ich gehe mal nicht davon aus, dass es da sooo große unterschiede zwischen den einzelnen schreibtrainern gibt. TIPP10 scheint gut zu sein und ist offensichtlich auch recht aktuell.
Da gabs doch mal für Dreamcast "Typing of the Death" oder so?! Damit machts fun falls du noch ne Dreamcast dein eigen nennst. Aber das ist natürlich mehr game als Trainingsprogramm.
floshadownet hat geschrieben:ich gehe mal nicht davon aus, dass es da sooo große unterschiede zwischen den einzelnen schreibtrainern gibt. TIPP10 scheint gut zu sein und ist offensichtlich auch recht aktuell.
Guter Tip mit der Tipp10 Seite.
Wenns dann mal soweit bist, kannst nach dem Schreibtrainig dann auf dieser Seite : schnell-schreiben dein erlentes kontrollieren.
Pyoro-2 hat geschrieben:Wenn ich schon 10-Finger lernen müsste, würd' ich das gleich auf Neo tun. QWERTY/Z ist doch einfach nur alt und unpraktisch
Man kann nicht allgemein sagen, dass Tastaturlayout XYZ besser ist als Layout ABC. Das muss jeder für sich wissen. Ich hab Neo und Dvorak ausprobiert und bin auch nach Wochen nicht annährend an meine 100wpm rangekommen. Gut zum Programmieren war Neo wirklich praktisch, aber imho ist Qwertz einfach das beste allround layout.
Einfach chatten gehen. Das ist die beste Art Tippen zu lernen. Ich finde diese ganzen Programme einfach nur lächerlicher. Ich merke es bei meinen Azubis. Die Schnelltipper tippen irgendwie. Das Problem an den Programmkursen ist einfach, dass sie nicht das intuitive Tippen lernen, sondern nur ein Krampfhaftes und Letzeres ist immer langsamer als Ersteres.
Wenn man aber das dann ein paar Jährchen durchzieht, wird es dann natürlich keine Probleme mehr geben. Ich persönlich tippe frei nach Schnauze und habe noch niemanden erlebt, der schneller tippen kann als ich. Aber ich tippe auch schon seit ca. 15 Jahren ununterbrochen.
Oberdepp hat geschrieben:Einfach chatten gehen. Das ist die beste Art Tippen zu lernen. Ich finde diese ganzen Programme einfach nur lächerlicher. Ich merke es bei meinen Azubis. Die Schnelltipper tippen irgendwie. Das Problem an den Programmkursen ist einfach, dass sie nicht das intuitive Tippen lernen, sondern nur ein Krampfhaftes und Letzeres ist immer langsamer als Ersteres.
Wenn man aber das dann ein paar Jährchen durchzieht, wird es dann natürlich keine Probleme mehr geben. Ich persönlich tippe frei nach Schnauze und habe noch niemanden erlebt, der schneller tippen kann als ich. Aber ich tippe auch schon seit ca. 15 Jahren ununterbrochen.
Da hast du recht, aber dummerweise wird bei vielen Azubis nicht nur vorausgesetzt, dass sie eine gewisse Geschwindigkeit beim tippen erreichen, sondern auch, dass sie das klassische Zehnfingersystem beherrschen, weil man in Deutschland halt so verlangt. Allerdings sind die meisten freien Schnelltipper, die ich kenne, nicht in der Lage, wirklich blind zu tippen. Das lernen viele dann wirklich erst über das klassische 10 Fingerschreiben.
Bin zwar auch der Meinung, dass man frei Schnauze in vernünftigen Bereich bis etwas über Hundert locker kommen kann, aber mir fällt doch auf, dass die meisten "Systemler" wesentlich weniger Tippfehler machen, auch wenn sie etwas langsamer tippen. Vielleicht braucht man da längere Übung, weil man doch mehr mit sich zu kämpfen hat, aber ich denke, wenn man's kann, ist's 'n klarer Vorteil.
²Sylence
Ich sagte ja auch nur, dass ich das tun würde. Ich finde QWERTY tatsächlich bei längeren reinen Tippsessions verdammt ermüdend, bei Neo sind die Wege einfach kürzer. Allerdings kann ich's nicht, von daher bringt's mir wenig und extra umgewöhnen...zZ ist's mir das nicht wert
Ich hatte damals eine Lehrerin, genannt "Ausgeburt der Hölle", die stand bei jedem 10-Minuten Text über mir und hat akribisch genau auf meine Finger geschaut. So und nicht anders hab ich das 10 Finger-System perfekt gelernt. Mit Angst und Wut .
Badaal hat geschrieben:Ich hatte damals eine Lehrerin, genannt "Ausgeburt der Hölle", die stand bei jedem 10-Minuten Text über mir und hat akribisch genau auf meine Finger geschaut. So und nicht anders hab ich das 10 Finger-System perfekt gelernt. Mit Angst und Wut .
^^ War bei mir auch so^^ Aber ich fürchte , ich habs wieder verlernt^^ Jetzt schreib ich mit ner gruseligen Mischung aus zwei und vier Fingern, bin aber ziemlich schnell damit geworden^^
Die ehrlichste Antwort für dich ist: Volksschulkurs!
Glaub mir. Meine Eltern haben damals 50 Euro berappt, und ich dachte es wäre rausgeschmissenes Geld. Von wegen innerhalb von 10 Treffterminen, schreibe ich schneller als jeder der mir je begegnet ist!
Im Kurs ist alles einfach viel persöhnlicher etc. und ich würde sagen die 50-75€ sind gut investiert.
edit: wenn du noch zur Schule gehst, könnt ihr iwi son Sammelding machen. Ab 13 Stimmen kommen die zu eurer Schule und machen einen Sonderpreis! Haben alle was davon...
Pyoro-2 hat geschrieben:Wenn ich schon 10-Finger lernen müsste, würd' ich das gleich auf Neo tun. QWERTY/Z ist doch einfach nur alt und unpraktisch
Man kann nicht allgemein sagen, dass Tastaturlayout XYZ besser ist als Layout ABC. Das muss jeder für sich wissen. Ich hab Neo und Dvorak ausprobiert und bin auch nach Wochen nicht annährend an meine 100wpm rangekommen. Gut zum Programmieren war Neo wirklich praktisch, aber imho ist Qwertz einfach das beste allround layout.
Also ich nutze seit ca 6 bis 7 Jahren Dvorak, und muss sagen es faellt schon auf, wenn man wieder an qwerty/z sitzt (zb an Uni-Rechnern oder bei meinen Eltern) und ploetzlich ganze Woerter mit einer Hande tippen mussen (zB Array), sowas kommt mir bei Dvorak iwie nicht unter, und vom gefuehl her setz ich auch sehr viel oefter die kleinen Finger ein als bei Dvorak.
Aber wenn er Berufsbedingt 10-Finger lernen muss, kann man wohl davon ausgehen, dass er an einem Qwertz Arbeitsrechner sitzt, womit die Option anderes keyboard layout hinfaellig ist. (Obwohl das imho der beste weg ist, 10-Finger zu lernen. Da man sich keine alten Gewohnheiten abgewoehnen muss, da die beim neuen Layout eh nicht mehr funktionieren).
Mein Lieblings-QWERTZ Wort ist ja eindeutig "yesterday". Das tippt sich total lustig
Ansonsten wurde ja schon alles gesagt. Brauchst nurnoch 'ne vernünftige Tastatur zur Umsetzung, gibt schließlich auch genug, an denen es praktisch unmöglich ist, sinnvoll schnell und sauber zu tippen...