Arbeitsspeicher Problem

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

guitarhero91
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2007 16:05
Persönliche Nachricht:

Arbeitsspeicher Problem

Beitrag von guitarhero91 »

Tach Leute!
Ich hab mir heute neuen Arbeitsspeicher zugelegt.
KINGSTON HYPERX 4GB KIT DDR2 1066MHZ CL5

Vorher hatte ich auch 2 Module mit je 2GB jedoch wollte ich ne bessere Taktzahl.
Nachdem ich eben alles eingebaut habe wollte ich überprüfen, ob die Herzzahl nur besser ist, jedoch hat mein System-Info Programm nur ne Leistung von 400Mhz und PC2-6400 angezeigt.
Woran liegt das?

Mein System:
Windows 7 Home Premium 64bit
Intel Core 2 Quad 9300 @ 2500Mhz
ATI Radeon 5870

Motherboard weiß ich nicht, ist aufjedenfall ein No-Name-Ding
johndoe259790
Beiträge: 713
Registriert: 16.06.2004 19:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe259790 »

Die 1066mhz beziehen sich nur auf den maximal Takt, mit dem der Speicher betrieben werden kann. Es wird aber empfohlen den Speicher-Takt synchron zum FSB-Takt laufen zu lassen. Der FSB beim q9300 beträgt 1333/4 = 333,25Mhz. Das Ganze x 2 = 667 aufgerundet. Das bedeutet , dass der vorherige und der aktuelle Speicher mit 667 angesteuert werden. 1066er Speicher einzubauen macht nur Sinn wenn man vor hat der Prozessor per FSB zu übertakten.
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

Du kannst noch schauen, ob du im Bios den Teiler vom Ramtakt einstellen kannst.

Müsste normalerweise schon gehen, da du ein no name Board hast kann ich es aber nicht genau sagen.

Ich habe beispielsweise nen FSB von 402, und der Arbeitsspeicher läuft mit 804MHz, ich hab also nen Teiler von 2:1(oder 1:2???).
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

Dreamfade hat geschrieben:Die 1066mhz beziehen sich nur auf den maximal Takt, mit dem der Speicher betrieben werden kann. Es wird aber empfohlen den Speicher-Takt synchron zum FSB-Takt laufen zu lassen. Der FSB beim q9300 beträgt 1333/4 = 333,25Mhz. Das Ganze x 2 = 667 aufgerundet. Das bedeutet , dass der vorherige und der aktuelle Speicher mit 667 angesteuert werden. 1066er Speicher einzubauen macht nur Sinn wenn man vor hat der Prozessor per FSB zu übertakten.
Das stammt noch aus alten DDR400 Zeiten. Die größere MHz Leistung hat in jedem Fall Vorteile, gegenüber Asynchronität.

@guitarhero91:
Soweit ich mich erinnern kann, gehören 1066er Ram und höher nicht zum JEDEC Standard. Dieser hat für DDRII nur 533MHz - 800MHz vorgesehen. Somit musst du immer die 1066MHz manuell im BIOS einstellen.
johndoe259790
Beiträge: 713
Registriert: 16.06.2004 19:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe259790 »

Nova eXe hat geschrieben:
Dreamfade hat geschrieben:Die 1066mhz beziehen sich nur auf den maximal Takt, mit dem der Speicher betrieben werden kann. Es wird aber empfohlen den Speicher-Takt synchron zum FSB-Takt laufen zu lassen. Der FSB beim q9300 beträgt 1333/4 = 333,25Mhz. Das Ganze x 2 = 667 aufgerundet. Das bedeutet , dass der vorherige und der aktuelle Speicher mit 667 angesteuert werden. 1066er Speicher einzubauen macht nur Sinn wenn man vor hat der Prozessor per FSB zu übertakten.
Das stammt noch aus alten DDR400 Zeiten. Die größere MHz Leistung hat in jedem Fall Vorteile, gegenüber Asynchronität.
http://www.tomshardware.com/reviews/4gb ... 24-12.html

Die Leistungsschwankung bewegt sich im Bereich 1-2% . Die Vorteile sind also nur marginal.
guitarhero91
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2007 16:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von guitarhero91 »

ok. aber wie bzw wo im bios kann man denn den teiler oder was anderes einstellen?
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

guitarhero91 hat geschrieben:ok. aber wie bzw wo im bios kann man denn den teiler oder was anderes einstellen?
Sorry, aber ich hab vorhin ne menge scheiße geschrieben. :oops:

Bei mir ist zwar im Bios 800MHz Ram Takt eingestellt, aber bei CPU-Z werden auch nur 400 angezeigt.

Ich bin aber garantiert am Limit meines Rams, denn wenn ich noch höher gehe startet das System nicht mehr.

Also müssten die 800 schon stimmen, auch wenn nur 400 angezeigt werden.
johndoe259790
Beiträge: 713
Registriert: 16.06.2004 19:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe259790 »

800 wirds wegen http://de.wikipedia.org/wiki/Double_Data_Rate angezeigt :wink:
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

@Dreamfade:
Das die Vorteile verschwindend gering sind, ist schon klar. Seit der Core Architektur ist es fast egtal welche Timings oder welche MHz man hat.

Nur: Außer den Core 2 Extreme Prozessoren hat kein CPU 1600MHz FSB. Somit müsste jeder, im Sinne der Synchronität, sich alte 667MHz Ram kaufen und nicht, was die meisten tun, 800MHz. Macht aber keiner. Warum? Weil es keinen Sinn mehr macht 1:1 DRAM/FSB zu fahren. Zumal DDR667 im Schnitt ein paar Euro teurer sind.

@guitarhero91:
Solange keiner weiß, welches Mainboard du hast, ist es schwer dir zu sagen, was du tun musst.
Entweder kommst du beim Starten des PC's mit F2 oder Entf ins BIOS. Dort musst du irgendwo einen Punkt haben, der sich mit CPU/Memory beschäftigt. Da gibt es entsprechende Einstellungen. Es gibt verschiedene BIOS Hersteller. DRAM Frequency könnte der Punkt heißen, den du brauchst.
johndoe259790
Beiträge: 713
Registriert: 16.06.2004 19:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe259790 »

Nova eXe hat geschrieben:@Dreamfade:
Das die Vorteile verschwindend gering sind, ist schon klar. Seit der Core Architektur ist es fast egtal welche Timings oder welche MHz man hat.

Nur: Außer den Core 2 Extreme Prozessoren hat kein CPU 1600MHz FSB. Somit müsste jeder, im Sinne der Synchronität, sich alte 667MHz Ram kaufen und nicht, was die meisten tun, 800MHz. Macht aber keiner. Warum? Weil es keinen Sinn mehr macht 1:1 DRAM/FSB zu fahren. Zumal DDR667 im Schnitt ein paar Euro teurer sind.
Es macht wohl eher keinen Sinn DDR800 Speicher gegen 1066er zu tauschen, nur um dann beide mit 667 anzusteuern. Das macht nur Sinn, wenn man vor hat den FSB über 400 zu heben. Mit Synchronität meinte ich die Ansteuerung des Speichers mit dem doppelten FSB Takt.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

schefei hat geschrieben:
guitarhero91 hat geschrieben:ok. aber wie bzw wo im bios kann man denn den teiler oder was anderes einstellen?
Sorry, aber ich hab vorhin ne menge scheiße geschrieben. :oops:

Bei mir ist zwar im Bios 800MHz Ram Takt eingestellt, aber bei CPU-Z werden auch nur 400 angezeigt.

Ich bin aber garantiert am Limit meines Rams, denn wenn ich noch höher gehe startet das System nicht mehr.

Also müssten die 800 schon stimmen, auch wenn nur 400 angezeigt werden.
ddr800 taktet mit 400mhz, ddr667 taktet mit 333mhz etc. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. :wink:
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

Rosette 3000 hat geschrieben:
schefei hat geschrieben:
guitarhero91 hat geschrieben:ok. aber wie bzw wo im bios kann man denn den teiler oder was anderes einstellen?
Sorry, aber ich hab vorhin ne menge scheiße geschrieben. :oops:

Bei mir ist zwar im Bios 800MHz Ram Takt eingestellt, aber bei CPU-Z werden auch nur 400 angezeigt.

Ich bin aber garantiert am Limit meines Rams, denn wenn ich noch höher gehe startet das System nicht mehr.

Also müssten die 800 schon stimmen, auch wenn nur 400 angezeigt werden.
ddr800 taktet mit 400mhz, ddr667 taktet mit 333mhz etc. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. :wink:
Ich glaube langsam schwindet der Schleier meines Unwissens. :)
guitarhero91
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2007 16:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von guitarhero91 »

so. hab mir jetz mal CPU-Z runtergeladen und ein paar screenshots gemacht. vllt hilft euch das weiter

http://img51.imageshack.us/g/unbenannt1cr.jpg/
johndoe259790
Beiträge: 713
Registriert: 16.06.2004 19:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe259790 »

Sieht so aus wie es sein sollte. Ok, dass die Max Bandbreite der Riegel nicht richtig angezeigt wird, ist eigentlich nebensächlich. Die Riegel laufen sowieso mit 667. Aber solltest du in die Verlegenheit kommen diese irgendwann mit 1066 zu betreiben, dann muss das Board diese nur richtig ansteuern. Was dann in CPU-Z steht ist eigentlich egal.
guitarhero91
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2007 16:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von guitarhero91 »

hab grad bei vielen spielen eine schlechtere performance als vorher festgestellt 8O