perfekte fernseher zum xbox 360 zocken?

Hier geht es um alles rund um Microsofts Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Jorin
Beiträge: 146
Registriert: 05.06.2009 09:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jorin »

sYntiq hat geschrieben:Solltest du irgendwo im Grossbereich Hamburg wohnen, gern. ;)
Hui, viel weiter auseinander gehts fast gar nicht. :lol:
Benutzeravatar
lozer
Beiträge: 525
Registriert: 18.11.2009 16:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von lozer »

sitze nebenbei bemerkt nur etwa 2m vom TV entfernt und die Größe passt hervorraged , TV darf auf keinen fall kleiner sein :p
Was geht bei dir ey
Seit wann brauchst du einen 52 Zoll Fernseher wenn du 2m weit weg sitzt
mein Gott bist du verwöhnt:-D
bei nem 52 Zoll kannste ja +6m weg hocken

32 reichen auch noch und 37 Zoll sind optimal.
ich würde auch zu Samsung LCD raten und Full HD Muss nicht unbedingt sein.
Das macht keinen großen Unterschied bei den Spielen...
dude2k9
Beiträge: 130
Registriert: 03.09.2009 15:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dude2k9 »

Also, ich habe nen 46er Panasonic Plasma, der übrigens zu 100% zu empfehlen ist, und kann mich auf der Couch zwischen 2 und 3,5m weit weg setzen.

Sitze beim Spielen ca. 2 Meter weit weg. Ist eigentlich optimal würde ich mal so behaupten, auf keinen Fall ist der TV zu groß für die Entfernung. Klar, würde auch nen 42er reichen, doch wer 3 Meter und weiter entfernt vom TV sitzt, sollte sich, natürlich das nötige Kleingeld vorausgesetzt, mindestens nen 42er holen. Alles darunter macht wenig Sinn, sei denn man braucht den TV wirklich nur zum zocken, aber wer sich so nen TV kauft möchte doch auch mal ne Blu-Ray schauen oder halt normales TV-Programm, welches übrigens bei dem Panasonic Plasma hervorragend aussieht. Ne ganze Ecke besser als bei dem 46er Samsung LED von meinem Bruder, der gut das Doppelte von meinem gekostet hat.

Man möchte ja auch nicht nach paar Wochen sagen von wegen "Och, hätte ich bloß nen größeren TV gekauft". Sei euch gesagt, die Fernseher "schrumpfen" mit der Zeit. Dachte zuerst auch *WOW*, der ist ja richtig groß. Mittlerweile kommt er mir irgendwie kleiner vor ;)

Gruß
Dude
holyhollertoller
Beiträge: 74
Registriert: 01.03.2009 14:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von holyhollertoller »

Hi, ich habe auch vor mir demnächst einen neuen Tv zu kaufen, auch zum zocken mit der Xbox360. Wollte jetzt nicht noch extra einen Thread eröffnen.
Meine Frage ist, lohnt sich ein FullHD-Gerät? Oder reicht HD-Ready? Ich hatte so an 32" Größe gedacht, mehr brauche ich nicht wirklich.
Die Preisunterschiede sind ja schon nennenswert zwischen FullHD und HDReady Geräten...
dude2k9
Beiträge: 130
Registriert: 03.09.2009 15:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dude2k9 »

Bei nem 32er reicht meiner Meinung nach nen HD ready. Weiss jetzt nicht was die sich preislich nehmen. Aber wenn du sagst die sind nennenswert... Vor allem beim schauen von Blu-Ray´s und bei größeren Bildschirmdiagonalen ist Full HD ein muss.
Wenn du dich schlau machen willst google einfach nach "full hd oder hd ready". Da wird dir geholfen.

Gruß
Dude
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

lozer hat geschrieben:
sitze nebenbei bemerkt nur etwa 2m vom TV entfernt und die Größe passt hervorraged , TV darf auf keinen fall kleiner sein :p
Was geht bei dir ey
Seit wann brauchst du einen 52 Zoll Fernseher wenn du 2m weit weg sitzt
mein Gott bist du verwöhnt:-D
bei nem 52 Zoll kannste ja +6m weg hocken

32 reichen auch noch und 37 Zoll sind optimal.
ich würde auch zu Samsung LCD raten und Full HD Muss nicht unbedingt sein.
Das macht keinen großen Unterschied bei den Spielen...
Bei den von Dir genannten Größen und Abständen kannst Du Dir den HD-Fernseher auch sparen, die höhere Auflösung erkennst Du da eh nicht mehr. Der optimale Abstand zu einem 52"-Gerät bei 1080p-Material liegt bei ca. 2,5m - bei mir sind es im übrigen 2,8m, und die Kiste kommt sowohl mir als auch meiner Frau inzwischen entschieden zu klein vor.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

ZappesBPD hat geschrieben: Bei den von Dir genannten Größen und Abständen kannst Du Dir den HD-Fernseher auch sparen, die höhere Auflösung erkennst Du da eh nicht mehr. Der optimale Abstand zu einem 52"-Gerät bei 1080p-Material liegt bei ca. 2,5m - bei mir sind es im übrigen 2,8m, und die Kiste kommt sowohl mir als auch meiner Frau inzwischen entschieden zu klein vor.
von 720p zu 1080p sehe ich auf meinem 46''er tatsächlich kaum einen unterschied, wenn überhaupt. ich sitze gute 3m entfernt. da ist die qualität des bildmaterials von grösserer bedeutung als der auflösungsunterschied.
HD oder SD bleibt aber natürlich nach wie vor ein himmelweiter unterschied, auch wenn ich mich noch weiter vom bild entferne. auch da spielt die bildqualität eine grosse rolle, aber man sieht es auch, wenn man das ausser acht lässt. obwohl mein fernseher ein ziemlich gutes sd-bild zeigt.
Benutzeravatar
lozer
Beiträge: 525
Registriert: 18.11.2009 16:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von lozer »

ZappesBPD hat geschrieben:
lozer hat geschrieben:
sitze nebenbei bemerkt nur etwa 2m vom TV entfernt und die Größe passt hervorraged , TV darf auf keinen fall kleiner sein :p
Was geht bei dir ey
Seit wann brauchst du einen 52 Zoll Fernseher wenn du 2m weit weg sitzt
mein Gott bist du verwöhnt:-D
bei nem 52 Zoll kannste ja +6m weg hocken

32 reichen auch noch und 37 Zoll sind optimal.
ich würde auch zu Samsung LCD raten und Full HD Muss nicht unbedingt sein.
Das macht keinen großen Unterschied bei den Spielen...
Bei den von Dir genannten Größen und Abständen kannst Du Dir den HD-Fernseher auch sparen, die höhere Auflösung erkennst Du da eh nicht mehr. Der optimale Abstand zu einem 52"-Gerät bei 1080p-Material liegt bei ca. 2,5m - bei mir sind es im übrigen 2,8m, und die Kiste kommt sowohl mir als auch meiner Frau inzwischen entschieden zu klein vor.

Naja die optimale Entfernung der Hersteller sind auch immer total übertrieben
Wenn ein Mensch seine Couch 4m - 5m vom Fernseher weg hat, wie die meisten Leute die ich kenne, dann müsste ja ein 70 Zoll Bildschirm gerade so reichen...

Ich denke für 2m reichen 32 Zoll locker, ich sitze bei Kumpels 1,5m davor mit 26 Zoll und das reicht noch

Aber kommt halt drauf an ob man daran gewöhnt ist oder nicht.
Aber wenn dir 52 Zoll auf 2,8m zu klein vorkommen dann will ich nicht wissen was für Vorstellungen von Fernsehgeräten du hast:-D
arg viel größere gibts gar nicht mehr

Naja mir reicht auf 2m ein 32 Zoll wunderbar aus
jeder wie ers mag und wie viel Geld er in der Tasche hab
Ich mit meinen 18 Jahren als Schüler, hole mir bestimmt keinen 50 Zoll Fernseher
dude2k9
Beiträge: 130
Registriert: 03.09.2009 15:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dude2k9 »

Klar, ist auch immer ne Sache wo der TV steht. Wenn du sagst du bist 18 und noch Schüler, gehe ich davon aus das du noch keine eigene Wohnung sondern nen Zimmer hast. Und da geht natürlich nen 32er voll in Ordnung und vor allem muss der TV ja auch nen Platz im Raum haben :)

Wenn man hier von 46er oder 50er etc. redet, sind das ja auch Fernseher die in das Wohnzimmer der eigenen Wohnung gehören. Sollte man vielleicht differenzierter sehen das Ganze.

Gruß
Dude
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

lozer hat geschrieben:Aber kommt halt drauf an ob man daran gewöhnt ist oder nicht.
Aber wenn dir 52 Zoll auf 2,8m zu klein vorkommen dann will ich nicht wissen was für Vorstellungen von Fernsehgeräten du hast:-D
arg viel größere gibts gar nicht mehr
Och, bis zu 60" gehen ja jetzt schon durchaus - und wenn wir den nächsten kaufen, könnte es auch schon größere geben. Ich denke aber, dass der nächste Schritt eher der sein wird, zusätzlich zum Fernseher eine Leinwand mit Projektor zu verwenden. Meine Frau und ich sind gerade in der Planungsphase für einen Hausbau - mal sehen, wie wir das Wohnzimmer optimal ums Heimkino herumbauen können. ;)

Es ist aber wirklich so, dass die Gewöhnung eine sehr große Rolle spielt. Wir hatten ja auch ewig lang 32" (erst Röhre, dann einen "übergangs-HDTV"), und das kam uns nie zu klein vor. Bis wir den neuen hatten. Und der ist dann irgendwie an der Luft geschrumpft oder so, anfangs kam der uns nämlich auch noch viel größer vor als jetzt...
lozer hat geschrieben:Naja mir reicht auf 2m ein 32 Zoll wunderbar aus
jeder wie ers mag und wie viel Geld er in der Tasche hab
Ich mit meinen 18 Jahren als Schüler, hole mir bestimmt keinen 50 Zoll Fernseher
Als Schüler hatte ich einen ca. 20 Jahre alten Fernseher mit hartem Rotstich, den ich meinen Eltern abgeschwatzt hatte. Mit 34 und als recht brauchbar verdienender Arbeitnehmer in der IT-Branche geht da schon irgendwie mehr - und ich denke, dass das auch irgendwie normal ist. :)
HanFred hat geschrieben:HD oder SD bleibt aber natürlich nach wie vor ein himmelweiter unterschied, auch wenn ich mich noch weiter vom bild entferne. auch da spielt die bildqualität eine grosse rolle, aber man sieht es auch, wenn man das ausser acht lässt. obwohl mein fernseher ein ziemlich gutes sd-bild zeigt.
Das wird bei mir dadurch relativiert, dass ich alle SD-Quellen durch den halbwegs brauchbaren Faroudja-Scaler in meinem AV-Receiver (Denon 2809) schubse, bevor das Signal auf den Fernseher kommt. DVDs spiele ich mit einem HD-DVD-Player mit exzellentem Reon-Scaler (Toshiba HD-XE1) ab - die wahrgenommene Qualität bei nicht allzu grauenhaftem Ausgangsmaterial liegt da durchaus schon oberhalb von echtem 720p mit suboptimaler Bitrate.

Man sollte echt nicht unterschätzen, was ein guter Scaler aus eher flauem Bildmaterial holen kann. Das Deinterlacing und Scaling ist im Regelfall sogar bei teuren Fernsehern deutlich schlechter als das, was ein AV-Receiver der 1000-Euro-Klasse macht.
Benutzeravatar
Alking
Beiträge: 6886
Registriert: 25.08.2008 11:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Alking »

Diese Abstandsberechnung ist wirklich immer anders. Informiert man sich im Internet kriegt man eine bestimmte Formel, informiert man sich bei MM etc. vor Ort kriegt man wieder was anderes und die Herstellerseiten haben wiederum andere Angaben.

Ich würde bei 2-3m Sitzabstand einen 32" empfehlen. Den habe ich auch und der ist perfekt. Ab 3-4m sollte es dann aber schon ein 37" sein. Und wer wirklich 5m von seinem Fernseher entfernt sitzt, der muss dann schon zu 42" greifen.

Was mich wundert ist, dass je neuer die Spiele, desto kleiner werden die Schriften. Siehe Forza2 vs. Forza 3. Bei F2 konnte man die Schrift wunderbar lesen. Bei F3 ist sie erheblich kleiner, wieso in Gottes Namen auch immer, aber scheinbar ist das "cool" den Schriftgrad immer weiter zu verkleinern.
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

@Alking

Die Schriften sind nur zu klein, wenn der Fernseher zu klein ist... Ich habe bei keinem Spiel Probleme. :)
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

ZappesBPD hat geschrieben:
HanFred hat geschrieben:HD oder SD bleibt aber natürlich nach wie vor ein himmelweiter unterschied, auch wenn ich mich noch weiter vom bild entferne. auch da spielt die bildqualität eine grosse rolle, aber man sieht es auch, wenn man das ausser acht lässt. obwohl mein fernseher ein ziemlich gutes sd-bild zeigt.
Das wird bei mir dadurch relativiert, dass ich alle SD-Quellen durch den halbwegs brauchbaren Faroudja-Scaler in meinem AV-Receiver (Denon 2809) schubse, bevor das Signal auf den Fernseher kommt. DVDs spiele ich mit einem HD-DVD-Player mit exzellentem Reon-Scaler (Toshiba HD-XE1) ab - die wahrgenommene Qualität bei nicht allzu grauenhaftem Ausgangsmaterial liegt da durchaus schon oberhalb von echtem 720p mit suboptimaler Bitrate.

Man sollte echt nicht unterschätzen, was ein guter Scaler aus eher flauem Bildmaterial holen kann. Das Deinterlacing und Scaling ist im Regelfall sogar bei teuren Fernsehern deutlich schlechter als das, was ein AV-Receiver der 1000-Euro-Klasse macht.
ja, meine zwangs-mietbox (kann mir den kabel-provider leider nicht aussuchen) skaliert natürlich scheisse, weshalb ich die skalierfunktion ganz abgeschaltet habe. da könnte man sicherlich mehr herausholen.
hochskalierte DVDs ab PS3 sehen schon recht gut aus, an gutes 720p (ausreichende bitrate; modernes, mit guten kameras gefilmtes material) kommt das aber (wie du ja implizit zugibst) nicht heran.
hmm... wenn ich irgendwann (vielleicht bald?) bessere lautsprecher kaufe, lege ich mir wohl auch so einen receiver zu. die specs sehen jedenfalls sehr gut aus. :D
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Alking hat geschrieben:Diese Abstandsberechnung ist wirklich immer anders. Informiert man sich im Internet kriegt man eine bestimmte Formel, informiert man sich bei MM etc. vor Ort kriegt man wieder was anderes und die Herstellerseiten haben wiederum andere Angaben.
kommt halt auch auf das bildmaterial an. zweieinhalbfache diagonale für SDTV finde ich passabel, viel näher ran müsste ich aber nicht gehen. bei HD kann man natürlich ohne weiteres näher ran.
Benutzeravatar
Alking
Beiträge: 6886
Registriert: 25.08.2008 11:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Alking »

ZappesBPD hat geschrieben:@Alking

Die Schriften sind nur zu klein, wenn der Fernseher zu klein ist... Ich habe bei keinem Spiel Probleme. :)
Schriften werden kleiner, nicht der Fernseher. Leg Forza 2 ein und leg Forza 3 ein und vergleiche die Schriften. Der Schriftgrad ist aktuell wesentlich kleiner.
Von "zu klein" habe ich nichts gesagt, ich kann es immer noch wunderbar lesen, wundere mich nur wieso die Schriften kleiner werden. Das ist bei allen neueren Spielen zu sehen.