Nationalhymne

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Beherrscht ihr eure Nationalhymne?

Umfrage endete am 11.07.2010 14:45

Ja, voll und ganz!
26
45%
Ja, mit kleinen fehlern.
9
16%
Naja, so halbwegs.
9
16%
Fast gar nicht.
8
14%
Nein, kein bisschen.
6
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 58

Benutzeravatar
Rotzleffel
Beiträge: 192
Registriert: 23.12.2008 23:22
Persönliche Nachricht:

Nationalhymne

Beitrag von Rotzleffel »

die WM läuft ja schon länger und ich denk fast alle von euch werden sie gucken. Aber könnt ihr überhaupt die nationalhymne von euern Land oder auch favorit?

wenns euch nicht interesiert könnt ihr ja für die letzten 2 stimmen.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

[X] Ja, voll und ganz!

für mich ist das sowas wie "wie heißt die hauptstadt von deutschland?", oder "wieviel bundesländer hat deutschland?". sowas sollte man einfach wissen bzw. können. wer sie nicht beherscht, sollte sich was schämen.

ich bin auch der meinung, sowas sollte man in der schule lernen. ich ahbe neulich ne reportage über japanische schüler im fernsehen gesehen. da wird jeden morgen erstmal in der aula die nationalhymne gesungen. sowas gibts hier nicht, leider. mal ne sache die sich das bildungsministerium annehmen könnte.
Benutzeravatar
Sarrus MacMannus
Beiträge: 1533
Registriert: 12.04.2009 18:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sarrus MacMannus »

Öhhm, klar.
Gibt es irgendeinen Grund die 3(!) Strophen NICHT zu können ?
Benutzeravatar
Rotzleffel
Beiträge: 192
Registriert: 23.12.2008 23:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rotzleffel »

Rosette hat geschrieben:[X] Ja, voll und ganz!

für mich ist das sowas wie "wie heißt die hauptstadt von deutschland?", oder "wieviel bundesländer hat deutschland?". sowas sollte man einfach wissen bzw. können. wer sie nicht beherscht, sollte sich was schämen.

ich bin auch der meinung, sowas sollte man in der schule lernen. ich ahbe neulich ne reportage über japanische schüler im fernsehen gesehen. da wird jeden morgen erstmal in der aula die nationalhymne gesungen. sowas gibts hier nicht, leider. mal ne sache die sich das bildungsministerium annehmen könnte.
auf die idee bin ich noch gar nich gekommen wär mal ne gute idee :Daumenrechts:

und Maiuss
naja viele denken ja auch das es verboten is und schlimm alle drei zu singen wegen "nazi-deutschland" :roll: obwohl man mal dran denken sollte das es die strophen auch schon vor der nazi-zeit gab *klugscheiß* :D
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Maiuss hat geschrieben:Öhhm, klar.
Gibt es irgendeinen Grund die 3(!) Strophen NICHT zu können ?
Gibt es irgendeinen Grund dafür?

a) Die Melodie ist 200 Jahre alt - und so klingt sie auch. rein musikalisch reizt es mich nicht im geringsten, diese Melodie zu singen.

b) Finde ich es unpassend, ein Lied, das Teil der Nazionalhymne war (nein, kein Tippfehler), immer noch als Nationalhymne zu haben, auch wenn man jetzt andere Strophen weglässt, denn

c) habe ich jetzt beim "Wie ging die denn jetzt?" Denken nur "Deutschland, Deutschland über alles" zusammenbekommen, was aber eben die erste Strophe und damit gar nicht Teil der momentanen Nationalhymne ist. Bis eben auf die Melodie ...

d) Finde ich jeglichen Nationalstolz völlig fehl am Platz.
Was kann ich dafür, daß ich in diesem Land und nicht beispielsweise 150 km weiter westlich (und damit in einem andern Land) geboren bin?
Welche besondere Leistung habe ich dafür erbracht, um heute Deutscher zu sein?

Richtig, rein gar nichts.

Allenfalls könnten meine Eltern stolz sein, daß sie Deutschland zu meinem Heimatland gemacht haben und nicht aus der Idee heraus "Unser Kind soll Franzose werden" vor meiner Geburt nach Frankreich gezogen sind.

und e) kann ich mich persönlich für Staatsempfänge und Fußballspiele & ähnliches nicht wirklich begeistern, womit ich auch nicht mal auf solchen gesellschaftlichen Veranstaltungen lande, bei denen man dieses uralte Lied singt ...
Benutzeravatar
Valkesh
Beiträge: 13387
Registriert: 02.02.2008 23:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Valkesh »

Rosette hat geschrieben:[X] Ja, voll und ganz!

für mich ist das sowas wie "wie heißt die hauptstadt von deutschland?", oder "wieviel bundesländer hat deutschland?". sowas sollte man einfach wissen bzw. können. wer sie nicht beherscht, sollte sich was schämen.

ich bin auch der meinung, sowas sollte man in der schule lernen. ich ahbe neulich ne reportage über japanische schüler im fernsehen gesehen. da wird jeden morgen erstmal in der aula die nationalhymne gesungen. sowas gibts hier nicht, leider. mal ne sache die sich das bildungsministerium annehmen könnte.
als ob die leute bock hätten am frühen morgen die nationalhymne zu singen und das jeden tag :lol:
Benutzeravatar
Die Ente
Beiträge: 9852
Registriert: 25.08.2008 08:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Die Ente »

Benutzeravatar
101st
Beiträge: 545
Registriert: 15.06.2009 18:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 101st »

[Ja voll und ganz]

Ich bin auch für mehr Patriotismus in Deutschland :( .... Hitler ist gut 70 Jahre lang her also drauf geschissen !
Leute seid wieder Stolz! :)

MfG
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Steppenwaelder »

Ähm ja.

Ganz einfach aus dem Grund, weil es wirklich nicht schwer zu merken ist. Einmal bewusst gelesen, und man kann sie.
Benutzeravatar
=Crusader=
Beiträge: 11591
Registriert: 19.05.2007 20:04
Persönliche Nachricht:

Beitrag von =Crusader= »

Rosette hat geschrieben:ich bin auch der meinung, sowas sollte man in der schule lernen. ich ahbe neulich ne reportage über japanische schüler im fernsehen gesehen. da wird jeden morgen erstmal in der aula die nationalhymne gesungen. sowas gibts hier nicht, leider. mal ne sache die sich das bildungsministerium annehmen könnte.
Finde ich überhaupt nicht. Abgesehen vom Aspekt, dass man morgens wohl keine Lust hat eine Nationalhymne hoch und runter zu trällern, ist mir das zu nationalistisch. Es gibt zu viele Ausländer in den Schulen, auch bei uns im Gymnasium sind es mehr als die Hälfte, da kann man das einfach nicht machen. Dieser Patriotismus à la USA, der zur WM 2006 wieder aufgeflammt ist, ging mir so dermaßen auf den Sack. Und das Geschrei von wegen Nazis geht dann bestimmt auch wieder losl
Benutzeravatar
Sarrus MacMannus
Beiträge: 1533
Registriert: 12.04.2009 18:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sarrus MacMannus »

Rotzleffel hat geschrieben:
Rosette hat geschrieben: obwohl man mal dran denken sollte das es die strophen auch schon vor der nazi-zeit gab *klugscheiß* :D
Genau deswegen, kratz mich am Arsch mit verboten.
Benutzeravatar
Melcor
Beiträge: 7692
Registriert: 27.05.2009 22:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Melcor »

Rosette hat geschrieben:ich bin auch der meinung, sowas sollte man in der schule lernen. ich ahbe neulich ne reportage über japanische schüler im fernsehen gesehen. da wird jeden morgen erstmal in der aula die nationalhymne gesungen. sowas gibts hier nicht, leider. mal ne sache die sich das bildungsministerium annehmen könnte.
Na, bis man bei unseren Schulen alle Nationalitäten durch hat, ist die Schule auch schon wieder aus.

Maiuss hat geschrieben:
Rosette hat geschrieben: obwohl man mal dran denken sollte das es die strophen auch schon vor der nazi-zeit gab *klugscheiß* :D
Genau deswegen, kratz mich am Arsch mit verboten.
Nur das der Deutschen Land nicht mehr von der Maas bis an die Memel reicht...
Benutzeravatar
LILShady
Beiträge: 3324
Registriert: 28.11.2007 17:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von LILShady »

wollt ich auch grad schreiben^^ die strophewurde hauptsächlich gestrichen weil sie geographisch nicht mehr korrekt ist
Benutzeravatar
Rotzleffel
Beiträge: 192
Registriert: 23.12.2008 23:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rotzleffel »

Melcor hat geschrieben:
Rosette hat geschrieben:ich bin auch der meinung, sowas sollte man in der schule lernen. ich ahbe neulich ne reportage über japanische schüler im fernsehen gesehen. da wird jeden morgen erstmal in der aula die nationalhymne gesungen. sowas gibts hier nicht, leider. mal ne sache die sich das bildungsministerium annehmen könnte.
Na, bis man bei unseren Schulen alle Nationalitäten durch hat, ist die Schule auch schon wieder aus.

Maiuss hat geschrieben:
Rosette hat geschrieben: obwohl man mal dran denken sollte das es die strophen auch schon vor der nazi-zeit gab *klugscheiß* :D
Genau deswegen, kratz mich am Arsch mit verboten.
Nur das der Deutschen Land nicht mehr von der Maas bis an die Memel reicht...

Angeber :roll: :D
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Melcor hat geschrieben:
Rosette hat geschrieben:ich bin auch der meinung, sowas sollte man in der schule lernen. ich ahbe neulich ne reportage über japanische schüler im fernsehen gesehen. da wird jeden morgen erstmal in der aula die nationalhymne gesungen. sowas gibts hier nicht, leider. mal ne sache die sich das bildungsministerium annehmen könnte.
Na, bis man bei unseren Schulen alle Nationalitäten durch hat, ist die Schule auch schon wieder aus.
Von den Ländern wird die Schule aber nicht betrieben. Warum sollte man dann die Hymne singen?

Ich fände solche Aktionen aber auch nicht sonderlich schön. Der Bezug zum Heimatland sollte nicht "indoktriniert" werden.
Bei Sportveranstaltungen auf internationaler Ebene finde ich ein Singen dieser aber sehr passend. Bei staatlichen Anlässen ist es ebenfalls angebracht.


Nochmal zur Klarstellung:
Die deutsche Nationalhymne hat nur eine Strophe. Sie wurde lediglich aus dem Deutschlandlied entnommen, wo sie die dritte Strophe ist. Verboten sind die ersten beiden Strophen dieses Liedes auch nicht.