Wie schützt Ihr eure PCs?

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Wie schützt Ihr eure PCs?

Beitrag von DdCno1 »

Malware, Hacking, Phishing & Co können einem den Spaß am Surfen recht schnell verderben.
Wie verhindert Ihr, dass eure Passwörter ausgespäht, eure Daten gefährdet oder missbraucht werden?

Ich nutze den Firefox mit den Sicherheitserweiterungen NoScript (Whitelist, die Scripts unterbindet) und RefControl (verhindert das Senden von Referrern). Der Browser läuft bei mir in einer mit dem Tool Sandboxie erstellten Sandbox und kann so nur auf seine eigenen Programmdaten und den Downloadordner zugreifen. Dies stoppt Malware, die eventuelle Sicherheitslücken im Browser ausnutzt.
Genauso verfahre ich mit anderen sensiblen Programmen, beispielsweise PDF-Viewern und Media-Playern, wobei ich grundsätzlich nicht die Software der großen Hersteller wie Adobe und Apple nutze, sondern auf seltener genutzte, aber sicherere Alternativen zurückgreife.
Als Virenschutz verwende ich die kostenlose Version von Antivir, dazu die Comodo Firewall, welche bei mir nur auf der Whitelist erlaubte Programme überhaupt starten lässt. Außerdem blockiert sie ein- und ausgehende Verbindungen und lässt sie nur nach mehrfacher Genehmigung zu.
Spybot Search & Destroy läuft wöchentlich durch, möglicherweise verdächtige Software wird erst über Online-Dienste mehrfach gescannt und dann evtl. in einer sicheren Sandbox ausgeführt. Für Sonderfälle verwende ich eine zusätzlich eingekapselte VM.

Diese, zugegebenermaßen simplen, Maßnahmen habe ich im Laufe der Jahre bei mir etabliert. Leider ist es aufgrund meiner Vorliebe für sichere Whitelists schwierig, Freunden und Verwandten meine Sicherheitsphilosophie nahezubringen, denn diese sind von plötzlich auftauchenden Meldungen und Warnungen mehr irritiert als informiert und nicht bereit, den Komfortverlust zu akzeptieren. Ich selbst habe auch Monate und mehrere Versuche gebraucht, um mich an NoScript zu gewöhnen, genauso war es bei der Firewall.

Wie macht ihr das? Seid ihr auch so grenzparanoid wie ich, oder sehr ihr die ganze Sache gelassener, surft gar mit einem selten attackierten Unix-Derivat wie Linux oder OSX?
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

seit ich meinen Firefox relativ gut abgeschottet habe, hat Spybot S&D nie mehr etwas finden können.
folgendes:
NoScript
AdBlock Plus (inkl. Element Hiding Helper)
BetterPrivacy (DOM-storage/Flash-cookie problematik)

cookies werden manuell erlaubt oder eben nicht.


ansonsten benutze ich sehr oft CCleaner, welches ich so eingestellt habe, dass quasi alle gebrauchsspuren erledigt werden. gerade die cookie-whitelist gefällt mir daran.
virenscanner, router, gehirn, fertig.
Zuletzt geändert von HanFred am 18.12.2009 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Ich hoffe, dass, wenn du den ganzen unnötigen Aufwand schon betreibst, du wenigstens auch nicht mit einem Admin-Konto eingeloggt bist ;)

Ich benutz Opera und Avira AntiVir und das war's, abgesehen von den im Router eingebauten "Sicherheits"maßnahmen.
Hatte auch schon 'n 2. PC als hardware-firewall und mit TrueCrypt verschlüsselte Partitionen und so lustige Sachen, aber ist mir auf Dauer dann doch zu lästig geworden.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Pyoro-2 hat geschrieben:Ich hoffe, dass, wenn du den ganzen unnötigen Aufwand schon betreibst, du wenigstens auch nicht mit einem Admin-Konto eingeloggt bist ;)
das ist unter Vista und 7 eigentlich nicht mehr relevant. oder jedenfalls bei weitem nicht mehr so, wie es unter XP noch der fall war.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Ich meinte DdCno1. Dass das einer der Vorteile von Win7Beta/Win7 gegenüber XP&Co ist, ist mir schon bekannt, aber wer so'ne Liste hinhaut und dann drauf verzichtet, macht sich in meinen Augen trotzdem irgendwo lächerlich ;)
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Das kommt darauf an ob du die UAC aktiviert hast oder nicht.
Ein 7 oder Vista mit deaktiviertem UAC ist nicht mehr als Windows XP.

Ich sehe es gelassen. Wer auch nur etwas aufpasst dem wird nichts apssieren.
Da die UAC mich aufregt hab ich sie abgeschalten.
Ich lösche 99% meiner Emails ohne sie zu lesen ansonsten reicht mir meine Routerfirewall, die Windowsfirewall, Adblock+ für Firefox, AVG AntiVir und Ad-Aware wobei ich letzteres vielleicht alle halbe Jahr mal laufen lasse.

Ich denke die sicherste Methode seinen Rechner sauber zu halten ist: Fernbleiben von Porno und Warezseiten.
Benutzeravatar
Tricky75100
Beiträge: 492
Registriert: 10.12.2009 22:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Tricky75100 »

Opera und AVG.
Wenn man aufpasst sollte meiner Meinung nach nicht wirklich viel passieren.
Emails. wo ich den absender nicht kenn, sind sofort weg.
Und allzuviel surfe ich nicht, wenn dann auf Seitn, wo ich weis, dass mir nix passiert.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Arkune hat geschrieben:Das kommt darauf an ob du die UAC aktiviert hast oder nicht.
Ein 7 oder Vista mit deaktiviertem UAC ist nicht mehr als Windows XP.

Ich sehe es gelassen. Wer auch nur etwas aufpasst dem wird nichts apssieren.
Da die UAC mich aufregt hab ich sie abgeschalten.
stimmt natürlich.
und die UAC war unter Vista tatsächlich sehr nervig, hat sich unter 7 etwas gebessert.
Ich lösche 99% meiner Emails ohne sie zu lesen
ich lade natürlich erstmal nur die kopfzeilen runter.
Ich denke die sicherste Methode seinen Rechner sauber zu halten ist: Fernbleiben von Porno und Warezseiten.
man hört oft, dass die gefährlich sein sollen, was aber natürlich in vielen fällen nicht stimmt. aber man sollte die seiten kennen, die man besuchen will. wobei... mit meinem abgeschotteten firefox sind auch irgendwelche SCAM-seiten kein problem mehr. man darf halt nur nicht alles ungelesen "wegklicken".

aufpassen bleibt wohl das wichtigste.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Naja, auch mit deaktivierter UAC hat der Vista Kernel sicherheitstechnisch dem XP Kernel einiges vorraus, so ist's ja nicht. Zumal die meisten Angreifer (denk ich jedenfalls) zZ auf ein 32bit XP zielen dürften.
Benutzeravatar
1990-NES-Super Mario Bros.
Beiträge: 731
Registriert: 23.08.2009 11:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 1990-NES-Super Mario Bros. »

Ich glaub am sichersten ist es, wenn man mit nem zweiten Benutzerkonto online geht, damit hat der Virus sag ich mal gar keine Administrator Rechte und kann somit nichts verändern.
Sehr simpel, aber effektiv.
Benutzeravatar
Bright-Warrior
Beiträge: 963
Registriert: 10.02.2008 20:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bright-Warrior »

Also ich verwende ein eingeschränktes Benutzerkonto und Firefox (der ja nicht mehr so ganz so sicher ist wie früher). NoScript benuzte ich auch, das hält auch so manches fern. Und zum Schluss habe ich noch Norton Internet Security 2010, das sorgt auch für recht gute Rundum-Sicherheit. Aber ansonsten war's das. Außer eben den Standart Sachen, wie regelmäßige Windows-Updates (täglich) und allgemein häufiges Updaten sämtlicher Programme.

Das hat bisher auch gut funktioniert, hatte noch nie einen Virus. Tracking-Cookies sind das Höchste der Gefühle. Bin nur einmal gepisht worden, als mein altes Norton kaputt war. Aber das ist inzwischen auch ausgemerzt.
Benutzeravatar
1990-NES-Super Mario Bros.
Beiträge: 731
Registriert: 23.08.2009 11:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 1990-NES-Super Mario Bros. »

Bright-Warrior hat geschrieben:Also ich verwende ein eingeschränktes Benutzerkonto und Firefox (der ja nicht mehr so ganz so sicher ist wie früher). NoScript benuzte ich auch, das hält auch so manches fern. Und zum Schluss habe ich noch Norton Internet Security 2010, das sorgt auch für recht gute Rundum-Sicherheit. Aber ansonsten war's das. Außer eben den Standart Sachen, wie regelmäßige Windows-Updates (täglich) und allgemein häufiges Updaten sämtlicher Programme.

Das hat bisher auch gut funktioniert, hatte noch nie einen Virus. Tracking-Cookies sind das Höchste der Gefühle. Bin nur einmal gepisht worden, als mein altes Norton kaputt war. Aber das ist inzwischen auch ausgemerzt.
Das ist bombensicher würd ich sagen. xD Kein Wunder das dein Rechner so gut wie nie infiziert, oder gehackt wurde.
Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von monotony »

Firefox:
Adblock Plus
NoScript

Windows 7:
AntiVir
Windows Firewall
CCleaner
Benutzeravatar
LaBlaBla
Beiträge: 14043
Registriert: 02.12.2008 22:38
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von LaBlaBla »

Vorhängeschloss umd LAN-Kabel und fertig.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1781
Registriert: 08.09.2007 14:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Linden »

Ziehe ein Magnum XXL Black Edition Kondom über meinen Tower.