Sony hats getan! Firmware 3.21

Hier geht es um alles rund um Sonys Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Obscura_Nox hat geschrieben:Nur weil DU in Sony jetzt einen Verein sieht, der seine Kunden ausbeutet, heißt das nicht das Leute die das ganze nicht so negativ sehen, Naiv sind. Wenn ich mir die Nachrichten ansehe, wenn ich mitkriege das ein 4 Jähriges Mädchen brutal vergewaltigt wurde und irgendwo im Wald verscharrt wurde, wenn ich mitkriege das eine junge oder werdende Mutter von einem ehemalige Lover ermordet wird, oder sich 2 Leute im Suff auf der Straße wegen nem Streit um irgendein Flittchen abstechen...Ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber ich hab andere Probleme als in meinem kleinen Paranoia Gehirn irgendwelche Verschwörungen gegen mich zu entwickeln, nur weil da jemand an einer Videospielkonsole ein Feature entfernt. Und ich zweifle stark an das ich deswegen naiv bin.
Was da in den Nachrichten gebracht wird ist schlimm und natürlich schlimmer als wie das Thema hier, absolut keine Frage, aber es ist auch nicht neues, so etwas gab es schon immer und ob die Menschheit es je schafft, dass so etwas nicht mehr passiert, wage ich stark anzuzweifeln... Jedoch sollte man wegen solchen Gewalttaten nicht das Auge für andere Dinge verlieren, die auf ihre Art wichtig sind, womit ich jetzt nicht mal speziell das Thema hier meine, sondern allgemein. Es gibt überall Dinge, die man kritisieren und nicht einfach akzeptieren sollte, nur weil es da draußen auf der Welt viel schlimmeres gibt.

Mir geht es nicht darum Paranoia zu verbreiten, sondern lediglich wachsam zu sein und nicht alles einfach als gegeben hin zu nehmen, weil es mich ja nicht betrifft. Zugegeben, ich bin schon seit Jahren kein großer Sony Fan mehr, nachdem ich es fast 20 Jahre lang war, aber hier geht es primär nicht um Sony sondern um die Tatsache, dass einem ein Feature einfach so weggenommen wird, für das man einmal bezahlt hat bzw. was für Manche mit ein Kaufgrund darstellte und das so was, wenn es einmal passiert ist, durch aus wieder passieren kann und man sich daher nicht einreden sollte, dass das definitiv eine einmalige Sache gewesen war und es mir daher "scheiß egal" sein kann.
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

Hey Hotohori, hast du mittlerweile ne PS3? :)
hans-detlef
Beiträge: 872
Registriert: 27.04.2009 17:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hans-detlef »

Don. Legend hat geschrieben:Hast du denn jemals die Funktion benutzt, Hans ?
Ist das wichtig?
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Balmung hat geschrieben:Mir geht es nicht darum Paranoia zu verbreiten, sondern lediglich wachsam zu sein und nicht alles einfach als gegeben hin zu nehmen, weil es mich ja nicht betrifft. Zugegeben, ich bin schon seit Jahren kein großer Sony Fan mehr, nachdem ich es fast 20 Jahre lang war, aber hier geht es primär nicht um Sony sondern um die Tatsache, dass einem ein Feature einfach so weggenommen wird, für das man einmal bezahlt hat bzw. was für Manche mit ein Kaufgrund darstellte und das so was, wenn es einmal passiert ist, durch aus wieder passieren kann und man sich daher nicht einreden sollte, dass das definitiv eine einmalige Sache gewesen war und es mir daher "scheiß egal" sein kann.
Lass mich die Frage mal anders stellen: Gestehst du Sony zu, sich wirksam gegen das Hacking eines ihrer Produkte zu schützen?

Es gibt im Leben so viele Sicherheitsvorkehrungen, die den Menschen im vergleich zu einem vorherigen Status einschränken. Hier entfernt Sony nur ein Feature, das vorher hinzugefügt wurde undviele beschweren sich, als müsste man zum Betrieb in einen Nacktscanner steigen.

Erstmal muss man die Entscheidung hinnehmen. Wie man diesen Schritt von Sony bewertet, soll aber weiterhin jeder selbst entscheiden können. Das hat mit Naivität genausowenig zu tun, wie mit Verfolgungswahn. Jeder kann selbst überlegen, welche Features noch entfernt werden können und welche zwingend notwendig sind, um die Produktspezifikationen einzuhalten. Danach schaut man, ob man selbst davon etwas braucht. Wenn ja, kann man sich gerne unwohl fühlen.

