- Nun denn... was machen Sie denn hier, Herr Magath. Wir haben Ihnen nun doch schon mehrmals gesagt, dass der Verein Sie nicht wieder verpflichten wird. Auf Wiedersehen! -
- Aber.. aber ... -
- *tür zu knall* -
soviel dazu... and now for something completely different:
Bayern - Schalke
Eigentlich hätte die Partie ja in Gelsenkirchen stattfinden sollen, aufgrund starker Regenfälle und einem ausgefallenen Motor, der für das Schließen des Dachs zuständig war, musste das Spiel, weil die Gelsenkirchener mit Wasser in ihrer Arena lange Zeit nichts mehr zu tun hatten und deshalb völlig konfus waren, in die Alianzarena verlegt werden. Eine Wiederholung des Hinspiels also (Anmerkung der Red.: Ergebnis Hinspiel: 3:3)?
Bayern war zu Beginn die etwas bessere Mannschaft in einem zerfahrenen Beginn und spielte offensiver. So kamen sie dem gegnerischen Tor in den ersten 20 Minuten näher als die Königsblauen, die nur eine Chance durch Kevin Kuranyi in der 3. Minute verbuchen konnten.
In der 19. Minute wurde diese zwar offensive, aber nicht unbedingt dominante Leistung wenigstens mit einem Tor belohnt. Ein Steilpass findet Arjen Robben, der alleine aufs Tor zuläuft und auf Höhe des 16er-Kreises flach und eiskalt ins rechte untere Eck einnetzt. Neuer völlig überrascht und chancenlos.
Der Stadionsprecher heizte grade die Fans an, um Arjen Robben zu huldigen, als der direkte Gegenzug über einen langen Ball auf Halil Altintop, der das Leder gegen zwei Verteidiger mit der Brust annehmen kann, zum 1:1 durch einen trockenen Rechtsschuss ins linke Eck führt. Die Bayernbank guckt dumm aus der Wäsche, während Melix Fagath sich ein fieses Grinsen nicht verkneifen kann. Es geht also wieder bei 0 los.
Schalke in der Folge aber etwas aktiver. Das schnelle Gegentor macht sie etwas mutiger. Allerdings blieb das Spiel zerfahren vor allem im Mittelfeld. Die größte Chance hat jedoch Bayern durch Mario Gomez, der nach einem Getümmel im Strafraum nur den Innenpfosten trifft, von wo der Ball in die Arme Neuers springt. Altintop setzte derweil im 1 gegen 1 mit Butt einen Heber auf das Tor, anstatt es flach zu versuchen.
In der 38. Minute dann die einzige Ecke der Königsblauen am heutigen Tag. Rakitic tritt, Altintop springt, Altintop köpft und trifft! Das Tor sicherlich nicht hochverdient, aber Schalke zumindest in dieser Phase einfach effizient, 1:2!
Die Bayern dadurch jedoch nicht geschockt, sondern weiter offensiv. So recht will aber nichts gelingen. Ein Freistoß aus spitzem Winkel findet von Robben getreten nur das Außennetz. In der 43. Minute kommt Bayern wieder einmal über links. Schweinsteiger will Flanken, trifft allerdings die Wade von Höwedes, von dort springt der Ball mit viel Spin in den Strafraum wo Neuer den Ball unnötigerweise vor den Füßen Bordons parieren will, wodurch der Ball an dem Innenverteidiger vorbei zu Gomez springt, der sich sowas nicht nehmen lässt und aus 1 Meter Torentfernung abschließt.
Kurz vor der Pause also doch noch die gefühlte Erlösung für die Bayern. Schalke machte nochmal Druck, kam aber zu keinem Ergebnis.
In Hälfte zwei sehen wir zunächst ein ähnliches Bild eines offensiven Rekordmeisters. Bayern macht Druck und scheint das Spiel kontrollieren zu können. In der 57. Minute kann Gomez erneut auf den Schalker Schlussmann zulaufen, scheitert im ersten Versuch an selbigem, doch der Ball springt direkt vor seine Füße zurück, sodass er ins leere Tor abschließen kann. Ein etwas ärgerliches Tor, bei der die Schalker Hintermannschaft zuvor nicht gut aussah.
Bayern blieb bis etwa zur 66. Minute die Spielbestimmendes Mannschaft, doch dann eine Art Einbruch. Schalke wollte noch den Ausgleich und gab jetzt ieder mehr Gas. Wirklich gefährlich wurde es zwar seltener als bei den Bayern, diese hatten jedoch in dieser Phase mehr und mehr Schwierigkeiten ihr Spiel aufzubauen und nach vorne zu spielen. Nur vereinzelt gelangen ihnen Entlastungsangriffe, die jedoch nichts mehr zustande brachten. Doch auch für Schalke wurde die Luft dünn. Die Zeit rannte davon und zwingend war etwas anderes, als das was sie da boten. Doch auch im Hinspiel konnte Pander in der Nachspielzeit noch den 3 zu 3 Ausgleich erzielen. Demnach gab man bei den Ruhrpottlern nicht auf.
Die 89. Minute: Es ist viel Mittelfeldgeplänkel was die Zuschauer bisweilen zu Gesicht bekommen udn auch aus einer solchen Situation sollte das unerwartete geschehen. Kuranyi lässt einen Ball auf Rakitic abtropfen und startet durch. letzterer wartet kurz und sticht den Ball, wie für ihn üblich, auf den ehemaligen Nationalstürmer durch. Kuranyi ist noch nicht in Schussposition, wird aber nicht angegriffen. Wenn niemand eingreifen will, denkt er sich, lauf ich halt durch. Und so tut er es auch. Auf Höhe des 16ers kann er letztlich routiniert abschließen und für hochrote Köpfe auf der Münchner Bank sorgen. Schalke rettet sich mal wieder durch ein last minute Tor in ein Unentschieden. Das Ergebnis geht aber letztendlich in Ordnung, nicht zuletzt, weil Bayern einfach zu wenig aus seinen Chancen machte. Insgesamt waren die Hausherren jedoch das spielbestimmendere Team.
Statistiken:
Bayern München - Schalke 04 3:3 (2:2)
Tore:
Robben(19.),
Gomez(43.,57.) ---------
Altintop (20., 34.),
Kuranyi (89.)
Schüsse: 15 (9) - 12 (5)
Ballbesitz: 51% - 49%
Zweikämpfe: 14 - 10
Ecken: 1 - 1
PS: hast du eig Schuss auf hilfe oder semi? der robbenschuss sah nämlich iwie so aus als wolle er von alleine einfach genau da hin xD nicht, dass ich deine qualitäten bezweifeln würde

ich weiß ja, dass du seit kurzem nichmehr manuell spielst. also semi oder hilfe?