4P|moshman hat geschrieben:Lebt ihr nicht beide in Hamburg? Wäre doch eine nette Spielerunde. Eine bei der dringend Hörgeräte equipt sein sollten , aber nett allemal
Wie ist denn nu Werwolf? Ich hab schon einiges gutes gehört aber trotzdem keine Schimmer , wie es denn letztedlich ist.
Werwolf ist ziemlich gut, genau wie Vampire. Ist beides von White Wolf und basiert aufeinander. Das Problem ist eher, dass es sehr sehr schwierig ist einen guten Gamemaster für die beiden Spiele zu finden, denn da sollte besonderer Wert auf die Story und Atmosphäre gelegt werden. Während man das bei D&D oder DSA noch verschmerzen kann, wenn der Spieleleiter nicht perfekt ist, rauscht eine Partie Vampire, Werwolf oder Shadow Run dabei mal schnell den Bach runter...
Weiß nicht ob ich in der neuen Umgebung so leicht gute Gamemaster für die Spiele auftreiben kann . Hab hier nur ein Grüppchen das schon eiige Erfahrungen mit Midgar und DSA gesammelt hat, wäre ja auch was.
Fang lieber erstmal mit der Gruppe an, die du genannt hast.
Werwolf und Vampire sind nur dann wirklich gut, wenn du einen bombastischen Meister, Gamemaster, Dungeon Master (was auch immer ) zur Hand hast, der eine geile düstere Atmosphäre erzeugen kann, da das sonst schnell zu einer Runde "Wir sitzen am Tisch und machen einen auf böse Goths" verkommen kann.
Bah.
Eigentlich hab ich jetzt bis auf den letzten Satz das gleiche gesagt wie Howdie, fällt mir auf.
Zuletzt geändert von Suppression am 22.03.2010 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich spiele gerne Risiko: Herr der Ringe Editon. Ab und zu auch noch Cluedo. Überlege mir inzwischen auch Die Siedler von Catan zu holen. Ist ja auch ein sehr gutes brettspiel.
"Mensch ärgere dich nicht" spiele ich gerne zwischendurch. Ist ja ganz witzig wenn der eine den anderen rauswirt und derjenige, der rausgeworfen wurde sich rächen will.
Das war aber nochmal mit viel Herzblt ausgedrückt , danke.
Mich reizt sowas scho lange, allerdings wurde ich immer nur vertröstet und am Ende ist es an der nicht vorhandenen Erfahrung des Gamemasters gescheitert.
Werwolf und Mage haben wir hier auch noch, aber noch nicht ausprobiert. Hängt ja alles irgendwie mit Vampire zusammen. Es mangelt uns aber auch an Meistern, die Atmosphäre aufbauen können. Wir haben zwar einen super Meister, aber da der zwecks Studium bis auf ein paar Wochen im Jahr in Osnabrück ist (und wir in Gelsenkirchen) kommen wir nur sehr selten in den Genuß, eines seiner Abenteuer zu spielen.
Brettspiele!
Natürlich kommt es auf die Dosis an, doch ich beobachte, dass Brettspiele wie Siedler, Scotland Yard oder Risiko in der Runde mehr Freude bringen, die gleichen Leute besser unterhalten, als eine Match Soul Calibur oder Forza, natürlich abwechselnd, vor der Xbox.
Und ja, wir sind alle zwischen 17 und 21 Jahre alt, also durchaus mit Videospielen aufgewachsen
Brettspiele-Tests auf 4Players kann ich von daher nur begrüßen, dazu wärs echt mal was neues und würde den Game(r)s-Horizont erweitern.
Keltis spielen wir in letzter Zeit oft, weil die Spielrunden nicht so ewig gehen. Man kann auch mal ein Spielchen "zwischendurch" machen. http://www.youtube.com/watch?v=9TJQ29odrnk
Niagara spiel ich auch gerne. Am liebsten, wenn die Kähne meiner Frau, den Wasserfall runterfallen. *hämischgrins*
Ansonsten die Klassiker halt. Monopoly und Risiko.
Ach ja, es wurde jetzt schon so oft Hero Quest genannt, da krieg ich ja feuchte Augen. Was war das fürn geiles Spiel, ich habs immer noch hier in meinem Wohnzimmer.
Mir fällt da auch noch INKOGNITO ein,das hab ich in letzter Zeit oft gespielt. Kennt das einer?
Kennt hier denn niemand den genialen Klassiker Diplomacy?
Ich habe selten zuvor ein spannenderes und zugleich derart minimalistisches Brettspiel gespielt. Es ist wirklich unglaublich, wie sehr man in den Kampf der Großmächte zur Zeit des 1. Weltkrieges eintauchen kann und wie übel man selbst besten Freunden einen hinterhältigen Verrat nimmt...
Wer mit ein paar guten Freunden auf eine einsame Insel kommt (so war es bei mir) und wirklich mal austesten will, wie fest die Freundschaft ist, kommt um dieses Spiel nicht herum. Alle anderen Brettspielfreunde auch nicht.
Ansonsten besteht dir große Gefahr, dass dieser Thread komplett in die P&P-Ecke abdriftet. Eine Umbenennung wäre dann angebracht...
Sonic_The_Hedgehog hat geschrieben:Bei mir und meinen Freunden sind
-Munchkin
-Die Siedler von Catan
-Dungeons & Dragons(Brettspiel)
recht beliebt.
Dsa bin ich alleine mit ich habe in meiner näheren Umgebung keinen gefunden der mal wirklich die Lust hatte das durchzuziehen
Ist das bei D&D das richtig kitschige alte, oder meinst du dieses Light-Tabletop mit den D&D-Miniatures? Muss ja ganz spaßig sein, auch wenn ich die miniaturen nur zum Meisten habe...
DdCno1 hat geschrieben:
Kennt hier denn niemand den genialen Klassiker Diplomacy?
Nie gespielt und mit mir möchte es im Bekanntenkreis auch niemand spielen, wa sich sehr schade finde. Kannst du mal ein bisschen im speziellen schreiben, wie es gespielt wird? Also z.B. welche Spielpahsen es gibt etc.. Das grobe Konzept kenne ich ja von der Verpackung und Erzählungen, welche aber schon länger her sind.
Als TGC-Game macht Magic auch Spaß, wenn man es in lockerem Umfeld spielt und nicht so dem Sammlerwahn verfällt.
Ja ich meine dieses "light-tabletop".
Das ist wirklich sehr spaßig aber auch zeitintensiv da man in den späteren Leveln meist 1-3 std braucht.
Und ich immer als fieser Dungeonmeister habe dann alle ins Verderben rennen lassen da haben die mich immer für gehasst muhahaa