NVidia 3D Vision
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
NVidia 3D Vision
3D liegt voll im Trend! Nicht nur Kinos rüsten verstärkt auf die "Mittendrin-Technologie" um, auch bei Sony grübelt man schon eifrig darüber nach, wie man die PlayStation 3 fit machen kann für die dreidimensionale Spiele-Zukunft, die jüngst mit Ubisofts Avatar auf den Konsolen eingeläutet wurde. Auf dem PC ist man schon weiter: Mit 3D Vision brachte Nvidia im Herbst eine Shutterbrille auf den Ma...
Hier geht es zum gesamten Bericht: NVidia 3D Vision
Hier geht es zum gesamten Bericht: NVidia 3D Vision
-
- Beiträge: 679
- Registriert: 30.10.2008 21:10
- Persönliche Nachricht:
3D
Seitdem ich Avatar in 3D gesehen habe, bin ich von dieser Technik mehr als überzeugt.
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: 07.06.2008 17:00
- Persönliche Nachricht:
Ergaenzung
Nur so als Tipp: Falls man sich einfach mal einen Eindruck von dem Effekt verschaffen moechte, unterstuetzen die Nvidia Treiber auch Cyan-Rot Stereoskopie. Wirklich spielbar ist das zwar auf Grund der Farbverfaelschung idr nicht (Bei TF2 kann man zB die Teams nicht mehr unterscheiden, bei RE5 wird der rote Laserpointer quasi "ausgeblendet"), als nette Spielerei und einfach nur so zum testen allerdings durchaus zu empfehlen. Und ne Papp Cyan-Rot Brille gibt's fuer 1 bis 2 Euro, fuer ein Modell mit Plastikrahmen zahlt man auch nur etwa 10.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 06.10.2009 13:37
- Persönliche Nachricht:
Brillenträger
Ich hasse diese 3D-Brillen als Brillenträger nervig die drüber zu ziehen. Und der Preis auch nicht gerade günstig :O
Brille nichts für mich ^^
Brille nichts für mich ^^
- Tobsen85
- Beiträge: 196
- Registriert: 04.12.2008 19:05
- Persönliche Nachricht:
Kompatibel mit normalen Brillen?
Klingt ja eigentlch ganz nett das ganze. Bei manchen Spielen stelle ich mir das wirklich genial vor. Eine Frage. Kann man diese 3D Brille auch tragen wenn man selbst schon eine normale Brille trägt? Ich könnte zB ohne meiner Brille nicht lange zocken, weil meine Augen zu schnell ermüden.
- Sabrehawk
- Beiträge: 2738
- Registriert: 25.05.2004 03:35
- Persönliche Nachricht:
alles zu viel stress
viel zu aufwendig und kein bock auf scheiss shutter brille, und die frage wie das bei sehschwächen ist bleibt auch noch zu klären
Da warte ich lieber noch bis Bildschirme fully 3D ausgereift und erschwinglich zu bekommen sind.
Da warte ich lieber noch bis Bildschirme fully 3D ausgereift und erschwinglich zu bekommen sind.
- Skey
- Beiträge: 193
- Registriert: 13.01.2008 16:24
- Persönliche Nachricht:
.
Finde ich gut, dass ich auch davon berichtet. Besonders da der Schrei nach 3D in letzter Zeit immer lauter wird. Ich hab die Brille hier direkt neben mir liegen und kann deshalb mit Erfahrung sprechen.
Pro: Das ganze ist wirklich beeindruckend und ich würde am liebsten nur noch mit Brille spielen. Bei vielen Spielen stelle ich mich extra so nah wie möglich vor Gegenstände um deren Wirkung zu sehen. Wenn Gegenstände hinter der Spielfigur sind und man das Gefühl hat, gleich was im Auge stecken zu haben, wirkt alles ziemlich beeindruckend. Toll finde ich auch, dass selbst alte Spiele sehr gut damit spielbar sind. Bei Spielen die auch noch extra angepasst wurden (Batman: Arkham Asylum) ist das Gefühl natürlich am besten.
Contra: Besonders bei First-Person-Shootern fällt es negativ ins Gewicht, dass Fadenkreuze nicht die nötige Tiefe haben. Sie kleben also quasi am Bildschirm fest. Und da man sich auf weiter weg gelegene Dinge (Gegner) konzentriert, sieht man 2 Fadenkreuze. Nvidia bietet zum Glück per Tastenkombination ein Fadenkreuz mit nötiger Tiefe an (dessen Design sich sogar auswählen lässt). Da man dann aber 3 Fadenkreuze auf dem Bildschirm hätte muss das normale Fadenkreuz erst über Umwege entfernt werden.
