Soviel anders sehen die das ja auch nicht. Mit Cacau war heute gar nix, Özil nur wegen seinem Tor (und ansonsten mehrfach Probleme bei der Ballannahme) und Podolski war aktiv (einige Pässe...) aber glücklos (...ins Nirgendwo).Boesor hat geschrieben:kann man auch anders sehen:Kairo hat geschrieben: Vielleicht eines noch: Müller war nicht so schlecht wie der Rest der Offensive.
Stets anspielbereit auf dem rechten Flügel. Brachte allerdings wenige brauchbare Bälle in die Mitte. Ließ all das vermissen, was ihn in den vergangenen Spielen auszeichnete: Dribblings, gute Vorlagen, Unbekümmertheit. Einzige Ausnahme: seine Vorlage zu Özils Tor, als er drei Gegenspieler auf sich zog.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 95-10.html
Allgemeiner Fußball Threat
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 13.01.2010 23:20
- Persönliche Nachricht:
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Die amis fassen es mal wieder gut zusammen:
GERMANY VERDICT: The fluidity of that demolition of the Aussies was not present, nor was the high farce of their somewhat unfortunate defeat to the Serbs. Their defence was given some heavy moments by the speed of Ghana but Philipp Lahm showed his experience and new-found leadership in often steadying the ship. Note of Germanic caution: Both Ozil and Schweinsteiger left the field with what looked like heavy knocks.
GHANA VERDICT: Stadium support was on their side and post-match jubilation in the press box reflected African pride. Their strength and speed may make them a difficult cove for Team USA and, while their fate still lay more in their own hands, they caused considerable trouble for the Germans.
THE HOOK OF THE DRAW:, Englishmen (and Germans) look away now. While Fabio Capello's team face a possible and probable trio of Germany, Argentina and Spain in their route to the final, Ghana enter a quartet which must supply a semi-finalist. The winner of USA v Ghana plays the victor of South Korea v Uruguay for a surprising participant in the last four.
GERMANY VERDICT: The fluidity of that demolition of the Aussies was not present, nor was the high farce of their somewhat unfortunate defeat to the Serbs. Their defence was given some heavy moments by the speed of Ghana but Philipp Lahm showed his experience and new-found leadership in often steadying the ship. Note of Germanic caution: Both Ozil and Schweinsteiger left the field with what looked like heavy knocks.
GHANA VERDICT: Stadium support was on their side and post-match jubilation in the press box reflected African pride. Their strength and speed may make them a difficult cove for Team USA and, while their fate still lay more in their own hands, they caused considerable trouble for the Germans.
THE HOOK OF THE DRAW:, Englishmen (and Germans) look away now. While Fabio Capello's team face a possible and probable trio of Germany, Argentina and Spain in their route to the final, Ghana enter a quartet which must supply a semi-finalist. The winner of USA v Ghana plays the victor of South Korea v Uruguay for a surprising participant in the last four.
- Raksoris
- Beiträge: 8589
- Registriert: 04.02.2010 14:36
- Persönliche Nachricht:
Das trifft doch genauso auf Deutschland zu...TRichter hat geschrieben:
Und welche Spieler sind bei England so toll? Rooney ist sicher stark, aber er ist zugleich auch der einzige Spieler bei England, von dem überhaupt Torgefahr ausgeht, spielt er schlecht, ist England chancenlos. Dazu kommt, dass die Abwehr nicht mehr so stark ist, wie sie mal war und der Torhüter immer noch enorm schwach ist. Außerdem ist Deutschland schon richtig im Turnier drin, während die Engländer bisher nur drittklassige Gegner vor den Füßen hatten. Und btw. die englische Mannschaft war 90 auch viel besser als die aktuelle.
- Alking
- Beiträge: 6886
- Registriert: 25.08.2008 11:33
- Persönliche Nachricht:
Das war wirklich schlimm, vor allem den Standfußball habe ich echt nicht verstanden. Niemand hat sich angeboten, keiner hat versucht die richtigen Wege zu gehen. Ich hab England gestern auch gesehen, das war nicht unbedingt herausragend, aber wenn wir da so auftreten, dann hauen uns sogar die Engländer raus.Deadringer hat geschrieben:Also spielerisch war das echt unterirdisch heute. Viele Fehlpässe, ideenlose Angriffe und Standfussball wie aus dem Buch. Aber hauptsache gewonnen!
Aber für mich steht schon fest: Jansen sollte mal von Anfang an spielen. Kam rein und hat sofort versucht was in die Wege zu leiten. Boateng war zum einschlafen.
Abwarten was das gibt am Sonntag, ich bin eher skeptisch.
