Die 4P Fifa10 Liga. Version 2.0
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
L00t00t
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.02.2010 21:21
- Persönliche Nachricht:
Eintracht Frankfurt - Schalk 04
Eine 5:1 Schlappe fingen sich die Frankfurter im Hinspiel ein. Gab es heute die Revanche oder entwickelte sich Schalke zum Frankfurter Schreckgespenst.
Das Spiel begann und offenbar schien in den Köpfern der Frankfurter zunächst einmal das Feuer der Rache zu lodern, denn konsequent rannten sie auf das schalker Tor zu und kamen dabei zu Chancen im Minutentakt. Die Gelsenkirchener schienen davon völlig überrascht und hatten absolut nichts entgegenzusetzen. Einzig und alleine die Chancenverwertung muss man den Frankfurtern in dieser Phase ankreiden. So scheitern sie entweder an Neuer, dem eigenen Unvermögen oder haben einfach Pech, wie in Minute 19, als ein Schuss von Fenin an die Latte knallt.
Der schalker Trainer, Melix Fagath, war am Spielfeldrand außersich vor Wut. Das konnten unmöglich die gleichen 11 Mann wie im Stuttgartspiel sein.
Die erste halbe Stunde blieb somit in der Hand der Franken, die jedoch jede Chance ungenutzt ließen und somit den Schalkern in der 34. Minute ermöglichten, das erste (!!!) mal vors Tor der Hausherren zu kommen. Holtby kann sich links außen durchsetzen und sucht den Doppelpass mit Kuranyi. Holtby somit plötzlich vor dem Tor, zwar bedrängt doch in guter Position. Nikolov kommt etwas raus, Holtby schiebt den Ball mit dem linken Fuß an selbigem vorbei und trifft den Innenpfosten, von wo der Ball hinter die Linie springt.
Der erste Torschuss der Königsblauen bringt die völlig unverdiente Führung. Sogar die schalker Bank schämt sich fast. Doch noch betroffener schienen die Spieler der Eintracht zu sein. Statt an die gute Leistung vor dem Tor anzuknüpfen, drehte sich das Spiel. So kommt Kuranyi nur 4 Minuten später nach einem Steilpass von Rakitic auf Nikolov zu. Kuranyi wollte es seinem Sturmpartner Altintop aus dem Spiel gegen Stuttgart gleich machen und Nikolov umspielen, was ihm auf gelingt. Doch dieser holt ihn von den Beinen. Die logische Konsequenz: Elfmeter. Zum Glück für Frankfurt bleibt das ganze aber ohne Karte.
Farfan tritt an und verwandelt sicher mit dem 3. Torschuss der Schalker zum 2:0. Das Stadion war geschockt. Hier rächt sich wiedereinmal das Auslassen von zahlreichen Chancen. Nachdem Frankfurt zum Ende von Halbzeit 1 nichtsmehr zustande brachte und Schalke noch ein Paar Chancen liegen ließ, ging man mit einer 2:0 Führung aus schalker Sicht in die Pause.
Eine turbulente erste Hälfte, die in eine Frankfurter und einer Schalker Phase unterteilt werden kann, in denen leider nur eine der beiden Mannschaften abgeklärt oder glücklich genug war.
Zur zweiten Hälfte wollte man bei den Frankfurtern wieder so starten wie zu Spielbeginn. Dies gelang Phasenweise auch, wenn auch nichtmehr so zwingend wie in Halbzeit 1. Es war nun ein recht ausgeglichenes Spiel. Aber in der 51. Minute gelingt es der Eintracht dan tatsächlich eine Unordnung der Hintermannschaft der Gäste zum 1:2 Anschlusstreffer durch Meier zu nutzen. Ein hochverdientes Tor.
Doch es blieb ein ausgeglichenes Spiel. Frankfurt gelang es hier nicht den Ausgleich zu erzielen, was wie so oft erneut bestraft wurde:
Frankfurt im Vorwärtsmarsch. Meier kommt über links an die Strafraumgrenze, wo er von Höwedes mit einer Grätsche gestoppt wird. Er trifft zwar den Ball, doch die Aktion bleibt grenzwertig. Schiedsrichter Royzer lässt jedoch weiterlaufen, obwohl Meier am Boden liegen bleibt. Der Konter kommt, wie er kommen musste. Drei Stationen und Altintop ist alleine auf dem Weg zum Tor. Ein Blick. Ein Schuss. Das 1:3!
