PS3 Frageecke

Hier geht es um alles rund um Sonys Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe571688 »

Mindflare hat geschrieben:
Sazh hat geschrieben:Also bei meinem TV, bei Bildformat, gibt es die Funktion "Breitbild" und direkt darunter steht "nicht skaliert", aber wenn ich eben auf "nicht skaliert" klicke, wird das Bild einfach nur ein Stückchen kleiner.
Auf "Breitbild" ist es wie "ein stück rangezoomt"
Die Funktion "hochskaliert" steht da nämlich garnicht :S
Deshalb, wundert mich jetztn bisschen.
Bei Breitbild werden die Seiten oft gestreckt. Ohne skalierung hast du dann meistens oben und unten die Balken, wenn der Film eine andere Auflösung als dein TV hat. Alternativ werden links und rechts die Seiten abgeschnitten. Bei nicht skaliert wird also nichts verzerrt, bei Breitbild generell schon (es sei den Bilformat und Bildschirm sind vom Verhältnis identisch).

Aber myn3 hat sich ja schon freiwillig gemeldet, ein FAQ zu schreiben! :lol:
myn3 hat nen arsch andere sachen voll zu tun =( ich komm ned mal mehr dazu hier im forum gegen sony zu flamen :P noch ned aufgefallen?
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Nö, hab ja selbst kaum Zeit ^^
johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe571688 »

Mindflare hat geschrieben:Nö, hab ja selbst kaum Zeit ^^
wenn meine zeitmaschine mit eingebautem würstchenbaum und 4-fach biertragelspender fertig is dann kümmer ich mich drum :ugly:
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

myn3 hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben:Nö, hab ja selbst kaum Zeit ^^
wenn meine zeitmaschine mit eingebautem würstchenbaum und 4-fach biertragelspender fertig is dann kümmer ich mich drum :ugly:
Falsch, dann hast du dich bereits drum gekümmert...

"Marty, du musst lernen, vierdimensional zu denken!" :mrgreen:
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

myn3 hat geschrieben:"skalieren" wird aber auch liebend gern für die 4:3 auf 16:9 verzerrung benutzt.
Entschuldige bitte die Verallgemeinerung.
johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe571688 »

Bloody Sn0w hat geschrieben:
myn3 hat geschrieben:"skalieren" wird aber auch liebend gern für die 4:3 auf 16:9 verzerrung benutzt.
Entschuldige bitte die Verallgemeinerung.
so wars nicht gemeint :roll: der spaß mit dem up / down scaling, 4:3, 16:9, 1080 p i 720 usw is schon ziemlich verwirrend ...
Blablabla
Beiträge: 281
Registriert: 16.07.2007 22:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Blablabla »

Danke an alle ;)
Thorgal
Beiträge: 676
Registriert: 04.04.2010 14:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thorgal »

Sazh hat geschrieben:Hi,

kann mir jemand den Unterschied zwischen
"skaliert" und "nicht skaliert" erklären/was eigentlich besser ist?
Es sit eine ganz einfache Sache, die oft zu ungenau oder verwirrend erklärt wird.

Ein HD-Fernseher hat eine bestimmte native Auflösung (720p oder 1080p) und je nachdem welches Signal dieser bekommt, wird entweder das Format beibehalten, oder hoch- bzw runterskaliert. Hast du zB bei der PS3 Spiele in 720p, die auch nur so laufen, dann muß ein Bildschirm mit nativen 1080p runterrechnen, was einem gewissen (ja nach Qualität des Skalierers) Qualitätsverlust bedeutet und ebenso doppelt gemoppelt wäre. Hat der Bildschirm jedoch die Möglichkeit einer Funktion wie zB "no Scan" (je nach Hersteller unterschiedlich bezeichnet), dann kann man das Bild nativ ausgeben. Dies bedeutet jedoch, das man ein kleineres Bild mit einem um den Bildschirm sich ziehenden Balken hat. Die Qualität des Originals bleibt jedoch unangetastet.

Auf 16:9 oder 4:3 gestellt skaliert der Bildschirm von selbst, je nachdem was er an Signalen bekommt. Hier sollte man immer den Skalierer des Abspielgeräts vorziehen, diesen auf die native Auflösung des Fernsehgeräts skalieren lasssen, so das diese niht weiter macht, als das Signal 1:1 zu übernehmen ohne seine schlichten Skalierfunktionen zu aktivieren.

Man sollte sich jedenfalls immer im klaren sein, das man die besten Ergäbnisse erziehlt, wenn das angeschlossenen Gerät auf die selbe native Einstellung gestellt ist, wie die des Bildschirms. So muß nichts mehrfach hoch oder runterskaliert werden.

Bei der PS3 ist es in Bezug auf Spiele daher etwas problematisch, da diese fals ausschlieslich bei Spielen native 720p ausgibt und dadurch Leute mit 1080p Biuldschirmen gegenüber 720p-Bildschirmen einen kleinen Nachteil haben. Bei Filmen von bluray schaut die Sache dann wieder anders aus. Hier hätte Sony es so handhaben sollen, wie bei der 360, wo man den internen Skalierer der Konsole alles erledigen lassen kann.Auf der PS3 ist leider die Anzahl von Titel, welche von selbst sklaieren, einfach zu gering und manuell von Nutzer entschieden kann es daher nicht werden.
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

Hättest du dir nicht wieder krampfhaft Mühe gegeben einen Bogen zu "Xbox toll, PS3 scheiße" zu schlagen, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass es um eine läppische Funktion des Fernsehers geht. :roll:
Blablabla
Beiträge: 281
Registriert: 16.07.2007 22:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Blablabla »

Also wenn ich auf nicht Skaliert einstelle, kommt kein rand um das Bild es wird halt nur ein bisschen kleiner.Aber ein Unterschied an der Grafik sehe ich eigentlich nicht.
Thorgal
Beiträge: 676
Registriert: 04.04.2010 14:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thorgal »

Bloody Sn0w hat geschrieben:Hättest du dir nicht wieder krampfhaft Mühe gegeben einen Bogen zu "Xbox toll, PS3 scheiße" zu schlagen, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass es um eine läppische Funktion des Fernsehers geht. :roll:
Mal wieder das übliche Fanboy getrolle?

Es ist nunmal ein Fakt, das man bei der 360 selbst entscheiden kann, was skaliert wird und was nicht. Bei der PS3 muß man sich darauf einstellen, das die Spiele meißt in 720p schalten oder in manchen Fällen selbst skalieren. Hätte Sony eine entsprechende Funktion eingebaut, dann wäre es kein Problem gewesen, was manche wenig Spiele ja zeigen. dies wurde jedoch einzig bei manchen Exklusivspielen eingebaut! Was ist an der Aussage jetzt dein Problem? Einen Vergleich sehe ich jedenfalls nicht, sondern nur die Anmerkung das die eine Konsole eine Funktion hat, über welche die andere nicht verfügt. Oder überkommt dich immer weider eine Art von Minderwertigkeirtskomplex?

Um eine Funktion zu erklären muß man nunmal die Vor- und Nachteile hinzu ziehen. Wäre es genau umgekehrt gewesen, dann wette ich, hättest du damit überhaupt kein Problem gehabt bzw wäre ich von deinem Gejammere verschont geblieben. Aber trollen ist natürlich klar einfacher, wenn man nix als Tatsachen hat, die man wiederlegen könnte. Aber ich bin ja nicht der jenige, der sich lächerlich macht.
Thorgal
Beiträge: 676
Registriert: 04.04.2010 14:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thorgal »

Sazh hat geschrieben:Also wenn ich auf nicht Skaliert einstelle, kommt kein rand um das Bild es wird halt nur ein bisschen kleiner.Aber ein Unterschied an der Grafik sehe ich eigentlich nicht.
Ich kenne ja nicht deine Einstellungen beim Fernseher oder das Modell. Leider hält es jeder Hersteller anders. "nicht sklaiert" wird wohl das selbe sein, wie "no scan". Hier wird nativ ausgegeben. Wenn du auf Breitbild bzw in meinem Fall auf 16:9 stellst, dann wird idR skaliert, den was anderes ist nicht möglich. Ansonsten wäre zB ohne Skalieren das Bild ein klitzekleiner KAsten in einem 1080p Bildschirm. Skalieren bedeutet bei Fernseher meißt daher nur ein schlichtes auf das native Format strecken oder runterziehen.

Insofern ist nur nativ oder skaliert möglich, was sich je nach Auflösung des Quellmaterials unterscheidet. Bei "nur Scan" wirst du daher etwas mehr Bild sehen, als bei skaliertem, da damit die volle Auflösung angezeigt wird, welche dann der Bildschirm optinal nativ wiedergibt. Ist das Quellmaterial zB 720p oder niedriger und dein Bildschirm hat nativ 1080p, dann wirst du ohne skalieren (strecken) eine schwarzen Rand ums Bild haben. Das ist technisch nicht anders möglich, es sei du hast einen weiteren aktiven Skalierer dazwischen hängen (zB über den Player oder AV Receiver).
Blablabla
Beiträge: 281
Registriert: 16.07.2007 22:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Blablabla »

Also ich kann wenn ich PS3 Spiele das Bild noch in einen sogenannten "pc modus" umstellen^^, und wenn ich dann auf nicht skaliert drücke wird das Bild zu so einem kleinen kasten.
Ach naja egal, ich lass es jetzt auf Breitbild und fertig.

Danke!
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

Mindflare hat es doch recht ausführlich erklärt.

"Nicht skaliert" ist das Originalbild und bei "Breitbild" wird das Bild auf die volle breite deines Bildschirms vergrößert. Hat das Bild ein anderes Format als der Bildschirm, wird eben bisschen was abgeschnitten.
Im Grunde sag ich dir jetzt auch nur, was du siehst. :lol:
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Xris »

@Thorgal
Das Fanboy gebluber kommt in erster Linie von dir. Kaum ein Thread ohne einen Post von dir der irgendwelche 360 vs. PS3 vergleiche zum Inhalt hat. Und für gewöhnlich schliesst bei diesen Vergleichen die PS3, aufgrund von deinen subjektiven Ansichten, schlechter ab. Wenn du kein Faboy der grünen Fraktion bist, fresse ich einen Besen.

Ja, es trift zu das 360 Spiele öfter hochskalliert werden können. Nur wurde das nicht gefragt. Vll liest du deine Posts einfach mal selber, möglichst unvoreingenommen. :roll:
Zuletzt geändert von Xris am 06.05.2010 17:58, insgesamt 1-mal geändert.