Frage zum Thema Backup und Partitionsgrößen

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe533741
Beiträge: 9686
Registriert: 08.12.2006 12:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Frage zum Thema Backup und Partitionsgrößen

Beitrag von johndoe533741 »

Hallo Leute.

Ich hab mal ne Frage zu der ich bei Google mal wieder tausend Meinungen finde:

Ich mache von meiner Festplatte (aufgeteilt in 2 Partitionen) ein Backup, das irgendwo extern speicher und setze mein System neu auf.
Kann ich dann 2 Partitionen mit einer unterschiedlicheren Größe machen als die Alten (Backups) oder kann ich sogar nur eine Partition machen?

Hoffe ihr könnt mir genaueres sagen!

Gruß

Kaos
roman2
Beiträge: 1906
Registriert: 07.06.2008 17:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von roman2 »

Puh, da ein Backup ja dazu sein soll, Daten zu sichern falls die Festplatte kaputt geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass da sonderlich restriktiv mit Partitionsgroessen umgegangen wird.
Womit machst du denn dein Backup?
johndoe533741
Beiträge: 9686
Registriert: 08.12.2006 12:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe533741 »

roman2 hat geschrieben:Puh, da ein Backup ja dazu sein soll, Daten zu sichern falls die Festplatte kaputt geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass da sonderlich restriktiv mit Partitionsgroessen umgegangen wird.
Womit machst du denn dein Backup?
Hi! Ähm... um ehrlich zu sein wäre das erst mein 2. Punkt gewesen. Irgendwelche Ideen?

Ich habe halt hier am Rechner das Problem das derjenige der damals die Festplatten eingerichtet hat, totalen Bullshit fabriziert hat. Ich hab jetzt eine Partition auf der Windows drauf ist, die viel viel zu klein ist.
Benutzeravatar
Angroshim
Beiträge: 13
Registriert: 15.03.2009 02:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Angroshim »

Du hast 2. Möglichkeiten:
1. Backup per Software die ein Image der Platte erstellt

oder

2. Du holst dir eine externe platte und ziehst einfach die Daten dorthin.

wenn es nicht allzu viel ist würde ich dir 2. empfehlen.
Wanderingspirit
Beiträge: 178
Registriert: 04.07.2007 16:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wanderingspirit »

Ich kann jetzt nur von meiner Erfahrung mit Acronis sprechen....dieses "Image" stellt dir die HDD wieder so her, wie sie vor deinem Backup gewesen ist (also mit den selben Partitionen auf der Platte wie vorher).

Da deine erste Partition zu klein ist, würde ich dir aber Partition Master empfehlen. Mit diesem Programm kannst du bestehende Partitionen so anpassen, wie du sie benötigst.

Also:
1. Backup ziehen, damit du nichts verbocken kannst
2. Mit Partition Master deine zu kleine Windows-Partition vergrößern

Hier nen Link....

http://www.chip.de/downloads/Easeus-Par ... 27259.html
Docrycy
Beiträge: 428
Registriert: 06.03.2010 00:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Docrycy »

Nur so nen Tipp, auch wenns schon gesagt wurde:
Immer zur Sicherheit auf ner externen HDD ein geklontes bzw. Revoery-System parat haben.

Es ist echt der letzte Dreck, wenn einem das ganze System verreckt und alles nach Auslieferungszustand weg ist.

Deswegen: Immer Sicherungen haben - doppelt hält besser.
Aron_dc
Beiträge: 238
Registriert: 02.12.2008 11:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Aron_dc »

Ich würde auch Wanderingspirits Weg empfehlen.

Habe damals meine Platte mit Parted Magic (nen freies Partitionsprogramm für Linux) von nem USB Stick aus umgebastelt und es hat wunderbar geklappt (hab meine Sicherungskopien nichtmal benötigt, war halt nur etwas zeitaufwändig, weils umpartitionieren schon etwas dauert).