Man hatte es durchaus schwer als Fan der Eintracht in diesen Minuten. Und es sollte noch shclimr kommen. Das Spiel wurde etwas weniger hochklassig, was auch daran lag, dass die Eintracht gegen Ende hin mehr und mehr abzubauen schien. Schalke wusste jedoch auch nur noch eine weitere Chance zu nutzen. Über zwei Freistöße arbeiten sich die Königsblauen an der rechten Außenbahn nach vorne. Dann geht es schnell: Farfan ist nach Doppelpass mit Altintop rechts Außen auf Höhe des 16ers und bringt eine scharfe Flanke in die Mitte. Rakitic ist als erster am Ball und köpft zum 1:4 ein.
In den letzten 15 Minuten hätten beide Mannschaften nochmal etwas am Ergebnis arbeiten können, jedoch war allen klar, dass das Spiel gelaufen war. Somit endete es dann auch 1:4. Ein Spiel, das Frankfurt schon nach 30 Minuten hätte entscheiden können.
Stimmen zum Spieltag:
4P-Ligareporter: "Herr Skibbe, warum hat Ihre Mannschaft das Spiel heute trotz guter Leistung verloren?"
"Nun, wir haben das Spiel meiner Meinung nach in den ersten 30 Minuten verloren, weil wir da keine Tore gemacht haben. Wenn wir nur zwei von den Chancen nutzen, dann haben wir hier ein anderes Bild. Gegen einen heute so kaltschnäuzigen Gegner wie Schalke rächt sich das eben sofort.
"Sehen Sie die Leistung des Schiedsrichters auch als einen Faktor an, der heute das Spiel entschieden hat?"
"Also, so kann man das nicht sagen. Ich bin durchaus nicht durchweg mit der Leistung des Schiedrichtergespanns zufrieden, insbesondere vor dem 3:1, aber das war heute nicht der Knackpunkt."
Statistiken:
Frankfurt - Schalke 1:4 (0:2)
Tore:
Meier (51.) ------------ Holtby(34.), Farfan (38.), Altintop (65.), Rakitic (75.)
Schüsse: 13 - 17
Aufs Tor: 7 - 8
Ballbesitz: 47% - 53%
Zweikämpfe: 9 - 16
Ecken: 2 - 5
Eine 5:1 Schlappe fingen sich die Frankfurter im Hinspiel ein. Gab es heute die Revanche oder entwickelte sich Schalke zum Frankfurter Schreckgespenst.
Das Spiel begann und offenbar schien in den Köpfern der Frankfurter zunächst einmal das Feuer der Rache zu lodern, denn konsequent rannten sie auf das schalker Tor zu und kamen dabei zu Chancen im Minutentakt. Die Gelsenkirchener schienen davon völlig überrascht und hatten absolut nichts entgegenzusetzen. Einzig und alleine die Chancenverwertung muss man den Frankfurtern in dieser Phase ankreiden. So scheitern sie entweder an Neuer, dem eigenen Unvermögen oder haben einfach Pech, wie in Minute 19, als ein Schuss von Fenin an die Latte knallt.
Der schalker Trainer, Melix Fagath, war am Spielfeldrand außersich vor Wut. Das konnten unmöglich die gleichen 11 Mann wie im Stuttgartspiel sein.
Die erste halbe Stunde blieb somit in der Hand der Franken, die jedoch jede Chance ungenutzt ließen und somit den Schalkern in der 34. Minute ermöglichten, das erste (!!!) mal vors Tor der Hausherren zu kommen. Holtby kann sich links außen durchsetzen und sucht den Doppelpass mit Kuranyi. Holtby somit plötzlich vor dem Tor, zwar bedrängt doch in guter Position. Nikolov kommt etwas raus, Holtby schiebt den Ball mit dem linken Fuß an selbigem vorbei und trifft den Innenpfosten, von wo der Ball hinter die Linie springt.
Der erste Torschuss der Königsblauen bringt die völlig unverdiente Führung. Sogar die schalker Bank schämt sich fast. Doch noch betroffener schienen die Spieler der Eintracht zu sein. Statt an die gute Leistung vor dem Tor anzuknüpfen, drehte sich das Spiel. So kommt Kuranyi nur 4 Minuten später nach einem Steilpass von Rakitic auf Nikolov zu. Kuranyi wollte es seinem Sturmpartner Altintop aus dem Spiel gegen Stuttgart gleich machen und Nikolov umspielen, was ihm auf gelingt. Doch dieser holt ihn von den Beinen. Die logische Konsequenz: Elfmeter. Zum Glück für Frankfurt bleibt das ganze aber ohne Karte.