Ebenfalls tritt bei manchen Spielen das sogenannte "Ghosting" auf. Also leichte Doppelbilder von bestimmten Gegenständen. Manche stören, mache nicht. Sie entstehen besonders bei Ingame Himmeln und bei Ingame Wasser, was aber meistens nicht stört. Wenn es jedoch bei der Hauptfigur oder bei Nebenfiguren auftritt kann es schon nerven.
Aber ich trotzdem der Meinung, dass es sich gelohnt hat.
Spiele die ich bisher empfehlen kann:
Batman: Arkham Asylum (das Fadenkreuz hat sogar die nötige Tiefe um es nicht doppelt zu sehen)
Mass Effect (Fadenkreuz ist 2D aber es lässt sich entfernen. Der Rest sieht genial aus)
Call of Duty: Modern Warfare 2 (kann mich an keine Nachteile erinnern)
Borderlands (Fadenkreuz ist 2D und im Himmel gibts Ghosting, der Rest funktioniert toll.)
Far Cry 2 (BWAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!!, auch wenn die Framerate etwas in die Knie geht (-> Grafikeinstellungen herunter drehen))
Burnout Paradise (Bei hohen Geschwindigkeiten kommt mir das Auto ziemlich langgezogen vor, ist jetzt aber nichts schlimmes)
Just Cause
Tomb Raider: Underworld (bei Zwischensequenzen sieht man ab und zu doppelt, aber spätestens beim Tauchabschnitt sieht es einfach nur gut aus)
Ich hoffe auf mehr 3D-Unterstützung seitens der Spieleentwickler.
Pro: Das ganze ist wirklich beeindruckend und ich würde am liebsten nur noch mit Brille spielen. Bei vielen Spielen stelle ich mich extra so nah wie möglich vor Gegenstände um deren Wirkung zu sehen. Wenn Gegenstände hinter der Spielfigur sind und man das Gefühl hat, gleich was im Auge stecken zu haben, wirkt alles ziemlich beeindruckend. Toll finde ich auch, dass selbst alte Spiele sehr gut damit spielbar sind. Bei Spielen die auch noch extra angepasst wurden (Batman: Arkham Asylum) ist das Gefühl natürlich am besten.
Contra: Besonders bei First-Person-Shootern fällt es negativ ins Gewicht, dass Fadenkreuze nicht die nötige Tiefe haben. Sie kleben also quasi am Bildschirm fest. Und da man sich auf weiter weg gelegene Dinge (Gegner) konzentriert, sieht man 2 Fadenkreuze. Nvidia bietet zum Glück per Tastenkombination ein Fadenkreuz mit nötiger Tiefe an (dessen Design sich sogar auswählen lässt). Da man dann aber 3 Fadenkreuze auf dem Bildschirm hätte muss das normale Fadenkreuz erst über Umwege entfernt werden.
Ebenfalls tritt bei manchen Spielen das sogenannte "Ghosting" auf. Also leichte Doppelbilder von bestimmten Gegenständen. Manche stören, mache nicht. Sie entstehen besonders bei Ingame Himmeln und bei Ingame Wasser, was aber meistens nicht stört. Wenn es jedoch bei der Hauptfigur oder bei Nebenfiguren auftritt kann es schon nerven.
Aber ich trotzdem der Meinung, dass es sich gelohnt hat.
Spiele die ich bisher empfehlen kann:
Batman: Arkham Asylum (das Fadenkreuz hat sogar die nötige Tiefe um es nicht doppelt zu sehen)
Mass Effect (Fadenkreuz ist 2D aber es lässt sich entfernen. Der Rest sieht genial aus)
Call of Duty: Modern Warfare 2 (kann mich an keine Nachteile erinnern)
Borderlands (Fadenkreuz ist 2D und im Himmel gibts Ghosting, der Rest funktioniert toll.)
Far Cry 2 (BWAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!!, auch wenn die Framerate etwas in die Knie geht (-> Grafikeinstellungen herunter drehen))
Burnout Paradise (Bei hohen Geschwindigkeiten kommt mir das Auto ziemlich langgezogen vor, ist jetzt aber nichts schlimmes)
Just Cause
Tomb Raider: Underworld (bei Zwischensequenzen sieht man ab und zu doppelt, aber spätestens beim Tauchabschnitt sieht es einfach nur gut aus)
Ich hoffe auf mehr 3D-Unterstützung seitens der Spieleentwickler.
- Ooipooi
- Beiträge: 1458
- Registriert: 23.11.2007 07:00
- Persönliche Nachricht:
Nvidia 3D Vision
Interessant finde ich das ja schon... aber ich hab' noch nicht mal Boxen an meinem Rechner, ich hab' immer 'n Headset auf.
