Blu-rays

Hier geht es um alles rund um Sonys Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe822788
Beiträge: 1623
Registriert: 26.02.2009 20:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe822788 »

Fantasy-Gamer36 hat geschrieben:Lohnt es sich Batman The Dark Knight auf Blu-Ray zu kaufen ?
Hab noch kein Batman Film an geguckt,darum frage ich. ^^
kaufen! auch wenn du kein batman geguckt hast, der film ist einfachtop!
Benutzeravatar
Auf-den-Punkt
Beiträge: 3408
Registriert: 06.11.2007 17:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Auf-den-Punkt »

Igor_09 hat geschrieben:
Fantasy-Gamer36 hat geschrieben:Lohnt es sich Batman The Dark Knight auf Blu-Ray zu kaufen ?
Hab noch kein Batman Film an geguckt,darum frage ich. ^^
kaufen! auch wenn du kein batman geguckt hast, der film ist einfachtop!
Absoluter Pflichtkauf, wenn man nichts explizit gegen Batman hat.
Ich sage nur :"Ohh, warum den so traurig ?" :wink:
Benutzeravatar
MoskitoBurrito
Beiträge: 5868
Registriert: 23.06.2009 20:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MoskitoBurrito »

Auf-den-Punkt hat geschrieben:
Igor_09 hat geschrieben:
Fantasy-Gamer36 hat geschrieben:Lohnt es sich Batman The Dark Knight auf Blu-Ray zu kaufen ?
Hab noch kein Batman Film an geguckt,darum frage ich. ^^
kaufen! auch wenn du kein batman geguckt hast, der film ist einfachtop!
Absoluter Pflichtkauf, wenn man nichts explizit gegen Batman hat.
Ich sage nur :"Ohh, warum den so traurig ?" :wink:
Bitte nicht auf deutsch sehn <_<
Benutzeravatar
Critical_Acclaim
Beiträge: 1450
Registriert: 23.03.2008 10:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Critical_Acclaim »

MoskitoBurrito hat geschrieben:
Auf-den-Punkt hat geschrieben:
Igor_09 hat geschrieben: kaufen! auch wenn du kein batman geguckt hast, der film ist einfachtop!
Absoluter Pflichtkauf, wenn man nichts explizit gegen Batman hat.
Ich sage nur :"Ohh, warum den so traurig ?" :wink:
Bitte nicht auf deutsch sehn <_<
Bitte auf Moskito hören!
Benutzeravatar
Auf-den-Punkt
Beiträge: 3408
Registriert: 06.11.2007 17:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Auf-den-Punkt »

Critical_Acclaim hat geschrieben:
MoskitoBurrito hat geschrieben:
Auf-den-Punkt hat geschrieben: Absoluter Pflichtkauf, wenn man nichts explizit gegen Batman hat.
Ich sage nur :"Ohh, warum den so traurig ?" :wink:
Bitte nicht auf deutsch sehn <_<
Bitte auf Moskito hören!
Das ist doch Unsinn, wenn man euch hört denkt man fast sie hätten die Synchro total verhunzt.
Also ich habe ihn auf deutsch und englisch gesehen und wenn man sich nichts anderes einredet, ist es in seiner Muttersprache immer noch am besten...
Benutzeravatar
Critical_Acclaim
Beiträge: 1450
Registriert: 23.03.2008 10:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Critical_Acclaim »

Auf-den-Punkt hat geschrieben:
Critical_Acclaim hat geschrieben:
MoskitoBurrito hat geschrieben: Bitte nicht auf deutsch sehn <_<
Bitte auf Moskito hören!
Das ist doch Unsinn, wenn man euch hört denkt man fast sie hätten die Synchro total verhunzt.
Also ich habe ihn auf deutsch und englisch gesehen und wenn man sich nichts anderes einredet, ist es in seiner Muttersprache immer noch am besten...
so ein quatsch. Übersetzungen sind niemals so gut wie das original.

ich meine.... "ich brauche keine schulterpolster" ... wie albern ist das denn bitte?
masterbreak09
Beiträge: 357
Registriert: 14.11.2009 02:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von masterbreak09 »

Natürlich sind Übersetzungen oftmals nicht so gut wie das orig. aber dieses ewige OT-ist-besser-Gebabbel... naja ....
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