Farfan tritt an und verwandelt sicher mit dem 3. Torschuss der Schalker zum 2:0. Das Stadion war geschockt. Hier rächt sich wiedereinmal das Auslassen von zahlreichen Chancen. Nachdem Frankfurt zum Ende von Halbzeit 1 nichtsmehr zustande brachte und Schalke noch ein Paar Chancen liegen ließ, ging man mit einer 2:0 Führung aus schalker Sicht in die Pause.
Eine turbulente erste Hälfte, die in eine Frankfurter und einer Schalker Phase unterteilt werden kann, in denen leider nur eine der beiden Mannschaften abgeklärt oder glücklich genug war.
Zur zweiten Hälfte wollte man bei den Frankfurtern wieder so starten wie zu Spielbeginn. Dies gelang Phasenweise auch, wenn auch nichtmehr so zwingend wie in Halbzeit 1. Es war nun ein recht ausgeglichenes Spiel. Aber in der 51. Minute gelingt es der Eintracht dan tatsächlich eine Unordnung der Hintermannschaft der Gäste zum 1:2 Anschlusstreffer durch Meier zu nutzen. Ein hochverdientes Tor.
Doch es blieb ein ausgeglichenes Spiel. Frankfurt gelang es hier nicht den Ausgleich zu erzielen, was wie so oft erneut bestraft wurde:
Frankfurt im Vorwärtsmarsch. Meier kommt über links an die Strafraumgrenze, wo er von Höwedes mit einer Grätsche gestoppt wird. Er trifft zwar den Ball, doch die Aktion bleibt grenzwertig. Schiedsrichter Royzer lässt jedoch weiterlaufen, obwohl Meier am Boden liegen bleibt. Der Konter kommt, wie er kommen musste. Drei Stationen und Altintop ist alleine auf dem Weg zum Tor. Ein Blick. Ein Schuss. Das 1:3!
Man hatte es durchaus schwer als Fan der Eintracht in diesen Minuten. Und es sollte noch shclimr kommen. Das Spiel wurde etwas weniger hochklassig, was auch daran lag, dass die Eintracht gegen Ende hin mehr und mehr abzubauen schien. Schalke wusste jedoch auch nur noch eine weitere Chance zu nutzen. Über zwei Freistöße arbeiten sich die Königsblauen an der rechten Außenbahn nach vorne. Dann geht es schnell: Farfan ist nach Doppelpass mit Altintop rechts Außen auf Höhe des 16ers und bringt eine scharfe Flanke in die Mitte. Rakitic ist als erster am Ball und köpft zum 1:4 ein.
In den letzten 15 Minuten hätten beide Mannschaften nochmal etwas am Ergebnis arbeiten können, jedoch war allen klar, dass das Spiel gelaufen war. Somit endete es dann auch 1:4. Ein Spiel, das Frankfurt schon nach 30 Minuten hätte entscheiden können.
Stimmen zum Spieltag:
4P-Ligareporter: "Herr Skibbe, warum hat Ihre Mannschaft das Spiel heute trotz guter Leistung verloren?"
"Nun, wir haben das Spiel meiner Meinung nach in den ersten 30 Minuten verloren, weil wir da keine Tore gemacht haben. Wenn wir nur zwei von den Chancen nutzen, dann haben wir hier ein anderes Bild. Gegen einen heute so kaltschnäuzigen Gegner wie Schalke rächt sich das eben sofort.
"Sehen Sie die Leistung des Schiedsrichters auch als einen Faktor an, der heute das Spiel entschieden hat?"
"Also, so kann man das nicht sagen. Ich bin durchaus nicht durchweg mit der Leistung des Schiedrichtergespanns zufrieden, insbesondere vor dem 3:1, aber das war heute nicht der Knackpunkt."
Statistiken:
Frankfurt - Schalke 1:4 (0:2)
Tore:
Meier (51.) ------------ Holtby(34.), Farfan (38.), Altintop (65.), Rakitic (75.)
Schüsse: 13 - 17
Aufs Tor: 7 - 8
Ballbesitz: 47% - 53%
Zweikämpfe: 9 - 16
Ecken: 2 - 5
- Critical_Acclaim
- Beiträge: 1450
- Registriert: 23.03.2008 10:07
- Persönliche Nachricht:
- Kemba
- Beiträge: 4541
- Registriert: 18.12.2007 16:49
- Persönliche Nachricht:
Ich glaube meine Frankfurter sind einfach zu lieb, die wollen gar keine Tore schießen.
Aufgrund der Klatsche ausm Hinspiel hab ich zum aller ersten Mal was an meiner Aufstellung geändert und Fenin statt rechts im Mittelfeld als Sturmpatner von Amanatidis auflaufen lassen. Meine Chancen waren dadurch zwar besser, aber treffen will auch der blöde Tscheche nicht
Das ist echt nicht mehr normal, was die machen.
Und so eine Schirientscheidung wie vor dem 3:1 hab ich auch noch nie bei Fifa gesehen. Wo trifft der denn bitte den Ball. Ich hab sogar kurz aufgehört zu spielen und noch auf den Pfiff gewartet, aber es lief einfach weiter. Aber im Gegenzug gibs Elfmeter wenn der Torwart sich vorn Ball wirft. Also in Echt könnt ichs verstehen, aber bei Fifa pfeift doch ein Computer wieso macht der so krasse Fehler?
Aufgrund der Klatsche ausm Hinspiel hab ich zum aller ersten Mal was an meiner Aufstellung geändert und Fenin statt rechts im Mittelfeld als Sturmpatner von Amanatidis auflaufen lassen. Meine Chancen waren dadurch zwar besser, aber treffen will auch der blöde Tscheche nicht
Das ist echt nicht mehr normal, was die machen.
Und so eine Schirientscheidung wie vor dem 3:1 hab ich auch noch nie bei Fifa gesehen. Wo trifft der denn bitte den Ball. Ich hab sogar kurz aufgehört zu spielen und noch auf den Pfiff gewartet, aber es lief einfach weiter. Aber im Gegenzug gibs Elfmeter wenn der Torwart sich vorn Ball wirft. Also in Echt könnt ichs verstehen, aber bei Fifa pfeift doch ein Computer wieso macht der so krasse Fehler?
-
L00t00t
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.02.2010 21:21
- Persönliche Nachricht:
also ich habe es leider nichtmehr ganz in erinnerung... allerdings dachte ich, dass nikolov wirklich nur kuranyi getroffen hätte, als der den ball schon vorbeigelegt hatte, wie gesagt bin mir nichmehr sicher. Als ich hab da schon nen elfer gesehen aber is letztendlich auch egal. Bei der aktion vor dem 3:1 hab ich eigentlich auch fest damit gerechnet, dass er pfeift. Ich kam eben von halb rechts/vorne, sodass höwedes durch deinen spieler verdeckt wurde und man eig nich klar sehen konnte, was genau er jetzt getroffen hat. Aber umso ärgerlicher war natürlich, dass Meier (oder wars doch amanatidis) dann auch noch verletzt liegen bleibt, obwohl der ball ja noch mehrere sekudnen neben ihm lag und Höwedes ewig gebraucht hat um sich wieder aufzurappeln und dann sogar erst noch über Meier/Amanatidis drübergesprungen ist, bevor er zum Ball gingKemba hat geschrieben:Ich glaube meine Frankfurter sind einfach zu lieb, die wollen gar keine Tore schießen.
Aufgrund der Klatsche ausm Hinspiel hab ich zum aller ersten Mal was an meiner Aufstellung geändert und Fenin statt rechts im Mittelfeld als Sturmpatner von Amanatidis auflaufen lassen. Meine Chancen waren dadurch zwar besser, aber treffen will auch der blöde Tscheche nicht
Das ist echt nicht mehr normal, was die machen.
Und so eine Schirientscheidung wie vor dem 3:1 hab ich auch noch nie bei Fifa gesehen. Wo trifft der denn bitte den Ball. Ich hab sogar kurz aufgehört zu spielen und noch auf den Pfiff gewartet, aber es lief einfach weiter. Aber im Gegenzug gibs Elfmeter wenn der Torwart sich vorn Ball wirft. Also in Echt könnt ichs verstehen, aber bei Fifa pfeift doch ein Computer wieso macht der so krasse Fehler?
Also das 3:1 tut mir zusammen mit dem 1:0 (weil einfach so unverdient -.-... das sind normalerweise diese momente in denen ich mich gaaaaanz tief in meine bettdecke vergraben muss
EDIT: zur computer-pfeif-frage: bei fifa ist es (zumindest in fifa 10) ja so, dass der computer wirklich fehlentscheidungen einbaut... das hab ich, mein ich sogar schon iwo gelesen. Aber ich hab auch schon tore aus klaren aber knappen abseitspositionen geschossen oder eingeschenkt bekommen. VOn dem her, ist das eine art und weise, wie fifa eben die realität widergibt... wenn auch ärgerlich für den spieler... aber so ist fußball eben in seinen erbarmungslosen momenten :/
- Kemba
- Beiträge: 4541
- Registriert: 18.12.2007 16:49
- Persönliche Nachricht:
- Kemba
- Beiträge: 4541
- Registriert: 18.12.2007 16:49
- Persönliche Nachricht:
Hannover 96 : Eintracht Frankfurt
Trotz Niderlage schienen die Frankfurter was aus dem Schalkespiel mitgenommen zu haben. Dass sie sich gegen große Gegner nicht verstecken müssen. Und so begannen sie auch das Spiel gegen Hannover wieder sehr offensiv und setzten die Hausherren gehörig unter Druck. Zwar gab es keine zwingenden Torchancen, aber die erste viertel Std gehörte klar den Frankfurtern. Doch in der 14. Minute lief dann Forssel alleine auf Torwart Nikolov zu und konnte den Ball links unten an ihm vorbei schieben. Das wars denn auch mit dem Frankfurter Offensivspiel. Nur 2 Minuten später ist es nämlich wieder Forssel der auf Nikolov zuköuft, aber diesmal nicht allein. Ein Querpass zu Schlaudraff führte dann zum 2:0. 26. Minute wieder läuft Forssell allein auf Nikolov zu und legt den Ball nach einem kurzen Übersteiger am Keeper vorbei und brauch ihn dann nur noch ins Tor schieben. Das 3:0 weckte dann auch die frankfurter wieder auf. Nach kurzem Durcheinander im Strafraum landet der Ball in der 31. Minute vor den Füßen von Amanatidis, der den Ball dann rechts unten an Enke vorbei schiebt. Doch die Freude wehrte nicht lang, direkt nach dem Anstoß wühlt sich Schlaufdraff am 16er durch 2-3 Frankfurter durch und schafft es dann mit dem 4. Torschuss eines Hanoveraners das 4. Tor zu erzielen. Aber auch Frankfurt reagierte sofort. Nach einer Flanke von Korkmaz köpft Fenin den Ball allerdings Millimeter über die Latte. Somit stands 4:1 zur Halbzeit.
Frankfurt hat für die zweite Hälfte einen Gang höher geschaltet und beginnt sich genauso druckvoll wie die erste. Nur das es dieses Mal nach einer Ecke in der 63. Minute belohnt wird. Meier köpft zum 4:2 neue Hoffnung für die Frankfurter. Für ca. 60 Sekunden... Nach dem Anstoß endete der Angriff der Hannoveraner nämlich mit dem Hattrick von Forssell. In der 71. Minut läuft dann wiede rForssell auf Nikolov zu, doch diesen Schuß konnte der Frankfurter Schlußmann parrieren. Der Ball fliegt von seinen Händen allerdings genau in den Lauf von Frankfurts Kapitän. So schnell konnte Spycher gar nicht reagieren, so dass er den Ball aus 11 Metern ins eigene Tor befördert. In der 88. Minute schaffte es denn Balitsch das Ergebnis aus dem Hinspiel zu toppen, in dem er für den Endstand von 7:2 sorgte.
Torschützen:
Forssell (14., 26., 64.)
Schlaudraff (16., 32.)
Balitsch (88.)
Spycher (ET, 71.)
Amanatidis (31.)
Meier (63.))
