Genau so ist das bondKI.
Empire wurde nach dem Release von CA so verschlimmbessert, daß es gar kein Spaß mehr macht. Anstatt, daß die Musketiere schiessen, laufen sie ganz nah an mich dran. Bis dahin sind sie fast am zusammenbrechen. Dann stellen sie fest, daß was nicht stimmt und versuchen den Nahkampf. So sieht es mit patch 1.5 fast wie bei Medieval aus, trotz der Musketen. Dann hat die KI noch nie eine Formation hinbekommen.
Wenn man 6 Formationen Musketiere der KI gibt, müsste man davon ausgehen, daß die KI 1 Reihe bildet oder 2 Reihen a 3 Formationen oder eine 4er Reihe und 2 kommen von der Flanke. Leider seh ich nur criss cross Formationen ala alle zum Angriff, egal wie.
Was wurde damals versprochen von der CA. Sogar eigene Taktiken, Strategien und Aussehen sollten die großen Nationen bekommen, deshalb sind auch in Vanilla nur 12 spielbar.
King Arthur - The Role-playing Wargame
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- SilentOpera
- Beiträge: 228
- Registriert: 04.05.2009 12:12
- Persönliche Nachricht:
Empire fand ich eigentlich nicht so verkehrt aber das liegt auch an meinem recht dicken Fell. Mittlerweile spiel ich das nur noch mit Mods aber dafür macht es wirklich Fetz.
"King Arthur" muss ich auch mal antesten. Bis jetzt find ich das alles sehr interessant. Auch das es etwas bunter passt irgendwie. Vor allem das es Zauberei gibt finde ich saulustig. Ist mal was anderes. Ich werds mal ausprobieren.
Aber an dem Namen sollte die Firma echt was machen. Stellt euch mal vor Quake 3 wäre damals unter dem Titel: "Quake III - The high explosive Action-Spektakel with a Haufen gore & blood... and a Railgun".
"King Arthur" muss ich auch mal antesten. Bis jetzt find ich das alles sehr interessant. Auch das es etwas bunter passt irgendwie. Vor allem das es Zauberei gibt finde ich saulustig. Ist mal was anderes. Ich werds mal ausprobieren.
Aber an dem Namen sollte die Firma echt was machen. Stellt euch mal vor Quake 3 wäre damals unter dem Titel: "Quake III - The high explosive Action-Spektakel with a Haufen gore & blood... and a Railgun".

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.11.2009 01:46
- Persönliche Nachricht:
Naja technisch hinkt es schon deutlich hinter der TW Reihe her. Nur auf der Strategiekarte kann es mithalten, leider kann man da irgendwie nicht weit genug rauszoomen.
Die RPG Elemente und das Moral System sind schon interessant. Ansatzweise gibt es so etwas in diversen MTW2 Mods aber auch schon. Ein einziger Held pro Armee hätte mir auch ausgereicht. Im ganzen aber schon ganz nett. Würde gern wissen, wie sich das in der vollen Kampagne auswirkt.
Die Kameraführung in der Demo ist sehr schlecht gewählt, aber wohl in der Vollversion bereits in einem Patch geändert worden.
Was mich an der Demo am meisten gestört hat, waren die langen Ladezeiten und das die Kämpfe doch relativ einfach waren. Den spielerischen Vorteile dieser speziellen Kartenpunkte, will sich mir auch nicht ganz erschliessen. So bekommt halt eine Armee einfach nur einen kleinen Vorteil, wenn sie auf diesen Punkten auf den Gegner wartet. Da hätte man mehr draus machen können.
Erinnert an Lord of the Realm.
Die RPG Elemente und das Moral System sind schon interessant. Ansatzweise gibt es so etwas in diversen MTW2 Mods aber auch schon. Ein einziger Held pro Armee hätte mir auch ausgereicht. Im ganzen aber schon ganz nett. Würde gern wissen, wie sich das in der vollen Kampagne auswirkt.
Die Kameraführung in der Demo ist sehr schlecht gewählt, aber wohl in der Vollversion bereits in einem Patch geändert worden.
Was mich an der Demo am meisten gestört hat, waren die langen Ladezeiten und das die Kämpfe doch relativ einfach waren. Den spielerischen Vorteile dieser speziellen Kartenpunkte, will sich mir auch nicht ganz erschliessen. So bekommt halt eine Armee einfach nur einen kleinen Vorteil, wenn sie auf diesen Punkten auf den Gegner wartet. Da hätte man mehr draus machen können.
Erinnert an Lord of the Realm.
- SilentOpera
- Beiträge: 228
- Registriert: 04.05.2009 12:12
- Persönliche Nachricht:
So hab die Demo bis gerade eben getestet. Also die Strategische Karte finde ich persönlich sogar etwas stimmiger und abwechslungsreicher als bei "ETW". Besonders gut gefiel mir wie sich die Karte je nach Jahreszeit ändert und die Tatsache das jede Jahreszeit anders ist (Herbst für die Ernte, Winter für Truppenupgrade, etc.)
Die Schlachten sind tatsächlich recht leicht. Aber ich hab auch erst das Tutorial gespielt und vielleicht zieht der Schwierigkeitsgrad später deutlich an. Leider musste ich auch feststellen das besonders meine Bogenschützen schonmal Befehle ignorieren oder Aktionen auf eigene Faust starten (erinnert mich an die stänkernden Orks beim "Warhammer: Fantasy" Tabletop). Auch finde ich die Kämpfe ansich bei "MTW 2" oder "ETW" besser in Szene gesetzt. Ich kann nicht wirklich erkennen welcher Soldat wen verdrischt. Es wird um sich gewütet und dann fällt jemand um. Sieht genauso unkoordiniert aus wie bei "Warhammer: March of Chaos". Bei "Total War" sieht man genau wer gerade wem auf die Nuss haut.
Die Eroberung der strategisch wichtigen Punkte hat hat zumindest dafür gesorgt das beim Feind die Moral schnell eingebrochen ist. Und die Eroberung einer Kirche schien meine Truppen sogar zu heilen. Die Idee find ich gut denn so muss man das Schlachtfeld besser im Auge behalten und leichte Reiterei macht sich wirklich wertvoll, weil die schnell die Punkte abgrasen können wärend schwere Truppen sie halten.
Die Sache mit den Helden gefällt mir auch. Sie sind genauso wichtig wie bei "MTW 2" (bei "ETW" kann man sie ja beliebig rekrutieren). Zudem lassen sie sich individuell auf- und ausrüsten. So hat jeder seine Stärken und Schwächen. Und ich freu mich jetzt schon drauf als bitterböser Tyrann über Great Britain herfallen zu können.
Mein Fazit: Ich freu mich zwar schon auf "Napoleon: Total War" aber ich glaub dieses Spiel werde ich mir zuerst zulegen. Auch wenn die Schlachten nicht an "MTW 2" oder "ETW" rankommen so hab ich bei diesem Spiel vielleicht eine Chance auf Bugfreiheit. Und Napoleon darf losmaschieren wenn ersichtlich ist das CA seine Arbeit gut gemacht hat.
Edit (wer ist diese Edit eigentlich?):
@Tadajon: Also ich weiß nicht wo du lange Ladezeiten hattest. Weder im Rundenwechsel noch beim Laden musste ich viel länger warten als bei "MTW 2". Wenn ich "ETW" dagegen sehe schlaf ich ein. Aber was die Kameraführung angeht muss ich dir zustimmen. Die sollte man zumindest mal selbst Konfigurieren können.
Ich habe gesprochen...
Die Schlachten sind tatsächlich recht leicht. Aber ich hab auch erst das Tutorial gespielt und vielleicht zieht der Schwierigkeitsgrad später deutlich an. Leider musste ich auch feststellen das besonders meine Bogenschützen schonmal Befehle ignorieren oder Aktionen auf eigene Faust starten (erinnert mich an die stänkernden Orks beim "Warhammer: Fantasy" Tabletop). Auch finde ich die Kämpfe ansich bei "MTW 2" oder "ETW" besser in Szene gesetzt. Ich kann nicht wirklich erkennen welcher Soldat wen verdrischt. Es wird um sich gewütet und dann fällt jemand um. Sieht genauso unkoordiniert aus wie bei "Warhammer: March of Chaos". Bei "Total War" sieht man genau wer gerade wem auf die Nuss haut.
Die Eroberung der strategisch wichtigen Punkte hat hat zumindest dafür gesorgt das beim Feind die Moral schnell eingebrochen ist. Und die Eroberung einer Kirche schien meine Truppen sogar zu heilen. Die Idee find ich gut denn so muss man das Schlachtfeld besser im Auge behalten und leichte Reiterei macht sich wirklich wertvoll, weil die schnell die Punkte abgrasen können wärend schwere Truppen sie halten.
Die Sache mit den Helden gefällt mir auch. Sie sind genauso wichtig wie bei "MTW 2" (bei "ETW" kann man sie ja beliebig rekrutieren). Zudem lassen sie sich individuell auf- und ausrüsten. So hat jeder seine Stärken und Schwächen. Und ich freu mich jetzt schon drauf als bitterböser Tyrann über Great Britain herfallen zu können.
Mein Fazit: Ich freu mich zwar schon auf "Napoleon: Total War" aber ich glaub dieses Spiel werde ich mir zuerst zulegen. Auch wenn die Schlachten nicht an "MTW 2" oder "ETW" rankommen so hab ich bei diesem Spiel vielleicht eine Chance auf Bugfreiheit. Und Napoleon darf losmaschieren wenn ersichtlich ist das CA seine Arbeit gut gemacht hat.
Edit (wer ist diese Edit eigentlich?):
@Tadajon: Also ich weiß nicht wo du lange Ladezeiten hattest. Weder im Rundenwechsel noch beim Laden musste ich viel länger warten als bei "MTW 2". Wenn ich "ETW" dagegen sehe schlaf ich ein. Aber was die Kameraführung angeht muss ich dir zustimmen. Die sollte man zumindest mal selbst Konfigurieren können.
Ich habe gesprochen...
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 26.12.2009 17:08
- Persönliche Nachricht:
Also ich hab mir mal die Freiheit genommen, mir das Game von jemanden aus Übersee schenken zu lassen. Auch den neusten Patch hab ich drauf. Ich muss sagen, dass es mich sogar mehr anspricht als TW. Ich bin immernoch an der Campaign und die ist garnet so einfach. Musste schon 3 mal neu Anfangen weil ich einpaar falsche Entscheidungen getroffen hab.
- Rokko78
- Beiträge: 636
- Registriert: 01.01.2008 09:42
- Persönliche Nachricht:
King Arthur erscheint Ende Januar und Napoleon Total War zieht Ende Februar nach. Da fällt die Entscheidung schwer.
King Arthur hat mich gerade wegen dem Fantasy Setting interessiert. Was mir nach dem Spielen der Demo positiv aufgefallen ist war die Grafik der Karte. Diese finde ich im Vergleich zu Empire sehr gut gelungen. Gerade das Wasser sieht sehr echt aus. Auch die verschiedenen Jahreszeiten wirken sehr echt. Dagegen wirkt die Grafik in den Echtzeitschlachten nicht so überzeugend.
Auch die Gefechte erscheinen mir etwas "seicht" im vergleich zu Empire.
Ich bin aber gespannt auf das fertige Spiel.
King Arthur hat mich gerade wegen dem Fantasy Setting interessiert. Was mir nach dem Spielen der Demo positiv aufgefallen ist war die Grafik der Karte. Diese finde ich im Vergleich zu Empire sehr gut gelungen. Gerade das Wasser sieht sehr echt aus. Auch die verschiedenen Jahreszeiten wirken sehr echt. Dagegen wirkt die Grafik in den Echtzeitschlachten nicht so überzeugend.
Auch die Gefechte erscheinen mir etwas "seicht" im vergleich zu Empire.
Ich bin aber gespannt auf das fertige Spiel.
- TestABob
- Beiträge: 341
- Registriert: 10.03.2008 14:59
- Persönliche Nachricht:
Kommt von 4Players noch ein Test dazu?
Mich spricht das Spiel mehr an, als alle Total War Titel der letzten Jahre. Ich weiss nicht genau wieso, aber es ist irgendwie persönlicher und hat mehr Athmosphäre.
Hab die Demo gespielt und dann die Steam version schenken lassen.
Ich kaufs mir trotzdem noch auf Deutsch und bei Napoleon wart ich erstmal.
ps: King Arthur erscheint mir auch Bugfeier als die letzte TW Titel.
Mich spricht das Spiel mehr an, als alle Total War Titel der letzten Jahre. Ich weiss nicht genau wieso, aber es ist irgendwie persönlicher und hat mehr Athmosphäre.
Hab die Demo gespielt und dann die Steam version schenken lassen.
Ich kaufs mir trotzdem noch auf Deutsch und bei Napoleon wart ich erstmal.
ps: King Arthur erscheint mir auch Bugfeier als die letzte TW Titel.
-
- Beiträge: 907
- Registriert: 27.01.2010 13:50
- Persönliche Nachricht:
Gamespot hat nen Test geschrieben ders imho sehr gut trifft.
Bewertung 7.0 oder so......
Ich hab mir die Vollversion gekauft obwohl ich mir des in fast allen angesprochenen Tests "Bogenschützenproblems" bewusst war.
Das Spiel wäre an und für sich echt toll. Gute Ideen, recht ansprechende Grafik, der Questmodus ist recht gut. Problem was mir den Spielspass versaut ist das Einheitenbalancing.
Ich hab jetzt das erste Kapitel durch - (geht vom Start bis zum Aufbau von Camelot). Der Punkt ist hier wirklich man macht eine Armee, haut ca 50% billige Bogeschützen rein dazu noch Blockereinheiten und die Sache ist gegessen. Taktik egal - der Gegner hat bessere Einheiten?? - Auch egal. Die Bogis mähen alles nieder bevors auch nur an einem rankommt. Dadurch kiregt man, sofern man die Schlachten selbst spielt ein komplett anderes Ergebnis als würde man Diese auswürfeln lassen und das wirklich ganz extrem.
Als ich dann die Armeen des Endgegners des 1. Kapitels mit minimalsten Verlusten gekillt habe, obwohl der deutlich bessere Soldaten hatte, hab ich erstmal aufgehört und warte auf nen Patch.
Dazu muß ich sagen ich habs auf nem mittleren SG gespielt, vielleicht probier ichs irgendwann mal noch mit nem höheren SG, aber keine Ahnung ob das so den Unterschied macht.
Bewertung 7.0 oder so......
Ich hab mir die Vollversion gekauft obwohl ich mir des in fast allen angesprochenen Tests "Bogenschützenproblems" bewusst war.
Das Spiel wäre an und für sich echt toll. Gute Ideen, recht ansprechende Grafik, der Questmodus ist recht gut. Problem was mir den Spielspass versaut ist das Einheitenbalancing.
Ich hab jetzt das erste Kapitel durch - (geht vom Start bis zum Aufbau von Camelot). Der Punkt ist hier wirklich man macht eine Armee, haut ca 50% billige Bogeschützen rein dazu noch Blockereinheiten und die Sache ist gegessen. Taktik egal - der Gegner hat bessere Einheiten?? - Auch egal. Die Bogis mähen alles nieder bevors auch nur an einem rankommt. Dadurch kiregt man, sofern man die Schlachten selbst spielt ein komplett anderes Ergebnis als würde man Diese auswürfeln lassen und das wirklich ganz extrem.
Als ich dann die Armeen des Endgegners des 1. Kapitels mit minimalsten Verlusten gekillt habe, obwohl der deutlich bessere Soldaten hatte, hab ich erstmal aufgehört und warte auf nen Patch.
Dazu muß ich sagen ich habs auf nem mittleren SG gespielt, vielleicht probier ichs irgendwann mal noch mit nem höheren SG, aber keine Ahnung ob das so den Unterschied macht.