Pius Quintus hat geschrieben:„Schornsteinfeger Stefan fischt im Nest nach Wurst.“
2 gesprochene SCHT -> NRW
dito, jedoch wohne ich jetzt in Baden, und hier würde man es mit 4 scht sprechen, während man in der Pfalz (wohne hier auf der grenze) warscheinlich mit 10 scht sprechen würde
Worrelix hat geschrieben:
2 gesprochene SCHT -> NRW
dito, jedoch wohne ich jetzt in Baden, und hier würde man es mit 4 scht sprechen, während man in der Pfalz (wohne hier auf der grenze) warscheinlich mit 10 scht sprechen würde
Exil-Rheinländer, sozusagen? Mein Beileid.
Och, die Sprache hier ist schwierig, aber sonst...
ProGeologist hat geschrieben:
dito, jedoch wohne ich jetzt in Baden, und hier würde man es mit 4 scht sprechen, während man in der Pfalz (wohne hier auf der grenze) warscheinlich mit 10 scht sprechen würde
Exil-Rheinländer, sozusagen? Mein Beileid.
Och, die Sprache hier ist schwierig, aber sonst...
Klar, in Deiner Situation (feindlichen Umgebung und so) würde ich auch nix anderes sagen. *gg* Lass Dich bloß nicht (sprachlich) assimilieren!
Pius Quintus hat geschrieben:
Exil-Rheinländer, sozusagen? Mein Beileid.
Och, die Sprache hier ist schwierig, aber sonst...
Klar, in Deiner Situation (feindlichen Umgebung und so) würde ich auch nix anderes sagen. *gg* Lass Dich bloß nicht (sprachlich) assimilieren!
mein Vorteil in dieser Hinsicht ist glaube ich, dass ich oft in Baden, aber halt auch sehr oft in der Pfalz bin, und die beiden Sprachen mich ja so verzerren, dass ich wieder sprachlich wieder gerade gerückt werde...
WM|Sal hat geschrieben:in hesse tumer des so spreche:
schornschdeinfecher schdeffan fischt im nest nach wurscht
naja eig ja eher so:
Schornsteinfeger Schtefan fischt im Nest nach Worschd.
wobei man sagen muss, dass es ja eigentlich kein puren hessischen dialekt gibt. in der wetterau wird schon wieder ganz anders gesprochen, wie im rhein-main-gebiet^^
schornschteinfeger schtefan fischt im nescht nach wurscht.
woher bist denn? bin a a tiroler :wink:
und würde das ganze so aussprechen:
Schornschteinfeger Schtefan fischt im Nest nach Wu(r)scht.... also dreimal
aus den bergen, genauer gesagt aus dem sellraintal.
und du ?
alpbachtal, also ebenfalls aus den bergen :wink:
wobei bei uns in tirol ja quasi in jedem tal und teilweise im nachbardorf schon verschiedene dialekte gesprochen werden^^
so ist das z.b. bei uns mit dem nachbartal, dem zillertal... die nennen sich selber die "zillachtöler" während sie bei uns "züaschtoia" heißen usw.
_avenga_ hat geschrieben:
woher bist denn? bin a a tiroler :wink:
und würde das ganze so aussprechen:
Schornschteinfeger Schtefan fischt im Nest nach Wu(r)scht.... also dreimal
aus den bergen, genauer gesagt aus dem sellraintal.
und du ?
alpbachtal, also ebenfalls aus den bergen :wink:
wobei bei uns in tirol ja quasi in jedem tal und teilweise im nachbardorf schon verschiedene dialekte gesprochen werden^^
so ist das z.b. bei uns mit dem nachbartal, dem zillertal... die nennen sich selber die "zillachtöler" während sie bei uns "züaschtoia" heißen usw.
Alpbachtal? Davon hab ich noch gar nie was gehört^^
Ich komm aus Rietz, ca 30 km von Ibk entfernt, letzter Ort vom Bezirk Imst.
Hab gar nicht gewusst dass "so viele" andere Tiroler auch noch hier sind^^