Statistiken:
Tore: 7 : 2
Schüsse: 16 : 12
aufs Tor: 13 : 7
Ballbesitz: 49 : 51
[edit] Hoppla das ist ja mittlerweile ein Dreifachpost
[/edit]
Trotz Niderlage schienen die Frankfurter was aus dem Schalkespiel mitgenommen zu haben. Dass sie sich gegen große Gegner nicht verstecken müssen. Und so begannen sie auch das Spiel gegen Hannover wieder sehr offensiv und setzten die Hausherren gehörig unter Druck. Zwar gab es keine zwingenden Torchancen, aber die erste viertel Std gehörte klar den Frankfurtern. Doch in der 14. Minute lief dann Forssel alleine auf Torwart Nikolov zu und konnte den Ball links unten an ihm vorbei schieben. Das wars denn auch mit dem Frankfurter Offensivspiel. Nur 2 Minuten später ist es nämlich wieder Forssel der auf Nikolov zuköuft, aber diesmal nicht allein. Ein Querpass zu Schlaudraff führte dann zum 2:0. 26. Minute wieder läuft Forssell allein auf Nikolov zu und legt den Ball nach einem kurzen Übersteiger am Keeper vorbei und brauch ihn dann nur noch ins Tor schieben. Das 3:0 weckte dann auch die frankfurter wieder auf. Nach kurzem Durcheinander im Strafraum landet der Ball in der 31. Minute vor den Füßen von Amanatidis, der den Ball dann rechts unten an Enke vorbei schiebt. Doch die Freude wehrte nicht lang, direkt nach dem Anstoß wühlt sich Schlaufdraff am 16er durch 2-3 Frankfurter durch und schafft es dann mit dem 4. Torschuss eines Hanoveraners das 4. Tor zu erzielen. Aber auch Frankfurt reagierte sofort. Nach einer Flanke von Korkmaz köpft Fenin den Ball allerdings Millimeter über die Latte. Somit stands 4:1 zur Halbzeit.
Frankfurt hat für die zweite Hälfte einen Gang höher geschaltet und beginnt sich genauso druckvoll wie die erste. Nur das es dieses Mal nach einer Ecke in der 63. Minute belohnt wird. Meier köpft zum 4:2 neue Hoffnung für die Frankfurter. Für ca. 60 Sekunden... Nach dem Anstoß endete der Angriff der Hannoveraner nämlich mit dem Hattrick von Forssell. In der 71. Minut läuft dann wiede rForssell auf Nikolov zu, doch diesen Schuß konnte der Frankfurter Schlußmann parrieren. Der Ball fliegt von seinen Händen allerdings genau in den Lauf von Frankfurts Kapitän. So schnell konnte Spycher gar nicht reagieren, so dass er den Ball aus 11 Metern ins eigene Tor befördert. In der 88. Minute schaffte es denn Balitsch das Ergebnis aus dem Hinspiel zu toppen, in dem er für den Endstand von 7:2 sorgte.
Torschützen:
Forssell (14., 26., 64.)
Schlaudraff (16., 32.)
Balitsch (88.)
Spycher (ET, 71.)
Amanatidis (31.)
Meier (63.))
Statistiken:
Tore: 7 : 2
Schüsse: 16 : 12
aufs Tor: 13 : 7
Ballbesitz: 49 : 51
[edit] Hoppla das ist ja mittlerweile ein Dreifachpost
- Nerix
- Beiträge: 8737
- Registriert: 22.11.2006 11:23
- Persönliche Nachricht:
- Kemba
- Beiträge: 4541
- Registriert: 18.12.2007 16:49
- Persönliche Nachricht:
Eintracht Frankfurt : VFL Bochum
Endlich ließen die äußeren Umstände zu, dass dieses Spiel stattfinden konnte. Bisher hatten Nebel, Schnee oder die Schweinegrippe immer eine Austragung des Spiels vom 11. Spieltag verhindert. Das Spiel begann denn recht ausgeglichen mit viel Mittelfeldgeplänkel. Das erste Mal kamen denn aber die Gäste zu einer "Chance" Azouagh fasste sich ein Herz und zog in der 10. Minute aus gut 24 Metern einmal ab, der Schuß war dann aber recht ungefährlich. Klimowicz kam der Torgefahr denn in der 14. Minute schon etwas näher. Kurz darauf versuchten es denn auch einmal die Hausherren. Kokmaz kam auf der linken Außenbahn nicht weiter und trat deswegen auf den Ball und machte wieder ein paar Schritte auf die eigene Hälfte zu, überraschend kam denn seine Flanke aus dem Halbfeld, sie segelte über die Bochumer Abwehr, an Heerwagen vorbei direkt in den Lauf von Fenin. 1:0 nach 17 Minuten. Es folgten weitere Angriffsbemühungen der Frankfurter, doch ihre Schüße blieben meist in der Abwehr hängen. Auch die Bochumer waren da nicht viel erfolgreicher Ein paar Schüße gingen vorbei, den Rest konnte Nikolov problemlos parrieren. Kurz vor der Halbzeit schickte Fenin denn noch einmal Caio die rechte Außenbahn entlang, den zog es aber sofort Richtung Strafraum, vom Fünfmeterraum aus legte er den Ball denn noch einmal zurück zu Meier, der den Ball schließlich in den Winkel hämmerte.
