Richard Löwenherz und Sultan Saladin sind die Protagonisten des Dritten Kreuzzugs. Kein Wunder also, dass man bei auch Lionheart: King's Crusade diese beiden Erzfeinde spielen kann. Verspricht das fürs zweite Quartal 2010 angekündigte Echtzeit-Strategiespiel der King Arthur-Macher wirklich echtes Kreuzzugsfeeling oder ist eher eine Fortsetzung des mauen Crusaders zu befürchten? ...
Hier geht es zum gesamten Bericht: Lionheart: Kings' Crusade
Lionheart: Kings' Crusade
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.11.2009 01:46
- Persönliche Nachricht:
Lionheart: Kings' Crusade
Eigentlich ein Traum: Europa Universalis gemischt mit TotalWar. Aber das liest sich bisher so, als wird es doch nur ein TW Clone ohne die EU Anteile.
Die RP Funktionen von King Arthur sind eigentlich ganz nett, aber wenn die hier komplett wegfallen, bieten ja sogar einige TW Mods mehr Möglichkeiten.
Bin aber trotzdem gespannt.
Die RP Funktionen von King Arthur sind eigentlich ganz nett, aber wenn die hier komplett wegfallen, bieten ja sogar einige TW Mods mehr Möglichkeiten.
Bin aber trotzdem gespannt.
- Spaßbremse
- Beiträge: 639
- Registriert: 29.06.2005 08:42
- Persönliche Nachricht:
Interessantes Spiel, aber ich störe mich ein wenig an der Formulierung "...den verschlagenen Saladin".
Man sollte nicht vergessen, dass der Mann bereits noch zu Lebzeiten in Europa (!) als edler und ritterlicher Gegner geschätzt und verehrt wurde.
Oder ich verweise auf Lessing, der in "Nathan der Weise" Saladin als Idealtypus eines aufgeklärten, weisen Herrschers darstellt.
Sicherlich wurde der historische Saladin romantisch verklärt, aber ganz von ungefähr kann diese Wertschätzung nicht herrühren - also sollte man sich doch bitte tunlichst solche abwertenden Beschreibungen verkneifen!
Man sollte nicht vergessen, dass der Mann bereits noch zu Lebzeiten in Europa (!) als edler und ritterlicher Gegner geschätzt und verehrt wurde.
Oder ich verweise auf Lessing, der in "Nathan der Weise" Saladin als Idealtypus eines aufgeklärten, weisen Herrschers darstellt.
Sicherlich wurde der historische Saladin romantisch verklärt, aber ganz von ungefähr kann diese Wertschätzung nicht herrühren - also sollte man sich doch bitte tunlichst solche abwertenden Beschreibungen verkneifen!
-
- Beiträge: 922
- Registriert: 08.01.2008 22:20
- Persönliche Nachricht:
Verschlagen muss man ja nicht unbedingt negativ besetzen. Im Sinne von Listenreich ist das nichts schlechtes, so wird ja auch Odysseus beschrieben. Bei den Hörnern von Hattin hat Saladin jedenfalls sein eigenes Trojanisches Pferd auf die Beine gestellt.
Was mich an diesem Spiel und besonders am Vorgänger den ich angespielt habe stört ist vorallem die Historische unkorrektheit. Da werden die einzelnen Kreuzzugsstationen akribisch recherchiert, aber im Kampf haben die eigenen Ritter absolute Phantasierüstungen an oder dinge die ins 14 Jahrhundert passen, also lange nach den Kreuzzügen und für Orientalisches Klima einfach unpassend waren.
Was mich an diesem Spiel und besonders am Vorgänger den ich angespielt habe stört ist vorallem die Historische unkorrektheit. Da werden die einzelnen Kreuzzugsstationen akribisch recherchiert, aber im Kampf haben die eigenen Ritter absolute Phantasierüstungen an oder dinge die ins 14 Jahrhundert passen, also lange nach den Kreuzzügen und für Orientalisches Klima einfach unpassend waren.
- 4P|Bodo
- Beiträge: 978
- Registriert: 23.10.2002 11:53
- Persönliche Nachricht:
Ich hab's eigentlich auch nicht negativ gemeint, denn er gilt nicht umsonst als großer Anführer. Wie er die Kreuzfahrer bei Hattin 1187 in die Falle gelockt hat, war in der Tat clever.Spaßbremse hat geschrieben:Interessantes Spiel, aber ich störe mich ein wenig an der Formulierung "...den verschlagenen Saladin".
Man sollte nicht vergessen, dass der Mann bereits noch zu Lebzeiten in Europa (!) als edler und ritterlicher Gegner geschätzt und verehrt wurde.
Oder ich verweise auf Lessing, der in "Nathan der Weise" Saladin als Idealtypus eines aufgeklärten, weisen Herrschers darstellt.
Sicherlich wurde der historische Saladin romantisch verklärt, aber ganz von ungefähr kann diese Wertschätzung nicht herrühren - also sollte man sich doch bitte tunlichst solche abwertenden Beschreibungen verkneifen!
Gruß,
4P|Bodo
- Spaßbremse
- Beiträge: 639
- Registriert: 29.06.2005 08:42
- Persönliche Nachricht:
Na gut, ich will mich jetzt nicht an der Formulierung aufhängen, aber ich empfinde "verschlagen" schon eher als abwertend, im Vergleich zu "listig", oder "clever".4P|Bodo hat geschrieben:
Ich hab's eigentlich auch nicht negativ gemeint, denn er gilt nicht umsonst als großer Anführer. Wie er die Kreuzfahrer bei Hattin 1187 in die Falle gelockt hat, war in der Tat clever.
Gruß,
4P|Bodo

- 4P|Bodo
- Beiträge: 978
- Registriert: 23.10.2002 11:53
- Persönliche Nachricht:
Schon ausgebessert. Jetzt lautet es listig, damit es nicht zu weiteren Verwechslungen kommt.Spaßbremse hat geschrieben:Na gut, ich will mich jetzt nicht an der Formulierung aufhängen, aber ich empfinde "verschlagen" schon eher als abwertend, im Vergleich zu "listig", oder "clever".4P|Bodo hat geschrieben:
Ich hab's eigentlich auch nicht negativ gemeint, denn er gilt nicht umsonst als großer Anführer. Wie er die Kreuzfahrer bei Hattin 1187 in die Falle gelockt hat, war in der Tat clever.
Gruß,
4P|Bodo
Gruß,
4P|Bodo