armitage81 hat geschrieben:BouT konnte ich nicht zum Ende aushalten. Es ist typisch deutsches Adventure: gute Grafik und Rätsel, aber Dialoge und Charaktere zum Einschlafen, und die sind mir bei einem Adventure das Wichtigste.
Meiner Meinung nach hätte Tales of Monkey Island trotz grauenhafter Steuerung einen guten Platz verdient (als Gesamtstaffel)
Da ist Wispered World ganz anders.
Poki ist ein Top Autor, schon Edna hatte haufenweise bescheuerte Dialoge.
Daedalic können aber auch in die tiefe gehen, und Tragik von Komik trennen.
TelklTales Guybrush kommt dem Original wieder näher,
besser als der Tollpatsch Guybrush aus 3 und der arogante Guybrush aus Teil4.
Telltale haben aber kein Händchen für ausgeklügelte Rätsel.
Bei Daedalic kommt alles zusammen. Gutes Storytelling, gute Rätsel und gute Grafik.
Alles Handarbeit, deutsches Fachwerk eben.
The Whispered World muss ich noch nachholen.
Was Tales of Monkey Island angeht, deren Humor und vor Allem Guybrush gefallen mir auch besser als bei vorigen Teilen. Das Beste ist die durchgängige Geschichte, und die nicht mehr so absurden Szenarien wie vorher.
Die Rätsel sind etwas zu leicht, aber das kann ich verschmerzen, weil ich so nicht aus der Story für mehrere Stunden rausgerissen werde, weil mir die Lösung nicht einfällt.
Bin gerade bei der Episode drei und echt gespannt, wie es weitergeht, was mir in der letzten Zeit selten bei Adventures passiert ist.
Tales of Monkey Island
The Whispered World
Machinarium
Ich muss dazu sagen, daß ich Inszenierung, Charaktere, Story und Timing bei Adventures sehr viel wichtiger finde als die besten Rätsel oder die schickste Grafik.
Das ist auch der Grund, weswegen bei mir BoUT nicht vorkommt. Ich habe es gespielt und es wusste zu gefallen. Nur habe ich mich nach dem Durchspielen an nichts mehr erinnert. Das ist das Problem deutscher Adventures: Sie sind furchtbar bemüht. Sie sind bemüht, witzig zu sein und bemüht, cool zu sein. Weder die Charaktere noch die Inszenierung konnten mich wirklich überzeugen und ich müsste wirklich scharf nachdenken, wenn ich mich noch an Namen oder Situationen erinnern sollte.
Hier haben die alten Meister von Telltale alles richtig gemacht. Guybrush ist zurück, und zwar genau der Guybrush, wie er sein soll. Monkey Island 3 und 4 waren einfach keine richtigen Monkey Islands. Doch auch die Story war top und als Staffel im Gesamten waren auch die Rätsel fair.
The Whispered World hatte mich sehr überrascht, denn ich kann wie gesagt nichts mit deutschen Adventures anfangen. Aber hier ist jeder Dialog und jeder Charakter unheimlich liebevoll und nachvollziehbar. Selten konnte mich ein Adventure so bis zum - etwas enttäuschenden - Schluss fesseln und so einen tiefen Eindruck hinterlassen. Von der traumhaften Grafik mal ganz zu schweigen. Ein dickes Lob!
Und Machinarium fällt eigentlich aus dem Raster. Ich lasse mich sonst nicht so leicht von Rätseln begeistern. Aber diese hier lassen einen so schnell nicht mehr los. Dazu die schicke und abgefahrene Inszenierung und die Musik. Ein Spitzenspiel, mit dem wohl auch keiner so gerechnet hatte!
Alles in allem war es wirklich ein hervorragendes Jahr für Adventures! Daß Telltale weiterhin fleissig sind verspricht auch eine rosige Zukunft für uns Adventure-Liebhaber. Auch wenn Telltale-Spiele wegen ihres Episodenformates schlechter bewertet werden (kaum ein Journalist weiß genau, ob er jetzt die Episode an sich oder doch die Staffel bewerten soll. Trennen lässt sich das nicht so leicht), sind sie noch immer die absoluten Spitzenreiter was Dialoge, Witz und Story anbelangt.
+1000.
Ich denke auch, dass deutsche Spieleentwickler die Story in den Spielen arg vernachlässigen. Es macht halt den Unterschied, ob ein richtiger Autor den Skript schreibt oder einfach der Projektleiter, nachdem alles Wichtige schon fertig ist.
Ich finde The Book Of Unwritten Tales wirklich genial und bis aauf das hingerotzte Ende, ist es wirklich das Adventure des Jahres. Tales Of Monkey Island wäre für mich auf Platz zwei und ansonsten weiß ich nicht recht.
The Whispered World hatte den unsympathischsten Hauptcharakter seit So Blonde (ja, für mich wirklich so schlimm) und war für mich nicht durchspielbar. Einfach unglaublich nervig. Die Synchronstimme hat es sogar noch schlimmer gemacht.
Aber naja, Geschmackssache. Mit TBout liegt 4p jedenfalls meiner Meinung nach richtig. Machinarium habe ich mir noch nicht geleistet. Liegt vor allem daran, dass ich wert auf gute Dialoge lege, die bei Machinarium fehlen.
Tales of Monkey Island hat das zum Beispiel völlig richtig gemacht. Schande den Ungläubigen!
The Book of Unwritten Tales ist ziemlich leicht, bis auf das letzte Kapitel (finde ich) aber durch die gute Geschichte und Präsentation auf jeden Fall wert durchgespielt zu werden. Und ich denke es ist wirklich Einsteigerfreundlich. Machinarium kenn ich nicht.
Silver hat geschrieben:Meint ihr, The Book of Unwritten Tales & Machinarium sind für einen Noob wie mich Spielbar?
Du hast bei Machinarium immer die Möglichkeit, dir in einem leichten Minispiel die Komplettlösung für das aktuelle Gebiet freizuschalten.
Das sollte auch kein Problem sein.
Wieder eine Kategorie wo ich euch voll zustimmen kann.
The Book of unwritten Tales war einfach nur genial, vielleicht aber auch nur wegen den vielen Seitenhieben auf WoW und Herr der Ringe^^ Whispered Wold hat den 2. Platz auch verdient. Platz 3 kenne ich nicht.
Natürlich wer keinen Humor hat und ernste Adventures sucht wird bei Book of unwritten Tales und dem 2008 erschienen Edna bricht aus keine Freude haben (Leute die meinen sie seine zu erwachsen für sowas *kichert* werden Edna sowieso nicht angucken). Abgesehen davon das Humor sowieso subjektiv ist.
BTW:
1.) Edna bricht aus (auch wenns 2008 war)
2.) Book of unwritten Tales
3.) Whispered World
Wäre meine Liste gewesen wenn es um die Adventures der letzten Jahre ginge.