Nach der Halbzeit wurden denn die Bochumer nochmal etwas stärker, aber wieder konnten beide Teams aus ihren Angriffen nicht viel machen. Aber in der 73. Minute belohnte dann Sestak die Mühen der Bochumer. Aus 16 Meter schoss er den Ball gekonnt flach in die Ecke. Danach dümpelte denn das Spiel wie gewohnt wieder vor sich hin. In der 84. Minute kam denn auch noch einmal Fenin aus 16 Metern frei zum Schuß und platzierte den Ball wie Sestak unten ins Eck. 3:1 war denn auch der Endstand.
Torschützen:
Fenin (17., 84.)
Meier (45.)
Sestak (73.)
Statistiken:
Tore: 3 : 1
Schüße: 14 : 9
aufs Tor: 11 : 4
Ballbesitz: 52 : 48
Endlich ließen die äußeren Umstände zu, dass dieses Spiel stattfinden konnte. Bisher hatten Nebel, Schnee oder die Schweinegrippe immer eine Austragung des Spiels vom 11. Spieltag verhindert. Das Spiel begann denn recht ausgeglichen mit viel Mittelfeldgeplänkel. Das erste Mal kamen denn aber die Gäste zu einer "Chance" Azouagh fasste sich ein Herz und zog in der 10. Minute aus gut 24 Metern einmal ab, der Schuß war dann aber recht ungefährlich. Klimowicz kam der Torgefahr denn in der 14. Minute schon etwas näher. Kurz darauf versuchten es denn auch einmal die Hausherren. Kokmaz kam auf der linken Außenbahn nicht weiter und trat deswegen auf den Ball und machte wieder ein paar Schritte auf die eigene Hälfte zu, überraschend kam denn seine Flanke aus dem Halbfeld, sie segelte über die Bochumer Abwehr, an Heerwagen vorbei direkt in den Lauf von Fenin. 1:0 nach 17 Minuten. Es folgten weitere Angriffsbemühungen der Frankfurter, doch ihre Schüße blieben meist in der Abwehr hängen. Auch die Bochumer waren da nicht viel erfolgreicher Ein paar Schüße gingen vorbei, den Rest konnte Nikolov problemlos parrieren. Kurz vor der Halbzeit schickte Fenin denn noch einmal Caio die rechte Außenbahn entlang, den zog es aber sofort Richtung Strafraum, vom Fünfmeterraum aus legte er den Ball denn noch einmal zurück zu Meier, der den Ball schließlich in den Winkel hämmerte.
Nach der Halbzeit wurden denn die Bochumer nochmal etwas stärker, aber wieder konnten beide Teams aus ihren Angriffen nicht viel machen. Aber in der 73. Minute belohnte dann Sestak die Mühen der Bochumer. Aus 16 Meter schoss er den Ball gekonnt flach in die Ecke. Danach dümpelte denn das Spiel wie gewohnt wieder vor sich hin. In der 84. Minute kam denn auch noch einmal Fenin aus 16 Metern frei zum Schuß und platzierte den Ball wie Sestak unten ins Eck. 3:1 war denn auch der Endstand.
Torschützen:
Fenin (17., 84.)
Meier (45.)
Sestak (73.)
Statistiken:
Tore: 3 : 1
Schüße: 14 : 9
aufs Tor: 11 : 4
Ballbesitz: 52 : 48
- PrinzVogelfrei
- Beiträge: 499
- Registriert: 22.05.2009 15:03
- Persönliche Nachricht:
am we wird die meisterschaft entschieden denke ich. wenn ich da halbwegs gut durchkomme, gegen die zwei mannschaften gegen die ich schon in der hindrunde gelatzt habe und dann gegen seize nen punkt schinde. dürfte rein routiniert nichts großartiges mehr passieren. in diesem sinne bye bye hopperei ^^
(sprachs und ging dem untergang entgegen)
(sprachs und ging dem untergang entgegen)
- Kemba
- Beiträge: 4541
- Registriert: 18.12.2007 16:49
- Persönliche Nachricht:
