Bronzemedaillen unterschätzt?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Tom07
- Beiträge: 2169
- Registriert: 11.08.2009 18:44
- Persönliche Nachricht:
Bronzemedaillen unterschätzt?
So aus gegebenem Anlass mal meine erste Umfrage. Gestern hatte die deutsche Biathlonfrauenstaffel ja Bronze geholt. Nun heißt es aber das wäre das schlechteste Staffelergebnis bei Olympia, mit Neuner wäre eh alles besser und golden geworden, Bundestrainer ist ne Null und total inkompetent.
Ist eine Bronzemedaille heutzutage nix mehr Wert? Zählt nur noch Gold und der Rest sind totale Loser?
Ist eine Bronzemedaille heutzutage nix mehr Wert? Zählt nur noch Gold und der Rest sind totale Loser?
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Ich persönlich finde unter Umständen auch einen 6. Platz sehr gut, man muss das immer in Relation sehen.
Für die Damenstaffel hier allerdings...nun ja, man muss sie an den Ansprüchen der letzten Jahre messen und da ist eben alles außer Gold eine "Enttäuschung".
Beim Teamsprint der Langlaufdamen wären auch alle mit Platz 5 zufrieden gewesen, nur so als Beispiel.
Aber seien wir ehrlich, man erinnert sich sowieso immer nur an die Weltmeister und Olympiasieger.
Für die Damenstaffel hier allerdings...nun ja, man muss sie an den Ansprüchen der letzten Jahre messen und da ist eben alles außer Gold eine "Enttäuschung".
Beim Teamsprint der Langlaufdamen wären auch alle mit Platz 5 zufrieden gewesen, nur so als Beispiel.
Aber seien wir ehrlich, man erinnert sich sowieso immer nur an die Weltmeister und Olympiasieger.
- Jowy
- Beiträge: 2602
- Registriert: 23.08.2002 14:28
- Persönliche Nachricht:
So so siehts aus. Man muss es an dem Anspruch messen denn eine Mannschaft hat. Der 3. Platz in der Damenbiathlonstaffel und auch der 3. Platz der Kombinierer gestern sind für mich einen Enttäuschung.
Da wäre mehr möglich gewesen.
Aber dennoch ist eine Medaille besser als keine. Schon weil sie nur alle 4 Jahre vergeben wird
MFG
Jowy
Da wäre mehr möglich gewesen.
Aber dennoch ist eine Medaille besser als keine. Schon weil sie nur alle 4 Jahre vergeben wird

MFG
Jowy
- crackajack
- Beiträge: 657
- Registriert: 09.12.2009 09:36
- Persönliche Nachricht:
Wahre Champions zeigen über Jahre ihre Klasse. Hermann Maier, Björn Daehlie, Carl Lewis... dagegen sind Sportler die mal eine Saison lang oder überhaupt nur zufällig bei Olympischen Spielen "Glück" hatten eher uninteressant.
Die Besten der Besten offenbart die konzentrierte Show imo nicht immer. Ist ja auch recht willkürlich die eine Leistung als Olympiatriumpf mit medialem Tamtam hervortun während normale Rennen genau dieselbe Leistung einfordern.
Die Besten der Besten offenbart die konzentrierte Show imo nicht immer. Ist ja auch recht willkürlich die eine Leistung als Olympiatriumpf mit medialem Tamtam hervortun während normale Rennen genau dieselbe Leistung einfordern.
- Jowy
- Beiträge: 2602
- Registriert: 23.08.2002 14:28
- Persönliche Nachricht:
Der normale Medaillenspiegel ist eh fürn Arsch.Predint hat geschrieben:Im Medallienspiegel ist Bronze ja ziemlich wertlos (siehe USA) aber wie gesagt, es ist eine Medaille wie Silber oder Gold auch, und einige sind sogar lieber dritter als erster
Da steht eine Nation mit nur einer Goldmedaille vor einer anderen die zwar keine goldene hat aber zB 15 Silber und 20 Bronze.
Da ist der mit Punkte besser und genauer.
Am Ende ist es aber eh nur eine Protztabelle der großen Sportnationen weil sie eben genug Sportler haben und Geld.
MFG
Jowy
- RVN0516
- Beiträge: 6237
- Registriert: 22.04.2009 16:36
- Persönliche Nachricht:
Jede finde jede Medallie hat was für sich.
Schließlich sind bei den Olympischen Spielen
die besten Sportler ihrer Art der letzten Jahre
dabei und hier unter den TOP 3 zu seinist aus jedenfall was besonderes.
Und die Sportler trainieren für Gold, die wollen
eigentlich alle gewinnen.
Es kommt aber immer auf den Standpunkt an, war man die letzte Jahre im Top und bekommt man jetzt nur "Bronze" ist man entäuscht.
Wenn man die Quali für die Spiele gerade so
gepackt und bekommt Bronze ist das Super.
Schließlich sind bei den Olympischen Spielen
die besten Sportler ihrer Art der letzten Jahre
dabei und hier unter den TOP 3 zu seinist aus jedenfall was besonderes.
Und die Sportler trainieren für Gold, die wollen
eigentlich alle gewinnen.
Es kommt aber immer auf den Standpunkt an, war man die letzte Jahre im Top und bekommt man jetzt nur "Bronze" ist man entäuscht.
Wenn man die Quali für die Spiele gerade so
gepackt und bekommt Bronze ist das Super.
- Mind Eraser
- Beiträge: 95
- Registriert: 21.02.2010 14:28
- Persönliche Nachricht:
- Melcor
- Beiträge: 7692
- Registriert: 27.05.2009 22:15
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Oho, ich bin nicht bei den Olympischen Spielen dabei, ich sollte mich schämen.Die Ente hat geschrieben:ahja ich bezweifle, dass du überhaupt bei solchen Veranstaltungen mitmachen kannstMelcor hat geschrieben:Sagen die Verlierer.Die Ente hat geschrieben:Dabei sein ist alles und spaß haben natürlich auch

- Mindflare
- Beiträge: 3744
- Registriert: 26.09.2008 10:13
- Persönliche Nachricht:
Second is first Loser!
Nein, ich finde wirklich, dass auch der dritte Platz respektabel genug ist. Immerhin trifft sich hier der Weltelite. Sonst müsste man konsequenter weise nur Gold akzeptieren, oder eben das Motto hochhalten "dabei sein ist alles". Das zweite stimmt sicherlich von der wertung des Erlebnisses als solches, im Wettkampf geht es aber nunmal um Platzierungen, sonst würde es ihn ja nicht geben. Drei Medallien sind dabei wenig genug, um wertvoll zu sein. Gleichzeitig ist die Menge aber auch groß genug, um herausragende Leistungen zu honorieren, die unter der Bestmarke liegen.
Nein, ich finde wirklich, dass auch der dritte Platz respektabel genug ist. Immerhin trifft sich hier der Weltelite. Sonst müsste man konsequenter weise nur Gold akzeptieren, oder eben das Motto hochhalten "dabei sein ist alles". Das zweite stimmt sicherlich von der wertung des Erlebnisses als solches, im Wettkampf geht es aber nunmal um Platzierungen, sonst würde es ihn ja nicht geben. Drei Medallien sind dabei wenig genug, um wertvoll zu sein. Gleichzeitig ist die Menge aber auch groß genug, um herausragende Leistungen zu honorieren, die unter der Bestmarke liegen.