ps3freak1 hat geschrieben:
Kann man eigentlich einen wlan stick an die ps3 anschließen damit man stärkeren empfang hat?
nein, du kannst ihn ja dann auch nicht installieren. (ausser unter linux)
Eine Bridge sollte aber funktionieren. Das ist ein WLAN Gerät, das über das normale Ethernetkabel mit (z.B.) der PS3 verbunden werden kann. Müsste vorher einmal per PC konfiguriert werden, geht aber komplett ohne Software. Kostenpunkt liegt nach meinem letzten Stand so um die 30€.
ps3freak1 hat geschrieben:
Kann man eigentlich einen wlan stick an die ps3 anschließen damit man stärkeren empfang hat?
nein, du kannst ihn ja dann auch nicht installieren. (ausser unter linux)
Eine Bridge sollte aber funktionieren. Das ist ein WLAN Gerät, das über das normale Ethernetkabel mit (z.B.) der PS3 verbunden werden kann. Müsste vorher einmal per PC konfiguriert werden, geht aber komplett ohne Software. Kostenpunkt liegt nach meinem letzten Stand so um die 30€.
das geht auf alle fälle, sofern das netzwerk sauber eingrichtet ist, is es der ps3 egal wie sie online geht, ich bin selbst über einige router, bridges und ner richtfunkstrecke und nem server an nem DSL anschluss in 2km entfernung online ^^
optional kann man sich aus ein wenig styropor, nem millimeterpapier und paar kupferstiften nen aufsatz für die antenne am router bauen der das signal verbstärkt
myn3 hat geschrieben:
nein, du kannst ihn ja dann auch nicht installieren. (ausser unter linux)
Eine Bridge sollte aber funktionieren. Das ist ein WLAN Gerät, das über das normale Ethernetkabel mit (z.B.) der PS3 verbunden werden kann. Müsste vorher einmal per PC konfiguriert werden, geht aber komplett ohne Software. Kostenpunkt liegt nach meinem letzten Stand so um die 30€.
das geht auf alle fälle, sofern das netzwerk sauber eingrichtet ist, is es der ps3 egal wie sie online geht, ich bin selbst über einige router, bridges und ner richtfunkstrecke und nem server an nem DSL anschluss in 2km entfernung online ^^
What the...?
myn3 hat geschrieben:optional kann man sich aus ein wenig styropor, nem millimeterpapier und paar kupferstiften nen aufsatz für die antenne am router bauen der das signal verbstärkt
Allerdings sind WLAN-Verbindungen immer bidirektional. Mit der kleinen Antenne in der PS3 kommt man nur sehr schlecht durch Wände etc. Mit deinem Vorschlag verbesset man eventuell die Verbindung etwas. Richtig viel wirst du damit allerdings nicht erreichen. Kost allerdings nix, also ist es 'nen Versuch wert.
da die antenne nix kostet würd ichs auf alle fälle ausprobieren.
@what the...?
ich häng mit der ps3 wie es sicher die meisten kennen am einem stink normalen router, da hängt auch mein PC per LAN, über WLAN mein laptop, der meiner sis und der meiner freundin. soweit ein ganz normales netzwerk.
der router hängt an einem access point an dem is ne gerichtete WLAN antenne, die zeigt auf die WLAN antenne am höchsten punkt im dorf, dort gehts über nen router und nen weiteren AP auf ne richtfunkstrecke rund 1,5 bis 2 km weiter auf nen AP von dort über nen router auf nen linux server und von dort aus über das DSL modem ins internet. (DSL 6000)
macht 4 millisekunden aus der spaß also quasi nix.
und warum das ganze? hier gibts nur ISDN und jede funk oder satelliten lösung is dank der enormen latenzen einfach fürn arsch
Rein mechanisch, wie stellst du dir vor, das DVI Ende des Kabels in das DVI Ende des Adapters zu stöpseln? Für mich sieht das beides ziemlich männlich aus
Bist dir denn sicher, dass das ein "in" VGA port ist? Laptops ham' das normalerweise eher als out, um daran 'nen externen, größeren Monitor anzuschließen, nicht als in, um irgendwas an das Laptopdisplay anzuschließen (vielleicht gibt's Heute auch Buchsen die beides können, kp).
Und dann ist da noch die Sache mit HDCP, was über VGA ja nicht geht, aber wenn du die PS3 per HDMI betreibst ...naja, im Endeffekt dürftest da schwarzes Bild haben. Solltest dann von vornerein über Komponenten anschließen, würd ich behaupten
The Cosen One hat geschrieben:Oh...
Ok, dann lass ich das mal lieber^^
Ich hab gedacht, das kann man normalerweise in beide Richtungen betrieben.
Trotzdem Danke. (:
is eher eine seltenheit dass ein laptop bildschirm als bildschirm für ein externes gerät genutzt werden kann. es is wie gesagt so gut wie immer ein reiner exit für einen 2. bildschirm zum lappi dazu
Jap, hab auch noch nie gehört, dass es umgekehrt geht. Also, dass man seinen Notebook-Bildschirm für externe Geräte benutzen kann. Aber ich kenne auch niemanden, der das je probiert hat, von daher
wenn ich mich nicht täusche geht es bei einem der ganz neuen macbooks über displayport, müsst ich aber nochmal nachlesen bevor ich mich festlege. ein älteres gerät wär mir jetzt auch nicht bekannt