E-G hat geschrieben:kein wunder dass die inzwischen "erwachsene" jugend von heute nich mehr schreiben und lesen kann, wenns nur noch syncro gibt.
spirit tracks is von ner vielzahl an magazinen und spielern für deutlich besser als ph befunden worden, teilweise sogar eines der besten zelda´s überhaupt, darum sollte die wertung von ph auf 84 gesetz werden, damit die ordnung wieder hergestellt ist.
Wieso sollte man ein Spiel nachbewerten?
Das Spiel war die Zeit ,an dem es veröffentlicht wurde halt hervorragend .
Wieso sollte man nicht zeigen ,dass es sich zum Vorgänger nicht allzu verbessert hat?
Hat das Spiel Zelda OoT nun eine wenige Wertung verdient ,weil es mit der Zeit nicht mitkommen kann?
@DasGraueAuge
Soleone hat schon im Großen und Ganzen recht. Der Tempel ist vieeeel angenehmer als der in PH. Ph habe ich auch allein deswegen nicht durchgespielt. Bei ST kostet es mich deutlich weniger Überwindung die Weichen zum Spirit Tempel zu legen.
Trotzdem macht er mir keinen Spaß. Zwei Charaktere gleichzeitig zu steuern nervt. Der Bildschirm ist einfach zu klein dafür. Besonders in Kämpfen ist mir das parallele Steuern viel zu fummelig.
Glüchlicherweise sind die einzelnen Abschnitte nicht sonderlich lang und trotz der nervigen Steuerung ist es ziemlich einfach.
kann eigentlich fast nur gutes sagen (:
das einzige problem ist, dass ich nur im zug zeift finde ds zu spielen und ich mir ziemlich blöd dabei vorkomme wenn ich dann anfange auf den ds zu blasen ^^ musste nicht unbedingt sein -.-
btw: ich hab gehört das nächste zelda für die wii soll im juni 2010 kommen ist da was dran?
Jedoch hab ich wieder vor kurzem A Link to the Past durchgespielt und wenn ich das Spiel vor gut 15? Jahren mit den heutigen zeldas vergleiche kann ich eigentlich nur in die Ecke gehen und weinen.
In meinen Augen als echter Zelda Fan haben PH und ST nicht mehr als 60% verdient sei die Grafik mal dahingestellt.
Ich meine was sind bitte 4 Tempel?! ALttP und OoT hatten 12 Stk, die vom Content und Schwierigkeitsgrad die heutigen Dungeons mehr als lächerlich aussehen lassen und das ganze Hin- und Hergepimmel mit dem Schiff oder Zug ist mal auf Dauer mehr als stressig ...
So sehr ich Alttp und OoT auch mag, das Mittel und Endspiel bestand bei beiden Spielen nur noch aus vom einen Tempel zum anderen zu laufen. Da habe ich lieber etwas mehr Abwechslung als nur in Tempeln zu sein. Die Spielzeit kommt nämlich fast auf dasselbe hinaus...
ich denke mal der eine mag dies mehr und der andere halt das neue Zelda-Design, jedoch ist es definitiv kürzer als ALttP, ich glaube ich habe für ST vllt. maximal 10h gebraucht?!
Für mich wäre definitiv ein Oldschool-Zelda ansprechender gewesen, aber gekauft ist es ja trotzdem .
freakaz01d hat geschrieben:ich denke mal der eine mag dies mehr und der andere halt das neue Zelda-Design, jedoch ist es definitiv kürzer als ALttP, ich glaube ich habe für ST vllt. maximal 10h gebraucht?!
Das halte ich für schwer unmöglich. Das schafft man höchstens wenn man wirklich einfach nur durchrast und wirklich alles auslässt was nicht zu 100% wichtig ist.
freakaz01d hat geschrieben:nunja ST ist aufjedenfall etwas besser als PH
Jedoch hab ich wieder vor kurzem A Link to the Past durchgespielt und wenn ich das Spiel vor gut 15? Jahren mit den heutigen zeldas vergleiche kann ich eigentlich nur in die Ecke gehen und weinen.
In meinen Augen als echter Zelda Fan haben PH und ST nicht mehr als 60% verdient sei die Grafik mal dahingestellt.
Ich meine was sind bitte 4 Tempel?! ALttP und OoT hatten 12 Stk, die vom Content und Schwierigkeitsgrad die heutigen Dungeons mehr als lächerlich aussehen lassen und das ganze Hin- und Hergepimmel mit dem Schiff oder Zug ist mal auf Dauer mehr als stressig ...
du hast ja recht, aber ST ist auf jeden fall einder der besten spiele für den ds
(gut bei ds ist das keine große kunst die meisten spiele sind wirklich grauenhaft)
würde mir auch wieder mal ein spiel wie OoT (meiner meinung nach der beste zelda titel) wünschen, da mich toon link generell nicht so anspricht wie die normale version.
@freakaz01d
Öhm, 10 Stunden für ST halte ich für etwas unrealistisch. Es sei denn, du hast alle Dialoge weggeklickt und hast sämtliche Nebenaufgaben ausgelassen.
Und wie zum Teufel kommst du auf 4 Dungeons? Wenn du es durchgespielt hast, solltest du es besser wissen, gell?
saphirweapon hat geschrieben:Anstatt ein Zelda mit derartiger Comic Grafik und zwanghafter Dreidimensionalität auf den Markt zu werfen, wäre mir ein guter alter 2D Teil in Anlehnung an SNES Zeiten auf dem leistungsschwächeren DS wesentlich lieber gewesen.
Auch wenn die Grafik von PH bzw. Spirit Tracks ihren Ursprung im tollen Wind Waker (GameCube) hat und auch durchaus überzeugen kann, muss ich dir hier teilweise zustimmen. Ein A Link to the Past... göttlich.
Aber man muss doch sagen, dass man Zelda sowieso schon mangelnde Innovation vorwirft, auch in diesem Thread.
Ich halte das zwar für Schwachsinn, aber trotzdem ist dieser Grafikstil doch ein lobenswerter Ansatz.
Die Oracle Spiele und Minish Cap sind ja auch noch nicht Äonen her und wurden sicherlich von vielen die Back to the Roots fordern noch gar nicht gespielt.
Doch, von mir. :wink:
Ich fand PH schrecklich langweilig, selbst die Geschichte war schonmal da (Link's Awakening).
Überhaupt scheinen ab Minish Cap die Dungeons rapide zu schrumpfen und die machen mir in einem Zelda Spiel am meisten Spaß.
Früher waren mindestens 8 Standard, von ALttP reden wir an dieser Stelle lieber gar nicht.
Den Grafikstil halte ich im übrigen nicht für einen lobenswerten Ansatz, sondern für eine Verfehlung auf der ganzen Linie. In Wind Waker konnte er ja noch einigermaßen überzeugen, aber auf dem NDS wären mir Sprites einfach lieber. Warum will man immer auf 3D drücken, wenn der DS damit offensichtlich total überfordert ist?
Lange Rede, kurzer Sinn: Spirits Tracks steht bei mir erst mal auf dem Abstellgleis.
Ist ganz sicherlich ein sehr tolles Spiel. Überhaupt gar kein Zweifel, aber durch die Einschränkung der Erkundungsfreiheit fehlt da auf jeden Fall was. Gerade bei The Wind Waker und Phantom Hourglass war der Reiz da, überall auf's Meer hinauszufahren und wirklich jeden einzelnen Schatz zu suchen und natürlich auch zu finden, aber diese Beschränkung raubt einem teilweise den Spaß. Aber ansonsten kann man da wirklich nicht mehr meckern. Die Rätseln, die das Gehirn auf eine härtere Probe stellen, machen das wieder wett. (:
Hallo, ich habe mal eine Frage zum Erneuerungslied am Meeresschrein.
Ich habe es schon unzählige mal versucht zu spielen doch ich schaffe es einfach nich! Es stimmt doch, dass man soballt die "Noten" leuchten, anfangen muss zu spielen. In diesem Fall erst die blaue, dann die orangene und dann die lilane Note (die lilane wird etwas länger gespielt als die andern beiden).
Doch wie gesagt, ich schaffe es einfach nicht.
Gibt es hir irgentetwas das man noch beachten muss? Ist es z.B. schlimm wenn ich dabei die gelbe Note etwas mitspiele?
Oder kann es an der schlechten Microposition des normalen DS liegen?
Bitte helft mir!
Hallo, ich habe mal eine Frage zum Erneuerungslied am Meeresschrein.
Ich habe es schon unzählige mal versucht zu spielen doch ich schaffe es einfach nich! Es stimmt doch, dass man soballt die "Noten" leuchten, anfangen muss zu spielen. In diesem Fall erst die blaue, dann die orangene und dann die lilane Note (die lilane wird etwas länger gespielt als die andern beiden).
Doch wie gesagt, ich schaffe es einfach nicht.
Gibt es hir irgentetwas das man noch beachten muss? Ist es z.B. schlimm wenn ich dabei die gelbe Note etwas mitspiele?
Oder kann es an der schlechten Microposition des normalen DS liegen?
Bitte helft mir!
Ich hatte da auch Probleme.
Du musst daran denken, dass du jede Note im Takt des Hintergrunds treffen musst, außerdem darfst du keine Note zu viel spielen und blas für jede Note nur einmal kurz rein, nicht durchgehend. Das braucht alles etwas Übung und ist auch etwas blöd gemacht, aber du schaffst das schon.