Zoll
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: 21.11.2008 13:53
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Zoll
Hey Leute,
ich fahre bald in die USA und wollt mal fragen, wie es da mit dem Zoll ist. ich möchte mir da einen Laptop kaufen und ab wann muss man Zoll zahlen? Und wird es geahndet(also Strafe oder man muss noch mer Zoll zahlen), wenn man das Gerät nicht verzollz und man dann erwischt wird?
ich fahre bald in die USA und wollt mal fragen, wie es da mit dem Zoll ist. ich möchte mir da einen Laptop kaufen und ab wann muss man Zoll zahlen? Und wird es geahndet(also Strafe oder man muss noch mer Zoll zahlen), wenn man das Gerät nicht verzollz und man dann erwischt wird?
- $tranger
- Beiträge: 12375
- Registriert: 07.08.2008 20:30
- Persönliche Nachricht:
Alles über 20 Euro (oder 15? weiß ich nicht mehr) muss verzollt werden - dein Laptop muss garantiert durch den Zoll.
Wenn du dein Gerät anmeldest, musst du es nachverzollen (Umsatzsteuer), wenn nicht muss du Steuern + Strafe zahlen.
Das sagt zumindest mein Halbwissen, das ich mir durch "Achtung Kontrolle" angeeignet hab xD
Wenn du dein Gerät anmeldest, musst du es nachverzollen (Umsatzsteuer), wenn nicht muss du Steuern + Strafe zahlen.
Das sagt zumindest mein Halbwissen, das ich mir durch "Achtung Kontrolle" angeeignet hab xD
- Cosii
- Beiträge: 12514
- Registriert: 15.10.2008 21:05
- Persönliche Nachricht:
Ich glaub man hat 210 Euro Freibetrag, alles darüber muss mit 19 Prozent verzollt werden. Das sagt zumindest mein Halbwissen.$tranger hat geschrieben:Alles über 20 Euro (oder 15? weiß ich nicht mehr) muss verzollt werden - dein Laptop muss garantiert durch den Zoll.
Wenn du dein Gerät anmeldest, musst du es nachverzollen (Umsatzsteuer), wenn nicht muss du Steuern + Strafe zahlen.
Das sagt zumindest mein Halbwissen, das ich mir durch "Achtung Kontrolle" angeeignet hab xD

- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
Du hast für die USA einen Freibetrag von 430 Euro, außer du bist unter 15, dann nur 175 Euro.
Kein Halbwissen, sondern auch hier nachlesbar:
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0 ... index.html
Und sich seine Informationen aus "Achtung Kontrolle" zu holen...
Naja.
Kein Halbwissen, sondern auch hier nachlesbar:
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0 ... index.html
Und sich seine Informationen aus "Achtung Kontrolle" zu holen...
Naja.
- $tranger
- Beiträge: 12375
- Registriert: 07.08.2008 20:30
- Persönliche Nachricht:
Tja, manche Leuten sind zu sehr damit beschäftigt, sich für was Besseres zu halten, um mit einem Augenzwinkern geschriebene Aussagen zu verstehenSuppression hat geschrieben:Und sich seine Informationen aus "Achtung Kontrolle" zu holen...
Naja.

Ich bin dann mal Rechtschreibfehler in Forenposts suchen...

Zuletzt geändert von $tranger am 21.06.2010 06:56, insgesamt 2-mal geändert.
- Stuntman Mike
- Beiträge: 1085
- Registriert: 09.03.2009 19:50
- Persönliche Nachricht:
- Chigai
- Beiträge: 12024
- Registriert: 05.03.2010 19:14
- Persönliche Nachricht:
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
- Mister T
- Beiträge: 1270
- Registriert: 10.03.2008 20:35
- Persönliche Nachricht:
habe auch grade zum thema eine frage. habe auf der Zollseite keine (für mich) eindeutige Antwort finden können. Evtl. weiss jemand von euch ja was, oder hatte schonmal ein ähnliches "Problem"
Habe in England einige Bekannte wohnen, und wollte nun einem Geld überweisen, damit er mir beim dortigen Apple-Store ein iPhone 4 kauft und es dann zu mir per Post schickt.
Ich bin mir nur im Moment nicht sicher, ob es durch den Zoll kommen würde.
Dafür spräche ja, dass es innerhalb von EU-Mitgliedsländern verschickt werden würde und auch schon in einem solchen die Mehrwertsteuer bezahlt worden wäre.
Weiss jemand was genaues?
Habe in England einige Bekannte wohnen, und wollte nun einem Geld überweisen, damit er mir beim dortigen Apple-Store ein iPhone 4 kauft und es dann zu mir per Post schickt.
Ich bin mir nur im Moment nicht sicher, ob es durch den Zoll kommen würde.
Dafür spräche ja, dass es innerhalb von EU-Mitgliedsländern verschickt werden würde und auch schon in einem solchen die Mehrwertsteuer bezahlt worden wäre.
Weiss jemand was genaues?
- S-H
- Beiträge: 5201
- Registriert: 02.03.2010 21:13
- Persönliche Nachricht: