Mein PC friert dauernd ein

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

stabilität ;) ... wir wollen deinen rechner doch mal ein wenig herausfordern und uns sein wahres gesicht zeigen lassen ... nee scherz beiseite ...

beobachte einfach während der tests ein wenig die temperaturen. sie sollten erstmal ordentlich ansteigen, und später sich auf ein gewisses niveau einpendeln ... sollten sie jedoch steigen und steigen und steigen .... haben wir vermutlich unseren übeltäter gefunden.
Benutzeravatar
The_Fighterpilot
Beiträge: 338
Registriert: 09.05.2009 09:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The_Fighterpilot »

also memtest kapier ich nich aber bei dem prozessor temp anzeige steht jetzt bei high

1kern:60°
2kern:53°
3kern:56°
4kern:55°

und der stabilitätstest war max 78° bissl viel oder und da ises auch so geblieben
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

jap, normalerweise ist es viel, aber wie wir ja vorhin in nen anderen thread gelernt haben: its not a bug, its a Feature ;) ... der i5 übertaktet sich bei bedarf und nicht zu hohen temperaturen selbst, daher kommt es, dass es mal wärmer zugeht.


ok .. fehlen aber noch die graka werte temperaturen ....


mal so als blöde frage: du hast aber auch drauf geachtet, dass dein gehäuselüfter nach außen pustet oder?

(reine neugier)
Benutzeravatar
The_Fighterpilot
Beiträge: 338
Registriert: 09.05.2009 09:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The_Fighterpilot »

ne aber ich dachte fur mark is für die graka

ich hab ihn mit voller leistung nach innen weil ich angst hab das meine hardware kaputt geht

außerdem lass ich den lüfter immer nach innen also warum beim test anders machen^^
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

zur info, er muss volle leistung nach außen. er muss die warme luft wegtransportieren, und nicht kalte luft reinpusten.


prinzipiell am besten wäre, wenn du einen nach innen (vorderseite des gehäuses) und einen nach außen hast .. hinterseite .... solltest du aber nur einen haben, ist es bevorzugt der der hinten nach draußen pustet, sonnst entwickelt sich ein hitzestau mit der zeit (5-7 stunden vll ;)) ... und bäm ... dann kann im grunde alles überhitzen, ram chipsatz cpu ... netzteil ....




ich kann dir nicht die genauen physikalischen zusammenhänge erklären, warum es leichter ist die luft aus etwas heraus zu saugen, als wie die luft aus etwas heraus zu pressen, aber es ist halt so erfahrungsgemäß :)
Benutzeravatar
The_Fighterpilot
Beiträge: 338
Registriert: 09.05.2009 09:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The_Fighterpilot »

also die warme luft rauspusten volle leistung immer ok

ich hab einen großen an der seite aber ich kann ja vorne noch einen ranbauen
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

das mit voller leistung war jetzt vll verkehrt ...

mir gings nur darum, im zweifelsfall sollte man eher warme luft rauspusten, als "kalte" rein.



vielleicht war das ja sogar unser problem. könnte auch gut passen... nen hitzestau ist ne sache, die ein weilchen braucht, um sich zu entwickeln, und dann aber auch für einen moment anhält, wenn man nix dagegen tut.
Benutzeravatar
The_Fighterpilot
Beiträge: 338
Registriert: 09.05.2009 09:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The_Fighterpilot »

ich hab schonmal rauspusten lassen ises trozdem eingefroren aber halt nich so häufig wie wenn ich reinpusten lasse
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

-Levi- hat geschrieben:ich kann dir nicht die genauen physikalischen zusammenhänge erklären
Ganz einfach. Im Gehäuse ist viel Energie, während im Raum wenig(er) Energie ist. Laut Thermodynamik kannst du Energie nicht "entfernen", also bleibt dir nichts anderes übrig, als diese Energie an einen anderen Ort zu bringen. Bleibt dir also nur übrig die Energie von Gehäuse in den Raum zu transportieren.

Wenn du jetzt allerdings die Luft aus dem Raum mit wenig Energie immer weiter ins Gehäuse reinpupst, verteilt sich die Energie im Gehäuse nur auf mehr Luft. Das Resultat ist auch erstmal, dass die Komponenten kälter werden, da sich die Energie verteilt. Im Endeffekt bringt das aber natürlich nichts.

(Ist jetzt alles sehr einfach erklärt ;))
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

thermodynamik ... das wars ... war ich damals krank XD ... (wirklich X) ... sonnst merk ich mir eigentlich immer solche sachen :)
Benutzeravatar
The_Fighterpilot
Beiträge: 338
Registriert: 09.05.2009 09:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The_Fighterpilot »

Also bis jetzt bin ich ohne einfrieren weitergekommen^^danke nochmals das ihr mir so geholfen habt^^
Benutzeravatar
The_Fighterpilot
Beiträge: 338
Registriert: 09.05.2009 09:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The_Fighterpilot »

Grad eben iser wieder hängen geblieben!!trotz volle pulle rauspusten sollt ich mir vllt doch den i7 holen???
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

The_Fighterpilot hat geschrieben:Grad eben iser wieder hängen geblieben!!trotz volle pulle rauspusten sollt ich mir vllt doch den i7 holen???
Also ich hatte genau dieselben Probbs bis vor kurzem, da hab ich die 2 Speicherrigel einfach in DualSlot A1 unf B1 gewechselt. Vorher hatte ich die aufgrund von ungenauen Manualangaben auf A2 und B2. Seit dem ich die Slots getauscht hab sind die freezes weg, würd ich probieren eh ich zu schnell Geld für neue CPU rauswerfe.
The_Fighterpilot hat geschrieben:also memtest kapier ich nich aber bei dem prozessor temp anzeige steht jetzt bei high

1kern:60°
2kern:53°
3kern:56°
4kern:55°

und der stabilitätstest war max 78° bissl viel oder und da ises auch so geblieben
bei mir ist Kern 0,1 bei 57° und Kern 2 und 3 52 ° bei 10 % Auslastung Ich würde sagen die CPU Paste wechseln könnte vielleicht helfen und wie evtl schon andere geraten haben, solltest du die Lüfter ab und an mal kräftig durchpusten.
Benutzeravatar
The_Fighterpilot
Beiträge: 338
Registriert: 09.05.2009 09:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The_Fighterpilot »

Ich keine paste aufm cpu hat ich noch nie und kenne sie auch net
^^
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

originallüfter?
da war ein pad drauf, das reicht i.d.r. aus.