Also wenn ich in die Situation komme ein Referat/Präsentation/whatever zu halten, dann informiere ich mich, auch über Hintergründe, etc. Sonst bist du doch 1. gar nicht für die ganzen Hintergrundfragen gewappnet und 2. solltest du generell schon Ahnung haben worüber du erzählst, aus Prinzip...
15tes Jahrhundert in Italien (speziell Toskana) zu zeiten Leonardo da Vinci und großartiger Architektur geben bestimmt interessanten Stoff für ein REferat. Zudem Architketur damals auch viel mit Politik zu tun hatte. Aber kommt auch wieder drauf an was du für ein Talent hast bezüglich Referate
gabs da eigentlich vom Lehrer gar keine Vorgaben? Also Kubakrise, Weimarer Republik und der Aufstieg Japans sind ja schon unterschiedliche Vorschläge
Und wie siehts mit dem Umfang aus? Schulform? Klasse?
Hauptsache du weißt nachher auch gut bescheid, ich behaupte einfach mal, in der regel merke ich es, wenn meine Schüler ein nicht selbst verfasstes referat halten.
Merken und das konsequent ahnden sind aber 2 Paar Stiefel. Jedenfalls für die Lehrer, die ich kenne. Okay, was sie wann gemerkt haben, weiß ich natürlich auch nicht, aber ich geh jetzt mal davon aus, dass das nicht alles komplette Holzköpfe waren...
Pyoro-2 hat geschrieben:Merken und das konsequent ahnden sind aber 2 Paar Stiefel. Jedenfalls für die Lehrer, die ich kenne. Okay, was sie wann gemerkt haben, weiß ich natürlich auch nicht, aber ich geh jetzt mal davon aus, dass das nicht alles komplette Holzköpfe waren...
Klar, hängt eben auch immer davon ab was man als lehrer gerade erreichen möchte (ich bin noch Referendar!)
Also je nach Niveau der Lerngruppe und schulform ist man manchmal auch schon damit zufrieden, wenn die sich gut was zusammengeschummelt haben, immer noch besser als nichts.
Boesor hat geschrieben:
Hauptsache du weißt nachher auch gut bescheid, ich behaupte einfach mal, in der regel merke ich es, wenn meine Schüler ein nicht selbst verfasstes referat halten.
Patenonkel_Lars hat geschrieben:joa schon toll, dass es nen only schriftliches referat ist :O
Boesor hat geschrieben:
Hauptsache du weißt nachher auch gut bescheid, ich behaupte einfach mal, in der regel merke ich es, wenn meine Schüler ein nicht selbst verfasstes referat halten.
Patenonkel_Lars hat geschrieben:joa schon toll, dass es nen only schriftliches referat ist :O
Und? Kann man deiner Ansicht nach an einem schriftlichen referat nicht den Urheber erkennen oder vermuten?
Und dann stellt man halt ein paar Fragen...
Ich finde das schriftliche Referate Grundsätzlich keinen Sinn ergeben. Man schreibt etwas auf ein Blatt und gibt es dann dem Lehrer. Toll. Dann bekommt man je nach Sympathie ne Note und fertig.
Was Referate so Interessant machen ist nicht nur das ausgewählte Thema, sondern auch die Art und Weise wie man es vorträgt, man kann das ganze mit einem Verkaufsgespräch vergleichen. Man versucht das Produkt so gut wie möglich zu präsentieren. Wenn ich vor ner 20 Mann Klasse stehe und denen am anfang was von Weimarer Republik erzähle, dann pennen die schneller ein als ein betäubtes Kamel. Von Anfang an interessant zu sein und auch zu bleiben machen Referate für mich so Interessant. De facto würde ich mir eher die Nudel mit Chili einreiben als jemals ein Referat anzufertigen und es dann nicht vortragen zu können.