HDD verkleinern + Remote DVD WIndows 7
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- OnkelPJ
- Beiträge: 780
- Registriert: 08.01.2009 09:52
- Persönliche Nachricht:
HDD verkleinern + Remote DVD WIndows 7
Hallo#
ich hbae nun ein neuen Notebook und wollte dort meine Platte in Partitionen zerteilen, nun kann ich aber nur laufwerk C: um die Hälfte verkleiner, heißt es wäre eine aufteilung von ca 250GB zu 250GB, da ich aber gerne meine C: Platte höchstens 40 oder 60GB haben möchte, kann mir jemand helfen? Anderes Programm oder kann ichj die Platte platt machen, windows Xp DVD starten formatieren und partitionieren und dann die Remote DVD wieder draufspielen???
DANKE
ich hbae nun ein neuen Notebook und wollte dort meine Platte in Partitionen zerteilen, nun kann ich aber nur laufwerk C: um die Hälfte verkleiner, heißt es wäre eine aufteilung von ca 250GB zu 250GB, da ich aber gerne meine C: Platte höchstens 40 oder 60GB haben möchte, kann mir jemand helfen? Anderes Programm oder kann ichj die Platte platt machen, windows Xp DVD starten formatieren und partitionieren und dann die Remote DVD wieder draufspielen???
DANKE
- FlyingDutch
- Beiträge: 801
- Registriert: 05.08.2006 13:20
- Persönliche Nachricht:
- OnkelPJ
- Beiträge: 780
- Registriert: 08.01.2009 09:52
- Persönliche Nachricht:
Das Programm hört sich ja gut an und die aktuelle Version 9 ist auch windows 7 kopitabel aber es kostet ca 50€, gibts es keine kostenlose möglichkeit, es würde mir ja chon reichen wenn man mir sagt das ich miene Recovery DVD die ich direkt am anfang von Windows 7 erstellt habe, auf mein laptop wieder drauf machen kann, wenn die Platten formatiert sind??
PS: Mir ist aufgefallen das ich ausser C: noch ne Partition Recovery und System habe? Ich mein Recovery versteh ich noch aber was hat die System partition auf sich?
PS: Mir ist aufgefallen das ich ausser C: noch ne Partition Recovery und System habe? Ich mein Recovery versteh ich noch aber was hat die System partition auf sich?
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Die Systempartition erstellt Win7 automatisch. Also sie gehöhrt zu Win7. Lass sie, wie sie ist.
Ne kostenlose Möglichkeit zu partitionieren ohne zu formatieren?
Nun ist nur ein Gedanke, ich weiß nicht ob das echt so klappt, aber vielleicht weiß es ja jemand anders:
Hohl die Platte ausm Notebook raus, schließ sie am Desktop PC an, kopier komplett C: so, wie es ist, auf deine Platte, partitionier dann wie du willst, alles wieder zurückkopieren, Platte ins Notebook und hochfahren.
Müsste doch klappen eigentlich, aber ich habe es selber noch nie gemacht.
Ne kostenlose Möglichkeit zu partitionieren ohne zu formatieren?
Nun ist nur ein Gedanke, ich weiß nicht ob das echt so klappt, aber vielleicht weiß es ja jemand anders:
Hohl die Platte ausm Notebook raus, schließ sie am Desktop PC an, kopier komplett C: so, wie es ist, auf deine Platte, partitionier dann wie du willst, alles wieder zurückkopieren, Platte ins Notebook und hochfahren.
Müsste doch klappen eigentlich, aber ich habe es selber noch nie gemacht.
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
das geht meiner meinung nach nicht. windows 7 erstellt eine eine kleine 100mb partition für sich selbst, auf die man nicht zu greifen kann. wenn man nun das von dir angesprochene macht, fehlt diese partition, und damit ist win 7 nunmal nicht komplett, und kann logischerweise nicht starten.Nova eXe hat geschrieben:Die Systempartition erstellt Win7 automatisch. Also sie gehöhrt zu Win7. Lass sie, wie sie ist.
Ne kostenlose Möglichkeit zu partitionieren ohne zu formatieren?
Nun ist nur ein Gedanke, ich weiß nicht ob das echt so klappt, aber vielleicht weiß es ja jemand anders:
Hohl die Platte ausm Notebook raus, schließ sie am Desktop PC an, kopier komplett C: so, wie es ist, auf deine Platte, partitionier dann wie du willst, alles wieder zurückkopieren, Platte ins Notebook und hochfahren.
Müsste doch klappen eigentlich, aber ich habe es selber noch nie gemacht.
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Logischerweise soll die so lassen, wie sie ist. Es ist eh kein Laufwerk im eigentlichen Sinne. Es hat nicht mal einen eigenen Buchstaben, außer die Platte wird mit nem anderen OS hochgefahren.Rosette 3000 hat geschrieben:das geht meiner meinung nach nicht. windows 7 erstellt eine eine kleine 100mb partition für sich selbst, auf die man nicht zu greifen kann. wenn man nun das von dir angesprochene macht, fehlt diese partition, und damit ist win 7 nunmal nicht komplett, und kann logischerweise nicht starten.Nova eXe hat geschrieben:Die Systempartition erstellt Win7 automatisch. Also sie gehöhrt zu Win7. Lass sie, wie sie ist.
Ne kostenlose Möglichkeit zu partitionieren ohne zu formatieren?
Nun ist nur ein Gedanke, ich weiß nicht ob das echt so klappt, aber vielleicht weiß es ja jemand anders:
Hohl die Platte ausm Notebook raus, schließ sie am Desktop PC an, kopier komplett C: so, wie es ist, auf deine Platte, partitionier dann wie du willst, alles wieder zurückkopieren, Platte ins Notebook und hochfahren.
Müsste doch klappen eigentlich, aber ich habe es selber noch nie gemacht.
Klar wenn man sein OS auf eine andere Platte haben will, wo diese 100MB Partition noch nicht existiert, geht das nicht. Er will ja aber nur "auslagern" und ab Laufwerk C: was verändern. Anschließend kopiert er ja zurück.
Ich sag mal so: Mit installierten Spielen geht es auch. Sie alle auf ne externe Platte schieben, neu partitionieren und wieder zurück, klappt. Bekommen die Spiele ja nicht mit, weil sie ja nicht gestartet wurden. Wie sollte also ein OS bemerken, dass es kurz den "Ort" gewechselt hat, wenns ja gar nicht läuft?
Und das hinterher weniger Platz auf C: drauf ist, macht Windows wohl nichts aus, sonst würden dynamische Partitionen keinen Sinn machen. Obwohl.......kann man Primärpartitionen auch dynamisch machen?
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Ja Neugierde ist schon was schlimmes.
Naja, jedenfalls mit XP klappt es nicht. Habs mal ausprprobiert, aber er sagt dann beim Booten die typische Meldung "Disk boot failure...."
Runterkopiert habe ich von ner Maxtor 300GB (C = 20GB) und rauf auf ne rumliegende WD 200GB (C = 200GB).
Interessant ist ja mal, dass mein kopiertes C größer ist, als mein Originales:
http://mitglied.multimania.de/m83nova/TestDrive.jpg
Well, whatever.........
Naja, jedenfalls mit XP klappt es nicht. Habs mal ausprprobiert, aber er sagt dann beim Booten die typische Meldung "Disk boot failure...."
Runterkopiert habe ich von ner Maxtor 300GB (C = 20GB) und rauf auf ne rumliegende WD 200GB (C = 200GB).
Interessant ist ja mal, dass mein kopiertes C größer ist, als mein Originales:
http://mitglied.multimania.de/m83nova/TestDrive.jpg
Well, whatever.........
- Sylence
- Beiträge: 1154
- Registriert: 10.07.2007 00:02
- Persönliche Nachricht:
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Das klappt mit vielen (aktuellen) Spielen eben nicht mehr und selbst wenn, kann man keine Updates machen usw.Nova eXe hat geschrieben:
Ich sag mal so: Mit installierten Spielen geht es auch. Sie alle auf ne externe Platte schieben, neu partitionieren und wieder zurück, klappt. Bekommen die Spiele ja nicht mit, weil sie ja nicht gestartet wurden. Wie sollte also ein OS bemerken, dass es kurz den "Ort" gewechselt hat, wenns ja gar nicht läuft?
Auch bei nem OS gehts nich, weil eben Datein dabei sind, die man einfach nicht kopieren kann, außer man macht ein komplettes Backup der Partition.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
achso, sry. habe angenommen, du meinst, er soll die platte am anderen rechner formatieren, und so die partitionen anzulegen.Nova eXe hat geschrieben:Logischerweise soll die so lassen, wie sie ist. Es ist eh kein Laufwerk im eigentlichen Sinne. Es hat nicht mal einen eigenen Buchstaben, außer die Platte wird mit nem anderen OS hochgefahren.Rosette 3000 hat geschrieben:das geht meiner meinung nach nicht. windows 7 erstellt eine eine kleine 100mb partition für sich selbst, auf die man nicht zu greifen kann. wenn man nun das von dir angesprochene macht, fehlt diese partition, und damit ist win 7 nunmal nicht komplett, und kann logischerweise nicht starten.Nova eXe hat geschrieben:Die Systempartition erstellt Win7 automatisch. Also sie gehöhrt zu Win7. Lass sie, wie sie ist.
Ne kostenlose Möglichkeit zu partitionieren ohne zu formatieren?
Nun ist nur ein Gedanke, ich weiß nicht ob das echt so klappt, aber vielleicht weiß es ja jemand anders:
Hohl die Platte ausm Notebook raus, schließ sie am Desktop PC an, kopier komplett C: so, wie es ist, auf deine Platte, partitionier dann wie du willst, alles wieder zurückkopieren, Platte ins Notebook und hochfahren.
Müsste doch klappen eigentlich, aber ich habe es selber noch nie gemacht.
Klar wenn man sein OS auf eine andere Platte haben will, wo diese 100MB Partition noch nicht existiert, geht das nicht. Er will ja aber nur "auslagern" und ab Laufwerk C: was verändern. Anschließend kopiert er ja zurück.
Ich sag mal so: Mit installierten Spielen geht es auch. Sie alle auf ne externe Platte schieben, neu partitionieren und wieder zurück, klappt. Bekommen die Spiele ja nicht mit, weil sie ja nicht gestartet wurden. Wie sollte also ein OS bemerken, dass es kurz den "Ort" gewechselt hat, wenns ja gar nicht läuft?
Und das hinterher weniger Platz auf C: drauf ist, macht Windows wohl nichts aus, sonst würden dynamische Partitionen keinen Sinn machen. Obwohl.......kann man Primärpartitionen auch dynamisch machen?
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Ja ne also ich hab das schon mehrmals machen müssen, weil ich immer wieder irgendwann merkte, dass ich mein Spielelaufwerk zu klein gemacht hatte. Solange die Registrierbank intakt bleibt, was sie ohne formatieren ja ist, ist das alles kein Problem.cM0 hat geschrieben:Das klappt mit vielen (aktuellen) Spielen eben nicht mehr und selbst wenn, kann man keine Updates machen usw.Nova eXe hat geschrieben:
Ich sag mal so: Mit installierten Spielen geht es auch. Sie alle auf ne externe Platte schieben, neu partitionieren und wieder zurück, klappt. Bekommen die Spiele ja nicht mit, weil sie ja nicht gestartet wurden. Wie sollte also ein OS bemerken, dass es kurz den "Ort" gewechselt hat, wenns ja gar nicht läuft?
Auch bei nem OS gehts nich, weil eben Datein dabei sind, die man einfach nicht kopieren kann, außer man macht ein komplettes Backup der Partition.
Klar, wenn sich der Laufwerksbuchstabe ändern würde, wäre das was anderes. Aber das tut er ja nicht.
Die Daten, die sich nicht kopieren ließen, bei meinem XP, waren nur Datein, die mit Norten zu tun hatten.
Sogar "System Volume Information" lässt sich kopieren, obwohl man da nicht mal reingucken kann.
Bei der Sache ist mir mal aufgefallen, dass es ja die alten Datein Config.sys, Autoexec.bat usw. alle noch gibt. Es steht nichts drinne, aber sie sind da.
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Naja, ich hab da vor kurzem andere Erfahrungen gemacht. Musste neulich einige Games auslagern, weil ich auf ner LAN war und dafür einige andere, Spiele installiert hab. Jedenfalls konnte man früher fast alle Spiele hin und her kopieren, ohne Probleme. Sogar auf verschiedene Partitionen, wenn man wollte, nur auf Updates musste man meistens verzichten.
Aber dieses mal hatte ich mit NFS Shift und Sims 3 Probleme und die waren nach dem zurückkopieren einfach nicht mehr zum laufen zu bekommen, außer durch Neuinstallation.
Aber dieses mal hatte ich mit NFS Shift und Sims 3 Probleme und die waren nach dem zurückkopieren einfach nicht mehr zum laufen zu bekommen, außer durch Neuinstallation.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
also eigentlich, seitdem die Registry von windows eingeführt wurde, ist es schon bei vielen games nicht mehr möglich sie nach belieben hin und her zu schieben, das ist keine Problematik der neuzeit.cM0 hat geschrieben:Naja, ich hab da vor kurzem andere Erfahrungen gemacht. Musste neulich einige Games auslagern, weil ich auf ner LAN war und dafür einige andere, Spiele installiert hab. Jedenfalls konnte man früher fast alle Spiele hin und her kopieren, ohne Probleme. Sogar auf verschiedene Partitionen, wenn man wollte, nur auf Updates musste man meistens verzichten.
Aber dieses mal hatte ich mit NFS Shift und Sims 3 Probleme und die waren nach dem zurückkopieren einfach nicht mehr zum laufen zu bekommen, außer durch Neuinstallation.
es hängt halt immer vom entwickler ab, ob er irgend welche festen pfade in die registry einträgt, oder darauf verzichtet.