Multimedia/TV-Frage

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
seph`
Beiträge: 6865
Registriert: 21.10.2009 12:55
Persönliche Nachricht:

Multimedia/TV-Frage

Beitrag von seph` »

Hallo Leute,

ich wusste leider nicht wo genau wohin mit meinem Anliegen, dachte ich mir, ich poste es hier.


Ausgangssitaution:
Ich besitze einen LCD-TV, nennt sich "LG 32LH3000".
Dran hängt meine Xbox360 (per HDMI), und sonst eigentlich nur meine andern Konsolen (Scart/RGB).
Im Wohnzimmer gibs auch einen TV, der bekommt über SAT-Anlage das TV-Signal.
Kabelanschluss gibs hier keinen.

Jetzt ist es so, dass an der SAT-Schüssel noch ein Platz für eine Leitung frei wäre, idealerweise für meinen TV.
Folgende Fragen tun sich auf:

Welchen Receiver sollte ihn nehmen ?
HD-Fernsehen ist ja im Kommen, würde sich sowas schon lohnen ?
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit einem bestimmten Gerät gemacht ?
Wo bekomm ich die Receiver am billigsten ?
Sonst noch was ?

Hier gibs bestimmt Leute mit fundiertem Fachwissen dazu ;), wäre wirklich dankar für ein paar Tipps!

=========================
Dann hab ich noch was.

Ich würde mich gerne mit Streaming/Multimediaplayer/HTPC/etc. befassen.

Ich hab von "fertigen" Lösungen gehört, wie Popcorn Hour, WD TV Live, Apple TV, etc., gibt bestimmt noch mehr!
Dann kenne ich noch die klassische Art mit Xbox + XBMC, aber das kann dann wohl kein HD-Material ?!
Dann gibs wohl noch selbstgebaute HTPCs auf ION-Basis + XBMC.

Ich würd mich ja schon für Letzteres interessieren (dürfte dann mit Linux laufen, nehm ich an?), aber auch sonst würd ich mich sehr über Tipps freuen, Vorschläge für Geräte, etc :)!

Natürlich können hier Anfragen anderen User auch behandelt werden.


Gruß
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

thema Popcorn Hour
da die A-110 abgesehen von konsolen mein erster multimediaplayer ist, nervt mich natürlich jedes problemchen und selbstverständlich gibt es (selten) auch welche, aber ein guter kumpel hatte vorher schon drei andere player und meint, die PCH sei mit abstand das zuverlässigste und komfortabelste gerät bisher.

pro:
- relativ stabil im betrieb
- sehr viele netzwerk- und internetoptionen (die ich kaum nutze)
- unterstützt MKV-container
- 1080p/24 ausgabe (und jede menge andere formate)

contra:
- hoher preis (und keine festplatte dabei)
- ein paar bugs (niemals nie die auflösung auf automatisch stellen!)
- lahme 10/100-netzwerk-schnittstelle (überspielen per USB 2.0 ist sehr viel schneller) -> es gibt mittlerweile einen (teureren) nachfolger mit gigabit-ethernet


thema HDTV
informiere dich über das angebot an (für dich interessanten) sendern und ob du sie mit deiner schüssel auch empfangen kannst. ob es sich lohnt, musst du schlussendlich selbst beurteilen. die inhalte werden ja nicht besser, die bildqualität bisweilen sehr.
da ich digitales kabelfernsehen habe, kann ich dir keine STB empfehlen. habe einige gute dinge über den Humax1000 gehört, aber das ist schon eine ewigkeit her, mittlerweile gibt es bestimmt bessere.
ob SD oder HD, kauf die eine box mit HDMI, das sieht einfach besser aus als mit den alten SCART-geräten.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

1. so ziemlich alle HD Sat-Receiver skalieren das Bild auf die HD Auflösung. Das wird sich aber sicher noch ändern.
2. am billigsten findet man sowas immer auf http://www.geizhals.at
3. ich weiß nicht, ob http://www.prad.de auch Sat-Receiver testet, kann aber gut sein, da sie ja auch sehr groß Fernseher testen.

mit dem Rest kenn ich mich nicht so aus.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

einmal kurz zur wdtv:
eine günstige und relativ zuverlässige möglichkeit für die wiedergabe von hd-material am fernseher. Ich hab größtenteils gute erfahrungen mit dieser gemacht.
pro:
- spielt sehr viel ab (wirklich sehr sehr viel!)
- bekommt ab und zu offizielle softwareupdates
- extrem klein
- aktive community, die angepasste firmwareupdates liefert
contra:
- ass wird nur bedingt unterstützt (für Fansub-schauer wichtiger punkt)
- keine Netzwerkfunktionalität. (erst mit der wdTV-Live nachgeliefert oder aber per usb-adapter+community-firmware verfügbar)
- ogg sounds werden nicht standardmäßig unterstützt
- keine wirklich gute Medienbibliothek


Fazit:
ideal für mal eben nen film aufn usb-stick schieben, und gucken. Als "media-center" nur bedingt brauchbar.


und nochmal zur ion-basis: afaik basieren ion systeme eher auf windows, da die multimedia-beschleunigung per Hardware unter linux-systemen eher problematisch atm aussieht. (zumindest wenns nach meinen erfahrungen geht X)) ... aber auf diese aussage gebe ich kein gewähr
Benutzeravatar
seph`
Beiträge: 6865
Registriert: 21.10.2009 12:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von seph` »

Danke für eure Beiträge!

Also über das PH-Gerät werd ich nochmal nachdenken, der bietet ja schon recht viel an!

Vom WDTV bin ich bis dato noch nicht so überzeugt.

Wie sind denn generell HTPC auf ION-Basis aufgebaut ?
Hab gehört, dass Nvidia da was nettes anbietet, weiß aber auch nicht genau.
Und was bräuchte man sonst noch :) ?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

also wenn so fragst sind die htpcs auf ion basis die flexibelsten und im verhältniss stromsparensten Multimedia-center.

Momentan sinds meistens ion-chipsatz+atom cpus im mini( ... oder wars micro? ... )-itx-Format.
der ion-chipsatz bietet eine exzelente Multimedia-unterstützung, und entlastet so den verbauten CPU (wenn denn die Treiber mitspielen ;), was "flexibles" HD eigentlich erst in der Leistungsklasse ermöglicht.
Benutzeravatar
seph`
Beiträge: 6865
Registriert: 21.10.2009 12:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von seph` »

-Levi- hat geschrieben:also wenn so fragst sind die htpcs auf ion basis die flexibelsten und im verhältniss stromsparensten Multimedia-center.

Momentan sinds meistens ion-chipsatz+atom cpus im mini( ... oder wars micro? ... )-itx-Format.
der ion-chipsatz bietet eine exzelente Multimedia-unterstützung, und entlastet so den verbauten CPU (wenn denn die Treiber mitspielen ;), was "flexibles" HD eigentlich erst in der Leistungsklasse ermöglicht.
Na das klingt schon besser :D

Ich tippe mal auf Micro-ITX.

Gibs eigentlich schon "Fertigprodukte" in die Richtung ?
Oder heißts hier auch wieder, selberbasteln ist billiger ?
Mit dem Zusammenbau hätt ich kein Problem, nur wär ich mir bei den einzelnen Komponenten etwas unsicher.

Vielleicht hat hier jemand mehr Wissen :) ?