Ein freundlicherer Umgangston wäre hier auf jeden Fall schön.
hans-detlef
Beiträge: 872
Registriert: 27.04.2009 17:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hans-detlef »

Obscura_Nox hat geschrieben: Jeder, wirklich JEDER der kein vollkommener Trottel ist, weiß das wir in einer Welt voll mit Manipulation, Korruption und Kommerziellen Arschlöchern leben. Aber das ist kein Grund diejenigen, die ihre Gedanken woanders haben, als naiv oder sogar dumm zu betrachten.
Wie soll man Leute nennen, die glauben, dass Sony das nur zum Schutz ihrer Kunden macht? Sony hat nur keine Lust noch Geld in den Support von Other OS zu stecken und da kommt die Meldung vom Hack der PS3 gerade recht.
Statt die Sicherheitsarchitektur des Hypervisors nochmal zu überprüfen schaltet man die Funktion einfach ab, die Kohle für die Hardware haben sie ja schliesslich schon eingesackt. Und die Fanbois jubeln. :lach:
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

hans-detlef hat geschrieben:
Obscura_Nox hat geschrieben: Jeder, wirklich JEDER der kein vollkommener Trottel ist, weiß das wir in einer Welt voll mit Manipulation, Korruption und Kommerziellen Arschlöchern leben. Aber das ist kein Grund diejenigen, die ihre Gedanken woanders haben, als naiv oder sogar dumm zu betrachten.
Wie soll man Leute nennen, die glauben, dass Sony das nur zum Schutz ihrer Kunden macht? Sony hat nur keine Lust noch Geld in den Support von Other OS zu stecken und da kommt die Meldung vom Hack der PS3 gerade recht.
Statt die Sicherheitsarchitektur des Hypervisors nochmal zu überprüfen schaltet man die Funktion einfach ab, die Kohle für die Hardware haben sie ja schliesslich schon eingesackt. Und die Fanbois jubeln. :lach:
Du meinst, die Verluste mit der Hardware haben sie bereits gemacht...

Supportet wurde Other OS seitens Sony auch nie. Sie stellten es bereit und haben es den Linux-Tüftlern überlassen, ihr System einzurichten. Vorbildlich, aber leider wurde es ausgenutzt.

Hier glaubt außerdem niemand, dass es zum Schutz der Kunden geschieht. Sony schützt sich und seine Produkte dadurch, dass eine Schwachstelle entfernt wird. Die werden sich auch denken, dass der schnellste und einfachste Weg ersteinmal zielführend ist. Der Hypervisor wird auch noch überarbeitet, da kannst du dich drauf verlassen.

Irgendwo wurde geschrieben, dass eine so kundenfeindliche Aktion für Sony irgendwo einen größenren Nutzen generiert. Sonst hätten sie es ja nicht gemacht. Das sehe ich genauso.
hans-detlef
Beiträge: 872
Registriert: 27.04.2009 17:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hans-detlef »

Other OS ist die Funktion Linux installieren zu können. Other OS wurde von Sony implementiert und auch supportet. Das OS ansich dagegen nicht.

Wenn sich Sony schützen will, dann sollen sie das auf ihre eigenen Kosten tun, und nicht einfach auf ihre zahlenden Kunden abwälzen. Aber wie man hier so liest, können sie sich das ja erlauben.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Mindflare hat geschrieben:Lass mich die Frage mal anders stellen: Gestehst du Sony zu, sich wirksam gegen das Hacking eines ihrer Produkte zu schützen?
Und genau den Beweis, dass sie sich damit "wirksam" vor dem Hacking geschützt haben, ist Sony uns schuldig geblieben. Genauso ob sie nicht mit einer Überarbeitung der OtherOS Funktion diesen Hack Ansatz hätten verhindern können.
Es gibt im Leben so viele Sicherheitsvorkehrungen, die den Menschen im vergleich zu einem vorherigen Status einschränken. Hier entfernt Sony nur ein Feature, das vorher hinzugefügt wurde undviele beschweren sich, als müsste man zum Betrieb in einen Nacktscanner steigen.
Aber alle haben sie eines gemein: sie schränken ein mit der Begründung "Sicherheit", aber all zu oft bleiben uns die Einschränkungen den Beweis schuldig, dass sie wirklich für die Sicherheit etwas bringen.
Erstmal muss man die Entscheidung hinnehmen. Wie man diesen Schritt von Sony bewertet, soll aber weiterhin jeder selbst entscheiden können. Das hat mit Naivität genausowenig zu tun, wie mit Verfolgungswahn. Jeder kann selbst überlegen, welche Features noch entfernt werden können und welche zwingend notwendig sind, um die Produktspezifikationen einzuhalten. Danach schaut man, ob man selbst davon etwas braucht. Wenn ja, kann man sich gerne unwohl fühlen.
Wir sind aber nur Kunden und haben keine Ahnung wie eine Firma wie Sony da teilweise tickt. Oft genug fehlt uns das Verständnis für gewisse Entscheidungen, die Firmen fällen. Hier versteht man das streichen von OtherOS ja auch nur besser, weil Sony scheinbar einen triftigen Grund dafür hatte. Vor nem halben Jahr, als noch nichts über den Hack bekannt war, hätte es wohl kaum Jemand verstanden. Und so kann es Gründe um andere Features zu streichen, auch erst später geben. Bei der XBox 360 hätte ja auch vor kurzem noch Niemand damit gerechnet, dass der Online Support zu XBox 1 Spielen komplett gekillt wird, weil der Teil die Entwicklung von XBox Live behindert.

Das sind eben Gründe, die wir nicht kennen können ehe sie nicht offiziell gemacht werden und daher kann man sich nicht wirklich sicher fühlen, dass man nicht irgendwann wieder eines Features beraubt wird. Bei der OtherOS Sache stößt halt besonders bitter auf, dass es einfach direkt gestrichen wurde. Sony sich kaum richtig dazu geäußert hat und so ist unklar, ob es schlichtweg unmöglich war die OtherOS Funktion zu überarbeiten um das System wieder sicher zu machen, man könnte es höchstens rein interpretieren, aber das ist eben nur Rätsel raten und keine offizielle Aussage. Daher eher meine Vermutung: Sony hat die OtherOS Funktion einfach entfernt ohne zu wissen ob eine Überarbeitung nicht wirklich gereicht hätte, weil ihnen die Funktion eh inzwischen ein Dorn im Auge war.
Mindflare hat geschrieben:Irgendwo wurde geschrieben, dass eine so kundenfeindliche Aktion für Sony irgendwo einen größenren Nutzen generiert. Sonst hätten sie es ja nicht gemacht. Das sehe ich genauso.
Na so lange das jetzt nicht heißen soll, dass es dann ok ist... Wie im letzten Satz gesagt war das OtherOS sicherlich für Sony eh ein Dorn im Auge, weil viele die PS3 dadurch nicht als Spielkonsole eingesetzt haben, teilweise gar mehrere im Netzwerk laufen ließen um Berechnungen durchzuführen und solche Dinge, woran Sony nur Verlust macht und keinerlei Gewinn. Vermutlich passt das aber nicht mehr in ihre Pläne nachdem sie ja bei der Bewerbung der Konsole auch wieder umgeschwenkt sind nach dem Release. Da kam der Hack halt gerade recht um eine ungeliebte Funktion los werden zu können.
Benutzeravatar
Kassibers
Beiträge: 435
Registriert: 23.03.2008 16:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kassibers »

myn3 hat geschrieben:
ico hat geschrieben:die other OS funktion ist jetz auch weg die ich erstens generell sehr interessant zum tüfteln gefunden hab und die zweitens ne super emulator plattform geboten hat.
Whut???Mit der PS3 konnte man Emulatoren abspielen?Auch Emulatoren wie Dolphin?Wenn das stimmt wär das echt ne üble Sache wenn das jetzt nicht mehr gehen würde.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Balmung hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben:Lass mich die Frage mal anders stellen: Gestehst du Sony zu, sich wirksam gegen das Hacking eines ihrer Produkte zu schützen?
Und genau den Beweis, dass sie sich damit "wirksam" vor dem Hacking geschützt haben, ist Sony uns schuldig geblieben. Genauso ob sie nicht mit einer Überarbeitung der OtherOS Funktion diesen Hack Ansatz hätten verhindern können.
Damit hängen sie dann aber immer hinter den Bemühungen der Hacker hinterher. Ein OS muss immer irgendeinen zugriff auf die Komponenten haben, sonst funktioniert es nicht. Wenn der Zugriff dann über eine freie Plattform, wie Linux, erfolgt, sind die Möglichkeiten für Hacker zum Ziel zu kommen, einfach enorm.
Ich verstehe auch nicht, was du für einen Beweis willst. Ohne Linux kann man höchstens durch modifizierte Mediendateien noch eigenen Code einschleusen. Solche Sicherheitslücken lassen sich viel einfacher überwachen oder schließen, da diese Dateien keinen so tiefen zugriff auf die Komponenten des Systems haben.
Mindflare hat geschrieben:Irgendwo wurde geschrieben, dass eine so kundenfeindliche Aktion für Sony irgendwo einen größeren Nutzen generiert. Sonst hätten sie es ja nicht gemacht. Das sehe ich genauso.
Na so lange das jetzt nicht heißen soll, dass es dann ok ist... Wie im letzten Satz gesagt war das OtherOS sicherlich für Sony eh ein Dorn im Auge, weil viele die PS3 dadurch nicht als Spielkonsole eingesetzt haben, teilweise gar mehrere im Netzwerk laufen ließen um Berechnungen durchzuführen und solche Dinge, woran Sony nur Verlust macht und keinerlei Gewinn. Vermutlich passt das aber nicht mehr in ihre Pläne nachdem sie ja bei der Bewerbung der Konsole auch wieder umgeschwenkt sind nach dem Release. Da kam der Hack halt gerade recht um eine ungeliebte Funktion los werden zu können.
Das ergibt jetzt wenig Sinn. Die Konsolen mit Linux sind schon ausgeliefert. Wer sie im Rechenverbund betreibt, wird das weiter tun, weil er keine PSN Updates benötigt. Dadurch wird Sony niemanden zwingen, sich jetzt mehr PS3 Spiele zu kaufen. Die Slim Konsolen haben ja auch grundsätzlich kein Linux mehr drauf. Da gab es auch keine Proteste.
hans-detlef
Beiträge: 872
Registriert: 27.04.2009 17:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hans-detlef »

Mindflare hat geschrieben:
Balmung hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben:Lass mich die Frage mal anders stellen: Gestehst du Sony zu, sich wirksam gegen das Hacking eines ihrer Produkte zu schützen?
Und genau den Beweis, dass sie sich damit "wirksam" vor dem Hacking geschützt haben, ist Sony uns schuldig geblieben. Genauso ob sie nicht mit einer Überarbeitung der OtherOS Funktion diesen Hack Ansatz hätten verhindern können.
Damit hängen sie dann aber immer hinter den Bemühungen der Hacker hinterher. Ein OS muss immer irgendeinen zugriff auf die Komponenten haben, sonst funktioniert es nicht. Wenn der Zugriff dann über eine freie Plattform, wie Linux, erfolgt, sind die Möglichkeiten für Hacker zum Ziel zu kommen, einfach enorm.
Um das zu verhindern, ist der Hypervisor da. Sony hat einfach geschlampt.
Ich verstehe auch nicht, was du für einen Beweis willst. Ohne Linux kann man höchstens durch modifizierte Mediendateien noch eigenen Code einschleusen. Solche Sicherheitslücken lassen sich viel einfacher überwachen oder schließen, da diese Dateien keinen so tiefen zugriff auf die Komponenten des Systems haben.
Wo einschleussen? Es läuft auch im Moment kein unsignierter Code auf der PS3. Das einzige was Hotz geschafft hat, ist den Hypervisor unter Other OS zu überwinden.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

hans-detlef hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben:
Balmung hat geschrieben: Und genau den Beweis, dass sie sich damit "wirksam" vor dem Hacking geschützt haben, ist Sony uns schuldig geblieben. Genauso ob sie nicht mit einer Überarbeitung der OtherOS Funktion diesen Hack Ansatz hätten verhindern können.
Damit hängen sie dann aber immer hinter den Bemühungen der Hacker hinterher. Ein OS muss immer irgendeinen zugriff auf die Komponenten haben, sonst funktioniert es nicht. Wenn der Zugriff dann über eine freie Plattform, wie Linux, erfolgt, sind die Möglichkeiten für Hacker zum Ziel zu kommen, einfach enorm.
Um das zu verhindern, ist der Hypervisor da. Sony hat einfach geschlampt.
Ich verstehe auch nicht, was du für einen Beweis willst. Ohne Linux kann man höchstens durch modifizierte Mediendateien noch eigenen Code einschleusen. Solche Sicherheitslücken lassen sich viel einfacher überwachen oder schließen, da diese Dateien keinen so tiefen zugriff auf die Komponenten des Systems haben.
Wo einschleussen? Es läuft auch im Moment kein unsignierter Code auf der PS3. Das einzige was Hotz geschafft hat, ist den Hypervisor unter Other OS zu überwinden.
zu 1:
Sony hat IMHO nicht geschlampt, sondern nimmt den schnellen Weg. Ein ausbessern der Schwachstellen ist mit mehr Zeitaufwand vielleicht auch möglich. Dazu kenne ich mich zu wenig mit dem Coding aus. Dann findet der Nächste aber wieder einen anderen Ansatz. Du wirfst Sony gerade im Prinzip vor, dass sie nicht das perfekt sichere System erstellt haben. Gleichzeitig beschwerts du dich, dass sie eine Schwachstelle großflächig und vorausschauend eliminieren.

zu 2:
Als ein Beispiel steht in den aktuellen Patchnotes, dass eine Sicherheitslücke beim abspielen des MP4 Formats geschlossen wurde. Damit kann man das System wahrscheinlich nicht hacken, aber auf bestimmte Weise schädigen.
Es ging mir darum, dass man solche Lücken schließen kann, ohne MP4 komplett zu sperren. Deswegen vermute ich, dass es bei Other OS schon vernünftige Gründe gibt, wenn es gesperrt wird.
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 3nfant 7errible »

Leute, Leute...

ich bitte um Mässigung! Es ist doch vollkommen verständlich, dass sich ausgerechnet Hans-Detlef und Balmung (da MasterChief himself) so sehr darüber aufregen. Sind sie doch weithin als die grössten Sony-Fanboys dieses Forums bekannt. :)

Und wer erinnert sich nicht an Hans-Detlefs zahlreiche Posts in denen er auf die überlegene und seiner Meinung nach beste Konsole auf dem Markt (EVER) hinweiste und dabei vor allem immer wieder diese Other OS Funktion lobte?
Oder was war mit Balmungs legendärem Thread "Xbox suckz - kann nicht mal Linux", der hier monatelang für jede Menge Gesprächsstoff sorgte?
Ja sogar der dritte im Bunde dieses Trio Infernals, der berüchtigte Electrorocker aka KeineSahne wurde doch niemals müde in seinen zahlreichen Fanboy-Threads vor allem auf die Other OS Funktion der PS3 hinzuweisen.
Egal wo man auch hinschaute, Linux hier, Linux da, Linux überall. Und an vorderster Front immer dabei: Hans-Detlef, Balmung und KeineSahne - diese elenden Sonyboys :)

Aber seien wir doch bitte alle ehrlich: haben wir uns nicht alle in Wirklichkeit für diese Spielkonsole entschieden, um damit in erster Linie Linux zu nutzen? :wink:

Doch! Natürlich haben wir das! Und deshalb sollten wir uns alle nichts vormachen und ebenfalls in Tränen ausbrechen. :cry:
Stehen wir unseren Brüdern Hans-Detlef und Balmung bei. Ja vor allem Balmung, weil er ja so besonders viele PS3s sein eigen nennt, die nun alle kein Linux mehr können.

Und lasst mich noch folgende Warnung aussprechen: Ich werde jeden einzelnen an den Pranger stellen, der es wagt Hans-Detlef oder Balmung der falschen Motivation zu bezichtigen! :evil:
Selbstverständlich sind sie total erschüttert und protestieren nicht deshalb am lautstärksten in diesem Thread, weil sie verkappte xbots sind und schon immer was zu rummäkeln hatten. Das haben sie nie getan! Hört ihr! NIE! :)
hans-detlef
Beiträge: 872
Registriert: 27.04.2009 17:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hans-detlef »

Mindflare hat geschrieben:
hans-detlef hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben: Damit hängen sie dann aber immer hinter den Bemühungen der Hacker hinterher. Ein OS muss immer irgendeinen zugriff auf die Komponenten haben, sonst funktioniert es nicht. Wenn der Zugriff dann über eine freie Plattform, wie Linux, erfolgt, sind die Möglichkeiten für Hacker zum Ziel zu kommen, einfach enorm.
Um das zu verhindern, ist der Hypervisor da. Sony hat einfach geschlampt.
Ich verstehe auch nicht, was du für einen Beweis willst. Ohne Linux kann man höchstens durch modifizierte Mediendateien noch eigenen Code einschleusen. Solche Sicherheitslücken lassen sich viel einfacher überwachen oder schließen, da diese Dateien keinen so tiefen zugriff auf die Komponenten des Systems haben.
Wo einschleussen? Es läuft auch im Moment kein unsignierter Code auf der PS3. Das einzige was Hotz geschafft hat, ist den Hypervisor unter Other OS zu überwinden.
zu 1:
Sony hat IMHO nicht geschlampt, sondern nimmt den schnellen Weg. Ein ausbessern der Schwachstellen ist mit mehr Zeitaufwand vielleicht auch möglich. Dazu kenne ich mich zu wenig mit dem Coding aus. Dann findet der Nächste aber wieder einen anderen Ansatz. Du wirfst Sony gerade im Prinzip vor, dass sie nicht das perfekt sichere System erstellt haben. Gleichzeitig beschwerts du dich, dass sie eine Schwachstelle großflächig und vorausschauend eliminieren.
Wenn sie so Panik davor haben, dass ihre Systeme geknackt werden, dann sollen sie sie doch in ihrem Sony Bunker einschliessen und nicht in alle Welt verkaufen. Fakt ist, Sony hat beim Entwurf oder der Implementierung des Hypervisors geschlampt. Statt die Suppe selbst auszulöffeln ist der Kunde der leidtragende.
zu 2:
Als ein Beispiel steht in den aktuellen Patchnotes, dass eine Sicherheitslücke beim abspielen des MP4 Formats geschlossen wurde. Damit kann man das System wahrscheinlich nicht hacken, aber auf bestimmte Weise schädigen.
Es ging mir darum, dass man solche Lücken schließen kann, ohne MP4 komplett zu sperren. Deswegen vermute ich, dass es bei Other OS schon vernünftige Gründe gibt, wenn es gesperrt wird.
Natürlich gibt es Gründe für Sony OtherOS zu killen. Das haben sie ja schliesslich schon mit der Slim getan. Und das lange vor dem Hack.
Vermutlich war OtherOS sowas wie Werbung für den Cell und nebenbei hat es die Hacker davon abgehalten sich auf die PS3 zu stürzen. Die ganzen Hacks und Modchips waren in der Vergangenheit ohnehin immer nur Nebenproduke der Versuche eigene Betriebssysteme auf den Kisten laufen zu lassen. Keiner von den richtig guten Hackern interessiert sich dafür die PS3 für Kopien oder ähnliches zu öffnen. Mich würde es nicht wundern, wenn das Streichen von OtherOS in der Slim-Version überhaupt erst der Anlass für den Hack war.
hans-detlef
Beiträge: 872
Registriert: 27.04.2009 17:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hans-detlef »

Scipione hat geschrieben:Leute, Leute...

ich bitte um Mässigung! Es ist doch vollkommen verständlich, dass sich ausgerechnet Hans-Detlef und Balmung (da MasterChief himself) so sehr darüber aufregen. Sind sie doch weithin als die grössten Sony-Fanboys dieses Forums bekannt. :)

Und wer erinnert sich nicht an Hans-Detlefs zahlreiche Posts in denen er auf die überlegene und seiner Meinung nach beste Konsole auf dem Markt (EVER) hinweiste und dabei vor allem immer wieder diese Other OS Funktion lobte?
Oder was war mit Balmungs legendärem Thread "Xbox suckz - kann nicht mal Linux", der hier monatelang für jede Menge Gesprächsstoff sorgte?
Ja sogar der dritte im Bunde dieses Trio Infernals, der berüchtigte Electrorocker aka KeineSahne wurde doch niemals müde in seinen zahlreichen Fanboy-Threads vor allem auf die Other OS Funktion der PS3 hinzuweisen.
Egal wo man auch hinschaute, Linux hier, Linux da, Linux überall. Und an vorderster Front immer dabei: Hans-Detlef, Balmung und KeineSahne - diese elenden Sonyboys :)

Aber seien wir doch bitte alle ehrlich: haben wir uns nicht alle in Wirklichkeit für diese Spielkonsole entschieden, um damit in erster Linie Linux zu nutzen? :wink:

Doch! Natürlich haben wir das! Und deshalb sollten wir uns alle nichts vormachen und ebenfalls in Tränen ausbrechen. :cry:
Stehen wir unseren Brüdern Hans-Detlef und Balmung bei. Ja vor allem Balmung, weil er ja so besonders viele PS3s sein eigen nennt, die nun alle kein Linux mehr können.

Und lasst mich noch folgende Warnung aussprechen: Ich werde jeden einzelnen an den Pranger stellen, der es wagt Hans-Detlef oder Balmung der falschen Motivation zu bezichtigen! :evil:
Selbstverständlich sind sie total erschüttert und protestieren nicht deshalb am lautstärksten in diesem Thread, weil sie verkappte xbots sind und schon immer was zu rummäkeln hatten. Das haben sie nie getan! Hört ihr! NIE! :)
Wow, was für ein sachliches Posting und so gut mit Argumenten untermauert.