Und die Brille sieht leider nicht so aus, also ließe sich dazu noch bequem ein Headset tragen. Hat das vielleicht schon jemand ausprobiert und kann aus eigener Erfahrung berichten?
Und die Brille sieht leider nicht so aus, also ließe sich dazu noch bequem ein Headset tragen. Hat das vielleicht schon jemand ausprobiert und kann aus eigener Erfahrung berichten?
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 25.08.2007 14:30
- Persönliche Nachricht:
whhoooooohoowww
GAAAAAAAAAAAAAAIIIEELLL!!!!!!
jetz wirds real
jetz wirds real
- Alexis7341
- Beiträge: 578
- Registriert: 28.02.2008 19:42
- Persönliche Nachricht:
Re: alles zu viel stress
sehe ich genauso. Wird allerdings noch ein paar Jahre dauern.Sabrehawk hat geschrieben:viel zu aufwendig und kein bock auf scheiss shutter brille, und die frage wie das bei sehschwächen ist bleibt auch noch zu klären
Da warte ich lieber noch bis Bildschirme fully 3D ausgereift und erschwinglich zu bekommen sind.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 02.07.2008 12:25
- Persönliche Nachricht:
Das ist aber schon etwas tief gestapelt... an einem 50-Hz-TV wird man die Revelator wohl kaum benutzt haben und zu deren Release waren Monitore, die nur fixe 60-Hz-Auflösungen konnten, so gut wie ausgestorben; 85 bis 100 Hz waren da schon Standard.Daneben war die 3D-Erfahrung nicht sonderlich angenehm für die Augen, weil die damaligen Fernsehgeräte meist nur 50 oder 60 Hertz boten. Dies bedeutete gleichzeitig, dass man pro Auge lediglich eine maximale Frequenz von 25 bzw. 30 Hertz erreichen konnte.
Bei meinem damaligen Monitor (Vision Master Pro 501) und Bildwiederholraten von 140 Hz (800x600) bzw. 120 Hz (1024x768) waren die Spiele per Revelator nahezu flimmerfrei.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.05.2009 21:50
- Persönliche Nachricht:
uh, guter artikel!!!
und des mit dem "fully 3d" (oder wie auch immer es heißen wird) versteh ich sowieso nich.
Philips hatte vor ca 2 Jahren schon Fernseher in Produktion die mit Prismen arbeiteten.
klar es gab nur gewisse Bereiche die einen passenden Winkel boten dass der Effekt wirkte, aber die waren meiner Meinung nach groß genug und stellten keinerle Behinderung dar. (ich lauf ja nich ständig rum sonder hock beim zocken oder film schauen)
habs selbst gesehn und funktionierte prächtig.
Aber Philips meinte diese Branche sei nicht "zukuntfsträchtig" oder so, und stellte die Entwicklung ein.
Spätestens jetzt könnten die damit alle anderen Fimren (Sony Samsung LG ka wer noch) locker in die Tasche stecken die nur mit ihren blöden Brillen daher kommen. Bin zwar kein Brillenträger und kann nur halbwegs nachvolliehen wie es mit der Brille vor der Brille so is, trotzdem stört mich die Brille auch gewaltig (unbequem, schwer, kein komfort, etc.)
wie ich mich kenn hol ich mir so nen ding trotzdem mal^^
und des mit dem "fully 3d" (oder wie auch immer es heißen wird) versteh ich sowieso nich.
Philips hatte vor ca 2 Jahren schon Fernseher in Produktion die mit Prismen arbeiteten.
klar es gab nur gewisse Bereiche die einen passenden Winkel boten dass der Effekt wirkte, aber die waren meiner Meinung nach groß genug und stellten keinerle Behinderung dar. (ich lauf ja nich ständig rum sonder hock beim zocken oder film schauen)
habs selbst gesehn und funktionierte prächtig.
Aber Philips meinte diese Branche sei nicht "zukuntfsträchtig" oder so, und stellte die Entwicklung ein.
Spätestens jetzt könnten die damit alle anderen Fimren (Sony Samsung LG ka wer noch) locker in die Tasche stecken die nur mit ihren blöden Brillen daher kommen. Bin zwar kein Brillenträger und kann nur halbwegs nachvolliehen wie es mit der Brille vor der Brille so is, trotzdem stört mich die Brille auch gewaltig (unbequem, schwer, kein komfort, etc.)
wie ich mich kenn hol ich mir so nen ding trotzdem mal^^
- shiftdriver
- Beiträge: 150
- Registriert: 13.06.2008 09:35
- Persönliche Nachricht:
Hi all
2 Nachteile die in diesen Berichten wenigstens mal erwähnt werden sollten:
1. cA: 50% Leistungsverlust da 2 seperate Bilder berechnet werden müssen. Also eine Graka der Superlative sollte vorhanden sein.
2. Es wird immer den Goast effekt geben müssen. Selbst mit der neusten Technik kann man das nicht verhindern!!
Grund: Die Augen brauchen immer 2 seperate Bilder um 3D warzunehmen. Eins für das rechte und eins für das linke Auge. Konzentriert man sich auf extrem nahe liegende Gegenstände,...ändert sich der Fokus und die Augen schielen. Dadurch sieht ein Auge das Bild von der Linken und ein auge das Bild von der rechten seite. (Nahe Gegenstände von extremer links rechts, weiter entfernte Gegenstände nur minimal verschoben)
Sieht man auf weiter entfernte Gegenstände, richtet sich sich der Fokus neu ein und die 'Augen stehen weiter auseinander, oder richten sich weniger schielend ein. Einfach ein Finger von einer Entfernung mal langsam ganz nah an die Augen heran führen und man weiss was ich meine.
Man richtet seinen Augenfokus also nach der Entfernung der Gegenstände ein auf die man sich konzenrtiert.
Nur dummer weise kann das kein Spiel wissen.
Bei den Spielen,...oder genauer, im Treiber kann man zwar einen genauen Fokus einstellen, aber immer nur auf eine feststehende Entfernung bei der das Bild perfekt aussieht. Sieht man jezt aber mal auf einen entfernteren oder näheren Gegenstand, wird man sofort wieder Goast effekte sehen.
Aber das kann jeder mit 1€ austesten indem er einfachman mit einer Rot Grün Brille testet den die Treiber genauso unterstützen. Man braucht keinen 120 Mhz Moni und kann es testen. Nur eben in falschen Farben. Aber zum Testen würde ich es wirklich jedem mal empfehlen. (wird auch nirgens in diesen merkwürdigen Tests erwähnt)
mfg Wuffel
2 Nachteile die in diesen Berichten wenigstens mal erwähnt werden sollten:
1. cA: 50% Leistungsverlust da 2 seperate Bilder berechnet werden müssen. Also eine Graka der Superlative sollte vorhanden sein.
2. Es wird immer den Goast effekt geben müssen. Selbst mit der neusten Technik kann man das nicht verhindern!!
Grund: Die Augen brauchen immer 2 seperate Bilder um 3D warzunehmen. Eins für das rechte und eins für das linke Auge. Konzentriert man sich auf extrem nahe liegende Gegenstände,...ändert sich der Fokus und die Augen schielen. Dadurch sieht ein Auge das Bild von der Linken und ein auge das Bild von der rechten seite. (Nahe Gegenstände von extremer links rechts, weiter entfernte Gegenstände nur minimal verschoben)
Sieht man auf weiter entfernte Gegenstände, richtet sich sich der Fokus neu ein und die 'Augen stehen weiter auseinander, oder richten sich weniger schielend ein. Einfach ein Finger von einer Entfernung mal langsam ganz nah an die Augen heran führen und man weiss was ich meine.
Man richtet seinen Augenfokus also nach der Entfernung der Gegenstände ein auf die man sich konzenrtiert.
Nur dummer weise kann das kein Spiel wissen.
Bei den Spielen,...oder genauer, im Treiber kann man zwar einen genauen Fokus einstellen, aber immer nur auf eine feststehende Entfernung bei der das Bild perfekt aussieht. Sieht man jezt aber mal auf einen entfernteren oder näheren Gegenstand, wird man sofort wieder Goast effekte sehen.
Aber das kann jeder mit 1€ austesten indem er einfachman mit einer Rot Grün Brille testet den die Treiber genauso unterstützen. Man braucht keinen 120 Mhz Moni und kann es testen. Nur eben in falschen Farben. Aber zum Testen würde ich es wirklich jedem mal empfehlen. (wird auch nirgens in diesen merkwürdigen Tests erwähnt)
mfg Wuffel
Zuletzt geändert von shiftdriver am 15.01.2010 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
joah eigentlich toll, allerdings seh ich das problem dass solche dinge lieber von nem 3. produziert werden sollten, durch dieses nvidia oder ati exklusive gedöns schließt man ja quasi die hälfte aller spieler aus, und ist noch dazu gezwungen in eine (zur zeit) schwächere grafikhardware zu investieren, obwohl es bereits deutlich stärkere am markt gäbe...
sehr schade
sehr schade