis.
Benutzeravatar
Asmilis
Beiträge: 1105
Registriert: 23.01.2008 21:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Asmilis »

Zanderstroke hat geschrieben:@Asmilis: Sicherlich sind Fehlentscheidungen nicht die einzigen Legendenbildenden Vorkommnisse. Aber sie tragen dazu definitiv bei. Auch das Argument das ein sportlich fairer Wettkampf dadurch zerstört wird ist nicht korrekt. Die Fehlerkomponente Schiedsrichter trifft ja alle Teams im gleichen Umfang. Nicht zur selben Zeit, aber früher oder später. Es gab bestimmt auch schon Situationen in denen Argentinien gegen Mexico benachteiligt wurde. Auch würde sich ein Videobeweis auch nur auf bestimmte Bereiche im Weltfussball anwenden lassen. Selbst in Deutschland wäre dies wohl nur bis max. zur dritten Liga umsetzbar. Von anderen Ländern mit deutlich schlechteren Voraussetzungen, was die notwendige Technik anbelangt, gar nicht zu reden.
Zum Wesen des Fussballs gehört es auch, dass es überall nach den gleichen Regeln gespielt wird. Beim Videobeweis wäre dies niemals zu gewährleisten.
Auch gibt es viele Situationen in denen selbst mit einer Videoanalyse keine absolut klare Entscheidung getroffen werden kann. Schauen wir uns dann die betreffende Szene 10 Minuten an bis es dann weiter geht?
Und davon abgesehen sehe ich den Gewinn eines Videobeweises einfach nicht. Das Spiel würde nur eines Spannungsfaktores beraubt werden: Was macht der Schiri? Sieht er das Abseits?
Den Anspruch ein Spiel ohne Fehlentscheidungen sehen zu wollen habe ich schlichtweg auch nicht. Denn auch wenn ich mich wiederhole, es macht das Spiel weder spannender, noch unterhalsamer, noch interessanter.
Du magst recht haben das in 50 Jahren Mexico in der gunst einer Spielbestimmenden Fehlentscheidung kommen mag, vieleicht auch in 4 Jahren. Ist also nicht schlimm für das Land, gewinnen sie halt ne andere Wm. Aber was ist mit den Spielern die heute verloren haben. Dem Trainer der sein Portfolie mit einem Viertelfinalbesuch aufstocken kann? Was ist mit dem Geld das die Nationalmanschaft für die kommenden Jahre stärken würde? Was ist mit dem kleinen Luis der durch den Sieg die Lust an Fussball bekommt und sich aus dem Ghetto herausspielt?
Ne menge Herzen hängen am Fussball, undzwar nicht im irgendwann sondern im hier und jetzt, für sie ist Mexico mehr als nur ein grünes Triko, wie (anscheinend) für dich. Und währe es nicht eine wunderschöne Welt in der jeder bekommt was er verdient? was er sich erarbeitet?
Im Fussball könnten wir es haben, stattdessen möchtest du das in 30 Jahren der Kommentator die legendäre Fehlentscheidung anspricht damit du für 5 minuten in nostalgie schwelgen kannst? Und die Spannung erleben kannst ob jemand um eine torchance beraubt wird? Für solch eine Spannung ist der Sport nicht da, da solltest du wie gesagt lieber eine Soap schauen oder einen Film einlegen in dem du rätseln darfst ob der Mörder verurteilt wird oder nicht.

Und einige Schiedsrichter haben mehr Erfahrung, mehr Überblich und sind einfach besser und schneller bei der Situation. Es gibt also auch jetzt viele Unterschiede bei der durchsetzung der Regeln.

Man könnte den Videobeweis zuerst mal bei großen Turnieren anwenden. Die sind wichtig und dort kann man solche fehlentscheidungen nicht so leicht wieder gutmachen wie in einem Ligaspiel.
Im Football wird das ganze Spiel gleichzeitig Videoüberwacht. Dort da körperbetonter mit mehreren Spielern gleichzeitig in der Action ist es auch noch wesentlich schwerer eine situation richtig zu bewerten. im Fussball kann man eigentlich die ganz scharfen anaysen weglassen. Eine Abseitsentscheidung ist über Video in spätestens 15 sekunden eindeutig. Handtore wie das des Brasilianers, das englishe tor und das abseitstor Argentiniens wären so schnell geregelt das es keinen unterschied machen würde zu den jetzigen unterbrechungen.
Benutzeravatar
C.Montgomery Wörns
Beiträge: 15942
Registriert: 10.07.2008 18:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von C.Montgomery Wörns »

Kairo hat geschrieben:Arne Friedrich Fußballgott ;D
Hätte ich vor der WM so nicht erwartet (er hat viel Erfahrung, aber Spielstärke nur so lala), aber er und Phillip Lahm halten die Abwehr zusammen. Dachte eher, dass dies der Per täte, aber der war bisher noch nicht der Rückhalt wie zuvor erhofft. Wie sich unsere linke Seite schlägt, sehen wir dann im Viertelfinale gegen die Tevez, Higuains und Messis.
friedrich hat in der vergangenheit schon oft gezeigt, was er defensiv kann und, dass er quasi jeden aus dem Spiel nehmen kann (crynaldo hat über 90 minuten kaum sonne gesehen gegen den arne auf rechts). Er hat halt nur oft auf der falschen position gespielt. auf rechts kam von ihm offensiv nich viel und richtig schnell is er auch nicht. der ist in der zentrale weit besser aufgehoben...das sieht man bei dieser wm.
Benutzeravatar
Zanderstroke
Beiträge: 123
Registriert: 11.04.2009 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zanderstroke »

Asmilis hat geschrieben:Du magst recht haben das in 50 Jahren Mexico in der gunst einer Spielbestimmenden Fehlentscheidung kommen mag, vieleicht auch in 4 Jahren. Ist also nicht schlimm für das Land, gewinnen sie halt ne andere Wm. Aber was ist mit den Spielern die heute verloren haben. Dem Trainer der sein Portfolie mit einem Viertelfinalbesuch aufstocken kann? Was ist mit dem Geld das die Nationalmanschaft für die kommenden Jahre stärken würde? Was ist mit dem kleinen Luis der durch den Sieg die Lust an Fussball bekommt und sich aus dem Ghetto herausspielt?
Ne menge Herzen hängen am Fussball, undzwar nicht im irgendwann sondern im hier und jetzt, für sie ist Mexico mehr als nur ein grünes Triko, wie (anscheinend) für dich. Und währe es nicht eine wunderschöne Welt in der jeder bekommt was er verdient? was er sich erarbeitet?
Im Fussball könnten wir es haben, stattdessen möchtest du das in 30 Jahren der Kommentator die legendäre Fehlentscheidung anspricht damit du für 5 minuten in nostalgie schwelgen kannst? Und die Spannung erleben kannst ob jemand um eine torchance beraubt wird? Für solch eine Spannung ist der Sport nicht da, da solltest du wie gesagt lieber eine Soap schauen oder einen Film einlegen in dem du rätseln darfst ob der Mörder verurteilt wird oder nicht.

Und einige Schiedsrichter haben mehr Erfahrung, mehr Überblich und sind einfach besser und schneller bei der Situation. Es gibt also auch jetzt viele Unterschiede bei der durchsetzung der Regeln.

Man könnte den Videobeweis zuerst mal bei großen Turnieren anwenden. Die sind wichtig und dort kann man solche fehlentscheidungen nicht so leicht wieder gutmachen wie in einem Ligaspiel.
Im Football wird das ganze Spiel gleichzeitig Videoüberwacht. Dort da körperbetonter mit mehreren Spielern gleichzeitig in der Action ist es auch noch wesentlich schwerer eine situation richtig zu bewerten. im Fussball kann man eigentlich die ganz scharfen anaysen weglassen. Eine Abseitsentscheidung ist über Video in spätestens 15 sekunden eindeutig. Handtore wie das des Brasilianers, das englishe tor und das abseitstor Argentiniens wären so schnell geregelt das es keinen unterschied machen würde zu den jetzigen unterbrechungen.
Noch einmal: Die jetzige Situation, ohne Videobeweis, ist meinem Empfinden nach nicht unfair. Beide Mannschasften sind potentiell im gleichem Mass betroffen. Die Unwägbarkeit Schiedsrichter trifft beide. Von daher absolut fair, da niemand bevorteilt oder benachteiligt wird.
Und so wie es in Mexico den kleinen Luis gibt der mitgefiebert hat, so gibt es den kleinen Raul in Buenes Aires der sich jetzt freut. So ist es nunmal im Fussball. Einer gewinnt und einer verliert. Das wird sich auch mit einem Videobeweis nicht ändern. Nur der Weg dahin, das Spiel an sich, würde langweiliger werden.
Und eine Soap, wie du es nennst, wird der Sport damit sicherlich nicht. Denn wir müssen uns vor Augen führen:
1. Brasilien hat gewonnen weil sie besser waren, unabhängig vom Handtor

2.England hat verloren weil sie eine unsäglich schwache Vorstellung abgeliefert haben, unabhängig vom nicht gegebenen Tor.

3.Mexico hat verloren weil sie niemanden haben der einen Angriff auch nur halbwegs konsequent zu Ende spielen kann. Und weil Argentinien auf beinahe jeder Position individuell über mehr Klasse verfügte.

Bei keinem dieser Fälle war eine Fehlentscheidung verantwortlich für die Niederlage. Die schlechtere Mannschaft hat verloren, so wie es mit größter Wahrscheinlichkeit auch bei einem anderen Schiri gekommen wäre.

Und das sich beinahe jede Situation innerhalb von 15 Sekunden aufklären ließe halte nebenbei gesagt auch für ein Gerücht.

Und bitte überlasse es mir, ob Fussball oder ein Krimi/ eine Soap die richtige Unterhaltung für mich ist. Ich will nicht rätseln wer der Mörder ist, wie du dich ausdrückst. Ich liebe diesen Sport seit vielen Jahren. Und zwar so wie er ist, deswegen bin ich auch gegen den Videobeweis. Wenn ich mir einen Sport ansehen wollte, indem es ausschließlich um eine Leistungsmessung unter gleichen Bedingungen geht, würde ich mir Hallenschwimmen anschauen :wink: