@milestomiles
Phono wird wohl eion Problem werden, da günstigere AV-Receiver kaum noch einen entsprechenden Vorverstärker bieten. Bei Onkyo fängt es zB erst ab dem TX-RS707 an. Wobei ich jetzt nicht weiß, was für LAutsprecher du hast und ob sich daher ein teurerer Receiver überhaupt lohnt.
Grundsätzlich würde der bereits erwähnte 507 reichen um alle Tonformate abzudecken und einiges an Anschlussvielfalt zu bieten. Ansonsten wäre mit um 350€ Strassenpreis der 607 keine schlechte Wahl. Um deinen Plattenspieler weiterhin zu nutzen kann man sich dann ja auch noch einen externen Vorverstärker zulegen.
http://www.amazon.de/Hama-Stereo-Phono- ... 775&sr=8-1
Anhand der folgenden Bilder kannst du selbst einschätzen, welcher der beiden Receiver die für dich notwendige Anzahl an Anschlüssen bietet.
Onkyo TX-SR507
http://www.cepro.com/images/uploads/large_tx_sr507.jpg
Onkyo TX-SR607
http://www.cepro.com/images/uploads/large_tx_sr607.jpg (die Front high Anschlüsse sind beim europäischen Modell übrigens wertigere Schraubklemmen)
Auch spielt bei der Entscheidung eine Rolle, ob einem eine wertigere Verarbeitung wichtig ist, da man beim 607 eine Alu-Fron bekommt wogegen es beim 507 nur Plastik wäre. Ab dem 707 ändert sich auch die Qualität im inneren, was dann zB einen vielseitigeren Videoprozessor, bessere DA-Wandlung und eine bessere implementierung durch intuitivere Einstellungsmöglichkeiten höherwertrigerer Lautsprecher mit sich bringt, um jetzt einige Merkmale zu nennen.
Es gibt natürlich auch andere Hersteller mit ähnlichem Umfang, nur nicht bei so einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Da nun neue Modelle der Beiden Geräte auf den Markt kommen, sind diese bereits sehr günstig zu haben.
Beachten solltest du, daß man über HDMI sowohl Video als auch Audiosignale übertragen kann. Daher kannst du dir die coaxialen und optischen Audioanschlüsse für andere Geräte aufsparen (zB CD Spieler usw). Zu beachten wäre hier, das man alle Audio- und Videoquellen frei zuweisen kann (zumindest ist es beim 607 so), was die Verteilung ungemein erlewichtert. Auch bietet der 607 ein komfortables OSD (on screen display), was die Konfiguration ebenso komfortabler gestalten dürfte. Beim 507 muß dagegen alles am kleinen Display des Receivers gemacht werden.
Der 607 hat übrigens der Vorteil, das man zum einen sieben Endstufen bekommt, was entweder optional Surround Back oder Front High ermöglicht. Hinzu kommt noch ein Videoprozessor, der alle analogen Signale auf bis zu 1080i skaliert und über HDMI ausgibt. So musst du nur ein Kabel zum Fernseher legen und die SD Quellen werden ebenso aufgewertet, da HD Bildschirme das idR nicht so gut beherrschen. Die XBOX (sofern diese bereits HDMI hat), kannst du dann auch über HDMI verbinden, was das Bild minimal verbessern dürfte und ein optisches Kabel für die 5.1 Ausgabe erübrigt. Ansonsten haben beide Receiver natürlich auch Component-Eingänge.
Würde dir aber dennoch empfehlen in nahrer Zukunft ein gleichwertige 5.1 Set zu kaufen. Für kleinere Brieftaschen gibt es bereits welche von Teufel oder Canton für um 150€. Der Receiver ist nämlich nur die halbe Miete, wenn es um Klang geht.