Why so serious? Klingt einfach viel cooler, ansonsten ist die deutsche Synchro genauso gut gelungen.
Benutzeravatar
ShinmenTakezo
Beiträge: 5320
Registriert: 29.07.2004 23:04
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ShinmenTakezo »

schaue filme auch gerne im o-ton weil es nunmal wirklich so ist das zu 95% der o-ton besser ist die restlichen 5% sind ebenbürdig

manchmal ist es aber ungefähr gleich the last samurai z.b. da muss ich sagen sind die deutschen stimmen top man könnte meinen die schauspieler sprechen auch die deutsche synchro selbst die akzente haben sie weitgehenst übernommen ausser bei mr. graham mit dem sehr britischen akzent

extrem beispiele sind dann aber z.b. filme wie forrest gump (btw einer meiner lieblingsfilme, wenn nicht DER lieblingsfilm)

die original stimme ist sowas von genial südstaatenakzent und man merkt richtig dass forrest etwas langsamer ist als andere im deutschen hört man das bei der stimme überhaupt nicht raus

is schlecht zu beschreiben aber jeder der den film hat oder einfach mal bei youtube anschauen o-ton und synchro da liegen welten dazwischen

im grunde kann man also schon sagen o-ton > synchro

gruß
Benutzeravatar
Auf-den-Punkt
Beiträge: 3408
Registriert: 06.11.2007 17:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Auf-den-Punkt »

Es stimmt das die original Synchro objektiv betrachtet meist besser ist.
Aber wieviele Menschen die Filme gucken, ob jetzt Abends im TV oder DVD bzw. Blu ray, sind in der Lage das wirklich festzustellen ?
Das kann nur der jenige der die Originalsprache genauso beherrscht wie seine Muttersprache, alle anderen reden sich was ein.
Was bringt es mir einen Film in Os zusehen, wenn ich nur jeden zweiten Satz komplett verstehe bzw. richtig interpretiere.
Ich traue mir ohne weiteres zu einen Film im Eng. o-ton zusehen, mache ich auch mit meinen Lieblingsserien bzw. den Importen.
Dennoch sind die Synchros um einiges angenehmer da der Bruchteil einer Übersetzung oder Interpretation fehlt.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Auf-den-Punkt hat geschrieben:Dennoch sind die Synchros um einiges angenehmer da der Bruchteil einer Übersetzung oder Interpretation fehlt.
...dtsche synchros sind halt blöderweise auch Übersetzungen und da geht ganz unweigerlich immer was verloren. Hollywood-Englisch ist nun wirklich nicht so schlimm, also ganz ehrlich, ich denke, mit deutschen Übersetzungen verpasst mehr als im Original-O-ton, auch als nicht Muttersprachler. Aber man kann sich natürlich auch einreden, dass dem nicht so ist ;)

Meine gigantische BR Sammlung
GITS SAC/GITS 2.0 :^^:
Benutzeravatar
Auf-den-Punkt
Beiträge: 3408
Registriert: 06.11.2007 17:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Auf-den-Punkt »

Pyoro-2 hat geschrieben:
Auf-den-Punkt hat geschrieben:Dennoch sind die Synchros um einiges angenehmer da der Bruchteil einer Übersetzung oder Interpretation fehlt.
...dtsche synchros sind halt blöderweise auch Übersetzungen und da geht ganz unweigerlich immer was verloren.
Aber das sind keine realtime bzw. spontan Übersetzungen,.
Bei Synchros machen sie vorher eine Übersetzung und ein Skript, und um das ganze Lippensynchron zu bekommen, werden hin undwieder Alternativworte benutzt.
Aber das muss nicht schädlich für den Film sein.
Wenn ich da an die alten Bud Spencer Filme denke, da ist die DS sogar viel besser, lustiger.
Bei den Gilmore Girls wo die Wahl und die Schnelligkeit der gesprochenen Worte ziemlich hoch ist, finde ich die DS um einiges besser gelungen und angenehmer.
Es geht auch nicht immer was verloren, zbp. Smmallville, da wird in der DS mit viel mehr Worten auf das Geschehnis eingegangen und somit auch genauer erklärt.
Das der o-ton meistens besser ist, können nur eine Handvoll Menschen wirklich beurteilen...
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Auf-den-Punkt hat geschrieben:Das der o-ton meistens besser ist, können nur eine Handvoll Menschen wirklich beurteilen...
Ach, das doch Quatsch. Du tust gerade so, als sei die englische Sprache eine kryptische Wissenschaft, die man jahrhundertelang studieren muss, um 'nen Hollywoodfilm, die in 97% der Fälle auf dem Sprachniveau eines 3 jährigen Durchschnittskindes geschrieben sind, vollständig erfassen zu können. Trau dir halt wenigstens mal ein bisschen was zu...

Und die deutsche Synchro ist doch genau deswegen nie wirklich ordentlich, weil man das Englische garnicht wörtlich übersetzen kann; es muss ja schließlich einigermaßen Lippensynchron sein. Wenn ich aber selbst den Film anglotz, kann ich mir bei meinem gedanklichen "Übersetzen" das sparen und den tatsächlichen Sinn erfassen, völlig egal, ob das im deutschen in nur 3 Worten gesagt ist, auch wenn die englische line sehr viel länger ist (und andersrum...).
vandamme2
Beiträge: 940
Registriert: 14.11.2009 20:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von vandamme2 »

Also wer Englisch perfekt versteht, damit meine ich so wie wenn man deutsch redet, der kann sich die Filme gerne auf Englisch ansehen, aber wenn ich mir einen Film anschaue, das über meine Kentnisse, seien es Vokabeln die ich nicht kenne oder diverse andere Sachen, dann werde ich nur einzelne Wörter verstehen, deshalb schau ich die Filme lieber auf Deutsch.

Filme wie Terminator 1, bei denen der Arni seine auswendig gelernten Sätze spricht mit seinem nicht englischen Akzent dann kann ich das verstehen, kommt dann aber mal amerikanischer Slang dazu, was bei anderen Filmen wie eben genanntes, dann konzentier ich mich mehr auf das verstehn als auf den Film, zudem wird das Filmvergnügen nicht besser, sondern schlechter!! :bigcry:
Oberdepp
Beiträge: 2159
Registriert: 14.04.2005 13:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Oberdepp »

Pyoro-2 hat geschrieben:
Auf-den-Punkt hat geschrieben:Das der o-ton meistens besser ist, können nur eine Handvoll Menschen wirklich beurteilen...
Ach, das doch Quatsch. Du tust gerade so, als sei die englische Sprache eine kryptische Wissenschaft, die man jahrhundertelang studieren muss, um 'nen Hollywoodfilm, die in 97% der Fälle auf dem Sprachniveau eines 3 jährigen Durchschnittskindes geschrieben sind, vollständig erfassen zu können. Trau dir halt wenigstens mal ein bisschen was zu...

Und die deutsche Synchro ist doch genau deswegen nie wirklich ordentlich, weil man das Englische garnicht wörtlich übersetzen kann; es muss ja schließlich einigermaßen Lippensynchron sein. Wenn ich aber selbst den Film anglotz, kann ich mir bei meinem gedanklichen "Übersetzen" das sparen und den tatsächlichen Sinn erfassen, völlig egal, ob das im deutschen in nur 3 Worten gesagt ist, auch wenn die englische line sehr viel länger ist (und andersrum...).
Das ist eben nicht quatsch. Du nimmst die englische Sprache nicht so wahr, wie deine Muttersprache. Für die eigene Muttersprache hat man ein ganz eigenes Veständnis. Das ergibt sich aus der Sprachkultur. Es reicht nicht nur, englisch zu können um sagen zu können, die englische Synchro ist besser.

Man merkt vorallem schon daran, wie ihr euch auf die Übersetzung stützt. Die richtigen Unterschiede, warum die englische Synchro besser ist, sind in der Regel ganz andere Gründe. Zu einem ist es erstmal die Räumlichkeit der Stimme, die man in einem Studio nie nachbekommen wird. Auch merkt man einen Unterschied beim Master-Mix an sich, dass es Unterschiede zwischen deutschem Mixen und amerikanischem gibt. In der deutschen Synchro werden die Stimmen öfters etwas lauter gemixt, als der O-Ton eigentlich war.

Die Übersetung selbst leidet nur, wenn die Pointe aus dem Original dabei verloren geht. Das ist aber jetzt bei Batman z.B. nicht der Fall gewesen.

So gibt es dann aber auch Beispiele, wo die Amerikaner selber sagen, dass die deutsche Synchro besser ist. So zum Beispiel beim Film Operation Wallküre. Sie fanden den amerikanischen Akzent von Tom Cruise im Film einfach nur schrecklich.

Akzente sind sowieso etwas, was sehr oft in Synchronisationen untergehen. Gerade die ganzen britischen Akzenten von britischen Schauspielern in Hollywood-Filmen. Da fällt mir unter anderem ganz aktuelle Sherlock Holmes ein. Oder der schöne irische Akzent von der Tusse aus Burn Notice. Aber verdammt nochmal geht da nichts durch die Übersetzung verloren.