- silverarrow
- Beiträge: 10775
- Registriert: 18.11.2005 16:12
- Persönliche Nachricht:
- Masta Mace
- Beiträge: 3138
- Registriert: 24.03.2010 18:10
- Persönliche Nachricht:
WM 2010 - "Kriegserklärung" der englischen Presse
"Get ready for Germ warfare!" - "Haltet Euch bereit für den Bazillen-Krieg!", schreibt unter anderem die "Sun" mit einem ätzenden Wortspiel aus "Germany" und "Germ", dem englischen Wort für Bazille, Bakterium oder Krankheitserreger.
"Macht Euch bereit für die deutsche Kriegsmaschine, der alte Feind hat das Achtelfinale gegen England gebucht!", heißt es weiter in der "Sun". Der "Daily Star" bedient den alten historisch total verquerten Schmähbegriff der "Hunnen" für Deutschland. "Der Job ist erledigt, jetzt geht's gegen die Hunnen!".
Das Duell England gegen Deutschland genießt seit jeher ein enorm hohes Prestige. Für das Wembley-Tor von 1966 hat sich Deutschland schon ausreichend revanchiert. Zum einen aus elf Metern, zum anderen aus weit größerer Distanz durch Didi Hamann, dem am 7. Oktober 2000 das letzte Tor im legendärsten Fußball-Stadion Englands gelang. Schon damals hatte die englische Boulevard-Presse mit "Wieder Stukas über London" getitelt, Trainer und Spieler mit Stahlhelmen abgelichtet und als "Fritz" bezeichnet.
Das schwarze WM-Trikot der deutschen Nationalmannschaft wurde zu Beginn der WM bereits mit einer SS-Uniform verglichen. Die deutschen würden im "Nazi-Style" auftreten, meinte der "Daily Star".
Die weltkriegerische Wortwahl der "Yellow Press" wird gottseidank mittlerweile auch bei vielen Briten als absolut überholt, unsinnig und abgegriffen gewertet.
Das Team von Bundestrainer Joachim Löw hatte mit dem 1:0-Erfolg gegen Ghana den Sieg in Gruppe D gesichert und trifft nun auf die "Three Lions", die nach dem 1:0 gegen Slowenien Zweiter der Gruppe C wurden. "Das musste ja so kommen. Vom Moment an, als Beckenbauer seinen Mund aufmachte", meinte der "Telegraph" auf seiner Homepage. Franz Beckenbauer hatte nach dem WM-Fehlstart der Engländer beißende Kritik am Spielstil der Mannschaft von Coach Fabio Capello geübt.
Der verletzte deutsche Kapitän Michael Ballack hatte die Debatte mit einer Kolumne in der "Times" noch angeheizt, in der er den Engländern unterstellte, die Serie von Misserfolgen bei großen Turnieren würde das Team belasten. Stürmerstar Wayne Rooney meinte daraufhin, er würde sich auf ein Treffen mit den Deutschen freuen. "Es würde mir Spaß machen, sie zu schlagen", sagte der Torjäger von Manchester United.
- Ugly Old Hurgs
- Beiträge: 2765
- Registriert: 27.05.2009 10:45
- Persönliche Nachricht:
Na und? Um 5:45 wird halt zurückgeschossenWM|Macely hat geschrieben:WM 2010 - "Kriegserklärung" der englischen Presse
"Get ready for Germ warfare!" - "Haltet Euch bereit für den Bazillen-Krieg!", schreibt unter anderem die "Sun" mit einem ätzenden Wortspiel aus "Germany" und "Germ", dem englischen Wort für Bazille, Bakterium oder Krankheitserreger.
"Macht Euch bereit für die deutsche Kriegsmaschine, der alte Feind hat das Achtelfinale gegen England gebucht!", heißt es weiter in der "Sun". Der "Daily Star" bedient den alten historisch total verquerten Schmähbegriff der "Hunnen" für Deutschland. "Der Job ist erledigt, jetzt geht's gegen die Hunnen!".
Das Duell England gegen Deutschland genießt seit jeher ein enorm hohes Prestige. Für das Wembley-Tor von 1966 hat sich Deutschland schon ausreichend revanchiert. Zum einen aus elf Metern, zum anderen aus weit größerer Distanz durch Didi Hamann, dem am 7. Oktober 2000 das letzte Tor im legendärsten Fußball-Stadion Englands gelang. Schon damals hatte die englische Boulevard-Presse mit "Wieder Stukas über London" getitelt, Trainer und Spieler mit Stahlhelmen abgelichtet und als "Fritz" bezeichnet.
Das schwarze WM-Trikot der deutschen Nationalmannschaft wurde zu Beginn der WM bereits mit einer SS-Uniform verglichen. Die deutschen würden im "Nazi-Style" auftreten, meinte der "Daily Star".
Die weltkriegerische Wortwahl der "Yellow Press" wird gottseidank mittlerweile auch bei vielen Briten als absolut überholt, unsinnig und abgegriffen gewertet.
Das Team von Bundestrainer Joachim Löw hatte mit dem 1:0-Erfolg gegen Ghana den Sieg in Gruppe D gesichert und trifft nun auf die "Three Lions", die nach dem 1:0 gegen Slowenien Zweiter der Gruppe C wurden. "Das musste ja so kommen. Vom Moment an, als Beckenbauer seinen Mund aufmachte", meinte der "Telegraph" auf seiner Homepage. Franz Beckenbauer hatte nach dem WM-Fehlstart der Engländer beißende Kritik am Spielstil der Mannschaft von Coach Fabio Capello geübt.
Der verletzte deutsche Kapitän Michael Ballack hatte die Debatte mit einer Kolumne in der "Times" noch angeheizt, in der er den Engländern unterstellte, die Serie von Misserfolgen bei großen Turnieren würde das Team belasten. Stürmerstar Wayne Rooney meinte daraufhin, er würde sich auf ein Treffen mit den Deutschen freuen. "Es würde mir Spaß machen, sie zu schlagen", sagte der Torjäger von Manchester United.

- Jowy
- Beiträge: 2602
- Registriert: 23.08.2002 14:28
- Persönliche Nachricht:
- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
Sehe ich genauso.C.Montgomery Wörns hat geschrieben: Ich verstehe nich, warum hier im Thread immer gleich alle so fatal rüber kommen müssen. "england is sooo schlecht und verkackt voll" oder "deutschland hat oooo miese spieler" is quatsch....
Dieses ständige Geschimpfe ist ja nicht auszuhalten.
England - Deutschland wird ein spannendes Match, dessen Ausgang nicht wirklich zu prophezeien ist. Für die Engländer spricht jedenfalls, dass sie mit Sicherheit extrem emotional ins Match gehen, für England ist es ja schon quasi Pflicht, gegen Deutschland und Frankreich alles zu geben.
Hoffen wir, dass die jungen Deutschen durch den gestrigen Sieg motiviert sind.
Und dass Schweinsteiger nicht ausfällt, das wär nämlich wirklich scheiße.
@Englische Boulevardpresse:
Ich würde sogar für England jubeln, sollten sie weiterkommen (als DE Ersatz), aber genau dieses Drecksgelaber macht es mir dann wieder zunichte. Nicht, dass die deutsche Presse großartig anders wäre, aber das Nazigeschwafel ist wirklich nur noch strunzdumm.
- Nerf
- Beiträge: 3200
- Registriert: 11.01.2007 21:02
- Persönliche Nachricht:
Sturm: RooneyDuschkopf hat geschrieben: Und welche Spieler sind bei England so toll?
Mittelfeld: Gerrard, Lampard
Abwehr: Terry, A. Cole
Der einzige Mannschaftsteil, der nicht mit Weltklassespielern bestückt ist, ist das Tor.[/quote]
Das nennst du Weltklasse? Abgesehen von Gerrard, der bei Liverpool eine Legende bleiben wird, ist da doch keiner Spieler dabei, der nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Sicher, Lampard und (vor allem) Rooney sind gute Spieler, aber ohne ihre Nebenleuten würden sie auch nicht so glänzen. Also das Prädikat Weltklasse würde ich da nicht verteilen (natürlich hat aber auch Deutschland kein Spieler dieser Güte).
Das Spiel wird traditionell knapp sein. Ich sag ja nur, dass man sich vor England nicht fürchten braucht. Da gibt es bei dieser WM doch noch einige stärkere Mannschaften.
- Jowy
- Beiträge: 2602
- Registriert: 23.08.2002 14:28
- Persönliche Nachricht:
Kann man so nicht sagen. Lampard würde ich sogar besser als Ballack einstufen. Das Problem ist nur das er jemanden braucht der hinter ihm absichert und alles frei räumt damit er Platz hat. Das hat bei Chelsea zb Ballack oder Essien getan. Ohne die Absicherung ist er eher schlecht und fast so ein Trampel wie Trochowski^^LILShady hat geschrieben:lampard is imho international sowas wie der ballack englands. total überbewertet. wenn ich mich zwischen gerrard und lampard entscheiden müsste würd ich immer gerrard nehmen
Gerrard könnte zwar die Rolle übernehmen aber man sieht deutlich das der nicht denn "Balljungen" für ihn spielen wird. Das Ergebnis sieht man halt sie sich ständig auf denn Füssen stehen..
MFG
Jowy
- silverarrow
- Beiträge: 10775
- Registriert: 18.11.2005 16:12
- Persönliche Nachricht: