Der 4P-Kommentar: Ubisoft, Kopierschutz & Wertungen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 01.01.2009 15:33
- Persönliche Nachricht:
ja aber das sprent hier wirklich langsam jeglichen Rahmen.....kopierschutz hin oder her das ist langsam echt lächerlich.... Das hätteste mir mal vor paar Jahren erzählen sollen ich hätte euch doch ausgelacht ^^.
Ich bin Spieler alter Schule...wenn ich das sehe muss ich mir ernsthaft überlegen ob ich mir mal ein ganz anderes Haupthobby suche....da kann ich echt nur noch mit dem Kopf schütteln, das richtig zum kotzen sowas.
Genauso wie diese AC2 Sache und die Modern Warfare Mappack 15€ Sache und die *1 Million in die Werbung investier* kacke
Also das doch echt langsam Krank was hier los ist mal ganz ehrlich !!!
Ich bin Spieler alter Schule...wenn ich das sehe muss ich mir ernsthaft überlegen ob ich mir mal ein ganz anderes Haupthobby suche....da kann ich echt nur noch mit dem Kopf schütteln, das richtig zum kotzen sowas.
Genauso wie diese AC2 Sache und die Modern Warfare Mappack 15€ Sache und die *1 Million in die Werbung investier* kacke
Also das doch echt langsam Krank was hier los ist mal ganz ehrlich !!!
-
- Beiträge: 199
- Registriert: 09.03.2010 11:37
- Persönliche Nachricht:
ich auch. dann müsstest du auch noch wissen das ganze systeme elendig verreckt sind weil keiner die software gekauft hat. (amiga...)Ich bin Spieler alter Schule.
jetzt kriege ich bestimmt richtig ärger aber ich bin FÜR einen online kopierschutz oder etwas ähnliches eben auch funktionierendes. das könnte auch ein stück hardware sein. ich denke das ist wirklich der einzige weg für diesen markt. selbst mir fällt es ab und zu schwer auch wirklich nur originale zu haben und als spieler alter schule habe ich eben auch einen job und einigermassen kohle. wenn ich heute 16 wäre mit dem damaligen kopf und dem damaligen geld: ich hätte nur raubkopien. reichlich davon!
und das ist auf dauer nicht gut. man merkt es doch jetzt schon! auf dem pc immer weniger, auf den konsolen immer mehr spiele! ein grund dafür sind die raubkopien!
ich bin FÜR steam und ich bin auch davon überzeugt das andere das recht haben ihr eigentum zu schützen.
back2topic: sowas sollte nicht in die wertung einfliessen da es (fast) immer mur ein temporäres problem ist.
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 02.12.2008 11:10
- Persönliche Nachricht:
D.h. wenn Ubi Glück hat, testet ihr in einem Moment in dem die Server wie die Kätzchen schnurren und das Ubispiel kriegt eine (je nach Qualität des Spiels) eher positive Bewertung und der Kopierschutz fließt nicht in die Bewertung ein.Wir bewerten auch in Zukunft nicht die Art und Weise, wie ein Publisher seine digitalen Rechte wahrnimmt, sondern das Erlebnis und damit ein Spiel ab dem Moment, wo wir "Press Start" drücken.
Wenn Ubi pech hat, testet ihr das wenn die Server aus dem letzten Loch pfeiffen und man gern auch mal ein ganzes Wochenende keine 5 Minuten am Stück spielen kann. Dann müsste aber ja der Kopierschutz in die Bewertung einfließen.
Finde ich schon etwas seltsam.
Ich stelle mir schon Testexemplare vor bei denen Ubi extra Presseserver schaltet die 24/7 überwacht werden um den Testern bloß keinen Anlass zur Abwertung zu geben, während der Ottonormalkäufer später sich mit den "normalen" Servern rumplagen darf die, wie die meisten ja nun wissen, alles andere als stabil laufen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 15.12.2009 17:54
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 199
- Registriert: 23.05.2009 23:48
- Persönliche Nachricht:
das brauchst du dir nicht vorzustellen, das wird so schon praktiziertAron_dc hat geschrieben:D.h. wenn Ubi Glück hat, testet ihr in einem Moment in dem die Server wie die Kätzchen schnurren und das Ubispiel kriegt eine (je nach Qualität des Spiels) eher positive Bewertung und der Kopierschutz fließt nicht in die Bewertung ein.Wir bewerten auch in Zukunft nicht die Art und Weise, wie ein Publisher seine digitalen Rechte wahrnimmt, sondern das Erlebnis und damit ein Spiel ab dem Moment, wo wir "Press Start" drücken.
Wenn Ubi pech hat, testet ihr das wenn die Server aus dem letzten Loch pfeiffen und man gern auch mal ein ganzes Wochenende keine 5 Minuten am Stück spielen kann. Dann müsste aber ja der Kopierschutz in die Bewertung einfließen.
Finde ich schon etwas seltsam.
Ich stelle mir schon Testexemplare vor bei denen Ubi extra Presseserver schaltet die 24/7 überwacht werden um den Testern bloß keinen Anlass zur Abwertung zu geben, während der Ottonormalkäufer später sich mit den "normalen" Servern rumplagen darf die, wie die meisten ja nun wissen, alles andere als stabil laufen.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 26.01.2010 12:22
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 11.07.2009 23:00
- Persönliche Nachricht:
Ich sehe keine Problematik, diesen neuen Ubispielen im Test aufgrund des Kopierschutzes eine Ohrfeige zu verpassen - gerade weil doch hier die Subjektivität im Vordergrund steht.
Wäre 4Players eine Testseite, die sich größtmögliche Objektivität auf die Stirn schreibt, könnte ich verstehen wenn man den Kopierschutz nicht mit bewertet (obwohl der Ubi-Schutz ein erheblich wichtiger Teil des Programms ist, denn der Programmcode auf der Disc/Festplatte wird erst durch die Onlineabfrage "komplettiert").
Aber als subjektives Testmagazin könnt ihr sagen: "Wir finden diesen Kopierschutz unverschämt und sprechen daher keine Kaufempfehlung/Awards aus". Das wäre ein Zeichen. Auf Amazon hat Siedler 7 bisher 470(!) 1-Stern-Bewertungen und nur 34 5-Sterne-Bewertungen. Das ist doch mal ein sowas von eindeutiges Zeichen; es zeigt, wie gekränkt sich die Spielergemeinschaft fühlt.
Auch wenn Testmagazine keine Wunschwertungen verteilen (sollen/dürfen), ihr repräsentiert zu einem großen Teil auch die Spielermeinungen. Und wenn etwas so hohe Wellen schlägt wie der Ubi-Starter, dann solltet Ihr Euch ans PC-Spielerherz fassen und Ubisoft genau das geben, was sie verdienen. Eine saftige Wertungsohrfeige. Irgendein Magazin muss den ersten Schritt machen - wenn man aber für solche Titel Kaufempfehlungen ausspricht mit denen sich Ubisoft später schmücken kann, dann war der Ubi-Starter sicherlich nicht die letzte Unverschämtheit ...
Wäre 4Players eine Testseite, die sich größtmögliche Objektivität auf die Stirn schreibt, könnte ich verstehen wenn man den Kopierschutz nicht mit bewertet (obwohl der Ubi-Schutz ein erheblich wichtiger Teil des Programms ist, denn der Programmcode auf der Disc/Festplatte wird erst durch die Onlineabfrage "komplettiert").
Aber als subjektives Testmagazin könnt ihr sagen: "Wir finden diesen Kopierschutz unverschämt und sprechen daher keine Kaufempfehlung/Awards aus". Das wäre ein Zeichen. Auf Amazon hat Siedler 7 bisher 470(!) 1-Stern-Bewertungen und nur 34 5-Sterne-Bewertungen. Das ist doch mal ein sowas von eindeutiges Zeichen; es zeigt, wie gekränkt sich die Spielergemeinschaft fühlt.
Auch wenn Testmagazine keine Wunschwertungen verteilen (sollen/dürfen), ihr repräsentiert zu einem großen Teil auch die Spielermeinungen. Und wenn etwas so hohe Wellen schlägt wie der Ubi-Starter, dann solltet Ihr Euch ans PC-Spielerherz fassen und Ubisoft genau das geben, was sie verdienen. Eine saftige Wertungsohrfeige. Irgendein Magazin muss den ersten Schritt machen - wenn man aber für solche Titel Kaufempfehlungen ausspricht mit denen sich Ubisoft später schmücken kann, dann war der Ubi-Starter sicherlich nicht die letzte Unverschämtheit ...
-
- Beiträge: 5375
- Registriert: 06.08.2008 17:03
- Persönliche Nachricht:
Ein Kopierschutz, der das spielen in einer Offline-Situation unmöglich macht, sollte m.E. nicht nur eine Abwertung durch Magazine bekommen, sondern auch mit einer entsprechenden Warnung gekennzeichnet werden.
Wenn ich ausversehen mal so ein faules Ei erwischen würde, dann würd' ich mich freuen, wenn mich jemand im Vorfeld informieren würde.
Ich bin bspw. einer dieser Laptop-Zocker, die gerne auf Zugreisen die ein oder andere Runde spielen. Und selbst wenn dem nicht so wäre, würde ich so etwas aus Prinzip schon ausschliessen.
Mir geht es bereits schon auf die Nerven, wenn das erste das ich bei einem EA-Spiel zu Gesicht bekomme, ein Lizenzvertrag ist. Man stelle sich vor, so etwas wäre damals als man vielleicht 10 Jahre alt war auf dem NES aufgetaucht - das wäre damals ein Stoff für Alpträume gewesen:
"Stell dir vor - gestern habe ich geträumt ich mache mein NES an, da hüpft Super Mario mit einem komischen Vertrag auf dem Bildschirm ... er sagte, dass alle NES Konsolen der Welt jetzt miteinander verbunden wären und wenn ich mich weigere mich auch zu verbinden, dann dürfe ich nicht mehr mit ihm spielen. Voll krank... "
Wenn ich ausversehen mal so ein faules Ei erwischen würde, dann würd' ich mich freuen, wenn mich jemand im Vorfeld informieren würde.
Ich bin bspw. einer dieser Laptop-Zocker, die gerne auf Zugreisen die ein oder andere Runde spielen. Und selbst wenn dem nicht so wäre, würde ich so etwas aus Prinzip schon ausschliessen.
Mir geht es bereits schon auf die Nerven, wenn das erste das ich bei einem EA-Spiel zu Gesicht bekomme, ein Lizenzvertrag ist. Man stelle sich vor, so etwas wäre damals als man vielleicht 10 Jahre alt war auf dem NES aufgetaucht - das wäre damals ein Stoff für Alpträume gewesen:
"Stell dir vor - gestern habe ich geträumt ich mache mein NES an, da hüpft Super Mario mit einem komischen Vertrag auf dem Bildschirm ... er sagte, dass alle NES Konsolen der Welt jetzt miteinander verbunden wären und wenn ich mich weigere mich auch zu verbinden, dann dürfe ich nicht mehr mit ihm spielen. Voll krank... "
- Mindflare
- Beiträge: 3744
- Registriert: 26.09.2008 10:13
- Persönliche Nachricht:
Es steht wirklich groß und gut lesbar auf den Packungen. Da kann man Ubi nichts vorwerfen.David WG hat geschrieben:Ein Kopierschutz, der das spielen in einer Offline-Situation unmöglich macht, sollte m.E. nicht nur eine Abwertung durch Magazine bekommen, sondern auch mit einer entsprechenden Warnung gekennzeichnet werden.
- Sabrehawk
- Beiträge: 2738
- Registriert: 25.05.2004 03:35
- Persönliche Nachricht:
Solange ein DRM das SPIELERLEBNISS (oder eben halt die temporäre ABWESENHEIT eines solchen) negativ beinflusst gehört sowas eindeutig als PUNKTABZUG gewertet. Und eine Nichtnutzbarkeit eines SINGLE PLAYER Spiels auf Grund fehlerhafter Internetanbindung, Versagen des Anbieters, etc etc etc ist nicht akzeptabel.
- Hardtarget
- Beiträge: 2167
- Registriert: 15.12.2009 15:40
- Persönliche Nachricht:
das stimmt sicherlich nur muss man heutzutage als pc -spieler froh sein das es überhaupt für die kiste veröffentlich wird und nicht rein auf konsolen erscheint ..... is zwar traurig aber lässt sich ned ändernSabrehawk hat geschrieben:Solange ein DRM das SPIELERLEBNISS (oder eben halt die temporäre ABWESENHEIT eines solchen) negativ beinflusst gehört sowas eindeutig als PUNKTABZUG gewertet. Und eine Nichtnutzbarkeit eines SINGLE PLAYER Spiels auf Grund fehlerhafter Internetanbindung, Versagen des Anbieters, etc etc etc ist nicht akzeptabel.

- Metal777
- Beiträge: 200
- Registriert: 19.04.2009 15:12
- Persönliche Nachricht:
Sry Herr Luibl,
ist ja alles ganz nett geschrieben, aber:
1.
Zitat: Zugegeben: Das sind Sondersituationen.
So nennt man das? Soll ich mal was mit einbringen? Kinder mit Notebooks
fahren mit den Eltern in den Urlaub. Wollen Assassins Creed 2 spielen, geht
aber nicht, wegen DRM. Und wenn Sie schon aufzählen was passieren kann,
dann bitte daran denken das bei Servern immer ein Punkt erreicht wird, bis
der voll ist.
2.
Zitat: Man braucht nur mal auf World of WarCraft zu schauen, um Millionen ...
Soso, ist schon bekannt das WoW auch pro Monat bezahlt werden
muss? Ob die dann wohl auch soviel spielen, um es zu nutzen?
Und was sagt einer von über 4 Millionen Erwerbslosen, der die
derzeit mindestens 40 Euro nicht bezahlen kann, das er draussen
bleiben muss? Aber vielleicht wird Ubisoft auch hier noch Abgaben
einführen.
3.
Zitat: Diesen Kopierschutz kann man den Leuten ...
Auch Sie verwenden das Wort Kopierschutz, ist es aber nicht.
DRM bedeutet Digital Rights Management und man kann das
Spiel trotzdem kopieren. Hier wird ein Spiel dem Nutzer
zugeordnet und mit kundenfeindlichen Nutzungbedingungen
bevormundet.
4.
Zitat: ... wer einen Computer besitzt, surft schon lange grenzenlos,
ohne vom finanziellen Gewissen geplagt auf die Uhr schauen zu müssen.
Schon mal daran gedacht, als Telekom demnächst die Gebühren
zu erhöhen, weil soviele spielen wollen? Ausserdem gibs kein Recht auf
Telefon und Internet, soll auch Leute geben die das nicht kriegen.
5.
Zitat: Natürlich müssten Sony und Microsoft noch ein Wörtchen mitreden.
Es ist wohl nicht bekannt, das eine ans Internet angeschlossene Konsole
immer online ist und Daten sendet, selbst wenn die auf Standby ist?
Oder glaubt hier einer ernsthaft, das gerade diese Globalplayer darauf
verzichten? Es kommen immer mehr Online-Spiele für Konsole. Wer träumt,
ist wohl schon tot.
6.
Zitat: Wahrscheinlich lachen wir in fünf weiteren Jahren über die aktuelle
Kopierschutzaufregung, ...
Haben Sie auch ein Facebook, StudiVZ oder Wer kennt wen Account?
Ich nicht und Millionen auch nicht und wir sehen es als persönliches
Recht an, einen gekauften Artikel auch frei zu verwenden.
Würde mich interessieren, was Sie so für Leute kennen und Vorlieben
haben. Und wenn Sie zuviele Ego-Shooter kaufen muss man mal
einschreiten. Und ich lache über Leute deren Bankkonten leergemacht
wurden, weil sie bei Diensten wie dem Game Launcher ihre Bankdaten
hinterlegt haben.
7.
Zitat: Wir testen keine DRM-Systeme. Wir bewerten auch in Zukunft
nicht die Art und Weise, wie ein Publisher seine digitalen Rechte
wahrnimmt, sondern das Erlebnis und damit ein Spiel ab dem Moment,
wo wir "Press Start" drücken.
Dann mal bitte Fakten: Wie bekommt ihr euer Spieleexemplar?
Habt ihr auch einen Account? Oder ist das nur bei der Verkaufsversion?
Glaubt Ihr ernsthaft, wenn ein Publisher eure Accounts verwaltet, das
Ihr noch unabhängig seit? Oder vielleicht heisst es demnächst:
Silent Hunter 5 bei 4Players nur 59%? Account bannen!
8.
Der letzte Absatz ist von Kurzsichtigkeit nicht zu überbieten.
Es scheint ja immer so zu sein, das eure getesteten Spiele immer
laufen, nun haben Spieler wegen dem Rootkit massive
Beeinträchtigung ihres gesamten Systems. Weil ihr nicht genug
darauf hinweist und hinterfragt (andere auch nicht).
9.
Ich komme also zu folgendem Schluss: Herr Luibl ist nicht alt genug,
das er die Spielekrise von 1983 mitgemacht hat. Sonst würde er andere
Schlussfolgerungen ziehen. Oder wie denkt er darüber, wenn bald nur
noch DRM-Titel verkauft werden und der Flohmarkt hier auf 4Players
mangels Spiele geschlossen werden kann? Genau, wir lachen.
Dazu dieser Link um das ganze zu verdeutlichen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Game_Crash
PS:
Habe einen Thread zu diesem Thema eröffnet, brauche noch Meinungen:
http://forum.4pforen.4players.de/viewtopic.php?t=93012
PPS:
DRM hat sich auch bei Musik nicht durchgesetzt, weil es keiner haben will.
1.
Zitat: Zugegeben: Das sind Sondersituationen.
So nennt man das? Soll ich mal was mit einbringen? Kinder mit Notebooks
fahren mit den Eltern in den Urlaub. Wollen Assassins Creed 2 spielen, geht
aber nicht, wegen DRM. Und wenn Sie schon aufzählen was passieren kann,
dann bitte daran denken das bei Servern immer ein Punkt erreicht wird, bis
der voll ist.
2.
Zitat: Man braucht nur mal auf World of WarCraft zu schauen, um Millionen ...
Soso, ist schon bekannt das WoW auch pro Monat bezahlt werden
muss? Ob die dann wohl auch soviel spielen, um es zu nutzen?
Und was sagt einer von über 4 Millionen Erwerbslosen, der die
derzeit mindestens 40 Euro nicht bezahlen kann, das er draussen
bleiben muss? Aber vielleicht wird Ubisoft auch hier noch Abgaben
einführen.
3.
Zitat: Diesen Kopierschutz kann man den Leuten ...
Auch Sie verwenden das Wort Kopierschutz, ist es aber nicht.
DRM bedeutet Digital Rights Management und man kann das
Spiel trotzdem kopieren. Hier wird ein Spiel dem Nutzer
zugeordnet und mit kundenfeindlichen Nutzungbedingungen
bevormundet.
4.
Zitat: ... wer einen Computer besitzt, surft schon lange grenzenlos,
ohne vom finanziellen Gewissen geplagt auf die Uhr schauen zu müssen.
Schon mal daran gedacht, als Telekom demnächst die Gebühren
zu erhöhen, weil soviele spielen wollen? Ausserdem gibs kein Recht auf
Telefon und Internet, soll auch Leute geben die das nicht kriegen.
5.
Zitat: Natürlich müssten Sony und Microsoft noch ein Wörtchen mitreden.
Es ist wohl nicht bekannt, das eine ans Internet angeschlossene Konsole
immer online ist und Daten sendet, selbst wenn die auf Standby ist?
Oder glaubt hier einer ernsthaft, das gerade diese Globalplayer darauf
verzichten? Es kommen immer mehr Online-Spiele für Konsole. Wer träumt,
ist wohl schon tot.
6.
Zitat: Wahrscheinlich lachen wir in fünf weiteren Jahren über die aktuelle
Kopierschutzaufregung, ...
Haben Sie auch ein Facebook, StudiVZ oder Wer kennt wen Account?
Ich nicht und Millionen auch nicht und wir sehen es als persönliches
Recht an, einen gekauften Artikel auch frei zu verwenden.
Würde mich interessieren, was Sie so für Leute kennen und Vorlieben
haben. Und wenn Sie zuviele Ego-Shooter kaufen muss man mal
einschreiten. Und ich lache über Leute deren Bankkonten leergemacht
wurden, weil sie bei Diensten wie dem Game Launcher ihre Bankdaten
hinterlegt haben.
7.
Zitat: Wir testen keine DRM-Systeme. Wir bewerten auch in Zukunft
nicht die Art und Weise, wie ein Publisher seine digitalen Rechte
wahrnimmt, sondern das Erlebnis und damit ein Spiel ab dem Moment,
wo wir "Press Start" drücken.
Dann mal bitte Fakten: Wie bekommt ihr euer Spieleexemplar?
Habt ihr auch einen Account? Oder ist das nur bei der Verkaufsversion?
Glaubt Ihr ernsthaft, wenn ein Publisher eure Accounts verwaltet, das
Ihr noch unabhängig seit? Oder vielleicht heisst es demnächst:
Silent Hunter 5 bei 4Players nur 59%? Account bannen!
8.
Der letzte Absatz ist von Kurzsichtigkeit nicht zu überbieten.
Es scheint ja immer so zu sein, das eure getesteten Spiele immer
laufen, nun haben Spieler wegen dem Rootkit massive
Beeinträchtigung ihres gesamten Systems. Weil ihr nicht genug
darauf hinweist und hinterfragt (andere auch nicht).
9.
Ich komme also zu folgendem Schluss: Herr Luibl ist nicht alt genug,
das er die Spielekrise von 1983 mitgemacht hat. Sonst würde er andere
Schlussfolgerungen ziehen. Oder wie denkt er darüber, wenn bald nur
noch DRM-Titel verkauft werden und der Flohmarkt hier auf 4Players
mangels Spiele geschlossen werden kann? Genau, wir lachen.

Dazu dieser Link um das ganze zu verdeutlichen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Game_Crash
PS:
Habe einen Thread zu diesem Thema eröffnet, brauche noch Meinungen:
http://forum.4pforen.4players.de/viewtopic.php?t=93012
PPS:
DRM hat sich auch bei Musik nicht durchgesetzt, weil es keiner haben will.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.04.2010 13:27
- Persönliche Nachricht:
Das denke ich nicht, denn wenn ich mich recht erinnere, testet ihr Spiele so, wie sie im Handel erhältlich sind. Gecrack werden sie wohl kaum verkauft werdenAber auch in der Vergangenheit hat sich das unbequeme Datendrumherum nicht negativ auf unsere Tests ausgewirkt - sonst hätten wir einige gecrackte Versionen aus dem Umfeld von Steam, Rockstar Social Club, EAs Download Manager oder Games for Windows Live ja grundsätzlich aufwerten müssen.

-
- Beiträge: 110
- Registriert: 07.04.2009 11:50
- Persönliche Nachricht:
Von allen Leuten hier hast du den grössten Stock im PopoLASTBULLWORK hat geschrieben:Mein lieber JimboDuck, lausche meinem Flötenspiel:
1. Es heißt "in den" AGB und nicht "in der" AGB.
2. Du bist schlecht informiert. Du sagst zwar nicht, auf welche AGB Du Bezug nimmst, die Datenschutz-Bestimmungen für die Online-Plattform von UBI findest Du aber hier:
http://www.ubi.com/DE/Info/Inf...agname=PrivacyPolicy
Viel Spass beim Lesen, insbesondere des Abschnitts, in dem die Ubis umschreiben, das sie Daten der Spieler sammeln, aber nichts verlauten lassen was da genau passiert.
3. Solltest du das Spiel gekauft haben, lies doch nochmal die Lizenzbestimmungen. Du wirst fündig werden.
4. Ich weiß nicht welchem Elternhaus Du entstammst, aber Deine Wortwahl läßt wenig Grund zur Hoffnung. "verzapfen", "Kinderkappes" - dieser leicht aggresive Unterton ist schon auffällig. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass Du emotional nicht ganz ausgeglichen bist.
5. So, nachdem das jetzt gesagt ist: Schön wäre es, wenn Du über die Sache schreiben würdest und nicht andere Poster angehen würdest. Der Sinn eines Forums ist es ja eher, Argumente auszutauschen und weniger aufeinander loszugehen.
6. Warum sollte ich die Spiele nicht kaufen? Ich will sie ja. Aber nicht verbunden mit Knebelverträgen, Rechteentzug und Datenklau.
Comprende?
7. Dass Behörden Datenbestände so wenig im Griff haben wie viele Firmen ist tatsächlich ein Problem. Die Gefahr für jeden Einzelnen liegt in der Vermengung der erhobenen Daten aus unterschiedlichen Quellen - und der heutzutage schon fast zur Gewohnheit gewordenen beabsichtigten und unbeabsichtigten Verbreitung. Das sind keine Verschwörungstheorien, das ist ein fettes Geschäft.
8. Dann mal noch Danke! fürs Feedback und weiterhin gute Besserung.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 05.05.2010 21:27
- Persönliche Nachricht:
Re: Ubi Kolumne
In meinen Augen war das genau die falsche Entscheidung, denn für jeden Schritt, den die Wertungshörige Spielerschaft (zu der sich Gott sei dank noch nicht jeder zählen muss) mitgeht, machen die Hersteller zwei neue. Schon Steam zerflückt genüßlich Käuferrechte und deutsches Datenschutzrecht.4P|T@xtchef hat geschrieben:Aber dann muss man das von Anfang an konsequent im Rahmen seiner Testphilosophie durchziehen - wir hätten also Half-Life 2 abwerten müssen. Schon damals gab es eine riesige Aufregung über Steam und wir haben uns entschlossen, den G-Man trotz der lauten Forderungen damit nicht zu behelligen. Im Nachhinein war das genau die richtige Entscheidung.
In vielen Foren kursiert der Vergleich mit dem Autokauf, und ich finde ihn recht stimmig, obwohl sich viel andere Produkte da wohl auch eignen. Denn wer würde ein Auto kaufen (hätte Spaß daran), wenn per Daueronline-GPS mitgelogt würde, wann und wo das Auto fährt? Und wer würde ein Auto kaufen (hätte Spaß daran), wenn er beim Kauf z.B. per Fingerabdruck sich als Käufer registrieren müßte und das Auto ohne diesen Fingerabdruck nicht mehr fährt, also ein Verkauf hinfällig ist?
Klar, rhetorische Frage eigentlich, aber der Spielekäufer läßt es mit sich machen. Wieso? Im Fall des Autos hätten wir kein entsprechendes Magazin, dass diesen Umständen nicht eine 8-seitige Titelstory widmen würde und jeder Redakteur würde schon in der Überschrift vom Kauf eines solchen Autos abraten oder seinen Job verlieren. Nur Spielemagazine agieren irgendwie anders, irgendwie seltsam. Käuferrechte - und in Deutschland kauft man Computerspiele, zumindest wenn sie im Regal stehen - tauchen selten und dann meistens auf S. 1xx auf, Datenschutz ist bestensfalls eine Randnotiz unter "Vermischtes" wert.
Stattdessen werden fröhlich 80er und 90er Wertungen verteilt, was - und mir mag bitte kein Redakteur was anderes erzählen oder behaupten, er wüßte das nicht oder sehe das anders - nichts weniger als eine Kaufempfehlung ist, die in manchen sozialen Umfeldern gleichzusetzen ist mit Kaufzwang.
Wenn ein Redakteur ein Spiel privat nicht mit der Kneifzange anfassen würde, dann kann damit ja irgendwas nicht stimmen. Und ich vermute mal folgendes: Der durchschnittliche Redakteur kann den Menscheigenen Biocomputer während eines Test ggf in einen Ruhemodus bringen, der es ihm erlaubt, mehr oder minder subjektiv/objektiv je nach Ausrichtung des Magazins - also das bitte nicht als Wertung (huch, Wortwitz) auffassen - einen Test zu schreiben. Aber er ist nicht in der Lage, diesen Computer vollends auszuschalten, was dazu führt, dass ihn solche Herstellermaßnahmen beim Spielen alle 2min auf ein gewisses Örtchen treiben, so dass ihm völlig unabhängig vom Spiel jeglicher Spaß verloren geht.Wir wollen als Magazin in erster Linie Spielerlebnisse und die Kreativität der Entwickler bewerten, nicht die Politik der Publisher. Obwohl manchmal das eine das andere beeinflusst...
Oder ohne Bildsprache: Der Redakteur als Privatmann denkt sich 'Wenn ich sehe, was mir da der Hersteller reinwürgt, vergeht mir sämtlicher Spaß am Spiel.' Und das ist ein Problem, das 4Players dann im besonderen hat, denn wer von sich behauptet, subjektiv zu werten, der muss dann auch in seinen Test schreiben "Packe ich nicht mit der Kneifzange an" und notfalls mit diesem einen Satz den Testbericht auskommen lassen.
PS: Nur weil ihr damals darauf verzichtet habt, müßt ihr das nicht in der Form fortführen, denn ein Wandel hätte nichts mit Inkonsequenz zu tun, sondern höchsten mit der Flexibilität, sich aktuellen Entwicklungen anzupassen und vielleicht (hoffentlich) der Erkenntnis, dass man früher dann doch nicht alles richtig gemacht hat. Denn solange ihr und all die anderen nicht ein Produkt bewertet, sondern nur Teilaspekte, sind eure Tests hohl und ohne Aussagekraft. Genauso könnte man einem Auto - das ist er wieder der Vergleich - eine hervorragende Wertung verpassen, weil es links, rechts, vorwärts und rückwärts fahren kann, eine tolle Metalliclakierung und Ledersitze hat.